boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.07.2009, 21:23
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Gott sei dank war Diesel im Dieseltank, sonst wärbei mir auch Alarm gewesen. Hab auch dort am fraglichen Tag getankt . Bisher nur gute Erfahrungen gehabt.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.07.2009, 21:34
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
der zu hohe Dieselanteil im Benzin "wäscht" den Ölfilm an den Zylinderwänden ab und dadurch kommt es zu Kolbenfressern.

Gruß
Frank
Ich habe mal gelernt, dass ein Dieselmotor gegenüber einem Benziner länger hält, weil der Diesel zusätzlich die Zylinderlaufbahnen schmiert. Vielleicht kann ja mal einer erklären was da genau abläuft.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.07.2009, 21:38
philcoopers philcoopers ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: wiesbaden
Beiträge: 204
Boot: bayliner 2052
76 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Ich habe mal gelernt, dass ein Dieselmotor gegenüber einem Benziner länger hält, weil der Diesel zusätzlich die Zylinderlaufbahnen schmiert. Vielleicht kann ja mal einer erklären was da genau abläuft.
der dieselkraftstoff verbrennt nicht im benzinmotor, da die temperatur nicht hoch genug ist. somit läuft die suppe dann an den zylinderwänden runter, landet in der ölwanne und wäscht auf dem weg den schmierfilm im zylinder ab.
und dann entstehen auch die spähne im öl, von denen ich reichlich habe!!

phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.07.2009, 21:55
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von philcoopers Beitrag anzeigen
der dieselkraftstoff verbrennt nicht im benzinmotor, da die temperatur nicht hoch genug ist. somit läuft die suppe dann an den zylinderwänden runter, landet in der ölwanne und wäscht auf dem weg den schmierfilm im zylinder ab.
und dann entstehen auch die spähne im öl, von denen ich reichlich habe!!

phil
Das hört sich einleuchtend an. Aber sag mal, lief der Motor vor seinem Exitus denn normal?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.07.2009, 21:55
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Eben. Gemisch entsorgen, Benzin tanken, 3 Minuten fahren, alles gut. Ansonsten wird hier wohl nur ein Dummer gesucht, der irgendwas bezahlen soll, was er nicht verbrochen hat.
... nenee, diesmal nicht, ist ein tatsachenbericht, kein kees, kriegt man hier rum an jeder (boots)ecke mit
Zitat:
Zitat von philcoopers Beitrag anzeigen
der dieselkraftstoff verbrennt nicht im benzinmotor, da die temperatur nicht hoch genug ist. somit läuft die suppe dann an den zylinderwänden runter, landet in der ölwanne und wäscht auf dem weg den schmierfilm im zylinder ab.
und dann entstehen auch die spähne im öl, von denen ich reichlich habe!!

phil
... jo genau, sowas geht da vor sich, das verdünnte öl wird dann auch in die lager gepumpt

Geändert von omas gurkenfass (21.07.2009 um 22:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.07.2009, 06:24
philcoopers philcoopers ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: wiesbaden
Beiträge: 204
Boot: bayliner 2052
76 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Das hört sich einleuchtend an. Aber sag mal, lief der Motor vor seinem Exitus denn normal?
irgendwie schon...der exitus kam recht plötzlich...
eine gute kontrolle ist der ölstand. wenn du sehr viel öl in der wanne hast
(siehe ölstandsmesser) und das öl verdünnt aussieht (also fast so wie ganz frisches öl) dann würde ich nicht weiter fahren...(solltest du in der fraglichen zeit dort getankt haben)

gruss
phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.07.2009, 11:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ein unqualifizierte Frage von mir:


Könnte es sein das der Dieselkraftstoff durch den höheren Brennwert wärmer verbrennt und dadurch Schäden im Benzinmotor anrichtet?
.... und das ist die Frage eines Fachmanns ????
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.07.2009, 18:00
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Schmierfilm

Hmm das mit dem abwaschen des Oels an den Zylinderwänden klingt ja nicht schlecht .Nur wenn ich so sehe wieviel Leute mit einem 6 Zylinder (Auto) und defekter Kerze Tage lang unterwegs sind und da passiert auch nichts mit Kolbenfresser obwohl das Benzin auch die Wände runter läuft.
Wenn in dem Motor Diesel die Zylinder runterläuft dann sind die Kerzen aber so was von verölt das der garnicht mehr zünden dürfte.
Da muß doch der Motor spätestens im Standgas absterben .
Bei Dieselgestank und Leistungsverlust steuer ich
den nächsten Steg an und mach mir Gedanken. Das da was nicht IO. ist müsst ihr doch frühzeitig gemerkt haben?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.07.2009, 18:03
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hmm das mit dem abwaschen des Oels an den Zylinderwänden klingt ja nicht schlecht .Nur wenn ich so sehe wieviel Leute mit einem 6 Zylinder (Auto) und defekter Kerze Tage lang unterwegs sind und da passiert auch nichts mit Kolbenfresser obwohl das Benzin auch die Wände runter läuft.
[...]
Wenn nicht die Motorelektronik die ausbleibende Zündung erkennt und die Kraftstoffzufuhr stoppt.
Mir ist mal beim V6 TDI im Passat eine Ablenkrolle des Zahnriemens zerbröselt, und dadurch verstellten sich die Öffnungszeitpunkte der Ventile. Hat die Einspritzpumpe auch bemerkt und keinen Diesel mehr eingespritzt. Auf 5 Zylindern läuft der noch ganz rund, bei 4 wirds dann ein bisschen holprig. Weiter habe ich nicht probiert ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.07.2009, 18:08
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Wenn nicht die Motorelektronik die ausbleibende Zündung erkennt und die Kraftstoffzufuhr stoppt.
Mir ist mal beim V6 TDI im Passat eine Ablenkrolle des Zahnriemens zerbröselt, und dadurch verstellten sich die Öffnungszeitpunkte der Ventile. Hat die Einspritzpumpe auch bemerkt und keinen Diesel mehr eingespritzt. Auf 5 Zylindern läuft der noch ganz rund, bei 4 wirds dann ein bisschen holprig. Weiter habe ich nicht probiert ...
sorry, aber die geschichte mit dem passat tdi kann ich so nicht glauben. wenn sich der zahriemen verstellt, verstellen sich alle ventile. der motor erkennt das aber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.07.2009, 19:25
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Benziner

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Wenn nicht die Motorelektronik die ausbleibende Zündung erkennt und die Kraftstoffzufuhr stoppt.
Mir ist mal beim V6 TDI im Passat eine Ablenkrolle des Zahnriemens zerbröselt, und dadurch verstellten sich die Öffnungszeitpunkte der Ventile. Hat die Einspritzpumpe auch bemerkt und keinen Diesel mehr eingespritzt. Auf 5 Zylindern läuft der noch ganz rund, bei 4 wirds dann ein bisschen holprig. Weiter habe ich nicht probiert ...
Hallo Andreas ich meinte eigentlich 6 Zylinder Benziner
wohl aber ältere Modelle bei den neuen Motorsteuerungen kenn ich mich nicht sonderlich aus möchte aber zweifeln das die Motorsteuerung da eingreift ausser mit dem Notlaufprogramm das wird aber mit einer Warnlampe angezeigt.
Früher haben das viele nicht gemerkt das einer von 6 Zy.nicht zieht,weil die Motoren dan immernoch recht ruhig laufen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.07.2009, 19:32
Benutzerbild von pochi_de
pochi_de pochi_de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Plau am See
Beiträge: 198
242 Danke in 167 Beiträgen
Standard

V6 TDI sollte 2 Zahnriemen haben.
Einen für die Steuerzeiten und einen für die Einspritzpumpe.

Der 2. wird über ein Nockenwellenrad angetrieben.
Dann sollte er schon merken, dass die Einspritzzeit nicht
mehr so harmoniert.
__________________
Chris Craft Stinger 222
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.07.2009, 19:34
philcoopers philcoopers ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: wiesbaden
Beiträge: 204
Boot: bayliner 2052
76 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hmm das mit dem abwaschen des Oels an den Zylinderwänden klingt ja nicht schlecht .Nur wenn ich so sehe wieviel Leute mit einem 6 Zylinder (Auto) und defekter Kerze Tage lang unterwegs sind und da passiert auch nichts mit Kolbenfresser obwohl das Benzin auch die Wände runter läuft.
Wenn in dem Motor Diesel die Zylinder runterläuft dann sind die Kerzen aber so was von verölt das der garnicht mehr zünden dürfte.
Da muß doch der Motor spätestens im Standgas absterben .
Bei Dieselgestank und Leistungsverlust steuer ich
den nächsten Steg an und mach mir Gedanken. Das da was nicht IO. ist müsst ihr doch frühzeitig gemerkt haben?
offensichtlich merkt man das wohl nicht so leicht, sonst wären ja nicht soooo vieelllleee boote betroffen, oder?

ich habe jedenfalls nichts bemerkt. auch keinen echten leistungsverlust, und gerochen habe ich auch nichts.

gruss
phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.07.2009, 20:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von philcoopers Beitrag anzeigen
offensichtlich merkt man das wohl nicht so leicht, sonst wären ja nicht soooo vieelllleee boote betroffen, oder?

ich habe jedenfalls nichts bemerkt. auch keinen echten leistungsverlust, und gerochen habe ich auch nichts.

gruss
phil
Normalerweise hätte der räuchern und stinken müssen + Dieselsee hinterm Boot....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 22.07.2009, 20:35
philcoopers philcoopers ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: wiesbaden
Beiträge: 204
Boot: bayliner 2052
76 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Normalerweise hätte der räuchern und stinken müssen + Dieselsee hinterm Boot....
weil...diesel an den zylinderwänden vorbei in die ölwanne läuft????
ich denke nicht.
ich kenne auch das mischverhältnis des "schlechten" sprits nicht... wenn es nur 10 oder 20% diesel waren, dann merkst du das eben nicht! schliesslich hat mein motor auch 2-3 dieser tankfüllungen verkraftet bis er hin war.

viele binsenweissheiten hier, fakt is´ das der motor im arsch ist und 30-40 andere es eben auch nicht gemerkt haben!

gruss
phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 22.07.2009, 20:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von philcoopers Beitrag anzeigen
weil...diesel an den zylinderwänden vorbei in die ölwanne läuft????
Hmm

Nein weil ein teil mehr oder weniger verbrannt hinten ausm Auspuff rauskommen muß!

Und bei 2-3 tankfüllungen ... läuft da die Ölwanne nicht schon über?

Führe mich nicht in Versuchung...

ich hab hier nen 4,3l mit durchgeblasener Kopfpackung stehen....

Kopf rauf, Verteiler rein, Ansaugbrücke drauf und mal mit reinem Pengzeng und ner 30er Dieselmische laufen lassen....

Schrott ist der eh schon....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.07.2009, 21:06
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard wer weiss

Möglicherweise kommt es ja wirklich auf die Konzentration an .Wer weiss ,hat mich halt nur gewundert da ich bis jetzt da von ausgegangen bin das Dieselmotor und Benzin der Supergau und Benziner mit Diesel nicht so tragisch ist man lernt halt nie aus
Probieren werd ich es jedenfalls aus Neugier nicht
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.07.2009, 21:48
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hmm

...
Schrott ist der eh schon....
Komm, hier gibt das wirklich einige interessierte...
Das das kaputt geht
(bei der richtigen Mischung, glaube ich gern),
aber woran genau das stirbt...

Ich hätte jetzt auch in der ersten Linie an die Ölverdünnung gedacht
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.07.2009, 21:56
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hmm

Nein weil ein teil mehr oder weniger verbrannt hinten ausm Auspuff rauskommen muß!

Und bei 2-3 tankfüllungen ... läuft da die Ölwanne nicht schon über?

Führe mich nicht in Versuchung...

ich hab hier nen 4,3l mit durchgeblasener Kopfpackung stehen....

Kopf rauf, Verteiler rein, Ansaugbrücke drauf und mal mit reinem Pengzeng und ner 30er Dieselmische laufen lassen....

Schrott ist der eh schon....

Na los man - verheiz das Ding doch sozusagen als Forumspende

Und bitte ausführlich mit Bildmaterial
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.07.2009, 22:09
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Ich hätte jetzt auch in der ersten Linie an die Ölverdünnung gedacht
... jep, so isses auch, das öl wird verdünnt, lagerschaden, war heute am hafen beim merc-händler meines vertrauens und er hat grade einen 4.3er mit genau diesem schaden von genau diesem sprit gewechselt
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.07.2009, 22:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hier kann man echt was lernen.

Ich weiß nicht, wie viele Postwagen hätten elend verrecken müssen als damals auf Dieselfahrzeuge umgestellt wurde. Da hat sich mindestens einmal die Woche einer vertan, sowohl Diesel im Benzin als auch umgekehrt.

Nicht eine Maschine ist verreckt, war nur immer eine Sauerei das Zeug ab zu zapfen und die Vergaser zu reinigen. Für die Diesel kam einer voin der Werkstatt raus....

Aber die Amimaschinen sind wohl etwas ganz besonderes.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.07.2009, 22:35
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage, wie soll denn der Diesel an den Ringen vorbei in die Oelwanne laufen? Dann müßte der Motor aber schon ganz schön auf sein, und dann dürfte er auch keine Kompression mehr haben. Aber das gravierendste in meinen Augen ist folgendes: Dann müßte das Benzin ja auch durchlaufen! Bitte klärt mich auf wenn ich falsch liege.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.07.2009, 22:38
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Dann müßte das Benzin ja auch durchlaufen
... das tut es auch wenn es nicht verbrennt
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.07.2009, 22:42
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Aber die Amimaschinen sind wohl etwas ganz besonderes.
Jo, die haben soviel (wenig ) Leistung/ Hubraum das das einfach viel länger fährt!

Das das hier um ein grenzwertiges Gemisch geht, sollte doch inzwischen jedem Klar sein !

Zuviel Diesel im Sprit= Motor aus!
zuwenig = merkt man nur an den Kosten,

Es geht hier um die "tödliche Mische" !!!


Da können die "Mondfahrer" einiges mehr ab !


Barreiros hat die 60-70'er V8, hauptsächlich durch Änderung der Köpfe, mit Diesel betrieben!
Die laufen heute noch genauso schlecht, wie am ersten Tag
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.07.2009, 23:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Manches, was man so lesen muss, tut weh....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 78Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.