![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@kerstin
Du hast ja recht. Nur war die Geschichte etwas anders als du denkst. Ich bin Techniker/Webpublisher und setzte mich mit Webservern und Usern auseinander, die nicht wissen wie sie Ihre Webseiten ins Netz kriegen, so dass sie auch gefunden werden. In diesem Job ist das Verletzungsrisiko sehr gering, im schlimmsten Fall fällt unsereins der Monitor auf die Zehen, wenn man mal am Tisch einschläft, also hat man dieses Thema EH schlicht vergessen. Nun hat mich ein Kunde gefragt, ob ich für ihn ein Projekt leiten kann, und ich hab eigentlich Zeit, also hab ich ja gesagt. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht mal um was es geht. Dass ich hinterher die Inhalte erstellen muss hat sich auch erst jetzt heraus gestellt, weil keiner Zeit dazu hat... praktisch hineingerutscht und damit die Kirche im Dorf bleibt zieh ich es auch durch. Recht du hast, einen Kurs besuchen, ich muss! Du hast Ambitionen dazu? Erzähl mal... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß mal loben:
Finde es toll, daß dieser Trööt gestartet wurde und auch auf Resonanz trifft. Ich kam mir bislang relativ sicher vor, was zu tun wäre wenn, aber es hat sich durch Euer Fachwissen gezeigt, daß ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin und eine Wiederholung dringend ratsam wäre. Meine Freundin und ich haben gerade beschlossen, unsere Kurse zeitnah aufzufrischen (sind gerade mal 4 Jahre her). Es zeigt sich wiedermal, daß man nie auslernt. Danke Euch allen. ![]() Schönen 2. Advent Gruß Torben
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das Thema auch gut - und wenn du schon dabei bist, eine solche Seite, ein solches Projekt von Grund auf neu zu machen, dann wäre es möglicherweise sinnvoll, einen anderen Ansatz zu verfolgen.
"Erste-Hilfe-Seiten" gibt's zuhauf im Netz, bald jede zweite Fahrschule hat dazu was in petto. Ich würde das ganze farbiger, lebendiger, bunter gestalten - auch wenn es im ersten Moment paradox, wenn nicht gar sarkastisch klingt... Sowas à la Quiz zB - Bilderserie zeigen (müssen ja keine Fotos sein) mit anschliessender Fragestellung "Was tun?" im Multiple-choice-style, um dann zum Wissensvermittelnden Teil zu kommen, was aus welchem Grund das Richtige wäre. Das weckt Neugier und Interesse, und wenn das da ist, bleiben die Inhalte viel einfacher, besser und länger im Gedächtnis (kennt jeder aus der Schule noch... doofer Lehrer - cooler Lehrer). Des weiteren fände ich die Beleuchtung der rechtlichen Seite ganz, ganz wichtig - aber nicht die "Unterlassene-Hilfeleistungskeule" schwingen, sondern erklären, weswegen das eben so geregelt ist. Ängste nehmen, "eklig" vs. "Leben retten" stellen, die Möglichkeit Hilfe einmal selbst nötig zu haben deutlich machen usw usf - was ich meine kommt bestimmt rüber... Ein kleines Lexikon dabei mit einschlägigen Begriffen, die dann jeweils zu einer kleinen, aber einleuchtenden, bebilderten Beschreibung verlinkt sind - von Basics wie "stabile Seitenlage" über den "Rautek-Griff" bis hin zum schon angesprochenen "Defibrilator". Und wennst es richtig klasse machen willst und das Budget es hergibt, dann bastle sowas wie den Staplerfahrer Klaus... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. Geändert von Mork (06.12.2009 um 13:56 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch was zum Thema Haftung gefunden:
Strafrechtliche Konsequenzen: Wer einem verletzten Menschen in unmittelbarer Lebensgefahr nicht hilft, muss mit Gefängnis oder Strafe rechnen. Und Gaffer, die den Rettern im Wege stehen, machen sich ebenfalls strafbar. Grundsätzlich besteht die rechtliche Pflicht, dass der Nothelfer so rasch wie möglich alarmiert oder für die Alarmierung sorgt. Diese Pflicht gilt für alle Menschen, die an einen Unfall kommen, nicht nur für Sanitäter oder Leute, die den EH-Ausweis besitzen. Wie es mit der Laienhaftung aussieht konnte ich nicht raus finden. Szenario: Als Ersthelfer "vergisst" man in dem Moment die Unfallstelle ordentlich abzusichern. Ein weiteres Fahrzeug fährt auf das Unfallfahrzeug auf und fügt dem Unfallopfer weiteren Schaden zu oder tötet es sogar. Nicht auszumahlen... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
@Mork
Ja, ich denke da gleich wie du. Ich möchte aber keine online Erste Hilfe Kurse anbieten. Erste Hilfe muss erlebt werden. Kurse sollen die anbieten, die eine Ahnung davon haben und dies professionell tun. Ueber einen kleinen Wissenstest hab ich auch nachgedacht... find ich nicht schlecht für eine Standortbestimmung. Hatte auch mal einen Test gefunden irgendwo im Netz, der war aber zu einfach, hatte alles richtig. Das sugeriert dann, dass man keinen Auffrischungskurs braucht... und das ist auch wiederum schlecht. Ich hatte noch ganz viele andere Ideen, will das aber im Moment hier nicht diskutieren, das würde zu weit führen. Vielleicht kann sich noch jemand zu den rechtlichen Konsequenzen äussern. Das ist imho ein grosser Hemmschuh und hält den einen oder anderen davon ab, beherzt einzugreifen. Nur so nebenbei: Wie alt ist eure Autoapotheke? Und ist da noch alles drin? |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Toddy, den Defi haben wir in der Firma, und der ist narrensicher. Das Teil erzählt Stück für Stück, was zu tun ist.
Aber ganz allgemein zu dem Thema möchte ich sagen, daß das DRK sich freut, wenn man sich für einen Erste-Hilfe-Lehrgang interessiert, der findet am Wochende statt und bringt natürlich mehr als dieses Führerschein-Dings und ist kostenlos. In meiner aktiven DLRG-Zeit durfte für gewisse Tätigkeiten die letzte Teilnahme an sowas nie länger als drei Jahre zurückliegen und das machte für uns Sinn. Das ist natürlich für den allgemeinen Gebrauch etwas heftig. Ich habe das Glück, in der Firma an Auffrischungskursen innerbetrieblich teilnehmen zu dürfen. Wir sind alle "Wiederholungstäter" und lernen doch noch was Neues. Tatsache ist, daß man mit Sowas im Rücken nicht an einer Unfallstelle vorbeifährt, sondern rausspringt und zupackt, und das ist das Entscheidende. Gruss ausm Münsterland, Dieter
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns muß er alle 2 Jahre wiederholt werden (wenn jemand drüber liegt, muß er statt dem Auffrischungskurs den Grundkurs besuchen - wird vom DRK vor Schulungsbeginn erfragt ) Jedes Mal ist auf Grund neuer Erkenntnisse irgend etwas anders... ![]() Beim letzten Mal: Wiederbelebung 30 zu 2 und der Druckpunkt etwas höher, um die Gefahr von Rippenbrüchen dabei zu verringern...
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal schnell geguckt.
Ein stinknormaler EH-Kurs EUR 31.00 der für den Führerschein EUR 18.00 Wiederholung/Auffrischung wird auch angeboten Is doch kein Geld, oder? |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und da ich nach der Devise lebe, nur sprechenden (schreibenden) Menschen kann geholfen werden, frage ich mal nach ![]() So wie ich das raus lese, möchtest du eine Webseite einrichten, die sich speziell mit Lebens rettenden Maßnahmen beschäftigt ![]() werden, die anderen Menschen helfen soll ![]() Das du dich da rein kniest, finde ich gut und lobenswert ![]() Jedoch bin ich der Meinung, gerade auf diesem Gebiet, sollte man keine halben Sachen machen und vertrete die Meinung, du solltest dir entsprechende Fachleute mit an Bord holen und nicht in Foren "Wissen" sammeln. Sollte diese Webseite fertig sein, würde ich es gut finden, wenn du sie hier im boote-forum.de publik machen würdest, damit wir ALLE davon profitieren können ![]() Das du hier User dazu animierst, über ihr Wissen auf dem Gebiet nachzudenken, finde ich natürlich SPITZE ![]() Viel Glück bei deinem Projekt. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich hab nicht nur über den Lehrgang nachgedacht, sondern mich und meine Frau gleich angemeldet. Der Kurs findet aber erste im Januar statt.
Jetzt vor Weihnachten würde ich so oder so nicht mehr wollen. Interessant fand ich, dass für die Kurse recht unterschiedlich verlangt wird. Direkt vor Ort beim TCS kostet der EH Grundkurs CHF 120.00/EUR 80.00 beim DRK EUR 31.00. Eine Anfrage bei Sanpool (Ausbildungsstelle für EH-Kursleiter) ergab, dass eben nationale Richtlinien gibt, und die sich nicht unbedingt mit denen des DRK decken. Ich habe dort auch angefragt ob Sie mich unterstützen würden bei meinem Vorhaben, und ihr werdet stauen, das wurde klar verneint. Ich dachte mir die Schicken mir bestimmt eine Bündel Unterlagen, nix wars. Die wollen Ihre Kurse (ab ca. EUR 900.00) verkaufen und sonst nix. ![]() ![]() @Cooky-Crew Die Erkenntnis kam mir auch schon. Mir war eben gar nicht bewusst, dass auch so viel veraltetes und vor allem auch falsches im Netz steht. Das Problem in so einem Fall ist die Haftungsfrage, mal abgesehen von dem Schaden den man anrichtet. Das muss schon Hand und Fuss haben. Die Idee war ja auch kein Halbwissen zu verbreiten, sondern jemand wie z.B. Pille112 damit zu erreichen. Der meldet sich aber leider nicht, war schon längere Zeit nicht mehr online. Ich hab auch noch versucht mit dem lokalen Rettungswesen Kontakt aufzunehmen, die sind z.B. auch auf Herzfälle spezialisiert, weil hier vor Ort eine Herzklink ist. Wenn ich da jemand bewegen kann, mich mich Info's zu versorgen, wäre das natürlich top, hab aber leider noch keine Antwort. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein anderer Ansatzpunkt, betrifft ja fast alle hier im BF:
Was tun bei einem Unfall betreffend Wassersport? Wen alarmieren usw... Gerade am Wasser ist die Situation schon recht speziell, teilweise mit Hilfe nicht innerhalb von Minuten zu rechnen. Gibts auch Notrufnummern für die Wasserschutzpolizei, Küstenwache oder andere Institutionen? Ich denke dass es hier bestimmt Profis gibt, die qualifiziertes Fachwissen posten können. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, dass User Smarties
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3414 eine gute Ansprechpartnerin für dich wäre. Schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread...69#post1429169 Das ist ihre HP http://www.frechemonica.de/ Sie bringt das alles, was du suchst und wohnt in München, also ganz in deiner Nähe ![]() Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]()
Bin kein Rettungsprofi, aber die Nummer sind einlaminiert in der Brieftasche.
Auszugsweise von www.mrcc.dgzrs.de: Zitat:
www.mrcc.dgzrs.de (Fernmeldeeinrichtungen der Seenotleitung Bremen) Hinweis: Stand 07.12.2009, bitte unbedingt unter o.g. Internetadresse auf ggf. vorgenommene Änderungen prüfen! ___ Hier noch ein Hinweis zu Medico Cuxhaven, siehe http://www.bluewater.de/tmas.htm Gruß Ralph
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Hier findet ihr die aktuellen Richtlinien der Herz- Lungen Wiederbelebung. https://www.erc.edu/index.php/guidel...nload_2005/en/ Das Nachdenken über AED für Laien USW ist mitlerweile out. Es gibt nichts wichtigeres, als den Kreislauf aufrecht zu erhalten. Es sollte jedem klar sein, wenn er nicht hilft, kann er rechtlich belangt werden. Eine unabsichtlich, oder aus veraltetem Wissen heraus falsche Reanimation kann nicht zu einer Anklage führen. Wenn jemand reanimiert werden muß, ist er tot. Kann einer mir die Steigerung von Tot erklären? Also nur wenn man gar nichts tut ist man der Dumme.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Toddy, Du hast mich wegen der Kosten etwas ins Staunen gebracht, aber gut wars. Ich hab heute mal bei unserem DRK-Ausbilder nachgefragt, der auch Arbeitskollege ist.
Zunächst: Ich war nicht mehr up-to-date, was die Gebühren betrifft. Dann, und jetzt drücke ich mich mal bewusst vage aus, scheint es so zu sein, daß bei Firmen die Kosten von der Berufsgenossenschaft übernommen werden, weil die Interesse daran haben, daß Ersthelfer im Betrieb sind. ( Ab bestimmter Betriebsgrösse wohl sogar Betriebs-Sanitäter, aber dasn annern Schnack ). Dann hat er noch erwähnt, daß scheinbar in vielen Vereinen nicht bekannt sei, daß die Kosten für die 16 Stunden auch dort übernommen werden, und das werde ich bei uns im Verein mal ansprechen. Leider glaube ich, daß die meisten meiner Vereinskameraden nicht mal Rettungsschwimmer sind. Für die DLRG ists ebenfalls kostenlos, erste Hilfe zu lernen. Und dann gabs noch die Bemerkung, gaaaanz früher sei das anders gewesen, das war wohl mein Wissensstand. He he, tat nicht mal weh ![]() Gerade bei einem Hobby oder Sport, die sich draussen abspielen, finde ich das nicht so unangebracht, sich helfen zu können. Auf unserem Hausbach, direkt vorm Bootshaus, haben wir bei der hundertfach gefahrenen Kaffeetrinkertour einen Fußgelenkbruch erlebt, natürlich an der einzigen Stelle, die etwas "in der Pampa" war, Handy ( im Rollbeutel funktionsfähig ), 1.-Hilfe-Set ( im Rollbeutel gekauft und immer im Boot ) und etwas Selbstsicherheit zum Trösten für das arme Opfer waren hilfreich. Und by the way: die meisten Notfälle finden zu Hause statt, bei Infarkt, Kreislaufschwäche und Ähnlichem, etwas mehr zu wissen, kommt also unter Umständen der eigenen Familie zugute. Ich hab natürlich nach dem Posten bemerkt, worum es dem Thread-Ersteller eigentlich ging, ich hatte einfach vergessen, weiter zu blättern. Aber das Thema ging ja scheinbar auch Anderen näher und ich finde es gut, die Diskussion mal anzustoßen. Gruß ausm Münsterland, Dieter |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
Kurse für Wassersportler speziell gibt es inzwischen mehrfach. Bei einigen Segelschulen durchaus mit Abenteuerlichen Ideen, auch bei der Kreuzerabteilung. Das mit dem Nähen würde ich gerne beim Bier, oder Wein, diskutieren - das ist dann ergiebiger. Die Maßnahmen der Ersten Hilfe sind wirklich leicht zu erlernen, das Hintergrundwissen schaffen wir nihc in 8 Stunden. Die Erfahrungen in München haben gezeigt das wir 28 Stunden brauchen, die dann bei den Teilnehmern einen demenstsprechenden Hintergrund bringen. Das eigentlich Entscheidende sind das immer die Rollenspiele um das Wissen auhc praktischAnwenden zu müssen. Eine Wende, Halse und ein BOB; genauso wie die An- und Ablegemanöver lernst Du ja auch nicht aus dem Buch. Eine Firma / Organisation ist ein Wirtschaftsunternehmen, wieso sollen die Kurse verschenken? Wenn es ein Forenseminar geben soll, why not? I Segeln-Foreum wurde so was vor 2 Jahren auch auf die Beine gestellt. Nur auch dann wird es nicht kostenlos. Die Gaudi kann höher sein, wie bei jden Seminar - wo die leute auf der gleichen Welle schwingen. Wer ein "Skript" sucht, der kann sich im EH-Bereich auf meiner Website bedienen. Es ist von 2006 und nur ein PDF - aber immer noch aktuell, auch im Bereich der Wiederbelebung. Ein Ersthelfer kann nur dann strafrechtlich belangt werden, wen er Maßnahmen ergreift, die keine Erste-Hilfe sind. Das ziehlt klar auf Medikamete und "Notoperationen ala MC Gyver". Die strafrechtliche Relevanz des §323c wurde schon erwähnt. dann kommt nur noch der §34 (Rechtfertigender Notstand) in Kalkül. Der AED ist Idiotensicher, und das man mit Strom nicht auf leitendem Untergrund "spielen" sollte dürfte klar sein. Die meisten AED geben für kleine Menschen ( < = 30 Kg) eine zu hohe Energie ab. Ohne Adapter (Kinderstecker) ist das blöd. Zur Beruhigung, die meisten Kinder flimmern nicht. Das liegt daran, dass Kinder in den meisten Fälen aufgrund eines Sauerstoffdefizites reanimationspflichtig werden. Im übrigen stimme ich denen zu, die zu einem Kurs raten. Wer mehr über den "EH auf See" vom BRK in München wissen mag, wird auch auf meiner HP fündig. Sonst einen ruhigen Tag noch. Liebe Grüße, Moni
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bestimmt sind in ein paar Stunden nur Grundlagen zu vermitteln. Viele Leute haben einfach nur Angst, etwas Falsches zu tun und helfen gar nicht. Diese Angst zu überwinden helfen ist mit das wichtigste Ziel solcher Lehrgänge. Wenn alle weglaufen, wird auch keinem geholfen. Über die in Frage kommenden Maßnahmen streiten sich die Gelehrten. Aus der Diskussion halte ich mich als Laie raus, höre aber gerne zu. Gruß Ralph |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ralph, hast du dir das Angebot mal genau
angeschaut und die Links angeklickt ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...69#post1429169 Ich finde, da wird mehr gemacht als üblich ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kannst du aber nicht viel gesucht haben. http://www.google.de/search?rlz=1C1C...brillator+shop Viele Grüße Volker |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist nicht mehr up to date..... Der Kreislauf hat genug Sauerstoff reserverven. DER HAUPTAUGENMERK LIEGT AUF DER THORAXKOMPRESSION:::::::: also nur noch drücken bis der Rettungsdienst da ist. Ein Patient mit AKS ---akutes koronares Syndrom.... 1. Aufrecht lagern um den Druck vom Oberkörper ( Thorax) zu nehmen 2. Beengende Kleidung lösen. 3. NOTRUF 112 bzw im Süden Deutschlands 19222 je nach Region wobei die 112 mittlerweile in ganz Deutschland einheitlich ist. Bei weiteren Fragen immer her damit Karsten, der Hauptbrandmeister und Lehrrettungsassistent bei einer Berufsfeuerwehr ist
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Der günstigste Defi kostet 500,-€
https://www.steiger-stiftung.de/inde..._aid=46&sort=3 Viele Grüße Volker |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kroatische Küste, ausgelaufen in Umag vor einer Stunde, der Patient kollabiert. Nun Reanimation ausschlieslich mit HDM (Herzdruckmassage) , sorry, das heistt ja jetzt Thoraxkompression: --> Wie lange wird wohl der Blutsauerstoff nun reichen? Wier lange braucht der Rettugsdienst denn nun? Gleiches gilt in der Nordsee, ausgelaufen bei ablaufendem Wasser (nennt man Ebbe). Da kommen nicht mehr alle Boote gegen den Strom zurück... ...odre in dre Ostsee? Auf dem Weg vom Bornholm nach Rügen. Am Adlergrund? Ok, am Bodensee, eine halbe Stunde vor Romanshorn. Auf dem Chiemsee, auf halben Weg nach Seebruck - von Prien. Auf der Müritz, nähe Rosenberg oder, oder, oder... Schon mal dran gedacht das wir ein Wassersportforum sind? ...denkt nur mal dran wie viel Zeit und Geld Ihr in Eure SBf-Kurse und SKS und SRC steckt. Und wie wenig in die Erste Hilfe. In einen vernünftigen Kurs!
__________________
Liebe Grüße Moni ----------------------------------- "Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann Geändert von Smarties (08.12.2009 um 15:39 Uhr) Grund: falsche Taste erwischt, war noch nicht fertig
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Moni
Ich freu mich dass du zu uns gestossen bist und uns mit Ratschlägen und vor allem Denkanstössen hilfst. Du als ausgewiesene Fachfrau kannst bestimmt viele Dinge erklären und dem einen oder anderen aufzeigen, wo es Nachholbedarf gibt. Wenn wir da was vernünftiges zusammen bringen, gehört das dann eigentlich ins Trockendock oder noch besser ins ![]() ![]() Das wir hier keinen Online EH-Kurs durchführen können sollte jedem klar sein, aber zumindest sollte man feststellen können, wo man steht. Vielleicht fangen wir mal damit an: 1. Die Ausrüstung an Board, was ist vorgeschrieben und was macht Sinn. Ich denke dass auch kleinere Verletzungen oft ganz schöne Probleme machen können, an einer Muschel/Stein aufgeschnittener Zeh usw... Verbandsmaterial sollte nicht älter sein als...... weil.... oder alles nur Geschäftemacherei. Gibts evtl. wasserdichte Verbandskästen und wo krieg ich den her? |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32184 Wenn irgendetwas davon nicht mehr up to date bitte gerne bescheid sagen. ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
![]() |
|
|