boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.05.2010, 20:51
herble herble ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 29
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also ich bin auch sehr gespannt. Wie soll den das ganze gebaut werden?
Mit Negativform oder Holz-Harz composite? Eventuell sogar gebacken in einem Ofen(Carbonofen natürlich)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.05.2010, 20:56
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Alex, ich habe hier noch eine Flächen_Leiche aus anderen Überlegungen... stp/zip im Anhang....... schau dir mal die UW- Flächen an
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	562
Größe:	17,7 KB
ID:	205839  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip stitchandglue_racer.zip (386,8 KB, 166x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.05.2010, 14:44
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jens, danke für die UW-Flächen, die helfen mir wirklich gut weiter. So jetzt muss ich erstmal das alles überarbeiten.

Mit Imagine & Shape hatte ich noch nicht viel zu tun, aber in SketchTracer und Freestyle bin ich recht fit.

@Herble, das Modell werde ich sicher über eine Negativform erstellen, alles andere hat noch Zeit ;)

So noch ein paar Worte über mich:

Ich bin 23, das Element Wasser und die Möglichkeit selbst etwas zu erschaffen haben mich schon immer fasziniert.
Nach meinem Diplom als Elektrotechniker, begann ich mit dem Studium des Maschinenwesens, das Interesse und das Hintergrundwissen zu techn. Innovationen und der Fortbewegung am Wasser stieg an. So kam es halt, dass ich im Lauf der letzten Jahre immer mehr auf den Geschmack von 3D Modelling kam und es mal wieder Zeit wurde selbst etwas zu erschaffen. Konstruktion, Simulation und Berechnung machen mir einfach Spaß und ich wollte ein Boot nach meinen Vorstellungen Designen, entwickeln und schlussendlich das Ergebnis sehen. Der Gewinn an KnowHow und der Spaß an der Arbeit ist natürlich auch nicht zu vergessen.
Mir gefällt es einfach nach der ganzen Planung und Arbeit vor dem fertigen Projekt meiner Vorstellungen zu stehen und zu sagen: "Meins"

Soviel mal mal zu mir!
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.05.2010, 15:15
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Alex, ich habe noch herbe Defizite im bereich sketch tracer und freestyle...

da kannst du mir dann wohl gegebenenfalls weiterhelfen....

ich möchte gerne einen Linienriss verarbeiten..... siehe Bild.....
Angehängte Dateien
Dateityp: zip prettypattie5.zip (14,6 KB, 140x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.05.2010, 19:23
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jens, ich hab versucht einen Teil des Boots zu rekonstruieren, leider ist die Qualität des Linienrisses ziemlich schlecht.

Beim Sketch Tracer zerschneide ich mir zuerst mal den Plan um ihn von allen Ansichten zu haben. Beim einrichten der Sketches kannst du die Größe und die Modellachse verstellen.

Dann kann es eigentlich schon losgehen, Ebenen erstellen und zeichnen. Sollte soweit alles mit Generative gehen.

Im Zeichenmodus kann man dann die einzelnen Bildebenen verschieben und auch durch die fertigen Flächen ziehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Untitledas-1.jpg
Hits:	507
Größe:	32,2 KB
ID:	206066   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	qw.jpg
Hits:	504
Größe:	33,6 KB
ID:	206071   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	afs.jpg
Hits:	507
Größe:	17,3 KB
ID:	206072  

__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.05.2010, 19:33
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Alex, genau so..............

ich habe mir gedacht das Teil in dem Maßstab der noch guten Bildqualität zu modellieren... und danach in die richtige Form zu skalieren.... was denkst du????

ganz im ernst........ der Stufenrumpf.... ist in meinem Interesse.........

habe in meiner firma schon son bildbearbeitungsfutzi gefragt..... der ist der gleichen Meinung...........

oder hat hier jemand bessere Bilder .... Linienrisse ....die in diese Richtung gehen?

Alex, danke!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.05.2010, 19:54
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jens, gerne doch!
Hat mich ja auch interessiert, ob es mit den Linienrissen so funktioniert wie ich es mir gedacht habe.

Ich hab den Plan auf 300% vergrößert. Darunter sieht man kaum etwas.
Auf alle Fälle später auf die richtige Größe skalieren und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und etwas anpassen bekommt man auch mit dem kleinen Bild ein ordentliches Ergebnis.
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.05.2010, 20:05
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Jo Mann......

siehst du das Potential

und ohne Scheiß.... das geht auch mit guten Bildern....

China... like

Alex, wir müssen reden.... ist zwar nicht das richtige Forum..... die Leute von Cad.de lassen sich sehr bitten............
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.05.2010, 20:25
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

na klar schieß los

wenn die Perspektive der Bilder stimmt, geht das auch sehr gut.
Ist zwar mehr Arbeit als mit einem ordentlichen Linienriss, aber es funktioniert und es geht schneller als eine ganz eigene Konstruktion.
Ich denke sich eine gute UW-Form abzukupfern ist gar nicht so blöd.
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.05.2010, 21:26
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

und jetzt lass mich mal vermuten...........

dein Einzugsgebiet ist Stuttgart?????
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.05.2010, 21:43
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

15 Jahre alters unterschied......????????????? verdammt... wo ist die Zeit hin??????

Berechnungen.............. Hier schon mal rein geschaut... DIN EN ISO 12215-5
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.05.2010, 22:58
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ohh Jens, da bist du weit daneben mit Stuttgart, bin viel weiter südöstlich davon.
Auf die ISO Normen hab ich leider keinen Zugriff, interessant wärs schon mal einen Blick reinzuwerfen.
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.05.2010, 06:34
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 173
Boot: Neptun 20
412 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Wenn du Maschinenwesen studierst, dann kannst du einfach in die nächste UniBib gehen und dort in der Normauslage mal die entsprechende Norm einsehen!
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.05.2010, 10:48
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lexus Beitrag anzeigen
ohh Jens, da bist du weit daneben mit Stuttgart, bin viel weiter südöstlich davon. .................

Ösi
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.05.2010, 08:46
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Alex, danke für`s Turtorial...........

kommen meinerseits mit Sicherheit noch Fragen auf dich zu
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.05.2010, 18:28
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ein kleines Update des Designs!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	682
Größe:	13,5 KB
ID:	206405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	680
Größe:	8,6 KB
ID:	206406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	686
Größe:	12,5 KB
ID:	206407  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	688
Größe:	10,1 KB
ID:	206408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	669
Größe:	8,1 KB
ID:	206409  
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.05.2010, 18:30
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

und als 3d-File

Ich denke die UW-Form ist mir jetzt besser gelungen, wobei im hinteren Bereich die Dreiecksfläche ziemlich sinnlos ist wie ich gerade sehe.
Verbesserungen zur UW-Fläche??

edit: als nächstes kommt das Deck mit dem versenkbaren Hardtop dran.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Boot.zip (508,3 KB, 152x aufgerufen)
__________________
Gruß Alex

Geändert von Lexus (19.05.2010 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.05.2010, 20:07
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

sieht geil aus mein Bester wie sieht es denn mit horizontalen Schnitten zur CWL im UW aus?

Schade das nav_HH voll im Stress ist mit seinen neuen Projekten.........

Ein Satz von dem Herren würde schon reichen

und ich wette, du bist am Heck wieder kurventechnisch schmaler............

wenn man keinen Schlepptank in Anspruch nehmen will, sollte man theoretische Annahmen zu Motor angetriebenen Booten annehmen....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.05.2010, 20:57
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Das erste angehaengte Bild war Anlass für eine Diskussion mit nav_hh... per PN

sein Rat war, das einhalten der Linien im zweiten Bild..........

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	654
Größe:	14,6 KB
ID:	206453  

Geändert von oktobernull2 (19.05.2010 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.05.2010, 21:06
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jens danke, ich hab versucht den Linienverlauf so schön hinzubekommen wie auf auf dem von dir geposteten Bild

hmm, ich hoffe,dass ich meine jetzt recht gut hinbekommen habe

Sonst muss ich es wohl nochmal überarbeiten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	666
Größe:	29,1 KB
ID:	206456   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	649
Größe:	47,3 KB
ID:	206457   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.jpg
Hits:	666
Größe:	38,4 KB
ID:	206458  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9.jpg
Hits:	661
Größe:	23,9 KB
ID:	206472  
__________________
Gruß Alex

Geändert von Lexus (19.05.2010 um 21:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.05.2010, 21:27
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Alex, was du über der Konstruktionswasserlinie (CWL) machst ist erstmal zweitrangig.

mit Sicherheit wirst du in Zukunft viele Entwürfe verwerfen müssen....

Ebene 1 sieht gut aus........... Ebene 2 und 3......... mhhhhhhhhhhh, meiner Meinung nach musst du da noch mal ran............

auch finde ich die Spiegelgeometrie noch fraglich.....

bitte lege nicht zu viel Wert auf meine Aussagen,,,,,,,,,,,,, eine zweite oder dritte Meinung währe sinnvoll...........
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.05.2010, 21:31
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

hups........... noch ein Bild rangehaengt.........

sieht so schon anders aus............

trotzdem
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.05.2010, 21:42
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ok, dann wart ich mal ob sich noch was tut

Im letzten Bild hab ich übrigens unter der Ebene 3 noch ein paar Schnitte reingelegt.
Meinst du im Schnitt sollte es noch gerader sein, schon so wie Offsets zu einer Ideallinie?
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.05.2010, 22:06
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

weiß jetzt nicht genau was du meinst

was mir noch auffällt............. deine Schnittlinienführung sieht im Wechsel konkav und konvex aus...............

ich glaube leicht konkav ansteigende Kurven sind das Ziel..... strömungstechnisch
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.05.2010, 22:25
Lexus Lexus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 48
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

also ich hab eigentlich nur gemeint, ob die UW-Schnitte genau so aussehen sollten wie bei dir, die erste Ideallinie zeichnen und die anderen als Offset mit konstantem Abstand erstellen.

Idealerweise sollten die Schnittlinien durch die UW-Flöche bikonvex sein, leicht nach außen gewölbt. Eine konkave Schnittführung wurde ja zu Hinterschneidungen führen, die dann in turbulenten Strömungen enden, so wie bei mir. Danke das ist mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.