boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.04.2010, 11:15
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Mess mal die Spannung direkt an der Lima wenn der Motor läuft dann mess mal die Spannung wenn der Motor läuft direkt an der Batterie und sag mal was du misst

Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.04.2010, 11:21
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
Mess mal die Spannung direkt an der Lima wenn der Motor läuft dann mess mal die Spannung wenn der Motor läuft direkt an der Batterie und sag mal was du misst

Grüsse Martin
leider läuft gar nichts, weil das Bordnetz tot ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.04.2010, 11:28
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Moin,
kommt denn überhaupt am Zündschloss noch Spannung an?
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.04.2010, 14:24
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Dann mußt du sicherlich auch nicht nach ner defekten Lichtmaschine suchen, dann gibts einfach ein Kontaktproblem. Ein Benzinen läuft nicht wie ein alter Diesel von alleine

Wenn du ein Multimeter hast, würde ich jetzt einfach STück für Stück mich von der Batterie in Richtung Hauptschalter usw. durcharbeiten, dann findest du auch den Übeltäter

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.04.2010, 13:31
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

So, heute habe ich mich von der Batterie beginnend den Kabelbaum durchgemessen, überall Spannung. Dann habe ich das Instrumentenpanel abmontiert um an die Klemmen des Zündschalters zu kommen und siehe da, plötzlich auch hier Spannung an Klemme 15. Also Zündschlüssel rein und: Alles leuchtet und der Motor startet! Hexerei? Die Kontrolleuchten haben beim Bewegen des Panels geflackert. Kann es sein, daß ich hier irgendwo einen Wackelkontakt hab und deswegen alles tot ist? Wenn ja welche Klemme bzw. welches Kabel kann das sein? Auf den ersten Blick sitzen alle Klemmen recht propper.

Außerdem:
Ich habe dann die Ladespannung kontrolliert, die liegt bei Leerlauf (900 U/min) bei 14,8 Volt, wenn ich Verbraucher einschalte sink die Spannung nur minimal auf 14,7 Volt, bei höherer Drehzahl steigt sie auch kaum. Also konstant ca. 14,8 Volt.
Wenn der Motor nicht läuft liegt die Batteriespannung bei 13,8 bis 14 Volt.

Ist das nicht zu hoch?
Es ist eine Marshal Lichmaschine und Regler verbaut.
Ich habe die Spannung bisher noch nie kontrolliert, kann also leider nicht sagen ob sie immer schon so hoch war..

Wäre gut zu wissen ob ich mir das Sorgen machen muß oder ob vielleicht der Regler defekt ist.

Danke für eure Hilfe
Alex
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.04.2010, 13:34
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
Wenn der Motor nicht läuft liegt die Batteriespannung bei 13,8 bis 14 Volt.

Ist das nicht zu hoch?
Nee, das ist normal.

Es dauert eine Weile (Stunden), bis die Spannung nach dem Ladevorgang dann auf echte Werte runterkommt.
Miss mal, wenn Du am morgen ankommst, dann sollte die volle Batterie irgendwas um die 12,8 haben.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.04.2010, 13:34
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
Wenn der Motor nicht läuft liegt die Batteriespannung bei 13,8 bis 14 Volt.
Ist das nicht zu hoch?
Ich bin anderer Meinung. Da ist was faul. Das kann bei einer Batterie nicht sein (nach meinem Kenntnisstand).
Oder dein Multimeter geht nicht richtig. Dann sind aber auch die anderen Spannungsangaben nix wert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.04.2010, 13:39
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hans, damit es kein Mißverständnis gibt. Ich rede von der Spannung der Batterie, kurz nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.04.2010, 14:07
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Nee, das ist normal.

Es dauert eine Weile (Stunden), bis die Spannung nach dem Ladevorgang dann auf echte Werte runterkommt.
Miss mal, wenn Du am morgen ankommst, dann sollte die volle Batterie irgendwas um die 12,8 haben.
Also die 13,8 Volt habe ich NACH dem Abstellen des Motors gemessen. Davor war sie tatsächlich wie du sagst bei 12,8-13 Volt
Also normale Werte?
(Mein Multimeter ist nagelneu)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.04.2010, 14:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Hans, damit es kein Mißverständnis gibt. Ich rede von der Spannung der Batterie, kurz nachdem der Motor ausgeschaltet wurde.
Das habe ich auch so verstanden.
Allerdings habe ich noch nie gehört, dass eine Batterie eine so hohe Spannung abgeben kann.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.04.2010, 14:27
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich sackt die Spannung sofort runter, wenn man einen Verbraucher anschaltet.

Aber aus vielen Stunden mit dem Multimeter an den Polen und dem Kopf im Motorraum kann ich bestätigen, dass das ein normaler Meßwert ist. Wenn Ihr klären wollt, warum das so ist, dann müsst Ihr auf einen Auskenner warten.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.04.2010, 14:39
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

eigentlich ganz einfach.

Batterie anschliessen.

Meßgerät parallel zur Batterie Voltmessung durchführen (unter 12 V, Zelle defekt). Ergebnis notieren.
Motor starten, bei laufendem Motor messen. Spannung sollte bei leicht erhöhtem Gas, deutlich über Deinem ursprünglich gemessenem Wert liegen.

Verbraucher zuschalten, Spannung sollte nicht zu sehr abfallen und nicht unter Deinem am Anfang gemessenem Wert liegen.

Dann ist diese Komponente geprüft.

Genaue Spannungen, kannst Du nur dem Werkstatthandbuch entnehmen, aber bei laufendem Motor 13,8 V zu erhalten ist i.d.R schon zu akzeptieren.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.04.2010, 15:06
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haddock Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

eigentlich ganz einfach.

Batterie anschliessen.

Meßgerät parallel zur Batterie Voltmessung durchführen (unter 12 V, Zelle defekt). Ergebnis notieren.
Motor starten, bei laufendem Motor messen. Spannung sollte bei leicht erhöhtem Gas, deutlich über Deinem ursprünglich gemessenem Wert liegen.

Verbraucher zuschalten, Spannung sollte nicht zu sehr abfallen und nicht unter Deinem am Anfang gemessenem Wert liegen.

Dann ist diese Komponente geprüft.

Genaue Spannungen, kannst Du nur dem Werkstatthandbuch entnehmen, aber bei laufendem Motor 13,8 V zu erhalten ist i.d.R schon zu akzeptieren.

Grüße, Jan
Hallo Jan,
ja genauso habe ich es gemacht, die Werte sind wie oben schon geschrieben:
Vor dem Starten: 12,8 Volt
Im Leerlauf (900 U/min) bei 14,8 Volt ohne Verbraucher
mit Verbrauchern oder mit höherer Drehzal kaum Änderungen
Nach dem Abstellen des Motors 13,8 bis 14 Volt.
Lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.04.2010, 21:15
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
Hallo Jan,
ja genauso habe ich es gemacht, die Werte sind wie oben schon geschrieben:
Vor dem Starten: 12,8 Volt
Im Leerlauf (900 U/min) bei 14,8 Volt ohne Verbraucher
mit Verbrauchern oder mit höherer Drehzal kaum Änderungen
Nach dem Abstellen des Motors 13,8 bis 14 Volt.
Lg
Alex
Die erhöhte Spannung nach dem Abstellen ist OK und wird sich i.d.R. nach Standzeit normalisieren.

Wenn das Problem sporadisch auftritt, würde ich es durch perm. Messung während der Fahrt (Ersatzbatterie mitführen) einkreisen.

z.B. das Messgerät einigermaßen dauerhaft anklemmen und auf dem Wasser weiter beobachten.
Bricht die Ladespannung ein, würde ich eine erfahrene Werkstatt die fehlerhafte Komponente ermitteln und austauschen lassen, was nicht all zu schwierig und i.d.R. auch noch bezahlbar sein sollte.
Bei mir war es mal der Rectifier.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.05.2010, 10:33
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo andreas,

warum baust du dir nicht einfach ein voltmeter ein, dann hast du doch schon bissl mehr überblick über deine bordspannung. 13,8 v sind völlig normal bei laufendem motor und 12,8 ohne motor an der batterie ist auch völlig ok.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.05.2010, 10:40
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hallo andreas,

warum baust du dir nicht einfach ein voltmeter ein, dann hast du doch schon bissl mehr überblick über deine bordspannung. 13,8 v sind völlig normal bei laufendem motor und 12,8 ohne motor an der batterie ist auch völlig ok.

gruß feivel
Wenn die Lima Ok ist liegt die Bordspannung über 14,... Volt bei laufenden Motor!
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.05.2010, 11:01
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von azzon Beitrag anzeigen
So, heute habe ich mich von der Batterie beginnend den Kabelbaum durchgemessen, überall Spannung. Dann habe ich das Instrumentenpanel abmontiert um an die Klemmen des Zündschalters zu kommen und siehe da, plötzlich auch hier Spannung an Klemme 15. Also Zündschlüssel rein und: Alles leuchtet und der Motor startet! Hexerei? Die Kontrolleuchten haben beim Bewegen des Panels geflackert. Kann es sein, daß ich hier irgendwo einen Wackelkontakt hab und deswegen alles tot ist? Wenn ja welche Klemme bzw. welches Kabel kann das sein? Auf den ersten Blick sitzen alle Klemmen recht propper.


Danke für eure Hilfe
Alex

Ja.
Klemme 15; Klemme 30; oder Haupleitung zur Sicherungsleiste
Nach deiner Vorgehensweise kann nur hier der Fehler liegen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 01.05.2010, 13:38
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Wenn die Lima Ok ist liegt die Bordspannung über 14,... Volt bei laufenden Motor!
hallo rüdiger,

magst schon recht haben. mein voltmeter zeigt mir bei laufenden motor 13,8v an und wackelt da so bissl rum. allerdings reden wir hier vom 500er mercury. der voltmeter ist neu sollte also einigermassen stimmen. aber naja gemessen hab ichs nicht.

hab zwar immernoch die kleine 36ah batterie drin aber funzt prima. ist immer voll und der motor springt auf schlag an. muss aber dazu sagen ich hab ein 6w solarpanel im boot wenn es steht und von daher bleibt die batterie auch oben.

gruß feivel

Geändert von feivel (01.05.2010 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.05.2010, 05:57
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo,
herzlichen Dank für all eure Antworten und Tips,
ein Voltmeter kann vielleicht wirklich nicht schaden,
ich werde mir nochmals das Zündschloß genau ansehen und hoffe der Spuk hat dann ein Ende. Somit ist dieses Thema wohl abgeschlossen

Danke nochmals & Grüße von der Donau
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 02.05.2010, 09:58
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal fast das gleiche Problem. Es war der Hauptschalter !
Getauscht und kein Problem mehr.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.