boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.10.2009, 14:29
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Also ich hab ja keine Sichtscheibe (Werkstattofen) da ist mir das Flammenspiel naja Wurst
Ich mach es meist so da alleinheizung das ich abends vor Verlassen der Firma noch 2-3 Briketts (Braunkohle) reinleg da die alte Bude so schnell auskühlt und es sonst in der Früh fast minus Grade hätte...
Alternativ geht auch gutes Hartholz macht auch lange ne Glut.
Brennwerte und Gewichte ?
hm, mal suchen..
Holzart

Gewicht atro (kg/fm)

Fichte300 - 430 - 640 (Min - Mittel - Max)Buche490 - 680 - 880Eiche390 - 650 - 930Kiefer300 - 490 - 860


Die relative Holzfeuchte errechnet sich wie folgt:
Nassgewicht (mu) - Darrgewicht (mo)
Holzfeuchte u (%)=
--------------------------------------------
x100
Darrgewicht (m0)
Trockenes Buchenbrennholz mit mittlerem Gewicht von 680 kg/fm und einer rel. Holzfeuchte von 20% wiegt also 812 kg/fm. Nasses Buchenbrennholz mittleren atro Gewichts mit einer relativen Holzfeuchte von 100% wiegt demnach 1360 kg/fm.

Hier die neuen Umrechnungsfaktoren für Brennholz:

Festmeter
(Fm)
Rundlinge geschichtet (Rm)
gespalten 1m, gekreuzt (Rm)
gespalten 1m, geschichtet (Rm)Scheite 33cm, geschichtet (Rm)Scheite 33cm, lose geschüttet (SRm)Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Festmeter:
Buche
1,00
1,70
2,38
1,98
1,61
2,38
Fichte
1,00
1,55
2,07
1,80
1,55
2,52
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Raummeter Rundlinge:
Buche
0,59
1,00
1,40
1,17
0,95
1,40
Fichte
0,65
1,00
1,34
1,16
1,00
1,63
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Raummeter gespaltener Meterscheite:
Buche
0,50
0,86
1,20
1,00
0,81
1,20
Fichte
0,56
0,86
1,15
1,00
0,86
1,40
Umrechnungsfaktor bezogen auf einen Raummeter gestapelter 33er Scheite:
Buche
0,62
1,05
1,48
1,23
1,00
1,48
Fichte
0,64
1,00
1,33
1,16
1,00
1,62
Umrechnungsfaktoren bezogen auf einen Schüttraummeter 33er Scheite:</B>
Buche
0,42
0,71
1,00
0,83
0,68
1,00
Fichte
0,40
0,62
0,82
0,72
0,62
1,00
Umrechnungsfaktoren für Raum- und Festmetermaße bezogen auf unterschiedliche Grundsortimente.

Vom Gesamtverband deutscher Holzhandel.
Hoffe es hilft ein wenig.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.10.2009, 14:30
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Jetzt hat das die ganze Tabelle vermurkst
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.10.2009, 14:32
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Jetzt hat das die ganze Tabelle vermurkst
Stell doch einfach den Link ein,
wovon du es kopieren wolltest

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.10.2009, 14:34
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Warum wird Holz nicht pro to verkauft?
Von mir aus gestaffelt nach Holzart.
Feuchtigkeit messen kann mittlerweile jeder selber mit einem wenige € Messgerät.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.10.2009, 14:35
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

sst ich dachte RM sind gleich Ster? sollte ich mich irren?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.10.2009, 14:36
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Jetzt hat das die ganze Tabelle vermurkst
Hier hast du sie doch

http://www.voigt-holz.de/
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.10.2009, 14:36
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Jan ich denke aus gutem Grund wird Holz nicht nach gewicht verkauft weils einfach nicht Überschaubar wäre Holzfeuchte spez. Holzgewicht, dann Gemischtholz,ist wohl einfach Leichter bestimmt Raumeinheiten zu nehmen...Und das mit Holzfeuchte Messen ist nicht so einfach da du ja nur oberflächlich messen kannst ,du müsstest das Scheit schon durchschneiden und in der Mitte messen und das bei jedem Scheit...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.10.2009, 14:38
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Naja ich und Cmputer...........
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.10.2009, 14:38
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Naja scheinbar eben nicht. Wird es geschüttet hast du viel Luft zwischen.

Wie willst du bei einem Berg Holz sagen das sind jetzt 20 RM? Das kann kein Mensch. Durch Erfahrung kommt man bestenfalls nah ran, ob das dann stimmt wird nie jemand erfahren.

Is wie bei einem sandberg, das Volumen kannst du nur schätzen, das Gewicht ist auf eine beliebige Stelle nach dem Komme bestimmbar und durch geeichte Waagen gibts da auch kein schummeln.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.10.2009, 14:43
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Wenn es geschüttet ist ist es kein Rm sondern ein SRM Schüttraummeter
gibt doch für jeden Schund schon eine Einheit

Es ist immer etwas Ungenauigkeit dabei ,bei meinem palettenholz waren auch Stücke dabei die waren harzig und locker doppelt so schwer wie der Rest...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.10.2009, 14:51
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Was mich letztens wunderte: Beim Bauhaus gabs Rindenbriketts???
Mir war immer so als ob die Rinde Hauptascheerzeuger ist, und würde es aus Erfahrung auch so bestätigen, aber den Leutz kann man wohl alles verkaufen.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.10.2009, 14:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Was mich letztens wunderte: Beim Bauhaus gabs Rindenbriketts???
Mir war immer so als ob die Rinde Hauptascheerzeuger ist, und würde es aus Erfahrung auch so bestätigen, aber den Leutz kann man wohl alles verkaufen.
Mit denen habe ich früher, als ich in der Stadt wohnte auch mal geheizt. Tagsüber die Normalen hellen und über Nacht ein bis zwei Rindenbriketts reingelegt.
Die werden verwendet wie Braunkohlebriketts auch. Also lange Brenndauer bei weniger Hitze.
Als Alternative für jemanden, der keinen Platz für Brennholz hat nicht verkehrt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.10.2009, 15:03
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Naja, Wolf Braunkohle hat ja auch ned grad wenig Ascheanfall
Daher ja guter Ersatz, würde eher Hartholzbriketts oder auch die fichtenbriketts bevorzugen, denn für die Asche braucht man auch Platz.
Aber für mich stellt sich ja nicht die Frage.. habe ca. 8Ster Holz das sollte reichen...
Hoffe ich zumindest
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.10.2009, 15:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Daher ja guter Ersatz, würde eher Hartholzbriketts oder auch die fichtenbriketts bevorzugen, denn für die Asche braucht man auch Platz.
Vor über 20 Jahren gab es noch keine Hartholzbriketts und die Fichtendinger waren in der Früh aus.
Asche war weniger das Problem, dafür gab es die Aschentonne fürs ganze Haus.

Da wir schon beim Thema sind, Asche auf unser Haupt, da schon wieder meilenweit vom Thema weg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.10.2009, 15:10
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Aschentonne haben wir noch Heute- nur kommt keine Asche mehr rein
Ich verwende die Asche als guten Dünger.....
Auch die der Braunkohle.....
Wächst wie schwein harry......
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.10.2009, 15:13
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
sst ich dachte RM sind gleich Ster? sollte ich mich irren?
Ja du irrst.

Raummeter ist "lose" und geschüttet, also mit Luft.
Ster ist sauber aufgesetzt (bei uns sagt man geschlichtet) fast ohne Luft und zwar 1x1x1 Meter...

PS: Du als Niederbayer müßtest das doch eingentlich wissen
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.10.2009, 15:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Was mich letztens wunderte: Beim Bauhaus gabs Rindenbriketts???
Mir war immer so als ob die Rinde Hauptascheerzeuger ist, und würde es aus Erfahrung auch so bestätigen, aber den Leutz kann man wohl alles verkaufen.
Rindenbriketts habe ich auch schon getestet. Guter Hw und sehr lange Glut, hält bestimmt 6 -8Std. Die Dinger machen mir aber zuviel Dreck beim Auspacken und Anfassen. Aber Asche produzieren sie kaum!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (06.10.2009 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.10.2009, 15:27
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

sst, jetzt irrst du aber:Geschüttet ist der Schüttraummeter SRM
Sauber geschichtet ist der RM also doch Ster

Wir Niederbayern wissen das
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.10.2009, 15:29
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

q Jörg, muss zugeben die Briketts habe ich noch nicht probiert, nur das Holz wo viel und dicke Rinde drauf war hatte immer mehr Ascheanfall,evtl. sind die Rindenbriketts aus Nadelholzrinde?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.10.2009, 15:33
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Grade gefunden:
Ster ist die vor allem in Süddeutschland übliche Bezeichnung für meterlanges, aufgesetztes Holz in Scheiten oder Rundlingen mit der dazwischen befindlichen Luft gemessen, wenn es zu 1m Länge * 1m Breite * und 1,04 m Höhe gestapelt wurde.
Wir nehmens genau...

Wer den Ster Holz kauft, hat damit aber keinen tatsächlichen Raummeter (rm) kurzes Brennholz erworben! Denn im Ster sind zwischen den geschichteten Holzstücken mehr oder weniger große Lufträume eingeschlossen.
Müssen die Meterstücke auch noch gekürzt werden, bevor sie verbrannt werden, fallen Sägespäne an, und es entsteht ein weiterer Holzverlust. Werden die kurz gesägten Spaltstücke dann wieder aufgesetzt, kann man diese natürlich mit kleineren Zwischenräumen stapeln, wodurch ein weiterer Raumverlust entsteht.
Es gilt: 1 Ster Brennholz ~ 0,8 Rm Brennholz, wenn man 2 Sägeschnitte führt, um 30er Längen zu bekommen.
In der Praxis hat sich inzwischen eine weitere Einheit etabliert, der Schüttraummeter (srm)! Dies ist für Produzenten, Lieferanten und Kunden die am einfachsten nachzuvollziehende Einheit, denn zur Kontrolle muss lediglich der Behälter vermessen werden, in dem das Brennholz angeliefert wird. Wenn ein Schüttraummeter wieder sauber gestapelt wird, hat man am Ende ca. 0,7 rm gesetztes Holz.
Manchmal, z.B. bei Sackware, wird das Holz auch nach Gewicht verkauft, dabei gilt aufgepasst! Denn im Holz eingeschlossenes Wasser wird ebenfalls mit gewogen. Das heißt je höher die Restfeuchte im Holz, desto mehr Wasser und weniger Holz bekommt man für sein Geld!

Ich hatte aber auch ned ganz genau recht

Also wer zoid de Maß?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 05.10.2009, 15:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
sst, jetzt irrst du aber:Geschüttet ist der Schüttraummeter SRM
Sauber geschichtet ist der RM also doch Ster

Wir Niederbayern wissen das
So ist es.
http://www.holz-gbr.de/informationen.php
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.10.2009, 15:55
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
sst, jetzt irrst du aber:Geschüttet ist der Schüttraummeter SRM
Sauber geschichtet ist der RM also doch Ster

Wir Niederbayern wissen das
...mit Raummeter hatte ich schon den SCHÜTTRAUMMETER gemeint...aber wurscht ich denk wir wissen was gemeint ist
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.10.2009, 16:00
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Genau wir Stefans wissen wie der Hase läuft

Hier nun denn im
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.10.2009, 17:44
Dithmarscher123 Dithmarscher123 ist offline
 
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe eigentlich unter google nach Brennholz/Kaminholz in Dithmarschen gesucht und dann kam ich auf dieses Thema hier und so wie ich gelesen habe sind hier wohl ein paar Dithmarscher die recht günstig an Holz kommen (oder auch verkaufen?).
Ich suche nämlich noch günstig Holz für diesen Winter, weiss blos nicht woher. Die 3-4 Telefonnummern die immer im Anzeiger stehen sind mir zu teuer oder das Holz ist nicht gut für den Preis.
Hat jmd. n Tipp für mich woher ich was bekomme? Es wäre schön wenn es schon fertig gespalten ist und trocken genug um es zu verbrennen, aber ich könnte auch Meterstücke gebrauchen, sägen und spalten kann ich auch selber. Problem ist nur das ich kein Auto mit Hängerkupplung habe.
Vielleicht kann mir ja jmd. hier weiterhelfen.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.10.2009, 18:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dithmarscher123 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe eigentlich unter google nach Brennholz/Kaminholz in Dithmarschen gesucht und dann kam ich auf dieses Thema hier und so wie ich gelesen habe sind hier wohl ein paar Dithmarscher die recht günstig an Holz kommen (oder auch verkaufen?).
Ich suche nämlich noch günstig Holz für diesen Winter, weiss blos nicht woher. Die 3-4 Telefonnummern die immer im Anzeiger stehen sind mir zu teuer oder das Holz ist nicht gut für den Preis.
Hat jmd. n Tipp für mich woher ich was bekomme? Es wäre schön wenn es schon fertig gespalten ist und trocken genug um es zu verbrennen, aber ich könnte auch Meterstücke gebrauchen, sägen und spalten kann ich auch selber. Problem ist nur das ich kein Auto mit Hängerkupplung habe.
Vielleicht kann mir ja jmd. hier weiterhelfen.
Gruß
Moin Mr.Unknown

Günstig können wir leider auch nicht. Der Spruch von Lachshunter, war eher als Spaß gemeint.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.