boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.12.2009, 09:45
Trailermaster Marco Trailermaster Marco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Weimar/Thüringen
Beiträge: 107
Boot: Glastron SSV 175
34 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Du bekommst doch keine 30-40 L/h durch die Brennräume eines Vierzylinder mit 2,5L Hubraum!
__________________
Gruß Marco!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.12.2009, 10:26
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trailermaster Marco Beitrag anzeigen
Du bekommst doch keine 30-40 L/h durch die Brennräume eines Vierzylinder mit 2,5L Hubraum!
Ganz sicher bekommst Du die da durch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.12.2009, 09:21
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Kann ich nur bestätigen! Steffens Bayliner läuft wie "sau"!
Weiß gar nicht, warum er Ausschau nach einer Scarab hält!?
Und das Wichtigste... Der 3 Liter Motor läuft und läuft und läuft.......
Dagegen hatte ich mit meinen V6 4.3 Merc. Motoren immer Probleme!
Gib einfach mal bei Google ein: 4.3 V6 springt schlecht an... und du wirst sehen, nicht nur mein V6 machte Probleme.
Ich persönlich möchte nie wieder so einen 4.3 ltr. Motor!
Und das, nachdem ich schon den Zweiten V6 fuhr.
Bevor jetzt jemand meckert... Ich kenne auch gut laufende V6..
Hoffe dass sich der Bastelspass nun ändert!

Zitat:
Zitat von Rabianer Beitrag anzeigen
Hallo,

mein "Wassertrabbi" (Bayliner 2052 mit 3 l) fährt deutlich mehr als 50 km/h. Denke, das können Einige vom Forum hier bestätigen.
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.12.2009, 10:20
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hey,

Alfred dein neues Boot bringt dich ganz durcheinander.

Die Entscheidung ist doch gefallen nicht Scarab sondern Baja 232

Nur welcher Motor diese Antwort gibt es doch erst im August oder?????.
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.12.2009, 20:48
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Was wiegt denn eigentlich eine Bayliner 2052 mit 3L tatsächlich? Die Angaben der Verkäufer streuen gewaltig...
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.12.2009, 21:03
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Mein Wassertrabbi mit 3l Bj 94 1645 kg. mit Trailer (Trailer laut Papiere 380 kg). Somit 1265 kg.
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.12.2009, 15:59
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 677
230 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo,
hatte bis zum Frühjahr dieses Jahr eine 1952 mit 3,0 LX.

Ist kein Rennwagen, aber für Tourenfahrten mehr als ausreichend. Die die mich kennen, wissen welche weiten Touren ich damit gemacht habe. Einschließlich von Sibenik nach Montenegro und schnell mal rüber nach Vieste.
So Idealgeschwindigkeit waren 19 knoten
Wasserski mit einem normal gebauten Mann (105 KG)---VERGISS es macht keinen Spaß.

Ist halt wie mit dem Auto auch. Da meinen einige auch 90PS reichen um von A nach B zu kommen. tun es evtl. auch.

Mir kommt kein Auto unter 200 Diesel PS oder 250 Benzin PS in die Tüte.

Ist halt Ansichtssache.

Wenn Du die Wahl hast, dann V6, wenn Du auch den Klang liebst dann V8

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.01.2010, 15:07
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rabianer Beitrag anzeigen
Hey,

Alfred dein neues Boot bringt dich ganz durcheinander.

Die Entscheidung ist doch gefallen nicht Scarab sondern Baja 232

Nur welcher Motor diese Antwort gibt es doch erst im August oder?????.
Ja richtig... BAJA... wie konnte ich nur!?
Und? Hast du sie schon heimlich geordert??
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.01.2010, 09:36
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
wir fahren seit 3 Jahren eine 2052 mit 3 ltr. 140PS und VA Prop 3 Blatt.
Besetzt mit 4 Erwachsenen und auch mit 6 Erw. und 2 Hunden kommt man schnell ins Gleiten.
Im Sommer 2010 haben wir uns einen TUBE in Ringform für 2 Erwachsene mit Bungeeseil angeschafft. Problemloses Spasserlebnis auch mit nur 3l und 140 PS. Solltest Du mal die ostdeutschen Gewässer oder unsere Kanäle befahren kommst Du sogar mit 6-7l/Std hin. Wenn im Urlaub nicht nur die Hebel auf dem Tisch liegen verbrauche ich im Schnitt 11l/Std auf den Urlaub gesehen. Bei weiteren Fragen kannst Du mich direkt ansprechen.
PS laut GPS ist die max. Speed 64km/h.

Grüße Skipper T; Peter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.01.2010, 21:23
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hmm,also ein v4 reicht auch um ein 6,5m boot vernünftig vorwärts zu treiben,und dann noch mit einem motor"am stiehl(90hp)
gruß
lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anmotoren_49.jpg
Hits:	427
Größe:	25,6 KB
ID:	181520  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.01.2010, 14:25
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Alle 10 trööts gibt es den gleichen Salm über: man braucht mind 6Zylinder mit 4 macht es keinen Spass! u.s.w...

Mir persönlich, ist das Leistungsangebot für die geringe Anzahl an Stunden die ich auf dem Wasser verbringe, mehr als ausreichend.
Meine 2052 wiegt leer ne knappe Tonne Fahrgewicht ist dann 1400. Leer heisst: Kein Spritt, Keine Anker, keine Seile, kein Duschwasser im Heck.Gemessen beim TÜV
Fahrgewicht ist dann mit dem vorher geschriebenen plus meine Frau mein Vater und Ich.

Ich bin ansonsten ein Freund großer V8 und V6 Maschinen. Leider ist der Zugewinn an Geschwindigkeit mit dem V6 nicht so eklatant das ich die Nachteile in Kauf nehmen würde.
Denn eins ist klar. Wenn es denn mal so weit ist das Knie und Krümmer das zeitliche segnen dann wird die Sache beim 3,0L teuer - beim 6Zyl. sauteuer!
Mit dem Verbrauch ist es doch so, wenn den V6 Eignern zuhört könnte man glauben das der sogar noch Spritt produziert.
In der 17 Fuss Draco hat mein gut eingestellter MCM 140 0,42-0,8L auf den km genommen. Die Bayliner nimmt sich 0,5-1,2l km.Ich kenn keinen 6Zyl. Fahrer der unter 0,7l km fährt.

Zur Uralt-Technik der Amis (Volvos) ist es mir persönlich auch lieber einen Vergaser reinigen zu können, als wie ein Schwein ins Uhrwerk zu schauen, wenn die Elektrik einer SPI spinnt.
Den 3,0L gibt es in AMILAND auch mit einer MPI hat aber die gleiche Leistung wie der Vergaser.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (20.01.2010 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.01.2010, 14:42
Benutzerbild von Maastörn
Maastörn Maastörn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Dorsten, NRW
Beiträge: 26
Boot: Pedro Marin 30 "Charly"
41 Danke in 17 Beiträgen
Standard Welcher Motor ist für ein 20 Fuß Boot ausreichend ?

Ich hatte vorher eine Freedom 21 Cabin mit einem 4,3 Liter 6 Zylinder. Bei 4 Personen und Urlaubsgepäck schaffte sie nur mit Geduld und Trimm aus dem Wasser zu kommen wobei auch die Personen nicht achtern sein durften. Beste Gleitgeschwindigkeit 22 kn und max. 28 kn. Ich hätte gerne ein paar PS mehr gehabt.
__________________
Grüße von Charly
____________________________________________

Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unsererAtemzüge, sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.01.2010, 14:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@ trailermaster marco
Zitat:
Du bekommst doch keine 30-40 L/h durch die Brennräume eines Vierzylinder mit 2,5L Hubraum!
So von Thüringer zu Thüringer
Momentanverbrauch - Anzeige In einem FORD Sierra Cosworth Testwagen mit eienr 2,3l Maschine 94 Liter/h. Getestet auf der Nordschleife (Nürburg-Ring)
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.01.2010, 15:02
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@ trailermaster marco

So von Thüringer zu Thüringer
Momentanverbrauch - Anzeige In einem FORD Sierra Cosworth Testwagen mit eienr 2,3l Maschine 94 Liter/h. Getestet auf der Nordschleife (Nürburg-Ring)
COSWORTH 2,3 l ??????
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.01.2010, 15:29
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@ trailermaster marco

So von Thüringer zu Thüringer
Momentanverbrauch - Anzeige In einem FORD Sierra Cosworth Testwagen mit eienr 2,3l Maschine 94 Liter/h. Getestet auf der Nordschleife (Nürburg-Ring)

Wenn die Maschine gut 300PS hat, ist das realistisch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.01.2010, 16:11
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ja 2,3l Cosworth für den Amimarkt mit allem pipapo. 1000Stück, da sind damals bei Ford einige Köpfe gerollt! Hatte mal nen Kumpel der Testfahrer bei dem Pflaumenverein war!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.01.2010, 16:25
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wenn die Maschine gut 300PS hat, ist das realistisch.

...und die Spritleitung einen ausreichend großen Querschnitt hat und die Spritpumpe die Menge fördert...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.01.2010, 16:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.474
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...und die Spritleitung einen ausreichend großen Querschnitt hat und die Spritpumpe die Menge fördert...
Bis 130 Litern haben wir das schon getestet.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.01.2010, 17:22
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Florette Beitrag anzeigen
...Conquest 2052 mit meinem 2.4l 4-Zylinder Volvo Penta, 120 HP.

...Spritverbrauch:
Kurze Schraube ca 75 l/100km
Lange Schraube ca 65 l/100km
Ich weiß jetzt auch nicht, warum diese Angaben nicht stimmen sollen.

Unser Verbrauch liegt mit einem 80 PS Außenborder (1,6 Liter, 4-Zylinder, Viertakter) zwischen 35 und 50 L /100 km.
Mit einem 5,4m RIB (700 kg vollgetankt) auf dem Rhein.

Wem das zu viel erscheint, sollte einfach mal seinen tatsächlichen Verbrauch pro Kilometer ausrechnen und nicht
immer alles mit einem Stundenverbrauch schönrechnen.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 20.01.2010, 17:53
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo tommy
du sprichst mir aus der seele!bei manchen bootsfahrer muß man sich schon sehr wundern.ein kumpel hat mal sonne große colabuddel voll sprit gemacht und dann nen 100ter suzuki dranngeklemmt:das jahr drauf hat er den motor mit boot verkauft.
ich möchte mein boot behalten.darum will ich garnicht wissen was der 120ziger verbraucht.wenn er durst hat ,gibt es was zu trinken,solange wie ich noch was zu essen habe.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.01.2010, 20:27
Benutzerbild von Peter1707
Peter1707 Peter1707 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 104
Boot: Bayliner 2052 LS 4,3
102 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Das mit dem Verbrauch ist eine ganz einfache Sache.
Ein normaler Ottomotor verbraucht bei Vollast und Nenndrehzahl (Max.Leistung) so um die 350 Gramm/Kilowattsunde.

Wenn also ein Motor 100 KW Leistet, laufen pro Stunde 350 Gramm x 100 durch den Motor.
Das sind dann 35 kg Kraftstoff pro Stunde. Da üblicher Kraftstoff ungefähr 0,745 kg pro Liter wiegt, sind das dann 47 Liter pro Stunde bei 100KW.

Bei 200 KW sind es dann eben 94 Liter pro Stunde.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.01.2010, 07:54
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Ich habe zum Thema Verbrauch mal einen neuen Thread aufgemacht.
Siehe hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=90284
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.01.2010, 08:10
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Und dann haben wir uns nie gesehen?.....Hm der Kapitain hat nix getrunken...das ist aber selten an Vaddertach auf der Hamme Obwohl die letzen Jahre sollte man das dort wirklich sein lassen

Zitat:
Zitat von Peter28790 Beitrag anzeigen
Gib meinen Senf auch mal dazu !
Hatten auch Spaß und das mit 4 PS ! Haben immer die Vatertagstour in meinem alten Fahrgebiet der Hamme mit einer Uralt Segeljolle gemacht war eigentlich nur noch die Schalle vorhanden ! 3 Sitzbänke rein 120ampere Batterie rein für anständig Musik ein paar Fässchen Bier und kurze und dann gib ihn ! Natürlich hat der Kaptain nichts getrunken ! Aber durch die geringe Fließgeschwindigkeit haben wir auch die Fußgänger gegen den Strom überholt ! Dank König Power 4PS ! Sah dann ungefähr so aus ! Aber Motor ist leider nicht der König sondern ist ein Evenrude-Yachttwin 3PS BJ




Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.01.2010, 16:57
Skyviews Skyviews ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.01.2010
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der 4,3 ltr. mit 205Ps ist das vernünftigste und sparsamste Schnitt 14 ltr/Std den es gibt.Ein 5,0 ltr 230Ps bringt nur im Abzug mehr ,braucht aber ca 6 ltr. pro Std. mehr.Habe selbst beide Motoren in meinen Sea Rays 185 SR und 200 SR gefahren. 5.0ltr. und mehr ist nur gut wenn du zu faul zum trimmen bist. Gruss Skyviews
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.01.2010, 17:39
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skyviews Beitrag anzeigen
Der 4,3 ltr. mit 205Ps ist das vernünftigste und sparsamste Schnitt 14 ltr/Std den es gibt.Ein 5,0 ltr 230Ps bringt nur im Abzug mehr ,braucht aber ca 6 ltr. pro Std. mehr.Habe selbst beide Motoren in meinen Sea Rays 185 SR und 200 SR gefahren. 5.0ltr. und mehr ist nur gut wenn du zu faul zum trimmen bist. Gruss Skyviews

Kann ich nur bestätigen. Hatte Stingray 609 mit Merc 4,3 V6
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.