boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.07.2009, 08:25
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

wenn die Schweißnähte nicht durchgeschweisst sind , dann ist der nächst Bruch vorprogrammiert.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.07.2009, 13:39
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Bilder
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.07.2014 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 29.07.2009, 13:44
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich verstehe jetzt nicht, wo da die Rollen hin kommen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.07.2009, 14:12
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich verstehe jetzt nicht, wo da die Rollen hin kommen...
Pro Traverse kommen 2 Rollen. Befestigt werden sie an einem Lochblech und an den Winkel!!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.07.2009, 15:06
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Bin zu doof....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.07.2009, 20:54
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Bin zu doof....
Ich Blick das auch noch nicht!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.07.2009, 20:58
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Pro Traverse kommen 2 Rollen. Befestigt werden sie an einem Lochblech und an den Winkel!!
Soweit klar.
Und wofür ist dieses Loch

__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.07.2009, 07:20
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Soweit klar.
Und wofür ist dieses Loch



das weißt du nicht ? Ich steh doch auf Löcher!!!

Mal im ernst.Ich weiß es selber nicht.Wollte das Blech passent zur Traverse fertigen.Dann habe ich mir gedacht laß es so lang wie es ist und machst ein Loch rein.Vielleicht um was daran zu befestigen oder was zum durchführen.Das Loch hat noch keine Funktion.
Habe Gestern bei Cyrus 10 Rollen bestellt.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.07.2009, 08:18
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich verstehe auch nicht alles .. zu viele Laschen irgend wie `??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Panna rollen.jpg
Hits:	208
Größe:	47,9 KB
ID:	150851  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.07.2009, 08:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
ich verstehe auch nicht alles .. zu viele Laschen irgend wie `??
Endlich jemand, der mich versteht....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.07.2009, 11:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Die Frau im Manne.

Ihr müsst euch dieses Bild ansehen:



An die 4 Winkeleisen mit jeweils zwei Löchern kommen noch Lochbleche damit die beiden Rollen (vor und hinter der Traverse) höhenverstellbar sind.

Got it?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.07.2009, 11:47
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mmmh ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.07.2009, 11:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
mmmh ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lasche.jpg
Hits:	177
Größe:	54,8 KB
ID:	150885  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.07.2009, 11:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Aaaah, et dämmert....

Von Locheisen war nicht die Rede.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.07.2009, 12:10
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Von Locheisen war nicht die Rede.
Doch, doch...
http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=29
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.07.2009, 13:20
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen

An die 4 Winkeleisen mit jeweils zwei Löchern kommen noch Lochbleche damit die beiden Rollen (vor und hinter der Traverse) höhenverstellbar sind.

Got it?
die Rollenindustrie wird´s sicherlich freuen.....
aber im Grunde ist das rausgeschmissen Geld...
Die Verteilung der Lasten liegt im Übrigen noch immer genau in der Mitte und somit an den Schweißnähten der Quertraverse.

Im übrigen denke ich, sollte die Hauptlast beim Trailern eh überwiegend auf den vier Langauflagen liegen, weil dadurch Last und Schwerpunkt am besten verteilt ist.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.07.2009, 13:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Im übrigen denke ich, sollte die Hauptlast beim Trailern eh überwiegend auf den vier Langauflagen liegen, weil dadurch Last und Schwerpunkt am besten verteilt ist.
Von der Rumpfstatik her ist der Kiel wohl der bessere Auflagepunkt.
Ich setze die Langauflagen nur stabilisierend ein...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.07.2009, 14:05
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Von der Rumpfstatik her ist der Kiel wohl der bessere Auflagepunkt.
Ich setze die Langauflagen nur stabilisierend ein...
schon recht - der Kiel ist die dickste Stelle am Rumpf.
Hab das nur geschrieben wegen der Stabilität der Trailers, da die Rahmen in keinster Weise verwindungssteif sind.
Wenn dann die Langauflagen nicht fest unter dem Rumpf liegen bei Transport, am besten noch mit Spanngurten fest zusammen gezurrt sind, verwindet sich der Trailer bei jeder Bodenwelle.
Ich selber lege das Boot überwiegend auf die Langauflagen, während die Sliprollen nur minimalen Gewichtsdruck haben beim Transport.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.07.2009, 14:06
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Richtig, so wie Pder es gezeichnet hat.Habe mal gelesen je mehr Rollen desto besser.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.07.2009, 14:09
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Richtig, so wie Pder es gezeichnet hat.Habe mal gelesen je mehr Rollen desto besser.
Man hattet ja....

Aber im Puff die Zeche prellen!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.07.2009, 14:11
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Aber im Puff die Zeche prellen!
Hatta wieder erst schnell gezahlt und ist dann abgehauen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 30.07.2009, 14:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Hatta wieder erst schnell gezahlt und ist dann abgehauen?
Ne, er is schneller fertich als ich, und sagt dem Luden, dass der andere Typ alles zahlt...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.07.2009, 15:29
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
277 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
was sagt eigentlich der TÜV zu der "Eigenkonstruktion". Soviel ich weis, darf am Rahmen nicht nachträglich geschweißt werden.
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.07.2009, 15:43
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Von der Rumpfstatik her ist der Kiel wohl der bessere Auflagepunkt.
Ich setze die Langauflagen nur stabilisierend ein...
Genau so solls sein, der Kahn steht auf den Rollen die Auflagen verhindern das umkippen

Gruss Rolf
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.07.2009, 15:45
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiebri Beitrag anzeigen
Hallo,
was sagt eigentlich der TÜV zu der "Eigenkonstruktion". Soviel ich weis, darf am Rahmen nicht nachträglich geschweißt werden.
Wo soll DAS stehen?

Gruss Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.