boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.10.2009, 13:38
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nee nee,
ich bin wie du, was schmieren und salben angeht.
Zumal das Getriebewasser vielleicht in Gleitfahrt nen zu niedrigen Siedepunkt hätte

Ich finde man kann etwas garnicht genug schmieren
meist helfen nur die paar mg an passender Stelle, die restlichen 2 Kg hängen dann so als Reserve in der Gegend herum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.10.2009, 13:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wem fehlt was?
Ist das von Vor- oder Nachteil?

Warum kann das eine Öl mit der Beschichtung und das andere nicht?
Ich weiß nur das der beschichtete Konus beginnend im S120E auch das vollsynthetische Öl haben mußte, der Vorgänger lief mit normalem Motoröl.

Wenn man im 120E Motoröl verwendet hatte verbrennt der Konus und rutsch damit
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.10.2009, 13:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Übrigends: Ist beim Volvo der Konus nicht gleichzeitig der finale Überlastschutz (analog zur Gumminabe im Prop beim Merc.)?
Volvo hat ne Verbindungshülse mit Sollbruchstelle...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.10.2009, 13:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich weiß nur das der beschichtete Konus beginnend im S120E auch das vollsynthetische Öl haben mußte, der Vorgänger lief mit normalem Motoröl.

Wenn man im 120E Motoröl verwendet hatte verbrennt der Konus und rutsch damit

Gut.
Ein Bravo fährt sicher auch nicht lange mit Motoröl im Getriebe.


Goran, das Öl ist dir sicher.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.10.2009, 16:05
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Ich sehe das Problem in der Haftung. passiert in dieser Richtung was und man stellt fest ist was anderes drin gewesen, zahlt keine Versicherung.
Grade im Rahmen der Garantie.
Ich winter auch mit original Volvo Frostschutz ein

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.10.2009, 17:35
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Gut.
Ein Bravo fährt sicher auch nicht lange mit Motoröl im Getriebe.


Goran, das Öl ist dir sicher.
Extrem Dauertest. Bin mal gespannt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.10.2009, 17:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.694
15.157 Danke in 8.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ich finde man kann etwas garnicht genug schmieren
meist helfen nur die paar mg an passender Stelle, die restlichen 2 Kg hängen dann so als Reserve in der Gegend herum
Ein Lagerlieferant hat mir mal gesagt (das waren bis Wälz-Lager D= 1.5mtr, Kugeln groß wie kleine Bowling kugeln....unsere Monteure haben Fässerweise Fett reingepumpt) -- Unser Gespräch drehte sich darum die Hohlräume zu verkleinern etc.......: "Fett, dass einmal das Lager verlassen hat wird nie wieder zurückkehren"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (23.10.2009 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.10.2009, 18:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Extrem Dauertest. Bin mal gespannt

Nöö, Extrem nicht, ganz normal gefahren, mehr nicht,
aber nen Versuch schadet nicht, ich rede nicht herum sondern mache einfach und erst dann rede ich wieder.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.10.2009, 19:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Ich kann dir sagen was passiert wenn du Quicksilver HP Öl im SX fährst....man hat Schaltprobleme,der Gang geht schwerer rein und raus (hatte beim Kauf grünes Öl drin) ein weiteres Phänomen hat der SX noch, fährt man wie vorgeschrieben 75W90 GL5 aus dem KFZ bereich klappert der Antrieb ab ca .1200 U/min an Land mit Spülanschluss, aber ganz gewaltig (Liqui Moly und Shell Spirax probiert) mit Volvo Original oder Sierra vollsynthetik Öl klappert er nicht....trotz gleicher Spezifikation wirkt das Marine Öl wesentlich zäher bei gleicher Temperatur als das KFZ Öl,warum auch immer

Ist das HP von Quicksilver nicht nur synthetik Blend?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 26.10.2009, 21:18
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hmmmmm!
Sollte ich doch mal auf original Volvo Öl wechseln. Hab diese Saison das High Perf. von Mercruiser im SX gehabt ( Cyrus wir hatten im Frühjahr mal deswegen telephoniert ). Betriebstunden waren ca. 200 -- war eigentlich nichts Nachteiliges festzustellen, Schaltung ging leicht und korrekt - auch keine ungewöhnlichen Geräusche oder Ähnliches.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.10.2009, 21:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Betriebstunden waren ca. 200 -- war eigentlich nichts Nachteiliges festzustellen, Schaltung ging leicht und korrekt - auch keine ungewöhnlichen Geräusche oder Ähnliches.
OK dann bist du schon Nr. 2 die keine Probleme mit dem Öl haben/hatten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.10.2009, 06:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK dann bist du schon Nr. 2 die keine Probleme mit dem Öl haben/hatten.
Schön, aber der Hersteller gibt nicht umsonst Vorgaben zur Spezifikation des Öles....
Die hakelige Schaltung merkt man erst bei niedrigeren Temperaturen, u.U. evtl. auch abhängig von der Schaltbox....
Welchen Vorteil sollte es denn bringen wenn man HP Öl verwendet?
Ist es das Risiko Wert evtl. den einen höheren Verschleiß des teuren Schaltkonus zu riskieren??
Sonst wird doch auch immer so auf die Herstellervorgaben bestanden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.10.2009, 06:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Schön, aber der Hersteller gibt nicht umsonst Vorgaben zur Spezifikation des Öles....
Die hakelige Schaltung merkt man erst bei niedrigeren Temperaturen, u.U. evtl. auch abhängig von der Schaltbox....
Welchen Vorteil sollte es denn bringen wenn man HP Öl verwendet?
Ist es das Risiko Wert evtl. den einen höheren Verschleiß des teuren Schaltkonus zu riskieren??
Sonst wird doch auch immer so auf die Herstellervorgaben bestanden
Schön das du Dir die gleichen Gedanken machst wie ich.
Aber mit Spekulationen kommen wir nicht weiter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.10.2009, 13:29
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Hmmmmm!
Sollte ich doch mal auf original Volvo Öl wechseln. Hab diese Saison das High Perf. von Mercruiser im SX gehabt ( Cyrus wir hatten im Frühjahr mal deswegen telephoniert ). Betriebstunden waren ca. 200 -- war eigentlich nichts Nachteiliges festzustellen, Schaltung ging leicht und korrekt - auch keine ungewöhnlichen Geräusche oder Ähnliches.
Fahre ich auch schon seit 100 Stunden Quicksilveröl im SX Antrieb. Bisher keine Probleme. Habe den Antrieb mangels PS aber auch nie stark belasten können. Hätte aber auch keine Bedenken mit mehr PS.
Von Sierra gibt es auch das gleiche ÖL für Mercruiser und SX Antrieb.

Grüsse Andree
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.10.2009, 13:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Fahre ich auch schon seit 100 Stunden Quicksilveröl im SX Antrieb. Bisher keine Probleme. Habe den Antrieb mangels PS aber auch nie stark belasten können. Hätte aber auch keine Bedenken mit mehr PS.
Von Sierra gibt es auch das gleiche ÖL für Mercruiser und SX Antrieb.

Grüsse Andree
Nein das stimmt nicht, Sierra hat einmal das High Performance Gear Lube in grün/bläulich für Mercruiser und das andere heißt Synthetic Gear Lube 75W90 und ist gelb....wobei das HP Öl teilsynthetisch (synthetic blend) und das synthetic Gear Lube vollsynthetisch GL5 ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.10.2009, 14:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Sind das nicht alles GL-5 Öle?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.10.2009, 14:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Sind das nicht alles GL-5 Öle?
Das schön, aber GL5 heißt meiner Info nach nur, daß es hypoidöle sind, das HP hat aber nicht 75W90...das hat doch eine höhere Viskosität
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.10.2009, 14:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Sind das nicht alles GL-5 Öle?
GL-5 sagt nix über teil oder vollsynthetisch und über die Viskosität aus....

Und da sind die VP Antriebe sehr sehr eigen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.10.2010, 08:54
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Mein SX ist dieses Jahr auch mit Original Mercruiser Öl ohne Probleme gelaufen. ca. 80h mit dem 5,0GI und jetzt ca. 10 Stunden mit dem Mercruiser 7,4MPI dran.
Mit dem Volvo Öl lief er lauter und die Gänge knallten immer ein bischen. Mit dem Mercruiser Öl ist er deutlich ruhiger. Schaltprobleme kenne ich nicht.
Konus kann ich mir nächste Woche ansehen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.10.2010, 09:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Mein SX ist dieses Jahr auch mit Original Mercruiser Öl ohne Probleme gelaufen. :
Hattest du nicht im Urlaub einen Antriebsschaden, wenn ich mich recht erinnere?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.10.2010, 10:12
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hattest du nicht im Urlaub einen Antriebsschaden, wenn ich mich recht erinnere?
Lagerschaden oben wegen verflüchtigtem Öl der Konus sah da aber noch Top aus. Simmering an der Schaltwelle war undicht . Da kann das öl nix für.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.10.2010, 10:24
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Lagerschaden oben wegen verflüchtigtem Öl der Konus sah da aber noch Top aus. Simmering an der Schaltwelle war undicht . Da kann das öl nix für.

Gruß Sven

Hattest wohl einen miesen Monteur......
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.10.2010, 10:28
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Hattest wohl einen miesen Monteur......
Ich kenne den Monteur nicht Boot kam aus den USA jetzt ist er dicht und läuft
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.10.2010, 11:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Das schön, aber GL5 heißt meiner Info nach nur, daß es hypoidöle sind, das HP hat aber nicht 75W90...das hat doch eine höhere Viskosität
Die Leistungsfähigkeit von Ölen für einen bestimmten Anwendungsfall hängt im wesentlichen von drei Faktoren ab (es gibt sicher noch weitere):
1. Die Viskosität (sklasse)
2. Die Qualität der verwendeten Grundöle
3. Die Art, Mengeund Qualität der Additive

Wenn ich nun die beiden Öle Vergleiche ergibt sich:
HP Öl Volvo Öl
1. Visk. ? 75W90
2. Grundöle
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.10.2010, 11:49
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Houps, da bin ich wohl an den falschen Knopf geraten, der beitrag war noch nicht fertig

Die Leistungsfähigkeit von Ölen für einen bestimmten Anwendungsfall hängt im wesentlichen von drei Faktoren ab (es gibt sicher noch weitere):
1. Die Viskosität (sklasse)
2. Die Qualität der verwendeten Grundöle
3. Die Art, Menge und Qualität der Additive

Wenn ich nun die beiden Öle Vergleiche ergibt sich:
1. Viskosität
Volvo Öl hat eine Viskosität 75W90, HP von ?(größer als 75W90?)
Diese Frage zu klären ist sehr wichtig für die Beurteilung.

2. Qualität der verwendeten Grundöle
Hier ist das Volvo Öl basierend auf vollsynthetischen Grundölen dem teilsynthetischen HP Öl eindeutig überlegen.

3. Art, Menge und Qualität der Additive
Die Additivrezeptur kennen wir nicht, da beides GL5 Öle sind, müssen die Additive beider Öle zumindest ausreichend sein.

Sollte die Viskosität der Öle gleich sein, so spricht die höhere Qualität der Grundöle dafür, dass das Volvo Öl besser geeignet für die Antriebsschmierung ist. Das Risiko HP Öl in Volvo Antrieben zu verwenden halte ich dann für recht groß, umgekehrt das Volvo Öl in Mercruiser Antrieben für recht klein (da mein Wissensstand war, dass beide Öle 75W90 sind, verwende ich seit einem Jahr Volvo Öl in meinem Alpha Antrieb)

Ist die Viskosität der Öle nicht gleich, ist die Verwendung eines anderen
als des vorgeschiebenen Öls ein recht großes Risiko (wobei das ´nicht vorgeschriebene Öl durchaus besser sein könnte).

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.