boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2010, 09:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Habe keine Kinder, kann eigentlich nicht mitreden. Aber:
Wannimmer mein Dad mir in meiner Jugend irgendetwas anvertraut hat, war ich stolz auf das entgegengebrachte Vertrauen und noch vorsichtiger als sonst - egal, ob das seine Spiegelreflex, das Auto, das Notebook o.ä. war.

Einen drauf machen a la "ist doch versichert" wäre mir nicht im Entferntesten in den Sinn gekommen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.01.2010, 13:30
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Ich verstehe solche Diskussionen auch nicht immer.
Es gibt sowas das heisst Lebensrisiko, und davor kann man seine Kinder nur bewahren wenn man Ihnen kein Leben gönnt.Man kann sie ihr Leben lang in Zimmer sperren und dann, sterben sie bei nem Brand oder so...
Ich würde meine Kinder lieber das kontrollierte Risiko sinnvoller Freizeitbeschäftigung eingehen lassen als so manches "moderne" Risiko das sich aus der Übervorsicht mancher Eltern ergibt.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.01.2010, 13:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernd_nrw Beitrag anzeigen
Mein Sohn ist jetzt 16 und hat Segel und Motor Binnen. Natürlich möchte er in der nächsten Saison auf das Wasser. Wie handhabt ihr das? Was kann/darf man einem Jugendlichen zutrauen?
Ich hatte mit 16 die alte Jolle meiner Eltern übernommen, konnte sie mangels Führerschein aber erst mit 18 trailern.

Einen Fehler solltest du vermeiden: im zarten Alter von etwas über 20 bin ich mit meiner späteren Frau noch einmal mit meinen Eltern in Urlaub gefahren. Erfahrung alleine mit der Jolle war vorhanden.
In diesem Urlaub nahmen wir einmal die Jolle der Eltern und segelten, wohl wissend daß ein Gewitter im Anzug ist in der Bucht beim Campingplatz.
Mein Vater regte sich furchtbar auf und rannte laut rufend am Strand auf und ab.
Das hat zu einem absolut unnötigen tieferen Zerwürfnis geführt, da ich in dem Alter stark beleidigt darauf reagiert habe, vom Vater in aller Öffentlichkeit "zurückgerufen" zu werden. Deshalb blieben wir unnötig lange draußen und sind erst rein, als es unbedingt nötig wurde.

Von alleine hätten wir schon viel früher abgebrochen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.01.2010, 14:39
Felix87 Felix87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 197
Boot: kein Boot mehr...
127 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich als Sohn kann auch nur sagen das mein Vater es richtig gemacht hat und mir schon recht früh sein Boot anvertraut hat. Mit 12 Jahren durfte ich ans Steuer und üben und lernen. Mit ca. 15 Jahren durfte ich dann auch an der dänischen Osteseeküste alleine mit meiner damaligen Freundin und dem Boot meines Vaters mal länger alleine weg. Das Boot war damals ein 6m Sportboot mit 150 PS. Aber das alles ging auch nur weil mein Vater mir immer vertraut hat und ich natürlich auch immer ordentlich mit seinen Sachen umgegangen bin und natürlich mich auch um die Sachen gekümmert habe. Ich habe mit Ihm das Boot gereinigt, im Winter poliert usw. Das gehört halt dazu.

Und auch jetzt würd er mir alles leihen. Es kommt aber wie meine Vorredner schon sagten, immer auf das Kind an.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.01.2010, 17:41
Benutzerbild von Drifter
Drifter Drifter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Knapp westlich von Hamburg
Beiträge: 81
Boot: Segelboot Hunter Pilot 27
Rufzeichen oder MMSI: Haaallloooooo!!!!
59 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Als unser Sohn im Cockpit stehend so eben nach vorne rüber gucken konnte hat er schon stolz wie Bolle über eine Stunde lang am Ruder gestanden und unseren Segler durch den kleinen Belt gesteuert.
Mit dem Schlauchboot ist er auch SEHR FRÜH auf der Elbe rumgeglitten.
Mit 16 hatte er seinen Spobo-Schein und ist gleich mit seinem Kumpel auf Tour gegangen. ( Elbe - NOK - Fehmarn - Sonderburg)
Bedingung war allerdings reger Telefonkontakt mit zu Hause damit ich schlafen konnte.
Ein Jahr vorher Urlaub auf einem Jugenkutter, da war er der Jüngste aber dennoch schon ein "alter Hase".
Ich denke: wenn die Kinder mit dem Boot umgehen Können - warum nicht?

Gruß
Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.01.2010, 19:48
Benutzerbild von Tethys
Tethys Tethys ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 43
Boot: Cytra Ambassador 38
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

lass ihn ruhig fahren, selbst wenn Du vielleicht manchmal ein mulmiges Gefühl im Bauch hast, er kriegt das schon hin, Du hast ja auch früh angefangen.
Ich hatte mit 16 mein erstes Schlauchi mit 25 PS und bin damit auf dem
Rhein unterwegs gewesen. Meine Tochter hat jetzt mit 16 ihren Bootsfüherschein gemacht, kleines Boot ist auch schon da.
Sie fährt seit 8 Jahren Schlauchbootslalom und natulich auch mit unserem Beiboot.
Wir können unseren Kindern eine gute Ausbildung auf dem Wasser mitgeben, Ehrfahrungen müssen sie aber selber machen!
Also Augen zu und durch.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.01.2010, 20:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

dein Sohn ist ja offensichtlich "auf / mit" dem Boot aufgewaschen und damit werden viele Sachen bei ihm automatisch ablaufen....bei mir ist es so ich bin seit 30 Jahren auf dem Wasser und hab es einfach so gelernt.....leider hat mein Vater unser damaliges Boot ausgerechnet in dem Sommer verkauft in dem ich mit 16 meinen SBF gemacht hatte ...aber als wir dann vier Jahre später ein neues bekommen haben war der zweite Törn gleich meiner mit einem Kumpel.....und ich habe mich bedeutend schneller an das Boot gewöhnt wie meine Eltern.....also lass los, er weis schon was zu tun ist!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.