boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.05.2010, 19:23
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hallo Jörg.

Findest du nicht, daß selbst wenn der Prob zu klein ist, mehr als 15 Km/h erreicht werden sollten bei 100 PS.
Bei dem rel. kleinen Boot, in Verbindung mit dem schweren Motor,
ist es schon denkbar, dass da mit dem viel zu kleinen Prop nur der See umgerührt wird. Daher sollte als erster Schritt ein etwa passender Prop
verbaut werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.05.2010, 19:56
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Hier mal Gröver

http://www.groever-propellershop.de/...00967588d6eb21


Es wird schon so sein, wie Checki schreibt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.05.2010, 20:05
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
also der Prop ist sicher ein wenig zu flach, eine 21" Steigung könnte ich mir für das Boot vorstellen, aber daß sich das Ding gar nicht bewegt, gibts doch nicht.
Nach meiner Erfahrung mit 5m-Booten müsste das Boot nach dem Gas geben aus dem Wasser hüpfen und dann sofort an die Höchstdrehzahl des Motor`s kommen. Aber wenn gar nichts geht ist der Prop nicht richtig montiert.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.05.2010, 20:34
philipp.seitle@gmx.de philipp.seitle@gmx.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Karlshuld bei Ingolstadt
Beiträge: 26
Boot: Glastron 204 GT Bowrider Volvo Penta 4,3GL Bj 2008, Seadoo GTX 185 Bj 2004
Rufzeichen oder MMSI: Phips
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja ich versteh des a ned... es ist ein orginal Mercury Prop.
Aber zu schwer kann der motor normal nicht sein oder?
Das Boot is zwar bis 115ps motorisierbar aber damals gab es ja nur zweitakter die 100kg leichter waren!? Ja dann kauf ich mal nen 19 Zoll oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0277.jpg
Hits:	326
Größe:	50,7 KB
ID:	204339  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.05.2010, 20:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philipp.seitle@gmx.de Beitrag anzeigen
Ja dann kauf ich mal nen 19 Zoll oder?
Kaufen würde ich möglichst noch keinen,
zumal der 19er auch zu klein sein wird.
Versuch einen Prop zum Testen leihweise zu bekommen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.05.2010, 20:39
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Sag mal Pilipp.

Liest du eigendlich die Beiträge, die dir hier angeboten werden
Wie sonst kommst du auf 19 "
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.05.2010, 20:47
philipp.seitle@gmx.de philipp.seitle@gmx.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Karlshuld bei Ingolstadt
Beiträge: 26
Boot: Glastron 204 GT Bowrider Volvo Penta 4,3GL Bj 2008, Seadoo GTX 185 Bj 2004
Rufzeichen oder MMSI: Phips
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich schaue jez schon denn ganzen Tag im Internet. manche sagen 17 manche 19 manche 21... Und ich würde jez mal die mitte nehmen oder?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.05.2010, 20:47
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
....oder noch einfacher besorg dir nen 13x21 und geh nochmal testen.
Und schau bei gelegenheit mal genau auf den DZM und mess die Geschwindigkeit per GPS nicht das dein Boot mit Staudruckmesser nur 15 km/h läuft. und mit GPS sind 40 km/h
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.05.2010, 20:50
philipp.seitle@gmx.de philipp.seitle@gmx.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Karlshuld bei Ingolstadt
Beiträge: 26
Boot: Glastron 204 GT Bowrider Volvo Penta 4,3GL Bj 2008, Seadoo GTX 185 Bj 2004
Rufzeichen oder MMSI: Phips
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

nein die geschwindigkeit fahren andere mit standgas...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.05.2010, 20:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philipp.seitle@gmx.de Beitrag anzeigen
Ich schaue jez schon denn ganzen Tag im Internet. manche sagen 17 manche 19 manche 21... Und ich würde jez mal die mitte nehmen oder?
Du bist hier im BF.
Da brauchst Du nicht die Mitte nehmen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.05.2010, 21:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Schick dein Bootsprofil notfalls einen Prophändler und lasse dich beraten. Vielleicht bietet er dir auch Testschrauben zum probieren an.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.05.2010, 21:11
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

würde auch sagen das der Prob. viel zu klein ist
weil ich an meiner Drago ca. 800kg mit 60ps 4 tackt.
eine 13 1/2 x 15 fahre !!!!
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.05.2010, 21:20
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

@Jörg,
aber gerade weil Dein Boot sich mit dem Prop ordentlich bewegt, kann die beschriebene Geschichte nicht an dem zu kleinen Prop liegen. Das Boot muss auch mit dem zu kleinen Prop mindestens 40 Kmh in Gleitfahrt machen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.05.2010, 21:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Das Boot muss auch mit dem zu kleinen Prop mindestens 40 Kmh in Gleitfahrt machen.
Wenn es denn "über den Berg" kommt, sicher.
Kommt es aber ja scheinbar nicht.
Also, einen Schritt nach dem anderen...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.05.2010, 07:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die Schraube die jetzt montiert ist, sollte für ein 2-2,5t Boot sein, vermutlich Halbgleiter oder ähnliches.



Statt 19er Pitch würde ich eher 23-24 tippen, um sportlich (Vmax) voran zu kommen.
IMHO
Mit -Schraube ist zu klein, ist gemeint:
Nicht der Durchmesser ist zu klein, sondern die Steigung. Das Wasser wird im wahrsten Sinne des Wortes nur aufgequirllt. Wahrscheinlich gibt es ab 2000 1min schon keinen Geschwindigkeitszuwachs mehr und der Prop steht im eigenen Saft und trägt nur noch Luft ins Wasser ein.
Vielleicht kann man mit einem super vorsichtigen Umgang mit dem Gashebel das Boot überreden, ins Gleiten zu kommen. Mit normalen "Hebel on the Table " jedenfalls nicht.

Ich bin gespannt auf die Rückmeldung -nach dem Schraubentausch.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (10.05.2010 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.05.2010, 08:36
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von philipp.seitle@gmx.de Beitrag anzeigen
Ich schaue jez schon denn ganzen Tag im Internet. manche sagen 17 manche 19 manche 21... Und ich würde jez mal die mitte nehmen oder?

Anstelle im Internet zu schauen und ein Ratespiel betreiben, und womöglich noch den Falschen kaufen, schlage ich Dir vor:

Melde Dich bei einem seriösen Propellerhändler, schildere das Problem und leihe Dir 2 - 3 Props aus. Dann siehst Du weiter.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.05.2010, 08:47
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

bilde ich mir das ein oder hängt der motor zu hoch? auf dem foto schauts bissel so aus, als wäre die propellerwelle auf höhe des lenzstopfens, wenn man das ding runtertrimmt. da würde ich dann am ehesten auf kavitation tippen. kann mich aber auch irren...wenns die kupplung nicht ist und der schlupf beim ausdrehen sogar noch zunimmt, fiele mir as jedoch zu allererst ein.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.05.2010, 13:51
philipp.seitle@gmx.de philipp.seitle@gmx.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Karlshuld bei Ingolstadt
Beiträge: 26
Boot: Glastron 204 GT Bowrider Volvo Penta 4,3GL Bj 2008, Seadoo GTX 185 Bj 2004
Rufzeichen oder MMSI: Phips
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich mach heut genaue Fotos vom Motor und in welcher höhe er montiert wurde.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.05.2010, 15:37
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hallo Phillip!

Also, dieses Boot haben wir auch einmal vor langer Zeit gefahren und zwar mit 115 2 takt-PS.

Nebenbei: es ist keine 160er , es ist eine 161er

Mit dem 115er hatten wir den original Yamaha-Edelstahl-propeller drauf, der Motor war in normaler Höhe montiert und seitlich 3 cm nach rechts versetzt, gesehen wenn man hinter dem Boot steht.

Die Propellergrösse: 12 5/8 x 21 K , hier handelt es sich um einen Propeller mit 21" Steigung.
Nun kenne ich die Untersetzung deines Motors nicht, aber so in dem Bereich solltest du dich umsehen, wobei ich persönlich einen Apollo Propeller nehmen würde, in 21".

Mit dem original Yamaha Propeller war das Boot eine top-allround-Maschine : Riss für Wasserski ohne Ende, Top-speed von immerhin 88 kmh nach GPS.

Ich weiss nicht wie schwer dein Motor ist, aber der 115er yammi wiegt 164kg.

Gruss
Andi

P.S.: wie schon geschrieben wurde: vergiss das internet, du bist im Booteforum
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.05.2010, 17:30
philipp.seitle@gmx.de philipp.seitle@gmx.de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Karlshuld bei Ingolstadt
Beiträge: 26
Boot: Glastron 204 GT Bowrider Volvo Penta 4,3GL Bj 2008, Seadoo GTX 185 Bj 2004
Rufzeichen oder MMSI: Phips
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So jez habe ich noch ein paar Fotos gemacht! Die löcher vom Yamaha haben genau für den Mercury gepasst und das war auch ein Langschaft 20 zoll.
von der höhe passt des doch oder? der motor wiegt 182kg, das muss doch gehen oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0316.jpg
Hits:	281
Größe:	43,1 KB
ID:	204542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0317.jpg
Hits:	281
Größe:	41,4 KB
ID:	204543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0318.jpg
Hits:	276
Größe:	45,7 KB
ID:	204544  

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.05.2010, 18:31
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Über die Beiträge #16 #17 scheint man bis heute noch nicht so richtig nachgedacht zu haben, oder einfach überlesen
Die 13 3/4 Durchmesser reichen mit Sicherheit aus, diese Flunder über den Berg in Gleitfahrt zu bringen, auch wenn die Steigung zu flach ist und die Höchstdrehzahl überschritten wird,

mal meinen Rechner benutzt ?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98713

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 10.05.2010, 19:07
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Kennzeichne die Propellerwelle und den Propeller. Wenn die beiden Markierungen nicht an der gleichen Stelle stehen dann rutscht er
Ausprobieren und berichten. Scheint mir die einzig logische Erklärung zu sein.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 10.05.2010, 19:32
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die 13 3/4 Durchmesser reichen mit Sicherheit aus, diese Flunder über den Berg in Gleitfahrt zu bringen,
Hallo dieter!

Na sicher reicht das aus, das ging bei mir damals mit 12 5/8 druchmesser und selbst eine 6 meter Fletcher hat der Propeller locker in gleitfahrt gebracht, allerdings nur so lange der Propeller nicht zu hoch montiert wurde, dann zog er Luft beim Beschleunigen.

Allerdings war unser Propeller schon cupped!

Gruss
Andi

P.S.: Mist, ich hab' im Moment kein Excel zur Verfügung Ich würde deinen speedcalculator gerne mal ansehen ( mach doch mal bitte einen screenshot, oder ein anderer User )
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 10.05.2010, 20:04
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Über die Beiträge #16 #17 scheint man bis heute noch nicht so richtig nachgedacht zu haben, oder einfach überlesen
Die 13 3/4 Durchmesser reichen mit Sicherheit aus, diese Flunder über den Berg in Gleitfahrt zu bringen,
Du kannst anderen ruhig zugestehen, dass sie nachdenke,
bevor sie hier etwas schreiben.
Dieser Motor hat ein Trockengewicht von gut 180kg.
Mit Öl, Batteriekabel, Prop usw... sind das gut 200kg am Spiegel
der kleinen Fletcher.
Das Getriebe ist 2,33:1 untersetzt, wer da dann einen 15er Prop anschraubt... naja.
Also erst einmal einen Prop der passen könnte ran
und dann sehen wie es weiter geht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.05.2010, 20:07
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Getriebe ist 2,33:1 untersetzt,
okay, dann sollte der Prop von der Steigung wohl eher höher gewählt werden, unser Motor hatte eine Untersetzung von 2.

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.