boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.12.2009, 22:54
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Was ist ein Schleifblattreiniger ,ne Drahtbürste???
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.12.2009, 00:22
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard schäfter

`hatte die vorrichtung zwar schon mal in einem anderen thread plaziert, doch ist sie hier glaube ich besser aufgehoben.
das original ist irgendwo im keller untergegangen, darum müsst ihr es hier mit einer zeichnung vorliebnehmen.
sie sollte sich eigentlich selbst erklären.
es ist eine sehr gute hilfe für schäftungen ab etwa 8mm plattendicke.

gruss tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schäftvorrichtungvr.JPG
Hits:	985
Größe:	18,0 KB
ID:	176319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schäftvorrichtungex.jpg
Hits:	975
Größe:	14,5 KB
ID:	176320  
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.12.2009, 02:50
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mats Beitrag anzeigen
... Stichsäge billig
...
Damit habe ich ein Problem.
Ich habe irgendwann mal eine uralte Profi-Stichsäge von FEIN erstanden - und ich kann euch sagen die rattert sich mühelos und kerzengerade durch das Material - so das es eine Freude macht damit zu arbeiten. Anders als der Kampf mit den untermotorisierten Zwiebacksägen mit mangelhafter Blattführung.
Und gerade bei der Bootsbastelei braucht man eine Stichsäge andauernd.

Ich erinnere mich an meine Studienzeit - da haben wir was von einem K-Wert gelernt.
Dieser Wert beschreibt die optimale Einschaltdauer, bzw Arbeitszeit im Hochlastbereich.
Und darin unterscheiden sich die Dinger erheblich. Das Billigding geht nach der ersten halben Minute mit der Arbeitsleistung in den Keller...

Ich weiß, es ist leicht zu sagen "bei Werkzeug immer nur das Beste kaufen". Als wenn das Leben so einfach wäre...
Aber gerade bei der Stichsäge würde ich auf Qualität achten.
Dagegen zB meine Handoberfräse...die brauchte ich so selten, daß das irgendeine sein konnte...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.12.2009, 08:27
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
655 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Hasi68,
ein Schleifblattreiniger ist ein halbharter, leicht aufgeschäumter Gummiklotz, den man auf die rotierende Schleifscheiben hält und die Holzreste zwischen den Schleifkörnern beseitigt. Es funktioniert wunderbar. Auf der Boat-Fit in Bremen gekauft Den Rotationsschleifer auch und dort gleich getestet.
Manchmal findet man so etwas im Baumarkt.
Auf dem Bild siehst Du den Klotz neben den Rundschleifkörpern. (schwarzer rechteckiger Körper mit blauer Umhüllung)
Gruß simpel-BOOT
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.12.2009, 11:43
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Damit habe ich ein Problem.
Ich habe irgendwann mal eine uralte Profi-Stichsäge von FEIN erstanden - und ich kann euch sagen die rattert sich mühelos und kerzengerade durch das Material - so das es eine Freude macht damit zu arbeiten.
Geht mir genauso, meine Stichsäge war auch was teurer (ich glaub von Bosch, keine Ahnung), dafür funktioniert sie seit über 15 Jahren unter teilweise brutalen Bedingungen. Vor ein paar Jahren ging der Anschlag kaputt, seitdem warten wir darauf dass sie aufgibt...
Viele Dinge wie beispielsweise mein Schweißgerät oder die Nietzange brauche ich nur 1-2 Mal im Jahr, wenn sowas 100 Anwendungen mitmacht überlebt es mich noch. Da brauch ich nix teures...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.12.2009, 12:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Bei mir geht es herstellermäßig querbeet.
Erfahrung: Die teuren waren bisher die preiswertesten! Und bringen im Schnitt auch wesentlich bessere Ergebnisse. Meine gebraucht gekauften Schleifmaschinen von Kress z. B. bringen eine wesentlich höhere Schleifleistung mit weniger Schleifpapier wie der Billigschrott - dafür bekomme ich sogar auch noch Ersatzteile. Der Winkelschleifer von Bosch (blau) von vor 1975 läuft wie am ersten Tag, genauso die AEG - Bohrmaschine von 1966. Von Fein - Multimaster und Makita - Stichsäge reden wir erst garnicht.
Nüsse und Schraubenschlüssel von Proxxon sind im Preis/Leistungsverhältnis auch gut. Und was nutzen BIts im 10er Pack für 1,95 €, wenn die nicht halten. Dann lieber einen für 2,50 €, der die Arbeit auch überlebt.
Unterbrechen und neue kaufen fahren kostet ja auch Geld, vom Ärger mal abgesehen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.12.2009, 12:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Viele Dinge wie beispielsweise mein Schweißgerät oder die Nietzange brauche ich nur 1-2 Mal im Jahr, wenn sowas 100 Anwendungen mitmacht überlebt es mich noch. Da brauch ich nix teures...

Felix
Mache ich auch so, aber nur unter der Bedingung, daß das Zeugs auch für die Arbeit taugt. Ein Schraubenschlüssel, der maßhaltig ist und halt schneller verschleißt, ist bei wenigen Einsätzen tolerierbar, wenn er sich aufbiegt oder bricht aber nicht. Deshalb kaufe ich alls Freizeitschrauber auch nur selten Hazet - Schlüssel. Die würden noch meine Enkel überleben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.12.2009, 12:55
ugor ugor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: HN/HD - Spalato
Beiträge: 151
40 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Meine Werkzeugstrategie ist folgende:
Ich unterscheide in Werkzeuge die ich gerade und zeitlich absehbar begrenzt benötige und 'welche für länger'.

Bei Werkzeug gehe ich teilweise bewusst auf billig, ich erläutere gerne mal warum.
Flex zum Abschleifen, etc, nehme ich gleich zwei aus dem Baumarkt für 10-15 € mit. 2 Jahre Garantie, wird zurückgebracht und getauscht. In der Zeit geht die andere. Dito anderes Werkzeug fürs Grobe.
Bin ich bisher gut und günstig mit gefahren und der/die Baumarkt(e) liegen immer mal wieder auf dem Weg.

Ich habe einen festen Stamm z.B. Bosch Oberfräse, Milwaukee Akkuschrauber, AEG Flex, Metabo Kreissäge, Hilti, etc).
Teilweise mit Zubehör, wie z.B. Führungsschiene für die Kreissäge, das ist Gold wert.
Es gibt orangene Baumärkte da bekommt man 5 Jahre Garantie auf Elektrowerkzeug, das ist günstiger als die 20% auf alles auszunützen.
Die 20% nehme ich um z.B. günstig Bosch Blau zu bestellen, machen die nicht gerne, geht aber.

Billigstichsäge von Lidl werde ich wieder entsorgen, Blattführung mangelhaft. Ersatz wird evaluiert. Wahrscheinlich wird es eine Metabo, wegen der Führungsschiene, das passt. In der Zeit macht es noch die Uralte blaue BlacknDecker.

Des weiteren habe ich noch in der Planung mir einen Kombi-Fräs und umgedrehte Kreissägentisch (also HKS zu TischKS) zu bauen.
Hat ein Kumpel und finde ich gut.
__________________
mirno more, ugor
FJAKA=psihofizicko stanje prilikom teznje ni za cime.Greska zamijeniti fjaku sa lijenoscu. Fjaka je uzviseno stanje uma i tijela kojem tezi cijelo covjecanstvo.U Indiji fjaku postizu dugogodisnjim izgladnjivanjem i meditacijom,u Dalmaciji je ona Bozji dar
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.12.2009, 13:24
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Fotos habe ich keine. Aber ich habe gestern an einer GTS 1000 (so eine wie auf meinem Avatarbild) den Motor gewechselt. Der Motor wiegt 75 kg und war schon durch eine Werkstatt ausgebaut. Ich habe alles in Kartons verpackt übernommen und puzzle es zusammen.
Sehr schön. Trotz Motorradhebebühne, Kettenzug, Hydraulikheber und Motorheber eine echte Herausforderung. Der Motor musste von der rechten Seite eingebaut werden, dazu im Kettenzug gekippt und beim Einbau Stück für Stück gedreht und angehoben werden
Das Ganze in der ungeheizten Garage.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.12.2009, 14:12
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Handbohrmaschine Black & Decker: in den 70iger Jahren gebraucht geschenkt bekommen - höhrt sich scheußlich an, aber funktioniert noch.
Handbohrmaschine Praktiker: von Anfang an Murks.
Tischbohrmaschine Praktiker für 59,- DM oder so etwa: echter Glücksgriff, viel benutzt, leise, kraftvoll, angenehmes Arbeiten, nach etwa 12 Jahren musste ich jetzt mal das Bohrfutter ölen.
Akkuschrauber Interkren (Noname "marke", Bedienungsanleitung mit handschriftlichen Änderungen und dann fotokopiert): funktioniert seit 15 Jahren mit dem ersten Akku.
Akkuschrauber Würth: nach einem Jahr kaputt.
Kreissäge OBI: funtioniert seit 10 Jahren klaglos, wird benutzt von 5 mm Sperrholz bis Brennholz, nur die Schrägstellung des Sägeblattes war von Anfang an hakelig.
Nußkästen: bei dem vom Globus für 80,- DM gingen beide Ratschen kaputt, bei denen für 10,- DM vom OBI, 18 Jahre alt, leben sie jetzt noch.
Drehmaschine: von Sperrmüll, fürs Boot habe ich damit ein paar Beschläge "gefräst".
Schweißtrafo: Eigenbau, aus DDR-Zeit, geschenkt bekommen von einem, der nach dem Westen ist. Funktioniert, nur für Bleche unter 1,5 mm borg ich mir ein Schutzgasschweißgerät.
Insgesammt gesehen kann ich bestätigen: Teures Werkzeug ist besser, Glücksgriffe bei billigen Werkzeug sind möglich, scheinen aber seltener zu werden, dafür steigt die Wahrscheinlichkeit, bei Werkzeug der mittleren Preisklasse ein Griff ins Klo zu tun.
So richtig teure Werkzeuge (Preisklasse Hilti & Co) habe ich mir noch nie gekauft, Begründung siehe
Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Ach ja ,hätte ich mir ein oder zwei Markengeräte gekauft, hätte ich kein Geld mehr für die anderen Geräte übergehabt und somit bestimmte Geräte nicht kaufen können, denn auch ne Markenbohrmaschine hat keine Stichsägefunktion, und eine Markenstichsäge kann kein Blech absetzen..
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.12.2009, 18:41
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Bin mit den Bosch Professional (dunkel Blau) E-Teilen sehr zufrieden, ham wir aufe Arbeit auch und gehn da nicht gerade zimperlich mit um.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.12.2009, 20:54
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

excenter-, schwing-, deltaschleifer, oberfräse und tauchsäge von festo.
seit über 15 jahren ohne probleme im einsatz, bis auf den excenterschleifer.
den motor hat meine frau bei temperaturen von über 30 grad im schatten, unter dauereinsatz beim abschleifen der beine eines alten turnpferdes kleingekriegt.

akkuschrauber, bohrmaschine und e-hobel von makita. ca 10 jahre alt. ebenfalls keine probleme. nicht einmal die akkus haben merklich nachgelassen.

stichsäge von bosch (die grüne) seit fast 20 jahren im einsatz. nicht tot zu kriegen.

multitool von bosch (ebenfalls grün) 1 jahr alt. einsatz bei der entfernung der isoliertapete unseres segelbootes. klaglos.

deltaschleifer von bosch (noch mal grün) 8 jahre alt. hält sich auch wacker,
kann aber mit dem festo delta nicht mithalten.

kleine oberfräse mit 6mm fräsfutter (no name). 12 jahre alt. die habe ich mir mal während eines auslandseinsatzes in china bei einem werkzeughändler aus der hintersten ecke herausgepuhlt. ich glaube es war in kunming. umgerechneter kurs nach heftigem handeln ca. 4€. für schäftungen kleiner leisten schon fast ein hit.

fazit: bezogen auf die einsatzdauer, ein insgesamt sehr ausgeglichenes und zuverlässiges sortiment. vom preis- leistungsverhältnis ist natürlich die kleine oberfräse unschlagbar.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.12.2009, 22:46
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Letzte Woche habe ich meine Baumarktmaschinen durch Metabo getauscht.
Hatte Glück und seeeeeeehr gutes Angebot bekommen.
Ich dachte mir, es ist Weihnachten- beschenke dich!

Hatte Bosch Sitichsäge grün, gerade sägen fast unmöglich, getauscht dürch eine von Metabo mit 135 hub.

Alte Kreissäge von Black&Decker durch Metabo Tauchsäge, Aluschine muss ich noch besorgen.

Excenterschleifer Bosch grün (ist abzugeben) auch durch eine von Metabo.


Ich weiss Metabo kommt nicht an Festool ran, aber meine Bedürfnisse werden auch mit Metabo zufriedengestellt.
Angehängte Grafiken
   
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.12.2009, 13:56
klassikfinn klassikfinn ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Zirndorf
Beiträge: 93
Boot: Finn-Dinghy, Hunter Medina20
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard Excenter Schleifer

Makita Bo5021 - Excenterschleifer

1x Finn außen und innen
1x Hunter Medina außen und innen.


Gruß Stefan
__________________
"Kamikaze" G546
http://www.klassikfinn.de
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.11.2010, 16:59
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard Kettenzug

Hallo,

welchen Kettenzug könnt ihr empfehlen? Suche einen, der fein dosierbar ist, so dass ich das Boot auf den Bleikiel passgenau aufsetzen kann und nicht etwa draufknalle, weil die Bremse ruckelt. Sollte so 1 t Tragkraft haben.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.11.2010, 17:13
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Hallo,

welchen Kettenzug könnt ihr empfehlen? Suche einen, der fein dosierbar ist, so dass ich das Boot auf den Bleikiel passgenau aufsetzen kann und nicht etwa draufknalle, weil die Bremse ruckelt. Sollte so 1 t Tragkraft haben.
Für solche einmaligen Anwendungen sollte etwas günstiges (billiges) reichen:
http://www.amazon.de/Kettenzug-Flasc.../dp/B001F3ONTA (PaidLink)
Habe 4 davon um mein Boot in der Garage aufzuhängen - die Dosierung ist wirklich fein.
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.11.2010, 20:12
PropellerMan PropellerMan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 93
82 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Fein Werkzeug 230V.
Sonst Makita 230V und 18V LI-IO, Bohrer ,Stichsäge, Lampe, usw.
Rätschenkasten Würth Pro
Zangenzeugs von Knipex
Billiger Rätschenkasten von Louis, der tuts sehr gut, ist MetrInch fähig und grad zum schrauben an abgerundeten schrauben sehr gut geeignet. , kostete 50€.
LUX Uhrenmacherschrauber.
Und sehr viel spezialerwerkzeug selber gemacht.z.b. nen 10kg Wixxer
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.11.2010, 20:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Hallo,

welchen Kettenzug könnt ihr empfehlen? Suche einen, der fein dosierbar ist, so dass ich das Boot auf den Bleikiel passgenau aufsetzen kann und nicht etwa draufknalle, weil die Bremse ruckelt. Sollte so 1 t Tragkraft haben.

Hallo chromofish,
wenn du was gutes suchst, schaue dir mal den Kettenuzg unter dem Link an,
ich habe so einen als 1 Tonner seit etwa 25 Jahren im Einsatz, die sind echt ihr Geld wert
die werden unter anderem im Bergbau eingesetzt


http://www.jdn.de/hebezeuge/jdn-hebe...che-daten.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.11.2010, 20:57
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Für solche einmaligen Anwendungen sollte etwas günstiges (billiges) reichen:
http://www.amazon.de/Kettenzug-Flasc.../dp/B001F3ONTA (PaidLink)
Habe 4 davon um mein Boot in der Garage aufzuhängen - die Dosierung ist wirklich fein.
Oh ja, hatte ich schon ins Auge gefasst, war nur noch nicht sicher, ob billig (günstig .... die alte Frage) das Richtige ist


>>>Hallo chromofish,
wenn du was gutes suchst, schaue dir mal den Kettenuzg unter dem Link an,
ich habe so einen als 1 Tonner seit etwa 25 Jahren im Einsatz, die sind echt ihr Geld wert
die werden unter anderem im Bergbau eingesetzt <<<<


Zu Vorschlag 2: Rätsche ist bestimmt auch gut, aber die Decke ist 3,5 m hoch und immer auf der Leiter stehen, stelle ich mir schwierig vor. Klar kann man da noch mit Verlängerungen arbeiten, trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich da nicht richtig rankomme, wenn ich gleichzeitig die Absenkung fein dosieren muss. Trotz allem, vielen Dank

Grüße Bert

Geändert von chromofish (01.11.2010 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.11.2010, 01:54
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Oh ja, hatte ich schon ins Auge gefasst, war nur noch nicht sicher, ob billig (günstig .... die alte Frage) das Richtige ist

....

Grüße Bert
Für einfache Anwendungen würde ich es immer wieder nehmen. Im industriellen/professionellen Bereich hat das sicher nichts verloren. Auf den kleinsten Millimeter kann man damit aber sicher auch arbeiten. Wenn Du dir unsicher bist, könntest Du auch die 2t-Version nehmen.

Ich habe bei meinem Leichtgewicht keine Probleme

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gerüst11.jpg
Hits:	890
Größe:	25,5 KB
ID:	243360
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gerüst15.jpg
Hits:	825
Größe:	33,7 KB
ID:	243361  
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.11.2010, 07:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OT:
Hätte ein Zug nicht gelangt?

Dann fehlen mir die Knotenhölzer* in den Ecken.

* Oder wie nennt man die Verstrebungen, die die Ecken verstärken?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.11.2010, 13:27
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OT:
Hätte ein Zug nicht gelangt?

Dann fehlen mir die Knotenhölzer* in den Ecken.

* Oder wie nennt man die Verstrebungen, die die Ecken verstärken?
Cyrus, habe hier geantwortet: http://www.boote-forum.de/showthread...53#post1981053
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.11.2010, 20:43
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OT:
Hätte ein Zug nicht gelangt?

Dann fehlen mir die Knotenhölzer* in den Ecken.

* Oder wie nennt man die Verstrebungen, die die Ecken verstärken?

Hallo !

Kopfbänder nennt man die Teile.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.11.2010, 20:52
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Hab mir ein neues Spielzeug gekauft !
Echt geiles Teil kann ich nur weiterempfehlen.
Habe es schon zu folgenden Arbeiten benutzt und bin voll von den Socken.
Auto Himmel,Polster,Fußmatten usw. gereinigt.
Polster,Sitze,Teppich, Flecken entfernt und komplett gereinigt.

Motor gereinigt und winterfest gemacht.(sollte man aber einen zweiten Becher haben)

Das Teil arbeitet wie ein Kärcher mit Dreckfräse blos mit Luftdruck.
Man kann mit oder ohne Reiniger arbeiten.

Ich bin total begeistert !!!

http://www.boote-forum.de/showpost.p...47&postcount=6


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.11.2010, 20:11
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.361 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Für einfache Anwendungen würde ich es immer wieder nehmen. Im industriellen/professionellen Bereich hat das sicher nichts verloren. Auf den kleinsten Millimeter kann man damit aber sicher auch arbeiten. Wenn Du dir unsicher bist, könntest Du auch die 2t-Version nehmen.



Anhang 243360

Vielen Dank für den tollen Tipp,

habe also ein 2t Kettenzug gekauft und heute meine Helling, die ich in meinem Carport gebaut habe, schlussendlich mit dem Zug in meinem Winteraquartier passgenau vom Hänger auf den Boden gehievt. Alles ohne fremde Hilfe - bin echt platt ---INGENIEURSKUNST--- voll von den Socken
kein Stress, kein Bruch, keine Anstrengung, reine Freude

nur meine Handschuhe sind echt versaut von dem Kettenöl

Danke, danke Booteforum
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 84Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.