![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, Behördenschilder haben wir auch schon gemacht. Diese Anordnung ist kein Behördenschild. Da bin ich mir sicher. Viele Grüße Stefan |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
So nun, habe ich bei Burger King auf einem Auto heute ein äußerst seltsames Kennzeichen gesehen und zwar ein deutsches mit der Nummer 0 20-25, wobei das kein O sondern eine 0 (Null) war, zu erkennen an der Öffnung rechts oben, sowie auch bei der 20..... zwischen der 0 und der 20 wie ganz normal Stempel von Zulassungsstelle und drüber TÜV STempel, links der blaue Balken wie beim normalen deutschen Kennzeichen mit D drin.
Was war das für ein Kennzeichen? Ausgestiegen sind 2 jüngere Ökos aus dem PT-Cruiser die aber weder wie Diplomaten noch wie hochrangige Regierungsmitglieder aussahen
__________________
Gruß Jörg |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Abk.Institution00-1 Kraftfahrzeuge (Kfz) des Bundespräsidenten0-2 Kfz der Bundeskanzlerin0-3 Kfz des Außenministers0-4 Kfz des ersten Staatssekretärs im Auswärtigen Amt0-99(9)-9 (X), 0-99(9)-99 (X) oder 0-99(9)-999 (X) Kfz des Diplomatischen Korps (sofern in Deutschland akkreditiert)11-1 Kfz des Bundestagspräsidenten
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...in_Deutschland
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab es gerade gefunden, ist tatsächlich ein Diplomatenkennzeichen und zwar für Bangladesch http://de.wikipedia.org/wiki/Diploma...n_(Deutschland) so sahen die wirklich nicht aus ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht ganz richtig. Wenn ein Halterwechsel innerhalb eines LK erfolgt, bei einem angemeldeten Fzg., müssen keine Kennzeichen vorgelgt werden (Kennzeichen sind ja gesiegelt) und somit kann man u. U. die alten Kennzeichen behalten. Erfolgt das ganze nach einer Stillegung und es müssen Nummerschilder vorgelegt werden, müssen es die EU-Schilder sein. Das Problem ist: Alle Zulassungsstellen haben eine unterschiedliche Auslegung der Gesetze. Bei uns in der Stadtzulassung bekommst Du überhaupt kein altes Schild mehr gesiegelt. 3 km weiter beim Landratsamt wird das ganze wieder lockerer gesehen. Da funktioniert es noch. S.o. 24 km weiter ist eine Zulassungsstelle, da ist ein Schilderpräger der stellt Kennzeichen her, die überhaupt nicht gesiegelt werden dürften, da die Ausgestaltung der Kennzeichen nach DIN komplett falsch ist. Die Zulassungsstelle hat das bis heute noch nicht geschnallt und stempelt alles ab, was auf den Tisch kommt. ![]() Allerdings muß man sagen, ändern sich da Gesetze alle paar Tage. Ab 01.02. startet bei uns z.B. ein Pilotprojekt mit diesen o. G. Zulassungsstellen, die sollen dann zusammenarbeiten. Die sind sich aber bis heute noch nicht einig, wer bei seiner Auslegung recht hat. Viele Grüsse Stefan |
![]() |
|
|