boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.10.2009, 14:58
Sihlbueb Sihlbueb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 27
Boot: Linssen St.Jozef 10.50
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Die von Jannie beschriebenen Situationen alleine oder mit einer unerfahrenen Crew erleben zu müssen, würde mir ziemlichen Kummer bereiten. Ohne Zweifel ist die helfende Hand an Bord sicher wünschenswert und angenehm.
Doch wie schnell wird aus einer Zweimanncrew ein Einhandabenteuer, wenn jemand krank wird oder sich verletzt. Deshalb scheint es mir schon nicht ganz unwichtig, ein besonderes Auge auf die Bauart des Bootes, die verfügbare Technik und die persönliche Vorbereitung zu legen. Abgesehen natürlich davon, dass sich bestimmte Gewässer für Experimente weniger gut eignen.
Gruss Ruedi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.10.2009, 19:04
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Natürlich ist Einhandfahren gefährlicher und manchmal schwieriger als mit einem qualifizierten Begleiter. Aber die Frage war doch nur nach der dafür optimalen Bootsgröße:
Das leichte Ab- oder Festhalten des Boots mit einer Hand begrenzt die Größe nach oben, aber die Bewegungsfreiheit und Übersichtlichkeit aller Einrichtungen braucht auch Platz. Ein Boot von 8 bis 10 Metern scheint mir als der beste Kompromiß.
Dann ist die Einrichtung natürlich noch wichtig:
Die Selbststeueranlage sollte sich ganz einfach ein- und ausschalten lassen - ohne Einhängen an der Pinne oder dergl.
Mir hat es einhand immer sehr geholfen, daß ich im Ruderhaus mit Rundumsicht stehend wirklich alle unterwegs gebrauchten Dinge leicht erreichen und sogar Essen kochen kann.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.10.2009, 21:39
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Bin 16 Jahre ( mit 15 1x Saison mit eigenen boot )
Kajüte , Noch 5 ps gewesen diese Saison 50 ps, um die 5.50 lang und 1.80 breit .. Kam 1a damit kla ;)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.10.2009, 01:28
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburg 2009 Beitrag anzeigen
Bin 16 Jahre ( mit 15 1x Saison mit eigenen boot )
Kajüte , Noch 5 ps gewesen diese Saison 50 ps, um die 5.50 lang und 1.80 breit .. Kam 1a damit kla ;)
Kannst du das nochmal in einem richtigen Satz zusammenfassen?

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.10.2009, 19:45
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Kannst du das nochmal in einem richtigen Satz zusammenfassen?

Chris
Ey, nich kla? jez 50 ps, bingo, no problem, all eezy
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.10.2009, 11:47
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

38-Fuß-Segler Einhand alleine ohne Probleme.
Man muss halt alles viel früher machen und vorbereiten - das Fahren ist dank Autopilot und Windsteueranlage kein Problem, An- und Ablegemanöver halt schon total unseemännisch vor dem Hafen in Ruhe vorbereiten - Segel runter, Fender rausgehangen, Leinen/Festmacher belegt und griffbereit hingelegt.
Notfall scheue ich mich auch nicht, beim Nachbarboot höflich zu fragen, ob ich mich kurz längsseits legen kann, um dann noch einige Dinge zu erledigen (speziell bei den kroatischen Festmachmethoden mit Buganker und Landfeste. Bei Seitenwind schafft Du es nicht, die Leine schwimmend an Land zu bringen, ohne dass es Dir das Boot verbläst. Dann ist es gut, wenn man sich parallel bei jemanden hintreiben läßt, mit der Leine an Land schwimmt und dann das Boot auf die richtige Position zieht!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.10.2009, 12:02
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterhubertus Beitrag anzeigen
Ey, nich kla? jez 50 ps, bingo, no problem, all eezy
@Sea Commander...Die Jugend lässt heute einfach ein paar Silben und Buchstaben weg ! Man passt sich sozusagen denen die der deutschen Sprache nicht mächtig sind an ! Das ist wohl cool

Auf gut deutsch übersetzt : Warum ist Dir das nicht klar?? jez soll wohl JETZT heißen .Also ,er hatte vorher einen kleinen Motor und jetzt 50 PS ! damit hat er wohl Glück (BINGO) ,no problem = keine Probleme und jetzt ist alles einfach ! ALL EEZY ! wobei Eezy auch noch in Slangsprache geschrieben wurde. Sonst wär´s ja zu easy ...
ich finde diese Sprachentwicklung schon bedenklich

Um zum Thema zurück zu kommen.
isch fah krass 9 meter boot alone..weissu,so ohne help is escht fett,alder !!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.10.2009, 13:30
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sihlbueb Beitrag anzeigen
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Gedanken ein Boot von +/- 10m Länge, für ausgedehnte Fahrten anzuschaffen. Mit Fahrten sind in erster Linie Binnengewässer mit Schleusen und küstennahe Gebiete gemeint.

Nun meine Frage: Wie gross (lang) darf/soll ein Boot höchstens sein, wenn man ohne Begleitung/Helfer unterwegs sein sollte. Gibt es diesbezüglich Vorschriften oder gibt es Empfehlungen? Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem alleine Unterwegs sein? Vielen Dank für Eure Hinweise
Spannender Trööt.

Es gibt Tage, an denen ich bei uns auf dem Teich mit meiner (2-Mann) Segeljolle alleine nicht rausgehe. Andersrum habe ich auch schon mit "großen" Booten einhand angelegt oder geschleust. Es kommt immer auf die Verhältnisse an. Die Einhand-Erfahrungsberichte in diesem Trööt stammen i.d.R. von Leuten, die sich in ihrem Revier und mit ihren Booten auskennen. Ob die alle gleich einhand gestartet sind? Sicherlich ist mit Übung und Erfahrung vieles einhand zu machen. Allgemeingültige "Größen/Längen" gibt es nicht.

Oft es es besser, erstmal mit Crew zu starten.

Es gibt Skippertrainings bei denen Du lernst, Manöver einhand zu fahren. Ein Trainer sowie die Crew sind jederzeit einsatzbereit, sollte etwas gefährlich werden. So lernt man selbst seine Grenzen kennen. Die Kosten für so ein Training sind gut investiert.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.10.2009, 13:59
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Die Trainigs für Einhandmanöver sind sicher OK.
Aber um es ganz klar zu sagen:
Nicht die geplanten Situationen, wie das Fahren, Anlegen oder Schleusenmanöver sind bei Soloreisen die Gefahr. Das kann man alles planen, vorbereiten und üben.
Die unangenehmen Sachen, die durchaus auch schnell lebensbedrohlich werden können, sind die unvorhergesehenen. Reparaturen, Pannen oder gar Verletzungen.
Was machst Du Solo wenn Du auf dem Steg stehst mit dem Festmacher in der Hand und der hängt sich an Bord aus?
Wie ziehst Du eine Schraube an, die sich mitdreht, Du aber nicht auf der Gegenseite gleichzeitig sein kannst?
Ich wollte zum Beispiel meinen Ausgefallenen Autopiloten reparieren. Dazu hätte man den Knopf für die Ruderbetätigung drücken müssen und an der Hydr. Pumpe messen ob das Signal ankommt. Dazu hätte mein Arm aber min. 6 Meter lang sein müssen. Möglichkeit: Schalter überbrücken und dann schauen. Wenn Du dann aber nach hinten kommst und es riecht schon etwas verbrannt, merkst Du, das die Idee doch nicht so gut war.
Erst wenn Du alleine bist, fällt Dir auf, wie oft Du sonst Hilfe in Anspruch nimmst, obwohl Du denkst alles alleine zu machen.
Trotzdem ist Solo unterwegs sein auch sehr schön, denn das sichere Ankommen am Ziel, macht einen doppelt stolz.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.