![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich gemalt...ich kann dem Vermieter ja schlecht ein gefaketes Bild zeigen
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
... siehste, und für die Kleinigkeit wolltest Du deinem redlichen Vermieter die Miete für einen ganzen Monat vorenthalten
![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen P.S. Meine Frau fragt, ob dich Dein Handy an den Anruf erinnert hatte, nach dem Hafenpokal? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
[quote=ramsey;1410284P.S. Meine Frau fragt, ob dich Dein Handy an den Anruf erinnert hatte, nach dem Hafenpokal?[/quote]
Ja es hat wie wild gebimmelt ![]() Ich war auch in der Firma und habe nachgefragt. Die ehemalige Mitarbeiterin ist nicht mehr in Hamburg bei der Firma. Ich komme da nicht mehr ran :-( Aber da fällt mir grad ein, fragt doch mal floor http://www.boote-forum.de/member.php?u=2220 hier oder im Segel-Forum, der kann sicherlich auch weiterhelfen ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar Jörg, vielen Dank für die Mühe, hast mal wieder ein Bier gut.
Gruß Jürgen |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob man mit permanentem Lüften einen Raum auskühlt hängt von den Vehältnissen ab, die im Raum herrschen udn wer gleichzeitig heizt, was auch Unsinn ist, kühlt auch nichts total aus. Kälte und Luftfeuchtigkeit können Sporen begünstigen, Wärme kann das aber auch. Sporen werden durch die Luft verbreitet. Man sollte daraus nicht schließen "Fenster dauernd auf - jede Menge Sporen - Stoßlüftung, keine Sporen." Die Sporen juckt es nicht, wie weit und lange das Fenster auf ist. Die juckt es nicht einmal, ob ein Fenster überhaupt auf ist oder immer zu ist: Mauer alle Löcher in einem Keller zu, lüfte nie die Wohnung im EG darüber und wundere Dich nicht, wenn eines Tages in der EG Wohnung Schimmel in den Wänden ist. Du hast einen schimmelfreien Keller, aber Schimmel in der EG Wohnung? Schau dir mal die Außenwände an, untersuche alle Rohrleitungen und Mauerdurchbrüche für Rohrleitugen im Haus. Du willst absolut sporenfrei leben? Dann darfts Du das Haus nur durch ne Dekontaminierungszelle betreten, dito vom Keller in die Wohnung gehen, nichts ist leichter, als Sporen einschleppen. Im Bad ensteht Schimmel durch Nässe und schlechte Luftabfuhr (und Billig Silikon aus dem Baumarkt, das nicht schimmelbeständig ist, in Fugen). Wie führt man Luft ab? Durch Lüftung! An Innenwänden kann sich einmal enstandener Schimmel schnell ausbreiten, wozu die Dauerlüftung vermutlich weniger beiträgt, als die deutsche und in anderen Länderen verbreitete Unsitte, Tapeten auf Wände zu kleben und einen Nistlatz für Sporen zuschaffen, den es bei gekalkten und mit Ölfarben gestrichenen Wänden nicht geben kann.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alter, das wird nicht klappen, weil 1. ist zuviel , max 20 % 2. muss erst einmal festgestellt werden, woher der Schimmel kommt, Keller? Außenwand? Lüften? Schrank? 3, leidiges Thema, zu 90% ist leider der Mieter Schuld aber vielleicht hast du ja einen netten Vermieter wie mich ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Woher nimmst du deine weißheit nur ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg,
Schrank an der Wand = Bestimmungsgemässer Gebrauch der Mietsache. Aber: Mietminderung für eine Wohnung in der du nicht mehr wohnst (du wirst dann durch den Schimmel nicht mehr beeinträchtigt), das seh ich nicht so einfach. Mal das über, dann sparst du dir den Streß bei der Kaution. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist nicht euer ernst... oder etwa doch??? Was seid ihr nur für tolle Zeitgenossen. Hauptsache ihr bekommt die Kaution wieder und was danach kommt ist euch völlig Latte. Für den Hausbesitzer wirds dann auch immer teurer zu sanieren da der Schimmel sich ja schon weiter ausbreiten kann. Steht bloß nicht mal zu euren Fehlern.... Schämt euch!!!!
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es hat auch niemand was von Dauerlüftung geschrieben. Stosslüften heißt das Zauberwort im Zeitalter von dicht schließenden Fenstern. Natürlich ist in unserer Luft, je nach Ort und Höhe, eine mehr oder minder schwere Belastung mit Sporen vorhanden. Das gilt bekannter Weise auch für Pollen, auf die ja viele Menschen allergisch sind. Wichtig ist nur, in seinen eigenen vier Wänden kein Klima zu schaffen, wo sich solche Dinge vermehren können. Schimmel braucht Feuchtigkeit und wie du selbst schreibst, findet man diese besonders im Bad, weswegen dort die Silikonfugen schnell zu schimmeln beginnen. Auch Spezialsilikon mit Pilzhemmer fängt irgendwann an zu schimmeln. Das kommt davon, dass diese Zusatzstoffe ausgewaschen werden und/oder ausdünsten. Wenn ich in einem Schlafzimmer rund 2 Liter Feuchtigkeit pro Nacht ausdünste, und diese an den kalten Wänden kondensiert, dann schaffe ich ein Klima, was Schimmelwachstum begünstigt oder erst möglich macht. Wird dann nicht oder schlecht gelüftet, wird das Wachstum wiederum begünstigt. Hinter Schränken und Betten, soweit diese direkt an der Wand stehen, wird das Wachstum ebenfalls gefördert, weil dort dann noch weniger Luftaustausch stattfindet. Das alles schließt jedoch nicht aus, dass es hier und da eine feuchte Wohnung gibt, die durch schlechte Außenisolierung zum Erdreich, eine undichtes Dach, oder sonstigen Gründen "feucht" ist, und Schimmelwachstum begünstigt. Ich selbst habe im Moment einen Fall, wo in einem 6 Parteienhaus eine Wohnung in der Mitte total mit Schimmel befallen ist, während andere Eigentümer keine Probleme haben; noch nicht mal in ihren Badezimmern ohne Fenster. Ach der Keller ist absolut trocken. Was diese Leute in ihrer Wohnung, wo nun der Putz und sogar der Estrich herausgenommen werden muss, anstellen, entzieht sich meiner banalen Vorstellungskraft. Selbst als Laie muss ich nach dem ersten Anschein feststellen, dass es kein baulicher Mangel sein kann, der hier der Grund ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Klar. Das ist aber wieder ein anderes Thema.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Woher nimmst Du nur die Weisheiten für Dein nichtssagenden Antworten? |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Als ab den 1980er Jahren die Wärme- und Fensterisolierung modern wurde, wurden die schönen, mordernen Thermopenfenster/-rahmen eingebaut. Folge: kein Luftaustausch innen und außen mehr, Feuchtigkeit, die die rein / raus muß kann nicht mehr durch die Rahmen zirkulieren, sie zieht in die Wände. Außenseitig neben die Fensterrahmen ins Mauerwerk. Man kann das an vielen Altbauten aus der Bauzeit bis die 1960/70er Jahre von außen sehen, an shwarzfgaruen Rändern rund um die nachträglöich verschlimmbeserten Fenster, auch wenn schwarznase81 das nicht sehen sollte und für ne neue Weisheit hält. dafür kann er dann bei Sanierungsbetrieben nachfragen, woher die ihre Weisheit und Aufträge bekommen. Es gibt Silikondichtmassen, die definitiv nicht schimmeln und auch nach etlichen Jahren nicht aushärten und brechen. Die kosten nur derzeit rund um die 15 bis 17 Euro, also das 10- bis 4fache von Billigsilikondichtmassen vom Grabbeltisch im Baumarkt in der 290/300 ml Kartusche. Das ist den meisten Eigenheimbauern zu viel, weil sie nach den vielen Krediten fürs Eigenheim erstmal 10 Jahre lang Erbensuppe statt Schnitzel essen müssen, um die Kredite abzustottern und mit den Pfennigen fuchsen, aber vor lauter Pfennigfuchserei vergessen, daß eine vernünftige Silikondichtung fürs Bad vielleicht 100 € kosten kann aber auch länger hält als ne Silikonabdichtung für 10 €. Das Nachsanieren der frühzeitig vergammelten Billigdichtung wird eh teurer. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Jörg,
einfach überstreichen finde ich ehrlich gesagt ziemlich kacke.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
War ja nicht einfach...er hat die Fußleiste abgeklebt und die Steckdosen abgebaut ....
*jetztaberwech*
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenns zu Problemen kommen sollte und du wie gesgt evtl. wirklich ne feuchte Wand hast, kannst du evtl. deinen Vermieter ohne Gutachter von der feuchten Wand überzeugen indem du auf die verrostete Schraube und Kontakte deiner Steckdose hinweist die ich auf dem Bild zu erkennen meine. Das kommt sicher nicht von der Luftfeuchtigkeit sondern wirklich von der feuchten Wand
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#43
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub das intzeressiert Jörg alles nicht mehr, der ist schon im 7 AidaHimmel.
Wenn die Wand wirklich von außen oder so nass ist, wird es wieder feucht und der Vermieter kann sich dann drum kümmern.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens durchaus ein Thema auf Stahlschiffen: Schwitzwasser.
Haftende Feuchtigkeit = Schwitzwasser An der Bordwand herunter laufendes Wasser: Leackage ![]() Ob er das Fenster jetzt auch den ganzen Tag auf hat???? ![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#46
|
||||
|
||||
![]() er sollte beim bohren einfach jetzt vorsichtiger sein, gelle ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich fürchte, einige werden es doch so machen. Für ne Kaution von 1000 oder 2000 kann man sich doch immerhin schon eine schönes Schlauchi kaufen.... Und die Jacke ist einigen näher als die Hose, auch wenn se immer nackt gehen.
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab da mal noch ne Frage an die Schimmelexperten, die Dauerlüften u.ä. als Ursache ansehen:
Eine Bekannte hatte im Frühjahr sehr pötztlich und sehr schnell dicken Schimmel im Dachgeschoss. Jahrelang bewohntes Eigenheim mit schlechter Isolierung ohne Schimmelbefall, DG 2007 zu einem Wohn-/ Schlafzimmmer ausgebaut, Schimmelbefall nach 2 Jahren in den Wänden und im Holz. Nun darf abgestimmt werden und ein Kreuzchen gemacht werden: Glasklar, Dauerbelüftung ist schuld [ ] Dachstuhl ausgebaut, oha, da wurde was falsch isoliert [ ] Dachstuhl ausgebaut? Vielleicht mit Holz aus dem Baumarkt, was schon schimmelig ins Haus kommt, und angegammelt in einigen BM herumliegt? [ ] Das kann doch nur schimmeln, wenn man die Wärmedämmung übertreibt und alles so abdichtet, daß es keinen Luftaustausch mehr gibt [ ] Ich bin ehrlich, ich weiß es nicht und bilde mir nur eine Meinung, wenn ich die Baustelle besichtigt habe [ ] |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dauergekipptes Fenster kann ein Schimmelproblem bringen, da 1. Durch ein gekipptes Fenster zu wenig Luftaustausch stattfindet und die feuchte Luft nicht abgeleitet wird 2. Der Raum zu stark auskühlt und dann warme Luft, wenn sie an den Wänden abkühlt, die darin enthaltene Feuchtigkeit an die Wand abgibt und sich dann dort Schimmel bilden kann. Im Fall des TE hat sicher der zu nah an die (Aussen-) Wand gestellte Schrank (dahinter kein ausreichender Luftaustausch) die Schimmelbildung begünstigt. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit dem Schimmel ist doch seit Längerem gelöst
![]() 1. Schimmelsporen sind (fast) überall 2. Schimmel braucht Feuchtigkeit zum Wachsen 3. Feuchtigkeit an der Wand entsteht, wenn der Taupunkt unterschritten wird und genügend Feuchtigkeit in der Luft ist Der Taupunkt kann durch schlechte Wärmedämmung, durch permanentes Lüften (=Kühlung) und/oder unzureichende Heizung unterschritten werden. Wenn dann zusätzlich genügend Feuchtigkeit in der Luft ist, was im Schlafzimmer recht häufig vorkommt, dann kondensiert die Feuchtigkeit eben aus und es entsteht eine Grundlage für Schimmelbildung. Die Auskühlung durch das offene Fenster würde alleine keinen Schimmel erzeugen, da kalte Luft immer relativ trocken ist und dann keine Kondensation statt finden kann. In einem warmen Schlafzimmer wäre das Problem auch geringer, weil warme Luft absolut mehr Feuchtigkeit enthalten kann und eine Kondensation ebenfalls nicht so schnell statt findet.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (12.09.2009 um 10:44 Uhr) |
![]() |
|
|