boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2010, 23:45
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Hallo Sakib
Nur keine Panik,erst mal mit nen bisschen Startpilot versuchen.

VG Matthes
So ein Quatsch
Soll man jedesmal die Haube abmachen und Startpilot reinsprühen????
Jeder Außenborder springt ohne fremde Hilfsmittel an, und wenn nicht ist irgendwas nicht in Ordnung, und da heißt es die Ursache zu finden und nicht einfach rumzusprühen. Das ist keine Hilfestellung, das ist Unfug.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.05.2010, 14:37
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

puuh,

so ein stator bekommste auf ebay für etwa 150 euro. zu dem preis hätt ich mir doch glatt nen reservemotor der noch läuft als teileträger geschossen.

aber gut die erbse ist geschält.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.05.2010, 14:44
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sakibi Beitrag anzeigen
4 stunden arbeit ...
... davon hat er sich aber minimum 3 std am gesäss gekratzt
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.05.2010, 14:48
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
So ein Quatsch
Soll man jedesmal die Haube abmachen und Startpilot reinsprühen????
Jeder Außenborder springt ohne fremde Hilfsmittel an, und wenn nicht ist irgendwas nicht in Ordnung, und da heißt es die Ursache zu finden und nicht einfach rumzusprühen. Das ist keine Hilfestellung, das ist Unfug.

Mfg
Manfred
hallo manfred,

so bissl chemie ist doch garnicht so übel. an meinem alten 350er mercury ziehst du dir nen wolf und dir geht die puste aus wenn der länger steht. wenn du garnimmer daran glaubst rumpelt der plötzlich los.

wenn er mal läuft alles kein ding. einmal ziehen und er ist wieder an und läuft auch kultiviert.

von daher denke ich mal ist mit dem motor alles ok. nem 68er motor der immernoch läuft sehe ich das aber nach und deshalb bekommt er so bissl was reingerüsselt.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.05.2010, 17:52
Benutzerbild von sakibi
sakibi sakibi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: Schlierbach Österreich
Beiträge: 41
Boot: Flipper 630
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo!!!

Wahr heute bei andere Merc.werkstat und nach dem Stator gefragt,auch original teil,und der preis 189 + MWS.Leute ist das noch normal.............

Mfg.Sakib
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.05.2010, 17:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hallo manfred,

so bissl chemie ist doch garnicht so übel. an meinem alten 350er mercury ziehst du dir nen wolf und dir geht die puste aus wenn der länger steht. wenn du garnimmer daran glaubst rumpelt der plötzlich los.

wenn er mal läuft alles kein ding. einmal ziehen und er ist wieder an und läuft auch kultiviert.

von daher denke ich mal ist mit dem motor alles ok. nem 68er motor der immernoch läuft sehe ich das aber nach und deshalb bekommt er so bissl was reingerüsselt.

gruß feivel
Das mag schon sein, es ist doch aber atypisch bzw nicht richtig oder normal.
Deine Beschreibung hört sich an, als wenn der Motor anfangs zu mager ist bzw nicht genug Sprit bekommt.
Wenn er erstmal läuft dann läuft er weil genug Sprit in der Schwimmerkammer ist. Wenn er länger steht kann der Sprit zurücklaufen, muß gut gepumpt und gechoket werden. Auch wenn ein Motor 30 Jahre alt ist und wenigstens 8,5 bar ca hat, muß er ohne Chemie anspringen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.05.2010, 19:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir vor Augen halte, daß die meisten 2-takter ihre Spritpumpe per Unterdruck aus dem Kurbelgehäuse antreiben, überlege ich, ob dieser Unterdruck bei alten Motoren noch ausreichend vorhanden ist.
Ich hatte einen alten 18PS-Mercury mit unserem Boot gekauft. Der Motor sprang meist nach dem 3.-4. Zug am Starterseil an und lief dann einwandfrei. Ich habe später einen neuen Tank eingebaut, der ca. 20 cm tiefer lag, als der vorher benutzte. Nach Verbrauch von etwa 1/2 Tankfüllung starb der Motor beim Gasgeben ab. Auch der Einbau einer neuen Spritpumpenmembran brachte keine Besserung. Ich konnte lediglich dafür sorgen, immer einen fast vollen Tank zu haben, solange lief der Motor einwandfrei. Ich vermute, eine allgemeine Undichtigkeit des Kurbelgehäuses war der Grund für mangelnden Unterdruck und damit unzureichende Spritversorgung. Ich habe den Motor später durch einen 4-takter ersetzt, dessen Spritpumpe wird durch die Nockenwelle angetrieben.
Einige Fachleute haben meine Theorie inzwischen bestätigt, wenn der Tank hoch genug liegt, hat der Unterdruck kaum Probleme, Sprit zu fördern.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.05.2010, 19:55
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Das mag schon sein, es ist doch aber atypisch bzw nicht richtig oder normal.
Deine Beschreibung hört sich an, als wenn der Motor anfangs zu mager ist bzw nicht genug Sprit bekommt.
Wenn er erstmal läuft dann läuft er weil genug Sprit in der Schwimmerkammer ist. Wenn er länger steht kann der Sprit zurücklaufen, muß gut gepumpt und gechoket werden. Auch wenn ein Motor 30 Jahre alt ist und wenigstens 8,5 bar ca hat, muß er ohne Chemie anspringen.

Mfg
Manfred
hallo manfred,

wenn ich die möhre aus dem wasser ziehe bekommt die erst mal den sprit abgeklemmt. den letzten schluck leier ich dann mit dem choke raus. somit verhindere ich erstmal das verharzungsproblem.

beim nächsten wassern / slippen pumpe ich die vergaser voll. kann man sogar hören wenns aufhört zu suckeln und der pumpball hart wird.

der motor hat auch genug kompression. darfst gerne mal dran ziehen dann brauchste die nimmer messen. ändert aber nix dran wenn der länger nicht gelaufen ist.

weiss nicht woran das liegt? mein 500er mit e- start muss ich auch erst bissl orgeln und dann funzt der. wenn er mal an ist ... einmal 0,5 sekunden den schlüssel gedreht und brum ist der da.

so ist das aber auch bei meinem 350ziger wenn er mal an war kein ding. nur bis er mal an ist?

ich glaub auch nicht das das was mit schlechter wartung zu tun hat sondern eher wie bei dick & doof mal ans vorderrad getreten damit er läuft.

man muss die halt einfach lieb haben dann funzt das.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.