boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.02.2010, 09:21
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Induktionsplatte

Da ich mir zur Zeit im Zusammenhang mit meinem nächsten Boot auch Gedanken über das Thema mache, meinen Senf dazu.
Meine Lösung wäre einen guten Spannungswandler mit reinem Sinus und 1800 Watt Dauerleistung für ca. 500€ an einer 2. Verbraucherbatterie für ca. 200€ und einem kleinen ca 24 Watt Solarmodul für ca 300€ plus Regler für ca 100€. Zusammen mit den Kabeln und den Arbeiten, die ich selber machen kann, komme ich so auf ca. 1200€
Zum Kochen dann eine Induktionsplatte die es überall für ca 50€ gibt und die den Vorteil hat, dass Sie mit den Induktionstöpfen, die im Set zu ca 50 € zu haben sind, recht schnell und damt sparsam ist. Durch den Wandler kann man dann einen kleinen 220 Volt Flachbild TV die bei unter 100 Watt die Stunde liegen oder auch eine Kaffeepadmaschine und andere 220V Verbraucher betreiben.
Wenn der Saft alle ist wird dann das Solarmodul wieder für Nachschub sorgen.
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.02.2010, 18:53
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
ca 24 Watt Solarmodul
Das 24 Watt Modul kannste - speziell in unseren Breitengraden - getrost weglassen. Das liefert pro Tag - bei besten Bedingungen - so um die 6 Ah!

Für eine Kochplatte mit nur 1000 Watt, kannste - wenn die nur 10 Minuten an ist - mit einem Verbrauch von ca. 17 Ah rechnen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.02.2010, 19:07
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe, hast Dir "büschen"viel vorgenommen.Sage ich nicht als Elektriker aber aus Erfahrung. Alles bei mir vorhanden,trotz Wandler nutze ich das praktisch nur unter Landanschluß.Ich verstehe eigentlich nicht, weshalb Mobo-fahrer immer"draußen"kochen wollen.Guck mal!
Gruß Arno
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0274.jpg
Hits:	213
Größe:	19,0 KB
ID:	186572  

Geändert von Arno (15.02.2010 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.02.2010, 19:30
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
weshalb Mobo-fahrer
immer"draußen"kochen wollen.Guck mal!
Warum denn nicht? Hab bei mir einen Kombi-Kocher (wahlweise Spiritus oder Elektro) an Bord. Trotz 280 Ah Batterie käme ich nicht auf die Idee, vor Anker meine wertvolle elektrische Energie fürs kochen zu verwenden!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.02.2010, 19:36
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Warum denn nicht? Hab bei mir einen Kombi-Kocher (wahlweise Spiritus oder Elektro) an Bord. Trotz 280 Ah Batterie käme ich nicht auf die Idee, vor Anker meine wertvolle elektrische Energie fürs kochen zu verwenden!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Wenns unbedingt sein muß.
Gruß Arno
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0257.jpg
Hits:	220
Größe:	20,9 KB
ID:	186587  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.02.2010, 21:59
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Kochen oder nicht?

Danke erstmal für die Antworten. Ich hole mal etwas aus. Bei meinem neuen Boot setze ich mal einen Landanschluss vorraus. Mit dem laufen dann erstmal sowieso alle Geräte mit 220 Volt und die Batterien sind dann auch immer voll geladen. Wenn es dann auf Tour geht werden sie durch den Motor weiter geladen. Vor Anker reicht der Saft dann auf jeden Fall für ein paar Minuten Kaffee kochen, Induktionsplatte nutzen oder auch mal 1-2 Std TV schauen (z.B. Formel 1), wenn es denn sein muß.
Das Solarmodul könnte auch ein bisschen größer sein, ich denke aber, dass das nicht unbedingt sein muß. Wenn ich während der Saison in der Woche ein zwei mal den Strom brauche dann ist wohl genug da . Das Solarmodul soll ja nicht nonstop den Saft für alle Verbraucher produzieren. Ich möchte mal von einem Energiemix reden, den ich da realisieren möchte.
Ach ja, ich habe in meinem Haus die ganze Elektrik selbst gemacht. Vom Stromkasten angefangen und bei den Schaltern und der SatAnlage nicht aufgehört. Ich denke mal, dass ich den ganzen Kram was ich für das Boot geplant habe, auch eingebaut bekomme. Und wenn nicht, dann gehts auch anders weiter.
Mein Tenor lautet also dass es mit 220 Volt auch eine Lösung gibt. Auf jeden Fall ist da einiges zu investieren. Aber das ist jetzt mal ganz subjektiv von meiner Art und Weise den Strom zu nutzen abhängig.
@Arno
Klar muss das nicht sein an Bord zu brutzeln, aber es ist doch gut dass man weis, dass man kann Es gibt ja auch gute Speiselokale und Marinas, aber für Unterwegs ist eine Eigenversorgung doch nicht schlecht.
Ich hoffe, das auch Martin von den Ideen profitieren kann
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.02.2010, 22:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,
der Thread fing ja eher beim Punkt Null an, da habe ich unter # 10 schon mal meinen Senf dazu gegeben.
Ansonsten ist es aus meiner Sicht schon so, kochen mit Strom an Bord ist nur mit Generator vernünftig. Das zieht einfach zuviel Saft, der ja wieder nachgeladen werden muss. Aber noch wichtiger: frage mal einen Koch, wenn der wählen kann zwischen Gas oder Strom: er wird wohl immer Gas nehmen. Ausser für den Backofen. Der aber auch mit Gas ganz gut geht, wenn man sich mal drangewöhnt hat. Und wenn man wirklich an Bord kochen will (zB. Gemüse, Fleich und Kartoffeln), braucht man sowieso mindestens zwei Kochplatten oder Gasbrennstellen. Und das geht dann auch nicht in fünf Minuten ab. Da bist Du mit 2- 3 kw für ne halbe Stunde dabei. Oder 100 -150 Ah. Und die Installation fürs elektrische Kochen ist ausserdem viel teurer, wenn ich das mit Gas vergleiche. Gehen tut das natürlich alles.
Wir haben bis jetzt immer viel geankert und dabei natürlich gut gegessen und gekocht und auch unser Brot selber gebacken. Aber alles per Gasherd und Backofen. Der Generator ist für die Klimaanlage, die Waschmaschine, auch mal für den Boiler und zum Batterien nachladen da. Fön, Toaster usw. lasten über den Wechselrichter die Batterien trotzdem mit aus. Und ich gestehe, wir haben und brauchen keine Mikrowelle, die wird auch daheim eher selten eingesetzt.
So ist eben jeder Jeck anders, wie die Kölner sagen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.02.2010, 08:53
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Hallo Hanse,das hört sich ja nach einem 3 Sterne Koch unter Deinen
Besatzungsmitgliedern an.
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.02.2010, 10:11
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
stimmt! Und nicht nur an Bord. Das gehört aber zu den Glücksfällen im Leben, weil ich nun mal segr gerne gut esse. Als Ausgleich kann ich nur Bratkartoffeln, Spiegeleier usw. Also muss ich abwaschen oder abtrocknen. Für ne Spülmaschine auf LENA hats dann doch nicht gereicht, obwohl das manchmal angebracht wäre.
Aber ich will nicht maulen, wir haben sicher genug Luxus an Bord.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.02.2010, 10:36
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
stimmt! Und nicht nur an Bord. Das gehört aber zu den Glücksfällen im Leben, weil ich nun mal segr gerne gut esse. Als Ausgleich kann ich nur Bratkartoffeln, Spiegeleier usw. Also muss ich abwaschen oder abtrocknen. Für ne Spülmaschine auf LENA hats dann doch nicht gereicht, obwohl das manchmal angebracht wäre.
Aber ich will nicht maulen, wir haben sicher genug Luxus an Bord.
gruesse
Hanse
Na dann,immer fröhliche Backschaft!
Gruß Arno
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.02.2010, 13:33
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Bei Spannungswandlern muss man den Einschaltstrom des Verbrauchers berücksichtigen. Geht der zu lange zu hoch, so gehen viele Wandler in die Schutzschaltung und damit aus.

Ähnlich auch bei Generatoren, auch hier spielt ausser dem Dauerstrom der Einschaltstrom eine wenn auch weniger wichtige Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.02.2010, 14:26
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Einschaltstrom des Verbrauchers berücksichtigen
Da kann man aber etwas tun:

z. B. Einschaltstrombegrenzer vor dem jeweiligen Gerät einbauen!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.02.2010, 16:44
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard

@Hanse
Du hast sicher recht mit allem was Du sagst. Es kommt bei meiner Planung aber auf meine individuellen Wünsche an. Und dafür passt meine Überlegung, denk ich.
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.02.2010, 16:55
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

aber oft ist es halt leider so, das die persönlichen Wünsche mit der Realität nicht harmonieren!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.02.2010, 17:23
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
stimmt! Und nicht nur an Bord. Das gehört aber zu den Glücksfällen im Leben, weil ich nun mal segr gerne gut esse. Als Ausgleich kann ich nur Bratkartoffeln, Spiegeleier usw. Also muss ich abwaschen oder abtrocknen. Für ne Spülmaschine auf LENA hats dann doch nicht gereicht, obwohl das manchmal angebracht wäre.
Aber ich will nicht maulen, wir haben sicher genug Luxus an Bord.
gruesse
Hanse
Auf unserem MARWILL gibt es eine Spülmaschine
eine "Willi de Luxe" die läuft auf Befehl und mit Name:  weinglas.gif
Hits: 175
Größe:  1,3 KB
Gekocht wird mit Gas und eine Saeco wird beim Ankern mit Wandler betrieben.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.02.2010, 20:00
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
199 Danke in 97 Beiträgen
Standard

So... Hallo!

Mit dieser Menge an konstruktiven Antworten haben wir ja nicht gerechnet.

Dafür vielen, vielen Dank!

Eine Entscheidung wurde nach gründlicher Auswertung auch getroffen, wir werden uns dann wohl doch nen Gaskocher zulegen.

Die Idee war halt, das wir für das bißchen Zeit an Bord nicht noch großartig mit Töpfen und Co hantieren wollten, sondern mal eben schnell Tür auf, Essen rein und nach 2 Minuten wieder raus.
Ok, geht nicht. Wir haben es ja auch eingesehen...

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Hallo Markus und Tini,

wollt ihr echt auf einem 6 Meter Bötchen eine Miki einbauen? Über Monster-Batterien und daumendicke Kabel, oder mit Generator angetrieben?
Äh... jetzt nicht mehr

Zitat:
Das habe ich ja noch nie gehört. Ist das nicht etwas overdressed?
Nach den Antworten schämen wir uns auch ein bißchen. Aber nur ein bißchen
Soo exzessiv solls dann doch nicht werden.

Zitat:
An eurer Stelle würde ich mir eine gute Thermoskanne mit großer Öffnung für Essenssachen holen - quasi einen guten Thermo-Henkelmann und gut iss.
Nee, das ist nach 3 Tagen ja auch wieder kalt

Wir machen das mit dem kleinen Gaskocher. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit der hier: Gaskocher (PaidLink) (Danke, Jürgen!)

By the way: Weiß jemand zufällig wie hoch der Gasverbrauch bei Vollast so in etwa ist, die Stunde?

Zitat:
Und Frikadellen schmecken kalt ebenso gut.
Da täuscht Du Dich aber.
Es geht doch nix über ne richtig heisse Frikadelle aus Eigener Produktion!

Kalte Frikadellen... Pfhhh

__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.02.2010, 20:07
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo
Gasverbrauch weiss ich nicht
aber das Teil ist absolut zu empfehlen
hab auch einen an Bord.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.02.2010, 20:56
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
199 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Willi!

Auch nicht so ungefähr?

Will ja nicht für nen halben Liter Wasser zum Kochen zu bringen 3 mal die Kartusche wechseln müssen
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.02.2010, 21:14
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Markus oder Tini
Hab schon für 11 Personen gegrillt ohne Wechsel
In einem Campingkatalog steht ein Verbrauch von 180g/h
vermute bei Vollast,was bei Grillen zu viel Hitze gibt, aber bei Wasser gehts razz fazz.
Das heißmachen meine ich.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.02.2010, 21:55
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Gaskocher

Der Gaskocher ist top.
Ich hab den auch an Bord.
Der Gasverbrauch ist nicht so hoch .
Eine Kartusche reicht für 1x Bratkartoffeln +3x =0,5 Liter
Wasser 2 Spiegeleier und und und.
Kauf bei E-bay 84 Kartuschen zum Stückpreis von 0,90 cent
dan hast du schonmal Ruhe fürs Erste.
Bezahl bloss nicht mehr wie 2 € für die Kartusche.(Wucher)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.02.2010, 22:42
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ja die guten alten "Koreakocher" sind einfach nicht zu übertreffen.

Es gibt sogar welche, die auf Infrarotbasis arbeiten. D.h. die heizen intern so eine wabenartige Struktur an, die dann aufglüht und das darauf stehende Kochgeschirr quasi nicht mit der offenen Flame erhitzt, sondern eben über die Abstrahlungshitze. Hat man halt nicht so die fette Flamme an Board (juckt den Dieselfahrer weniger als die Benzinmotorisierten).

Bezüglich Kartuschenverbrauch:

Ich habe letztes Jahr mit 4 Kartuschen 14 Tage Urlaub durchgebracht (2 Erwachsene + 2 Kinder). Das waren x-Kaffee am Tag + Spaghettiwasser alle zwei Tage + ne Menge Würstel auf dem Grill ...
Also so ne Kartusche reicht gefühlsmäßig ne gute Stunde auf volle Pulle und in der Zeit bekommst Du ne Menge Wasser zum Kochen.

Und nimm Dir immer eine Kartusche in Reserve mit. Wie bereits vielfach bemerkt, gibt es die zu den unterschiedlichsten Preisen. Internet ist super, im Notfall auch ein Asia - Laden. Mir ist vor zwei Jahren genau die Kartusche ausgegangen und dann musste ich eine im Hafen in einem Nautikshop kaufen: 4,50€ das Stück - da schmeckte dann auch der Kaffee nicht mehr...

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.02.2010, 22:50
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Sorry habe noch mal nachgeguckt,

die Brenner "mit kleiner Flamme" aber trotzdem großer Wirkung arbeiten mit einem Keramikelement (also diese "Waben" sind wohl aus Keramik).

Wenn es interessiert:

http://www.amazon.de/Gaskocher-mit-K.../dp/B002IE4Y80 (PaidLink)

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.02.2010, 22:56
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Für den Kocher hab' ich nen Zehner gegeben, leider war aber kein Grillaufsatz dabei... das wäre nochmal ein tolles Zubehör !

Kartuschen kosten in NL unter einem Euro.

Edit : gefunden (PaidLink)! 13€inkl. Vesand. DEAL !

PS : Der Brenner bringt bis 210g pro Stunde durch (max.). Die Kartuschen haben rund 220g, der Rest ist Dreisatz !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (16.02.2010 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.02.2010, 16:13
Martini M. Martini M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Nähe Frankfurt
Beiträge: 180
Boot: Keines :-(
Rufzeichen oder MMSI: "Ey Du" oder "Kollege" ;-)
199 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Moin!

Seh ich ja jetzt erst, damit kann man auch grillen.

Also quasi genau das was wir brauchen.

Hammer ist gefallen, das Ding wirds.

Danke an alle!
__________________
Gruß (und `ne Handbreit Wasser unter'm Kiel)

Markus und Tini
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.02.2010, 18:45
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Kartusche

Da machst Du nichts falsch.
Der ist leicht ,Kippstabil,günstig,zuverlässig.
Bedenken sollst Du aber das die Gaskartuschen bei nicht gebrauch des Kochers entfernt werden sollten.
Die Kartuschen immer mit der kleinen Plastik Abdeckkappe sichern da das Ventil sonst unbeabsichtigt gedrückt wird und Gas entströmt.
Es gibt 2 Arten von diesen Kochern : die etwas teueren haben zusätzlich einen Flammwächter (Ventil das bei erlöschen der Flamme zb. durch Wind die Gaszufuhr unterbricht.)
Da Du aber wahrscheinlich immer am Kocher bist wenn der an ist kannst du ruhig die billigere Version nehmen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.