boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.06.2009, 13:39
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

So, das lies mir keine Ruhe, ich habe bei der WaPo angerufen. Ergebnis:

Das war mal so, ist aber nicht mehr. Der Grund lag nicht an den Sicherheitsbedenken wegen Angie, sondern am Baustellenverkehr während der Bauarbeiten im Regierungsviertel. Damals gab es tatsächlich eine eigens eingerichtete Verkehrszentrale mit Verkehrslenkung für diesen Bereich, bei der man sich Wochentags anmelden musste. Galt aber auch nur für ausgerüstete oder ausrüstungspflichtige Schiffe.

Quelle: WaPo Berlin, Herr Zeise
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.06.2009, 14:12
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Ja, diese Baustellenregelung kenne ich. Da gab es für Sportboote ohne Funk einen extra Warteplatz, wo man sich über Wechselsprechanlage melden konnte.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.06.2009, 15:05
fuenfsterne fuenfsterne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Glashütte-Schlottwitz
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich stelle einfach nochmal direkt die Fragen, die mir unklar sind:

In der Fahrschule zum SBF Binnen/See habe ich gelernt, das ich das Funkgerät nicht benutzen darf, wenn ich keinen Funkschein habe. Angeblich würden die Sicherungen etc. des Gerätes entfernt, so daß ich es gar nicht benutzen kann, selbst wenn ich wollte. Ist das immer so bei Charterbooten?

Und wie läuft das dann bei den Schleusen, wenn ich nicht per Funk mit dem Schleusenmeister kommunizieren kann? Ausschließlich über Lichtzeichen?

Die Liegestellen innerhalb von Berlin habe ich auch gesehen, vielen Dank nochmal. Bei ELWIS finde ich da sicher noch mehr. Wie sieht das denn mit den Liegestellen außerhalb von Berlin aus? Ich meine, wenn wir jetzt tatsächlich von der Müritz aus in Richtung Berlin fahren sollten. Gibt es auf dem Weg dahin genügend solcher Liegestellen?

Wie ist das mit der Geschwindigkeitsbeschränkung? 12 km/h ist das Maximum was gefahren werden darf, und das auch nur an bestimmten Stellen, oder?

Viele Grüße

*****
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben! Marie von Ebner-Eschenbach

Geändert von fuenfsterne (15.06.2009 um 15:08 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.06.2009, 09:02
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hi,

dann mal der Reihe nach:

1.) Funkgerät darf nicht funktionsfähig an Bord sein, wenn keiner einen Funkschein hat, das stimmt. Die Charterboote werden imho binnen aber zu 99% sowieso ohne Funk ausgeliefert.

2.) Schleusen haben Sportbootwartestellen mit Lichtzeichen. Grün = reinfahren/rausfahren. Du musst Dich auch nirgends bei einer Schleuse anmelden, der sieht Dich über Video.
Lediglich bei den Selbstbedienungsschleusen musst Du ans Schild ranfahren und die Bedienungsanleitung lesen, falls noch keiner da liegt. Ist aber ganz simpel.

3.) Die Aufzählung der Sportbootliegestellen ist abschliessend. Ansonst mußt Du Dir entweder eine Marina schnappen oder eine Ankerstelle suchen, was in den Kanälen nicht geht. Niederneuendorfer See, Unterhavel, Tegeler See ist massig Platz zum Ankern, da hast Du immer die freie Auswahl.
Mal schnell auf der Spree oder in den Kanälen an der Seite festmachen, um eine Bratwurst zu kaufen oder Bier zu bunkern geht sicher an manchen Stellen. Aber über Nacht Liegen eben nicht.

Von der Müritz in Richtung Berlin ist es nur zwischen Zehdenik und Lehnitz etwas karg, ansonsten gibt es genug Liegestellen.
Z.B. In Burgwall, Gasthaus zur Fähre (53-02-57N 013-17-55E). Da kann man umsonst liegen, wenn man im Gasthaus essen geht. Was man ohne Reue machen kann.

4.) Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der BinSchSTrO geregelt, immer im Unterpunkt .04.

§21.04 für die SOW z.B. oder für die HOW in §23.04

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.06.2009, 10:49
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Hi,

2.) Schleusen haben Sportbootwartestellen mit Lichtzeichen. Grün = reinfahren/rausfahren. Du musst Dich auch nirgends bei einer Schleuse anmelden, der sieht Dich über Video.
Lediglich bei den Selbstbedienungsschleusen musst Du ans Schild ranfahren und die Bedienungsanleitung lesen, falls noch keiner da liegt. Ist aber ganz simpel.

.
Ähm, an den meisten nicht-SB-Schleusen gibt es Wechselsprechanlagen zur Anmeldung.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.06.2009, 11:14
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Sag' mal eine, an der Du Dich anmelden musst.
Ich habe die Wechselsprechanlage noch nie benutzt.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.06.2009, 15:58
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Brandenburg Vorstadt, Spandau, Lehnitz, Bredereiche, Niederfinow, Hohensaaten.
Macht man natürlich nur, wenn man als erster morgens ankommt. Sonst ist eigentlich immer shcon jemand da
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.06.2009, 19:29
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Ich kann euch nur den Tipp geben, nehmt euch nicht zu viel vor, das macht sonst keinen Spaß!!!! Ich hatte vergangenes Jahr (ebenfalls als Neuling) auch ein knapp gestecktes Ziel in Berlin..... nie wieder. Ich fahre jetzt meist mit einer Zielrichtung los und entscheide kurzfristig und je nach Aussicht auf einen Anker- oder Liegeplatz wie weit ich fahre, wenn ich Pause mache -ob ich erst noch einen Kaffee trinke und mal baden gehe usw. Auch diese Unabhängigkeit von Zeitdruck macht das Bootfahren erst richtig schön und nicht das Kilometer "schruppen" So kann man auch entspannt mit anderen Booten unterwegssein ohne in Streitereien zu geraten an Schleusen usw.

Ist natürlich meine persönliche Meinung, aber versucht es erstmal langsam und entspannt anzugehen, auch gerade als Neulinge muß man sich erstmal an ein Boot gewöhnen Ich weiß wovon ich spreche...

Ansonsten wünsche ich euch aber viel Spaß... es ist einfach geil
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.06.2009, 20:08
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sag' mal eine, an der Du Dich anmelden musst.
Ich habe die Wechselsprechanlage noch nie benutzt.

an den Saaleschleusen, wenn Du dort im Mai durch willst (da musst Du die Schleusenwärter wecken)
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.06.2009, 20:10
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Denkt bitte daran, daß die Schleuse Fürstenberg wegen Umbau am 14.9. 2009 gesperrt ist. Nur mal so zur Urlaubsplanung.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.06.2009, 22:11
fuenfsterne fuenfsterne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Glashütte-Schlottwitz
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für den Hinweis. Ich habe gerade bei Elwis geschaut, die Schleuse soll ja vom 14.09.2009 - 06.06.2010 gesperrt werden ...

Wenn ich das richtig sehe, dann muss ich ganz umdisponieren! Das scheint eine göttliche Fügung zu sein, ich habe heute mit dem auserwählten Vercharterer telefoniert, der meinte das er nicht mehr in Rechlin ist, sondern jetzt in Werder bei Potsdam seinen Sitz hat, der Heimathafen also auch dort ist. D.h. ich werde mit den Dudes also auch in Werder starten. Nach dem heutigen, erhellenden Gespräch mit meinem Fahrlehrer, den ich bezüglich meiner geplanten Tour konsultierte, ist mein jetziges Ziel nun der Werbellinsee, ich hoffe wir schaffen diese Tour (Werder - Werbellinsee und zurück) in einer Woche! Die hier im Forum bereits mehrfach erwähnte Lehnitzschleuse liegt allerdings hier auf dem Weg. Muss ich da wirklich soviel Wartezeit einkalkulieren?

*****
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben! Marie von Ebner-Eschenbach
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.06.2009, 22:28
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Von WErder aus würde ich nicht zum Werbellin, sondern havelabwärts starten. Zum Werbellin hast Du von Werder aus relativ bald (und zwar am WE nach Deinem Startfreitag - ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du das Boot Freitag abend übernimmst und noch einige wenige Meter fährst, zum Schwielow oder nach Potsdam vielleicht), die überfüllte Berliner Unterhavel (eigentlich immer 3 Regattafelder zum WE, viele sonstige Freizeitsegler und MoBo-Fahrer, Güterschiffahrt, Fahrgastschiffahrt und die BVG-Fähren, die nun schmerzbefreit gar nichts kennen).
Außerdem hast Du die Schleusen Spandau und Lehnitz (ja, man muß mit dieser Zeit rechnen) und noch zwei SB-Schleusen im Werbellinkanal.
Dann den quälend öden Oder-Havel-Kanal.
Starte havelabwärts. Brandenburg, dann die Wahl, Havelabwärts über Pritzerbe, Rathenow nach Havelberg (oder zwischendrin wieder zurück, wenn die geplanten Tageskilometer so nicht kommen, Schleusen in BRB - meist unkompliziert, egal ob Stadtschleuse oder Vorstadtschleuse, und in Bahnitz, dito) oder über den Elbe-Havel-Kanal und die Elbe nach Havelberg und dann havelaufwärts. Die Havelströmung ist gering, elbaufwärts würde ich aber vermeiden,wenn Ihr nicht gerade einen Gleiter habt. Im Havelrevier sind (vom Berliner Raum ausgenommen) die Möglichkeiten abendlichen Kneipenbesuchs deutlich besser. Der Werbellin besticht durch Landschaft, nicht durch gastronimische Highlights.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.07.2009, 13:33
fuenfsterne fuenfsterne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Glashütte-Schlottwitz
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Umgeplant

So, alles kommt wieder ganz anders. Nach langem hin und her ist die Yacht für 6 Mann nun gechartert. Es geht ab Tiefer See erst durch Berlin mit kleinen Abstechern abends mit dem ein oder anderen Umtrunk und dann durch die Havel hinüber zum Plauer See. Ich hab die Route mal abgesteckt, die müsste sich jetzt als Zip im Anhang befinden. Einfach GoogleEarth installieren, diese Dateien (.kmz) entpacken und starten...

Diejenigen, die diesen Törn oder Teile davon schon gefahren sind können mir gern noch ein paar Tipps geben, worauf ich ganz besonders achten muss!

Ich danke euch schonmal vorab dafür!

Gruß

*****
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Törn.zip (23,8 KB, 117x aufgerufen)
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben! Marie von Ebner-Eschenbach
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.