boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.03.2004, 14:12
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Es gibt Mercurys bis 300PS

http://home.t-online.de/home/footer/frank.htm

Dieses Boot konnte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 180 Km/h erreichen und brauchte für eine Rennstunde ca. 100 L Super/Motor
Angehängte Grafiken
 
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.03.2004, 14:14
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.374 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
So ein dreifach Monster war übrigens im Messehafen auf der Interboot in Friedrichshafen.
Würd mich mal interessieren, wie die eine Bodenseezulassung bekommen haben
Es ist übrigends genau der von da oben Hat nur eine temporäre Messezulassung.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.03.2004, 15:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Gut, also diese Formel1 Klasse, die ich mal in der Wedau in action
sehen durfte, hat einen Mercury mit 650 PS gehabt

Ist aber sehr anstrengend in engen Häfen, da keine Schaltung.
Anmachen und los...


Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.03.2004, 15:09
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed
hat einen Mercury mit 650 PS gehabt
Hab ich das richtig gelesen?
Das war aber sicher kein Handelsüblicher
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.03.2004, 15:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Richtig, EINEN !!

Ich suche schon die ganze Zeit nach Fotos, die mal gemacht habe.
Er sah unter der Haube recht übersichtlich aus, muß ich sagen.
Da sieht selbst mein 70er noch kompliziert aus.


Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.03.2004, 19:42
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.423
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.174 Danke in 360 Beiträgen
Standard

stimmt - diese minikatamarane (inshore?) haben doch einen 3 liter zweitakter aussenborder mit heftig viel leistung.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.03.2004, 22:06
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ïch habe das Boot vor ca. 10 Jahren in Palm Beach fahren können. Es war gerade in der Werft und musste getestet werden.

Normalerweise haben 40 - 50 Fuss Sportfisher solide Diesel ( Cat-House ). Dieses war jedoch von einem pensionierten Admiral der US navy in Auftrag gegeben worden, der den Dieselgestank nicht mehr ausstehen konnte. Nun die Werft baute ihm wunschgemäss die 4 Mercs draussen dran, der Naval Archtitect gab seinen Segen dazu.

Das Schiff hatte 2 Probleme:

a) Wenn er mit 4 Motoren los fuhr, kam er immer mit 4-x Motoren wieder an. Mit allen Vieren klappte das nie.

b) Das Schiff kam nicht auf die vereinbarte Leistung ( Speed ).

Daher gab es einen Rechtsstreit und die Werft verkaufte das Schiff an einen Südamerikaner.
Da die Gurke nun in Diensten der USCG ist, gehe ich davon aus, dass sie das Schiff bei illegalen Machenschaften durch Konfizierung "gewonnen" hat.

Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.03.2004, 12:51
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank
kam er immer mit 4-x Motoren wieder an. Mit allen Vieren klappte das nie
Das ist ja eine lustige Geschichte

Aber sag mal, hast du eine Idee, warum das mit vieren nicht klappt ?
Und was war das Problem ? Sind sie einfach ausgefallen, oder haben
sie sich gegenseitig beeinflußt ??

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.04.2004, 13:07
Philipp Philipp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Bergstraße
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 3 X 225 HONDA...

Tach,


das Boot steht in Worms/Rhein und wird für 76.550 € verkauft.

www.qcch.bs-24.com


Ahoi

Philipp
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.04.2004, 19:13
Frank
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Keine Ahnung, nur rannten die Mechaniker der Werft ( die sich mit MTU's und Cat's bestens auskannten ) jedesmal wie von der Tarantel gestochen weg, wenn Admirälchen am Horizont auftauchte.

Ich glaube, dass da irgendein Problem mit der Gassteuerung und Synchronisation war

Frank
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.04.2004, 20:08
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hi!

@philip:

Genau von diesem Herrn haben wir unseren Yamaha 225 gekauft

Schaut doch mal auf seine Seite, denn da ist ein Link zu einem Fahrbericht der C35 drinnen.

Viel Spass!

http://www.offshore-race.com

mfG
oudee
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.04.2004, 12:13
Philipp Philipp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Bergstraße
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Tach Oudee,

den Film habe ich mir angeschaut, danke für den Tip.

Ich gehöre auch zu der Outboard-Fraktion und so eine Reihe Maschinen
am Heck, das hat schon was.



Ahoi

Philipp

PS: Warst oder bist Du zufrieden mit dem Händler ?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.04.2004, 20:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Das ist ja witzig, ich hatte den gleichen Link zu diesen Booten (siehe Seite 2) unter:

http://www.offshoreboote.de/katalog/c35/ gefunden.

Da sind mehrere Videoclips zu diesen C35 ´ern.

Wie werden diese Motoren eigentlich synchronisiert und wie genau muß das
eingehalten werden? Gibt es sonst Schwierigkeiten ?


Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.04.2004, 22:02
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hi!

Es gab da mal Schwierigkeiten, so hat er es erzählt. Deshalb fehlter bei dem linke Border das Unterwasserteil.
Honda hat aber etwas geändert ( ich weiss nicht mehr genau was, aber der Händler hat sozusagen die "Vorarbeit" dazu geleistet, damit es geändert wird

@philipp: Jo, das war er ( mein Bruder ) .

Wie das alles syncronisiert wird , weiss ich nicht genau.
Aber das Boot ( er baut die Dinger selbst!! Ich konnte ein "halbfertiges"
bei ihm in der Halle bestaunen) hat einen speziellen Rumpf , damit das alles gut klappt ( diesen hat er sich auch selbst ausgedacht, denn er sprach von "seinem Rumpf" ).

mfG
oudee
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.04.2004, 11:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Wie bekommt man eigentlich einen linksdrehenden AB ?

Muß man den so bestellen, kann man soetwas einfach nachrüsten ?
Bekommt man für alle AB´s ein entsprechendes Getriebe nach ?

Braucht man eventuell nur in den Rückwärtsgang zu schalten und den
Prop wechseln , oder ist der Gang dafür nicht ausgelegt ?? (Wie beim Auto)

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.04.2004, 12:39
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Viele, nicht alle AB's bekommt man ab Werk als links- und rechtsdrehend. Sie unterscheiden sich nicht nur im Getriebe, sondern auch in den Lagern, weil ein "Normaler" ja bei Rechtsdrehung hohen Druck auf dem Lager der Propellerwelle aushalten muss, der andere bei Linksdrehung. Gab's hier mal eine Diskussion, finde ich aber nicht mehr.

Ich denke, dass bei Deiner Bootsgröße Doppelmotorisierung definitiv eher Spielerei ist als echter Nutzen. Andererseits: wenn Du für 800 EUR nen zweiten Motor kriegen kannst, würde ich vielleicht auch schwach werden ... wenn auch die Fahrleistungen nicht entsprechend 1x 140 PS sein werden.

Ich habe schon mehrfach Doppelmotorisierung mit gleichlaufenden Motoren gesehen, u.a. ein DLRG-Schlauchi mit 2x 50 PS. Ich denke schon, dass das geht - potentielle Schwächen beim Manövrieren im Hafen kompensierst Du ja mit getrennt regelbaren Motoren, ein ausgeprägter Radeffekt kann auch schon mal von Nutzen sein.

Die einzige Gefahr die ich sehe: wenn Du mal wirklich zornig über Wellen bügelst und abhebst, fahren zwei gegenläufige Motoren beim Einsetzen stur weiter - zwei gleichläufige unter Vollgas ziehen Dir bestimmt ganz nett den Arsch weg ...

Passen 2 70er mechanisch in Deine Motorwanne? Dann lass' es uns probieren ... Manövrierfähigkeit, Beschleunigung für Wasserski, Zuverlässigkeit werden vermutlich eher gewinnen.

Zu den Kosten für den zweiten Motor kommen aber auch neue Schaltung, neue Züge, ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.04.2004, 20:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
... Passen 2 70er mechanisch in Deine Motorwanne? Dann lass' es uns probieren...
Mit nem großen Hammer passt alles, aber ich glaub, da streikt mein
"Technik-Offizier" (olli).

Es reizt mich ungemein, doch wo soll ich die zweite Steuerung unterbringen,
damit ich beide Motoren gleichzeitig bedienen kann ???

Axel
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.04.2004, 21:08
Philipp Philipp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Bergstraße
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Keinen Hammer

Tach zusammen,

also Axel, bevor Du zum Hammer greifst schau ´mal unter

www.armstrongnautical.com.

Da kannst Du soviele Motoren dranhängen wie Dein Schiff tragen kann.

Ich hatte übrigens eine Elan 20 cc mit 2 x 70 Evinrude, beide rechtsdrehend. Alles war gut beim Fahren nur bei Vollgas hat sich das
Schiffchen leicht backbords geneigt, aber vollkommen stressfrei.

Ahoi

Philipp
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.04.2004, 21:14
Philipp Philipp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: Bergstraße
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

grrr...geht nicht, der Punkt darf da nicht hin. Jetzt hoffentlich richtig:

www.armstrongnautical.com


Ahoi

Philipp

Ich bin ja befördert worden
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.04.2004, 01:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.284 Danke in 17.316 Beiträgen
Standard

@philipp

Das ist eine gute Idee, einfach son Zusatzteil ans Boot zu hängen, vor allem
schafft es ordentlich Platz auf einem ehemaligen Innenborder !!

Axel

PS: Du kannst deine Beiträge ganz einfach ändern, wenn du eingelogt
bist und oben rechts an deinem Beitrag den "edit" Button anklickst!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.