boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 248
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2010, 19:29
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard Stundenverbrauch gegen Verbrauch pro Kilometer

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread wurde die Höhe einer Verbrauchsangabe in Liter/km angezweifelt, weil die Literzahl recht hoch erschien.

Ich denke, das kommt daher, dass viele Bootsfahrer den Verbrauch "nur" pro Stunde ausrechnen/schätzen. Bei großen Berufsschiffen, die über sehr große Strecken mit gleicher Geschwindigkeit unterwegs sind, hat eine Verbrauchsangabe pro Stunde vieleicht noch eine gewisse Aussagekraft. Aber bei Sportbooten? Speziell bei Gleitern mit ihren ständig wechselnden Geschwindigkeiten.

Ich habe immer das Gefühl, dass der Verbrauch mit der Angabe in Liter/Stunde ein wenig "schöngerechnet" wird.
Jeder von uns weiß, was sein Auto im Schnitt auf 100 Kilometer verbraucht. Deshalb finde ich auch beim Boot eine Angabe von Liter/100km wesentlich realistischer. So hat man einen direkten (meist erschreckenden) Vergleich.


Ein kleines Beispiel. Gemessen über eine Woche Urlaub am IJsselmeer/Wattenmeer:

Boot: 5,4m, Gleiter, 700kg vollgetankt
Motor: AB, YAMAHA, 80PS, Viertakter, Einspritzer

Verbrauch/Stunde: 5,9 L / Std
Verbrauch/Kilometer: 35 L / 100 km

Wenn wir auf dem Rhein unterwegs sind, können es auch mal bis zu 50 L /100 km werden.


Da ja viele mit GPS und Betriebsstundenzähler unterwegs sind, können wir vielleicht noch ein paar Beispiele sammeln.
Also, was habt Ihr bei welchen Booten und Motoren für Verbräuche pro Stunde und pro 100 Kilometer?
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.01.2010, 19:58
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,

so auf den letzten Liter kann ich beispielsweise das nicht sagen,
das kann zwischen 30 l (Tuckerfahrt im Hafen) und 100 l (Übergangsphase von Verdränger- in Gleitfahrt gegen die Rheinströmung) pro 100 km schwanken. Der Durchschnitt dürfte wohl so bei 60 l/100 km liegen.

Aber auf jeden Fall ist mir die Angabe in Liter pro Hundert km lieber, denn sie ist aussagekräftiger.
Wenn ich weiß, dass es bis zur nächsten Tankmöglichkeit noch 50 km sind, dann kann ich damit was anfangen, dann weiß ich nämlich, dass ich da etwa 30 l verbrauchen werde.
Der Verbrauch pro Stunde ist für einen Gleiter auf jeden Fall zu ungenau.

Ach so,
Boot Drago Fiesta 22 mit 135 PS AB
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.01.2010, 20:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
..................................
Verbrauch/Stunde: 5,9 L / Std
Verbrauch/Kilometer: 35 L / 100 km

Wenn wir auf dem Rhein unterwegs sind, können es auch mal bis zu 50 L /100 km werden.

.......................................?

Wo ist der Unterschied

Das sagt mir nur das Du etwa 6 Std gebraucht hast um 100 km zurück zulegen
( incl An- und Ablegemanöver und sonstigem Zirkus )

Alles Andere ist Schönrechnerei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.01.2010, 22:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wo ist der Unterschied

Das sagt mir nur das Du etwa 6 Std gebraucht hast um 100 km zurück zulegen
( incl An- und Ablegemanöver und sonstigem Zirkus )

Alles Andere ist Schönrechnerei
Mein Lieblingsthema
Wie machst Du es denn bei Deinem Auto?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.01.2010, 22:32
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

6m Gleiter mit 5,7l
Verbrauch bei 40km/h 0,8l/km ergibt 32l die Stunde
bei 90km/h waren es dann 1l/km also 90l die Stunde.
(rechnersich, bin ja nie eine Stunde 90 gefahren)
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.01.2010, 22:45
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

bei 40km/h 0,8l und bei mehr als doppelt so schnell nur 1liter?da geht das wunschdenken schon wieder los!
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.01.2010, 22:47
Benutzerbild von Maastörn
Maastörn Maastörn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Dorsten, NRW
Beiträge: 26
Boot: Pedro Marin 30 "Charly"
41 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Ich, mit meinem Verdränger, rechne in L/h. Der Vergleich mit dem Auto hinkt. Beim Bootfahren ist der Weg das Ziel. In der Regel bin ich an einem Urlaubstag 4 Stunden unterwegs und erhole mich und habe Spass. Das sind dann 16 Liter die ich verbrauche. Ich bin dann 40 bis 45 km weiter und kann den Grill in einer neuen Umgebung anzünden. Die km für die man mit einem Auto eine Stunde benötigt braucht ein Verdänger einen ganzen Tag. Was machts?
__________________
Grüße von Charly
____________________________________________

Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unsererAtemzüge, sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.01.2010, 23:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
bei 40km/h 0,8l und bei mehr als doppelt so schnell nur 1liter?
Da gehts los.
Er verbraucht nicht NUR etwas mehr, NEIN der Motor genehmigt sich fast das Dreifache. Er fährt dann aber auch in der gleichen Zeit viel weiter.
Deshalb scheint es NUR etwas mehr mit dem Verbrauch zu sein, nich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.01.2010, 23:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Beim wakeboarden oder rumcruisen mit einem Gleiter ist die zurückgelegte Strecke egal, da finde ich die Angabe pro Stunde besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.01.2010, 23:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Beim wakeboarden oder rumcruisen mit einem Gleiter ist die zurückgelegte Strecke egal, da finde ich die Angabe pro Stunde besser.
4 Mann ein Boot, Dauertraining einer fährt mehr
der andere ist nicht ganz so fit.
Wie rechnest Du ab (hat keiner viel Geld), nach Runden/Strecke
oder sitzt Du mit Stopuhr im Boot?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.01.2010, 23:17
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hab jetzt nur Deinen Beitrag gelesen, Checki, aber unter Freunden würden wir glatt durch 4 teilen und jedem würden gleichviele Runden zustehen. Wenn jemand nicht fit ist, verzichtet er halt zu gunsten anderer auf ein paar runden und erfreut sich am cruisen.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.01.2010, 23:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
4 Mann ein Boot, Dauertraining einer fährt mehr
der andere ist nicht ganz so fit.
Wie rechnest Du ab (hat keiner viel Geld), nach Runden/Strecke
oder sitzt Du mit Stopuhr im Boot?
Wenn du feste Runden drehst, mag Runder schöner gehen, aber auch nicht Strecke. Genauer wird es mit der Zeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.01.2010, 23:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Hab jetzt nur Deinen Beitrag gelesen, Checki, aber unter Freunden würden wir glatt durch 4 teilen und jedem würden gleichviele Runden zustehen. Wenn jemand nicht fit ist, verzichtet er halt zu gunsten anderer auf ein paar runden und erfreut sich am cruisen.

Klar Thorsten, machen wir auch so.
Ich kenne aber praktische Beispiele, da müssen in ähnlicher
Konstellation vierstellige Spritrechnungen im Monat bezahlt werden.
Und wir wollen doch hier auch etwas rechnen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.01.2010, 23:29
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
. Genauer wird es mit der Zeit.
Ist ein Trugschluß haben wir durch. (im anderen Club, der das so wollte)
Die Zeiteinheiten sind idR so gering (meist unter 120 Sekunden, Stürze nicht eingerechnet) dass Ungenauigkeiten vorpogrammiert sind.
Es wird vergessen, die Uhr anzuhalten, man trainiert ja gemeinsam und achtet noch auf andere Dinge...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2010, 23:30
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Ok, ernsthaft : indirekter Durchflussmesser mit inkrementalem Ausgang, dazu eine Basicbriefmarke.

5 Taster für "Sprit Person 1" bis "Sprit Person 2" sowie "Sprit Gemeinsam".

Kleines Progrämmchen, und Dir wird permanent per Display angezeigt, wieviel jeder einzelne anteilig zu zahlen hat. Tausende weitere sinnvolle Funktionen können implementiert werden.

Hätte ich die Zeit, würd ichs für Dich bauen (und an Dich verkaufen ). Ist wirklich kein Aufwand, auch wenn sich das auf den ersten Blick so anhört...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.01.2010, 23:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ok, ernsthaft : indirekter Durchflussmesser mit inkrementalem Ausgang, dazu eine Basicbriefmarke.

5 Taster für "Sprit Person 1" bis "Sprit Person 2" sowie "Sprit Gemeinsam".

Kleines Progrämmchen, und Dir wird permanent per Display angezeigt, wieviel jeder einzelne anteilig zu zahlen hat. Tausende weitere sinnvolle Funktionen können implementiert werden.

Hätte ich die Zeit, würd ichs für Dich bauen (und an Dich verkaufen ). Ist wirklich kein Aufwand, auch wenn sich das auf den ersten Blick so anhört...
Jau feine Sache
Aufs eigentliche Thema zu übertragen, wäre das dann der geschwindigkeitsabhängige Benzinverbrauchsmesser, den einige hier benutzen. Die werden bestimmt noch etwas hier einbringen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.01.2010, 23:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die Zeiteinheiten sind idR so gering (meist unter 120 Sekunden, Stürze nicht eingerechnet) dass Ungenauigkeiten vorpogrammiert sind...
Ok, in so kurzen Zeiteinheiten denke ich beim Bootfahren nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.01.2010, 23:53
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Sooo könnte das dann aussehen...

In Pausen und bei der Anfahrt würde man den Cursor per [>]-Taste von Fahrer2 auf A schalten, dieser Allgemeinverbrauch wird auf alle umgelegt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sprit - o - mat.jpg
Hits:	1641
Größe:	28,6 KB
ID:	181663  
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.01.2010, 06:51
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Das ist alles eine Frage der Bemessungsgrundlage.

Wenn Du einen Tag am Wasser ohne bestimmtem Ziel planst, dann macht ein Stundenverbrauch schon Sinn. (z.B. Schleppfischen)

Wenn Du eine Strecke von A nach B planst dann wird wohl eher der Verbrauch pro km wichtig sein.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.01.2010, 07:19
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Stunde oder Kilometer?

Ist doch immer die gleiche Geschichte.

Verdrängerfahrer rechnen sich ihren Verbrauch mit dem Stundenverbrauch schön:
"Hey ich brauch 5 ltr die Stunde"
Leider vergessen sie dabei das sie aber nur 10 Km in der Stunde schaffen und unterschlagen
damit das sie für 100 km 50 Liter verbrauchen und für die Strecke 6 Stunden benötigen

Gleiterfahrer rechnen da anders:
"ich brauch 0,7 ltr je Km"
Sie sagen aber nicht das sie dann mit 50 km/h unterwegs sind.
Macht dann 70 ltr auf 100 km und 2 Stunden Fahrtzeit

Wenn man dann den Getränkeverbrauch dazurechnet (für die 4 Stunden längere Fahrt) ist der Verbrauch, bzw die Kosten, identisch.

Also: Rechnet so wie ihr wollt achtet nur darauf das die nächste Bunkermöglichkeit nicht zuviel Km oder Stunden entfernt ist
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.01.2010, 07:24
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 297
Boot: TORNADO 5.4m (RIB)
1.104 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wo ist der Unterschied

Das sagt mir nur das Du etwa 6 Std gebraucht hast um 100 km zurück zulegen
( incl An- und Ablegemanöver und sonstigem Zirkus )

Alles Andere ist Schönrechnerei
Hallo,

das sagt es eben nicht. Die 100km kann ich auch in 2 Stunden zurückgelegt haben. Bei größeren Strecken über das IJselmeer leicht möglich. Und dabei 50 Liter verbraucht haben. Also 25 L pro Stunde.

Ich habe also eine Spanne von 6 - 25 Liter pro Stunde. Und das finde ich nicht besonders aussagekräftig. Und irgendwie auch keine gute Basis, um auszurechnen, wie weit ich mit meinem Sprit im Tank so komme.

Natürlich habe ich bei Liter pro 100 Kilometer auch eine gewisse Spanne. Da ich meistens die Entfernungen zu meinen Zielen kenne, kann ich mit den Litern pro Kilometer einfach besser rechnen.
__________________
Viele Grüße aus Köln
Thomas

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.01.2010, 08:43
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
bei 40km/h 0,8l und bei mehr als doppelt so schnell nur 1liter?da geht das wunschdenken schon wieder los!
gruß
lothar
Das ist kein Wunschdenken sondern ein gemessener Verbrauch.
Einfach mal nachrechnen, wir reden hier von einem Stundenverbrauch von ~30l oder ~90l.
Aber Checki hats ja aufgeklärt.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte Cyrus nicht nur mal eine Verbrauchstabelle eingestellt sondern auch Angaben was ein
Motor max. verbauchen kann. Da lag der MAG 350 bei max 92l, mehr passt da wohl nicht durch den Vergaser
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.01.2010, 09:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
[..]
Wenn ich mich richtig erinnere hatte Cyrus nicht nur mal eine Verbrauchstabelle eingestellt sondern auch Angaben was ein
Motor max. verbauchen kann. Da lag der MAG 350 bei max 92l, mehr passt da wohl nicht durch den Vergaser
Das Zauberwort heißt "Spezifischer Verbrauch", also Liter (oder gramm) Sprit pro kW und Stunde. Da liegen Otto-Motoren typ. zwischen 0,35 l/kWh und 0,55 l/kWh. Nehmen wir mal 220 kW und 0,45 l/kWh, erhält man 99 l/h.

Der genaue Wert ist natürlich motor- und lastabhängig, und Cyrus Angaben sind sicherlich exakter. Für eine Abschätzung ist der Zusammenhang aber ganz praktisch.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.01.2010, 09:46
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

hmm, ich tanke die Mistkarre voll und fahre. Wenn alle ist, dann wird wieder getankt.
Dabei ist es mir nur aus statistischen Gründen wichtig, was ich für eine Strecke für einen Sprit gebraucht habe. Allerdings muß man schon im Auge behalten, wo die nächste Tanke liegt.

Blöd ist bei einem Verdränger nur, dass "etwas" schneller (von 10 auf 12 km/h) gleich den Spritverbrau verdoppelt
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.01.2010, 09:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Blöd ist bei einem Verdränger nur, dass "etwas" schneller (von 10 auf 12 km/h) gleich den Spritverbrau verdoppelt
Daher ja möglichst auch beim Verdränger Liter pro Kilometer/Seemeile.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 248



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.