boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.03.2010, 13:07
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.972 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Also Lars, meine zwei A6 (2,5l tdi) hatten im Schnitt ca. 300000 km
in ca. 3-4 Jahre aufen Tacho, fast nur Autobahn gefahren

Dann wurde es aber meistens Zeit sie zu verkaufen, obwohl
meine Autos durch eine WIRKLICHE FACHWERKSTATT gewartet
werden Nicht nur der Motor hat dann die km Leistung
hinter sich, auch z. Bsp. die Stoßdämpfer, Scheinwerfer,
Radaufhängung usw. Lasse es lieber sein

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.03.2010, 13:27
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...wenn dich die Laufleistung so sehr "stört", dann fahr zum Tachojustieren und laß dir ne gepflegte 150 einstellen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.03.2010, 13:33
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Lars!

Ein Kollege hat sich einen Volvo V70 2,5d der letzten Generation (auch ein schönes Familienauto) als Streckenfahrzeug mit knapp 300tkm gekauft.
Ein halbes Jahr ging's gut, jetzt musste er innerhalb von zwei Wochen - abseits vom normalen Verschleiß - über 1500€ für Reparaturen ausgeben. Die Stoßdämpfer wird er demnächst auch tauschen müssen. Außerdem hat er 'ne rote Plakette.
Bezahlt hat er für das Auto immerhin noch 4500€...

Wenn man zwischendurch mal eine große Reparatur (oder auch mehrere) ohne zu schlucken verkraften kann, kann man es riskieren. Sonst nicht.
Es kann gut gehen, muss aber nicht.
Irgendwo gab's hier mal einen Link zu 'nem BMW 530d (e39), der mittlerweile bei über 1 mio km angekommen ist...

Wenn man ein Auto mit einer derartigen Laufleistung (also irgendwas ab um 300tkm) für runde 5000€ kauft, hat man m.E. nichtmal ansatzweise einen Schnapper gemacht.

Mit den VAG-Automatikgetrieben habe ich persönlich alles andere als gute Erfahrungen gemacht. Mehrfach.

Chris
__________________


Geändert von sea-commander (01.03.2010 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.03.2010, 13:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...wenn dich die Laufleistung so sehr "stört", dann fahr zum Tachojustieren und laß dir ne gepflegte 150 einstellen...
Du hast ja keine Ahnung, was für eine ehrliche Haut ich bin
Kommt also nicht in die Tüte...

Ich glaube ich lasse den A6 aus und suche weiter nach dem einzig wahren Auto - werde euch dann wieder nerven.

Lasse mir trotzdem mal die A6 Historie zukommen und klopfe den Preis nach unten ab - nur so...

Danke
Lars
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.03.2010, 10:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Also Lars, meine zwei A6 (2,5l tdi) hatten im Schnitt ca. 300000 km
in ca. 3-4 Jahre aufen Tacho, fast nur Autobahn gefahren

Dann wurde es aber meistens Zeit sie zu verkaufen, obwohl
meine Autos durch eine WIRKLICHE FACHWERKSTATT gewartet
werden Nicht nur der Motor hat dann die km Leistung
hinter sich, auch z. Bsp. die Stoßdämpfer, Scheinwerfer,
Radaufhängung usw. Lasse es lieber sein

Gruß
UWE
Was ist denn eine: WIRKLICHE FACHWERKSTATT ?

Wer Angst vor hohen KM Ständen hat, soll mal spaßeshalber zu Flottenverwertern (wie dat Autohus o.ä.) fahren und "Tachostand raten" spielen.

Es gibt Modelle wo es fast garnicht möglich ist zu erkennen ob der Wagen 150000 oder 300000 runter hat. Davon lebt eine ganze Turbantachodrehertruppenvereinigung.

Natürlich sind ein Großteil der Dauerläufer auf Sparflamme gewartet worden aber die Autos stehen meistens im 2 oder 3ten Leben.
Es gibt aber auch genug Ersthand Autos, die profilaktisch gewartet werden. Kühlmittelkreislauf oder Fahrwerk sind solche typischen Fälle. Schläuche und Kühler, Wasserpumpe werden gerne bei dem 2ten Steuerriementausch mitgemacht. Bei 200.000 werden Querlenker, Druckstäbe und Buchsen getauscht oder weitergehend geprüft.

Selbst der Austausch von ausgenudelten Lenkrädern, Sitzen, Schaltknüppeln ist nichts außergewöhnliches.

Leider gehen solche Autos aber oft nur an Mitarbeiter und nicht in den Handel.



Übrigen Lars, dein alter 5er sieht zwar sch.... aus aber Andreas fährt damit jede Woche min. 2x nach Frankfurt, bis jetzt absolut problemlos.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.03.2010, 11:04
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

nicht von der laufleistung abschrecken lassen - mein bulli hat weit mehr runter - und ich habe schon einen neuen motor und 2 getriebe eingebaut ... so teuer ist wartung nun auch nicht
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.03.2010, 11:14
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Übrigen Lars, dein alter 5er sieht zwar sch.... aus aber Andreas fährt damit jede Woche min. 2x nach Frankfurt, bis jetzt absolut problemlos.
Freut mich zu hören

Freitag kriege ich alle Rechnungen zum A6 als Kopie.
Dann werde ich euch noch mal draufschauen lassen...

Allerdings sagte der Besitzer auch, daß seine Werkstatt nicht in der Lage sei, die gewünschte "Historie anhand der Fahrgestellnummer" ausdrucken zu lassen.
Sie wissen zwar, das das geht, haben aber das Programm dafür nicht .
Er hat aber ALLE Rechnungen und daraus ginge ja hervor, was wann gemacht wurde...

Lars
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.03.2010, 11:21
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.972 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Was ist denn eine: WIRKLICHE FACHWERKSTATT ?
Jörg, ganz einfach und schnell
Du solltest mehr in den einschlägigen Foren
lesen, dann erfährst du, was in Fachwerkstätten
ab und zu Sache bzw. die Leistung ist

Für dich ganz alleine: Mein Bruder ist Betriebsleiter
in einer VW/Audi Werkstatt und glaube mir, er weiß,
dass ich stickig werden kann, falls .......
Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
............
Wer Angst vor hohen KM Ständen hat, soll mal spaßeshalber zu Flottenverwertern (wie dat Autohus o.ä.) fahren und "Tachostand raten" spielen.

Es gibt Modelle wo es fast garnicht möglich ist zu erkennen ob der Wagen 150000 oder 300000 runter hat. Davon lebt eine ganze Turbantachodrehertruppenvereinigung.
...........
Bist du wirklich der Meinung, dass man ein "ausgelutschtes Fahrwerk" nicht erkennen würde

Soll ich jetzt noch mit Radlager etc. anfangen

Was du ansprichst, ist doch nur "Augenkosmetik"

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.03.2010, 11:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
...

Was du ansprichst, ist doch nur "Augenkosmetik"

Gruß
UWE
Meine Meinung habe ich mir persönlich erarbeitet. Ich teile dein Meinung auch größrenteils aber halt nur größtenteils. Zugegebener Weise habe ich von Audi sehr wenig Ahnung, denke aber die Referenzdeutschen, egal welcher Hersteller, tun sich nicht soviel.


Du darfst gerne im Sommer mal eine Runde mit meinem 96er T4 Camper drehen. Bis dahin sollte die 600 (400 davon habe ich selbst gemacht und ein Großteil mit Boot am Haken) gefallen sein. ( 1x ZKD)

Mein Bruder fährt mit einen Smartie Diesel, jeden Tag nach HH und zurück (180km) hat 240 drauf.( 1x Lader)


Falls Du das Gefühl hast, die Autos bekämen nur Augenkosmetik, halte ich dich den Abend frei.

Die Autos würde ich ohne Bauchschmezen meinen besten Freunden verkaufen.



Außerdem Uwe, weißt du ganz genau, dass ich kein Forum neben diesem habe.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.03.2010, 11:57
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Hallo Lars,

gerade die 2,5 TDI sind nicht gerade für ihre Haltbarkeit berühmt. Das der so lange gehalten hat grenzt schon an ein Wunder. Zwei meiner Bekannten hatten so ein Auto, die waren bereits nach der halben Laufleistung ziemlich auf. Auch geht gerne mal die Einspritzanlage kaputt.
Ich würde es lassen.
Ich hatte den Audi100 Mod.C4(A6 Vorgänger)mit einer Laufleistung von 267.000km verkauft.Hatte nie Probleme mit dem Wagen und heute fährt er in Buchholz durch die Gegend
Mein alter Herr fährt den Nachfolger als Dieselvariante(2.5 V6)der hat eine Laufleistung von etwa 270.000km.Außer der Dieselpumpe keine Probleme
Aber trotzdem,mit 400.000km auf der Uhr...?Da würde ich auch ganz sicher keine 5Scheine für hinlegen wollen,egal welches Bj der ist
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.03.2010, 12:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Da würde ich auch ganz sicher keine 5Scheine für hinlegen wollen,egal welches Bj der ist
Ich auch nicht! Ich dachte an 3500, max 4000 Euro!

Lars
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.03.2010, 12:18
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,

ich fahr auch so ein Teil, allerdings noch ein wenig älter (Bj. 11/98) und mit einem etwas geringeren km-Stand
(z. Zt. rd. 290.000 km) und mit Schaltung. Ich lass alle Arbeiten am Fahrzeug von einer Audi-Fachwerkstatt
erledigen, und zwar sofort, wenn etwas z. B. bei einer Inspektion oder mir selber beim Fahren (ungew. Geräusche
etc.) auffällt und nicht erst, wenn etwas abfällt oder auseinanderfällt.

Ich gehe mal davon aus, das es bei dem Fahrzeug ähnlich gemacht worden ist. Die normalen Verschleißteile sind sicher
laufend erneuert worden. Bei der Laufleistung müßte man auf die Erneuerung der Stoßdämpfer, der Fahrwerksteile
etc., ggf. des Turboladers etc. achten. Auch der Zeitpunkt des letzten Wechsels des Zahnriemens (müßte zuletzt bei ca.
360.000 km gewesen sein). Da das Fahrzeug keine AHK hat, dürfte es auch nicht mit hohen Lasten über längere Strecken
belastet worden sein. Und wenn der Vorbesitzer in Rente geht, wird er den Motor sicher auch nicht im Übermaß durch
Höchstdrehzahlen auf längeren Strecken belastet haben, sondern eine etwas gemächlichere Fahrweise bevorzugt haben.

Fahr zu der besagten Fachwerkstatt und laß Dir die Historie des Fahrzeuges zeigen und unterhalte Dich mit
dem Mechaniker bzw. dem Werkstatt-Meister. Die wissen meist genau, was mit den Fahrzeugen ist. Natürlich ist eine
Automatik u.U. etwas anfälliger als eine Handschaltung und man weis auch nicht, wie lange die Einspritzpumpe noch
hält. Aber das Risiko hat man immer, wenn man ein Auto ohne Gewährleistung von Privat kauft.
Und diese Teile könne auch schon bei wesentlich geringeren Fahrleistungen ihren Geist aufgeben.

Ich bin mit meinem A6 2,5 TDi jedenfalls voll zufrieden und man wundert sich, wie lange mache Teile
auch halten, z. B. ist der Auspuff immer noch der erste. Das war bei meinen früheren Fahrzeugen (Opel und Ford)
ganz anders.

Außerdem kannst Du Dich hier noch informieren:
http://www.motor-talk.de/
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.03.2010, 12:43
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.970 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Ich hab auch keine Angst vor hohen Kilometerständen, allerdings sollte man in der Lage sein, auch größere Wartungen und Reparaturen selber durchzuführen. Dann fallen nur noch Ersatzteilkosten an, was den Unterhalt deutlich günstiger macht.

Gruß, Jörg!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.03.2010, 13:23
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ich auch nicht! Ich dachte an 3500, max 4000 Euro!

Lars
Bei 3.500Euro könnte man ins überlegen kommen,wäre aber nichts für mich.Für ca.5.000Euro bekommst schon einen 02er mit 200.000km oder weniger.Die Angebote würde ich eher untersuchen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.03.2010, 13:37
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

bei einem vollverzinkten unfallfreiem audi würde ich bei günstigem preis einfachzugreifen...und ausfälle einkalkulieren.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 02.03.2010, 13:44
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
bei einem vollverzinkten unfallfreiem audi würde ich bei günstigem preis einfachzugreifen...und ausfälle einkalkulieren.
Joar,wäre ich auch für.Die Dieselpumpe hält eigentlich auch ziemlich lange ca.200.000km.Wenn sie defekt ist,sind das gute 1.200Euro.Aber das find ich nicht schlimm für so eine Laufleistung.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.03.2010, 13:54
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Eigentlich erwarte ich, das bei diesem mindestens
- Zahnriemen bei 360, + Wapu ...
- Klimakompressor
- Dämpfer
- Turbolader
- Dieselpumpe

neu gemacht wurden (noch was )

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.03.2010, 14:09
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

na wenn das so ist - kompression prüfen .. automatiköl gucken und wechseln .. und kaufen.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 02.03.2010, 14:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.825 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

noch was?

sollten evtl. in dem Getriebe die Lamellen ersetzt worden sein?

Lars
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.03.2010, 14:12
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Ein Auto ist immer ein Glücksspiel egal wie viele km und wieviel dran gemacht wurde.

Bei meinem T5 ist nach 46000 km das Getriebe kaputt gewesen.

Bei dem 8 Jahre alten Passat GT den ich mit 378000 auf der Uhr gekauft hatte habe ich die Radlager wechseln müssen und er hat auf die 60000 km die ich ihn noch gefahren habe ein Faß Öl mit durchgebrannt. Dann habe ich ihn für die Hälfte meines Kaufpreises noch weiterverkauft.

Ein Auto daß nach 400000 km noch gut fährt kann nicht schlecht sein
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.03.2010, 15:50
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

mein Toledo mit dem TDI hat nun 220 TKM weg ...und bis auf die Glühkerzen diesen Winter ist er die letzten Jahre absolut Defektfrei gefahren ...

nun kommts aber:

Thermostat
Stoßdämpfer
Elektronik (ZV und Funk geht nur noch Sporadisch)
Querlenker
2 x Bereifung (Sommer/Winter)


das sind aber Sachen die trotz dem Kilometerstand gemacht werden ... denn das Auto fährt !!

Achja,

Auspuff,Kupplung Original, erst den 2. Satz Bremsscheiben/Stein drauf.


selten so ein günstiges und gutmütiges Auto gefahren


-> sollte als Beispiel dienen, das ohne weiteres hohe Kilometerstände nicht abschrecken sollten
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.03.2010, 15:55
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
mein Toledo mit dem TDI hat nun 220 TKM weg ...
Das ist aber auch nochmal was anderes als 300tkm und mehr.
Bin mal gespannt, wie lange mein Focus aushält.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.03.2010, 21:21
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
...und man wundert sich, wie lange mache Teile
auch halten, z. B. ist der Auspuff immer noch der erste. Das war bei meinen früheren Fahrzeugen (Opel und Ford) ganz anders.
Also Opel & Ford kann man aber auch nicht mit Audi vergleichen.
Audi kostet dafür auch einiges mehr, was eben zB in solchen Dingen begründet liegt.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.03.2010, 21:41
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach:

Leg € 1.000 auf den Tisch, fertig. Fahr die Karre, bis sie kaputt geht.
Jeder größere Defekt ergibt eh einen Totalschaden!

Getriebe müßte eine Multitronic sein, Zahnriemen ist alle 120.000 dran (€ 1.200,-!)

Der Fahrersitz ist sicherlich völlig durchgesessen; besonders appetitlich: 400.000/80er Schnitt = 5.000 Stunden auf dem Sitz gesessen und ...
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.03.2010, 23:06
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Der Fahrersitz ist sicherlich völlig durchgesessen; besonders appetitlich: 400.000/80er Schnitt = 5.000 Stunden auf dem Sitz gesessen und ...
Schon mal im Hotelbett geschlafen oder im Taxi gesessen
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.