boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.01.2010, 18:52
kelt-yamaha kelt-yamaha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 107
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse
60 Danke in 38 Beiträgen
Standard Kelt oder Boston Whaler?

Zitat:
Zitat von leunamEJ9 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte mir im nächsten Jahr ein neues Angelboot in der Größe um die 6,50-7,00 Meter zulegen. Eingegrenzt habe ich die Sache schon; entweder Kelt White Shark oder Boston Whaler.

Gibt es bei den Herstellern merkliche Qualitätsunterschiede?


Gruß

Hi auch!

Kelt oder BW? In der Tat keine einfache Entscheidung für dich. Wohl dem, der sich überhaupt mit diesem Preis-/Qualitätsangebot auseinander setzen darf/muss...

Auch ich durfte mich vor einigen Jahren mit GENAU DEINER FRAGE beschäftigen, nach unserer Karnic 2250 WA

http://www.ibk-boats.de/Unsere_Neubo...owerboats.html

suchten meine Frau und ich nun eine etwas größere und haben uns letztendlich für eine bezahlbare, gebrauchte Kelt White Shark 236 entschieden. Beinahe wäre es aber für uns eine Boston Whaler Conquest geworden,

http://www.whaler.com/boats/boat-235conquest/

die hatten wir uns in Amsterdam beim Händler schon ausgeguckt. In Verbindung mit einem (oder zweien? ) Verado ganz sicher ein tolles Gespann. Der Kauf wäre dort aber auch mit jeder anderen Motormarke möglich gewesen.

Jetzt nachdem wir unser Traumschiff haben, darf ich natürlich, (genau wie jeder von euch auch ), ein wenig von unserem Boot schwärmen.

Absolut geiles Rauhwasserverhalten, die Boote werden werden in Frankreich an der Atlantikküste gebaut, denen erzählt keiner mehr etwas von Wellen... Man siehts auch an der Rumpfform. Legendär. Dazu der riesen Tankinhalt von 300 Litern. Fahrgebiete in Kroatien, Südfrankreich, Mallorca, Nordssee, Griechenland, alles ist möglich.

BW habe ich leider noch nicht gefahren, also kein Vergleich möglich, hättest aber wohl da sicher auch nicht viel falsch gemacht.

Zum Thema "qualitativ hochwertiges Arbeitsboot" hab ich da noch mal einen Link gefunden....:


http://www.kelt.fr/conception/extreme/

Also generell: Meinen Segen zur Kelt hast du...

Um aber noch einmal auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen: Qualitativ sehe ich die BW immer noch ein klein wenig besser.

Aber sag, ist dein Wunschboot als 245 oder 265 jetzt nicht schon ein wenig groß geworden? Angedacht hattet ihr ursprünglich zwischen 6,50 und 7,00 Meter...


Liebe Grüße an alle
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.01.2010, 17:46
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
die White Shark werden anscheinend auch, wie fast alle Eropäischen Boote in Polen gebaut, was ja nicht bedeuten soll, das sie schlecht sind. Aber ich sehe den Unterchied zu Jeanneau und Beneteau nicht. Mir ist nicht klar warum ein Kelt teurer ist als die. Fällt sowieso vom selben polnischen Band.
Ich würde mir dringend mal ein Whaler oder ein Robalo angucken. Wir hatten ein ZAR von formenti, was als recht hochwertiges Rib gilt, und waren damit auch sehr zufrieden. Als ich dann aber das erste mal eine Whaler berühren konnte, war der Unterschied sofort klar. Das Laminat ist deutlich dicker als bei den mir bekannten europäischen Booten. Zusätzlich doppelwandig und ausgeschäumt. Wenn man gegen das Boot klopft fühlt und hört sich das an als hätte man auf eine Gehwegplatte geplopft. Das ist ein ganz anderes Gefühl wenn man auf Wellen unterwegs ist. Kein Dröhnen mehr. Wenn man sich mal die Grbrauchtbootseiten hier und in USA ansieht findet man sehr sehr viele alte BW die in Super Zustand sind. Das findet man bei kaum einer anderen Marke.
Die Whaler werden erst seit dem Whaler von Brunsvik gekauft wurde mit MercuryAB verkauft. Whaler sind auch mit Innenboarder oder Jet zu haben.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.01.2010, 22:20
kelt-yamaha kelt-yamaha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 107
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse
60 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Hallo,
die White Shark werden anscheinend auch, wie fast alle Eropäischen Boote in Polen gebaut, was ja nicht bedeuten soll, das sie schlecht sind. Aber ich sehe den Unterchied zu Jeanneau und Beneteau nicht. Mir ist nicht klar warum ein Kelt teurer ist als die. Fällt sowieso vom selben polnischen Band.
Ich würde mir dringend mal ein Whaler oder ein Robalo angucken. Wir hatten ein ZAR von formenti, was als recht hochwertiges Rib gilt, und waren damit auch sehr zufrieden. Als ich dann aber das erste mal eine Whaler berühren konnte, war der Unterschied sofort klar. Das Laminat ist deutlich dicker als bei den mir bekannten europäischen Booten. Zusätzlich doppelwandig und ausgeschäumt. Wenn man gegen das Boot klopft fühlt und hört sich das an als hätte man auf eine Gehwegplatte geplopft. Das ist ein ganz anderes Gefühl wenn man auf Wellen unterwegs ist. Kein Dröhnen mehr. Wenn man sich mal die Grbrauchtbootseiten hier und in USA ansieht findet man sehr sehr viele alte BW die in Super Zustand sind. Das findet man bei kaum einer anderen Marke.
Die Whaler werden erst seit dem Whaler von Brunsvik gekauft wurde mit MercuryAB verkauft. Whaler sind auch mit Innenboarder oder Jet zu haben.
Grüße Henning

Hi Elsterchen!

Kelt in Polen gebaut? DAs wäre ja ein Ding! Worauf stützt du deine Behauptung? Nun wer weiss, was sich in unserer Welt nicht noch alles verändert...

MEINE Kelt kommt auf jeden Fall aus Frankreich, der Vorbesitzer ist während des Baus noch zur Werft gefahren, um dort zum rechten Zeitpunkt noch Lehrrohre für seine Zusatzinstallationen einbauen zu lassen, hat alles per Foto dokumentiert.

Mit den Gehwegplatten und BW hast du einen treffenden Vergleich rausgeholt. Und du hast recht, die BW ist im Rumpfbereich doppelwandig und super stabil, absolute Spitzenqualität. Allerdings weiss ich zu den Fahreigenschaften nichts zu sagen. Was ich aber weiss ist, das KELT ein wahnsinniges Geld in die Entwicklung ihrer Rumpfform gesteckt haben muss. Fahr mal mit bei RAUHWASSER, du wirst nicht glauben, was du da spürst, bzw. was dein Rücken NICHT spürt!

Well, irgendwo muss ja auch der in der Tat recht hohe Preis herkommen, es kann aber auch am den speziellen, hochwertigsten Edelstählen liegen, oder am massiven Spiegel, der bis zu 300 PS verträgt oder an der durchdachten Technik, der Seetüchtigkeit, der Unsinkbar, der freien Motorenwahl....

Hoher Preis: Dewegen hat's bei mir ja auch "nur" für ne' Gebrauchte gereicht... ))
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.01.2010, 06:53
Felix87 Felix87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 197
Boot: kein Boot mehr...
127 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Vater fährt eine Kelt Blue Moon. Dieses Modell gibt es inzwischen nicht mehr. Wurde offiziell auch über OMC verkauft glaube ich. Mein Vater hat sich schon immer mit Booten beschäftigt aber keins hat Ihn je so begeistert wie die Kelt. Das Boot ist knapp über 6m und besitzt wirklich super Rauwassereigenschaften. Wie fahren immer in Dänemark auf der Ostsee und in Hamburg auf der Elbe. Auf beiden Gewässern kann es ordentliche Wellen geben aber das Boot geht überall durch. Das Boot ist inzwischen knapp 16 Jahre alt und aber wurde iM Frühjahr 2009 von einer Werft neu aufgebaut. Und selbst die Werft sagte das dieses Boot für ein "Sportboot" echt einen super Rumpf hat, der selbst nach der Zeit keine Ermüdung zeigt.

Aber BW sind mit Sicherheit noch eine Ecke besser. Ist halt alles eine Preisfrage.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.01.2010, 14:01
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Muss es denn ein GFK Boot sein? Im Norden fahren sie gerne Buster oder Anitec. Schnell, sicher, Rauwassertauglich und Pflegeleicht. Ist aber natürlich nicht jedermanns Geschmack.

Auf der BW Seite haben sie ein Boot in der Mitte durchgesägt und es schwamm immer noch mit Leuten drauf.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.01.2010, 14:44
kelt-yamaha kelt-yamaha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 107
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse
60 Danke in 38 Beiträgen
Standard ...und du kannst sogar damit FAHREN!

...und du kannst sogar damit FAHREN!

Musst aber nach dem Zersägen des Bootes unbedingt die Seite mit dem Motor erwischen...! )))
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	safeboats.jpg
Hits:	465
Größe:	68,9 KB
ID:	181457  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.01.2010, 07:19
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

[quote=nimmerland;1576998]Muss es denn ein GFK Boot sein? Im Norden fahren sie gerne Buster oder Anitec.

....Buster Boote sind eher sehr dünn(Trompetenblech),kein Vergleich zu Anitec oder Kaasbol.Blankes Alu mag nicht jeder,obwohl sehr stabil+haltbar.
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.01.2010, 07:23
Benutzerbild von Karnic-Gang
Karnic-Gang Karnic-Gang ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Neustadt-Ostsee
Beiträge: 264
Boot: leider keins mehr
171 Danke in 114 Beiträgen
Standard

...Boston Whaler ist auf der Boot in Düsseldorf,Halle 9,Karnic Halle 4!
Werde am Montag mal einen Tagestörn mit dem ICE nach Düsseldorf machen
__________________
Thorsten,made in Germany.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.01.2010, 18:29
leunamEJ9 leunamEJ9 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 125
Boot: Rocad 560SD / Suzuki DF90
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

So, war gestern auf der boot.
BW hat einen sehr kleinen Stand mit drei Booten; eine White Shark war auf der Messe garnicht zu finden .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.