boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.04.2010, 18:59
Benutzerbild von Käpten Blaubär
Käpten Blaubär Käpten Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Grossenseebach/Mfr.
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 652
67 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
hi per,

du bist schon verschärft. mit sowas geht man eh nur mit schleifpolitur ans werk um kratzer auszuschleifen aber nicht zum polieren. man kann es auch mit dem abralon system vergleichen.

harter schaumstoff reichlich schleifmittel / politur und hohe punktlast. so werden kratzer niedergekämpft.

finnish erreichst du nur mit versiegelung wenn du eine oberfläche ordentlich vorbereitest hast.

gruß feivel
Hallo feivel,

Du hast schon recht! Mein Gelcoat vom Boot ist sehr matt, deshalb ein etwas aggressiveres Zeug.
Ein Finnish mit einer Versiegelung ist mir auch klar - was würdest Du empfehlen

Gruß
Per
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.04.2010, 04:55
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Käpten Blaubär Beitrag anzeigen
Hallo feivel,

Du hast schon recht! Mein Gelcoat vom Boot ist sehr matt, deshalb ein etwas aggressiveres Zeug.
Ein Finnish mit einer Versiegelung ist mir auch klar - was würdest Du empfehlen

Gruß
Per
hallo per,

mein boot war auch stumpf und braun vom im wasser liegen. also alles dran wozu der vorbesitzer keine lust mehr hatte.

ich habe dann angefangen mit k5 und schnell festgestellt besser k10 (schleifpolitur von polytop) damit hab ich den dreck gut weg bekommen und eine glänzende oberfläche geschaffen.

mit was hier jeder versiegelt? da hat wohl jeder seine eigene meinung bzw. seine mittelchen.

hier mal das ergebnis.

gruß feivel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FILE0161.jpg
Hits:	444
Größe:	33,6 KB
ID:	198425   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FILE0162.jpg
Hits:	433
Größe:	40,9 KB
ID:	198426  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.04.2010, 14:38
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Moin

Ich hab auch mit der Schleifpolitur (3M Rubbing) alles schön glänzend bekommen.
Und im übrigen ist in dem Rubbing auch schon Wax enthalten.

Gruß

Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.04.2010, 14:43
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Habt ihr noch ein bissen Politur übrig, wenn euer Boot fertig ist? Würde gerne mal sehen, was man noch bei uns zusätzlich aus dem Gelcoat rausholen kann.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.04.2010, 15:21
Yam Yam ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 517
231 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Stimme ich Feivel zu , jeder hat da so seine Lieblingsmittelchen .

Aber Erfahrungen anderer zu sammeln ist schon iO und wenn das "Hausmittel" mal leer ist kann man ggf. was von den empfohlenen versuchen .

Ich habe nur gereinigt und versiegelt . War ein Erstauftrag , aus diesem Grund versuche ich 2 Sachen . Mal sehen welches nach dem Gebrauch bessere Wirkung hatte .

Innendeck und außen bis zur Wasserlinie habe ich R222 Carnaubawachs genommen . Das habe ich auch hinten am Spiegel um den Z verwendet .
Ansonsten wurde das Unterwasserschiff in 4 Schritten mit einer Nanoversiegelung bearbeitet .
http://www.nano-produkte-online.de/o...siegelung.html

Das Wachs hatte ich hier her : http://www.autopflegegeek.net/index.php

In beiden Fällen sehr hoher Glanzgrad und äußerst glatt .

Ich habe beide Firmen vorher telefonisch kontaktiert und mich beraten lassen .

Geändert von Yam (13.12.2010 um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.04.2010, 19:03
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Yam Beitrag anzeigen
Stimme ich Feivel zu , jeder hat da so seine Lieblingsmittelchen .

Aber Erfahrungen anderer zu sammeln ist schon iO und wenn das "Hausmittel" mal leer ist kann man ggf. was von den empfohlenen versuchen .

Ich habe nur gereinigt und versiegelt . War ein Erstauftrag , aus diesem Grund versuche ich 2 Sachen . Mal sehen welches nach dem Gebrauch bessere Wirkung hatte .

Innendeck und außen bis zur Wasserlinie habe ich R222 Carnaubawachs genommen . Das habe ich auch hinten am Spiegel um den Z verwendet .
Ansonsten wurde das Unterwasserschiff in 4 Schritten mit einer Nanoversiegelung bearbeitet .
http://www.nano-produkte-online.de/o...siegelung.html

Das Wachs hatte ich hier her : http://www.autopflegegeek.net/index.php

In beiden Fällen sehr hoher Glanzgrad und äußerst glatt .

Ich habe beide Firmen vorher telefonisch kontaktiert und mich beraten lassen .
hi yam,

das kann sich doch absolut wirklich sehen lassen. gut finde ich auch das du dich hast beraten lassen. offensichtlich hat beratung mit zum ergebnis beigetragen.

das was ich zum schleifen benutzt habe (k5 und k10) ist absolout silikonfrei und somit kann man sich sogar aussuchen welches lieblingsmittelchen zum versiegeln benutzt werden soll.

aber respekt und vorallem ergebnis zählt wenns dann auch ne zeit lang hält.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.04.2010, 19:39
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
aber respekt und vorallem ergebnis zählt wenns dann auch ne zeit lang hält.

gruß feivel
Moin
Das stimmt allerdings. Das können wir aber alle wohl erst nach ein paar Wochen (Monaten sagen).

Gruß

Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.04.2010, 19:50
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

ist das Certonal ein Wachs ?
bin noch in der " BS1-Phase ". Hab aber selbst da schon auf das K10 umgestellt.
Geht besser bei meinem Boot. Mein Vorgänger hat da nicht so großen Wert drauf gelegt so das der Aufwand jetzt um so größer wurde.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.04.2010, 15:06
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ja, Certonal ist ein Wachs. Läßt sich leicht auftragen, muss nicht unbedingt poliert werden. Microfaserlappen reicht.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.04.2010, 17:34
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Ja, Certonal ist ein Wachs. Läßt sich leicht auftragen, muss nicht unbedingt poliert werden. Microfaserlappen reicht.
Aber man kann es "auspolieren" und die glänzende Schutzschicht hält eine ganze Saison.

Und wenn ich die Preise vergleiche - 473 ml Autopolitur für 15,90 + 6 Euro Versandgebühr minimum und 1000 ml Certonal für 18,00 Euro plus 6 Euro? Versandgebühr.............
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.04.2010, 18:26
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Aber man kann es "auspolieren" und die glänzende Schutzschicht hält eine ganze Saison.

Und wenn ich die Preise vergleiche - 473 ml Autopolitur für 15,90 + 6 Euro Versandgebühr minimum und 1000 ml Certonal für 18,00 Euro plus 6 Euro? Versandgebühr.............
Karsten,

Autopolitur ist außerdem ganz schlecht, weil es meist Silikonöle enthält. Das sollte man auf dem Schiff grundsätzlich vermeiden.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.04.2010, 18:28
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
ist das Certonal ein Wachs ?
bin noch in der " BS1-Phase ". Hab aber selbst da schon auf das K10 umgestellt.
Geht besser bei meinem Boot. Mein Vorgänger hat da nicht so großen Wert drauf gelegt so das der Aufwand jetzt um so größer wurde.
Vielleicht wendest du BS1 falsch an. Das sollte nicht ganz antrocknen, bevor es abgewischt wird.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.04.2010, 21:23
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

habs im Duett gemacht.
Mausi trägt auf und ich renn mit der Poliermaschine hinterher.
irgendwann hat ich sie .

nönö - hab schon mitbekommen das das Zeug nicht fest werden sollte.
ist beim Certonal und dem AR1 genauso gewesen.
Mein Vorgänger hat wie gesagt da nicht so viel Wert drauf gelegt.
Die Mehrarbeit hatte ich nun. Aber der Erfolg spricht für sich.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.04.2010, 21:52
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
habs im Duett gemacht.
Mausi trägt auf und ich renn mit der Poliermaschine hinterher.
irgendwann hat ich sie .

nönö - hab schon mitbekommen das das Zeug nicht fest werden sollte.
ist beim Certonal und dem AR1 genauso gewesen.
Mein Vorgänger hat wie gesagt da nicht so viel Wert drauf gelegt.
Die Mehrarbeit hatte ich nun. Aber der Erfolg spricht für sich.
Falls Du doch nochmal die Metasco Pflegen nehmen solltest:
Für BS1 gibts noch einen Verstärker auf Anfrage, dann greift das Zeug so richtig, habe ich gemerkt, da auch mein Vorbesitzer ungründlich war.

@All:
Ich habe mit den Produkten von Metasco sehr gute Ergebnisse erziehlen können, aber hier im Forum wurden ja schon oft die ganzen Polituren diskutiert.
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 02.05.2010, 18:00
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip. Nach BS1 und Certonal (mit Poliermaschine) hab ich jetzt einen schönen Seidenglanz - und einfach anzuwenden wars auch. Wenn das Ganze jetzt auch noch zwei Jahre hält, ist das Preis/Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.05.2010, 18:08
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

ja Danke für die Info.
Bin vor einer Stunde fertig geworden.
Das Ergebnis reicht mir und meinem Gewissen.
jetzt ab ins Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot 004.jpg
Hits:	160
Größe:	48,8 KB
ID:	202771  
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.