![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Mario, wer keine Ahnung hat....
Lies doch bitte erst einmal, was ich in meinen Beträgen geschrieben habe, bevor du hier so einen quatsch verbreitest. ![]() Die Frage ist doch immer, zu welchem Zweck man einen solchen Kamin betreibt. Du also "Physiker" kannst mir dann auch mit Sicherheit bestätigen, dass es wirtschaftlicher und ökonimischer ist, einen Ethanolkamin für 1/2 Stunde brennen zu lassen, also drei Stunden die Gas-Zentralheizung einzuschalten, oder? Und wenn wir hier schon solche haarsträubigen Diskussionen beginnen: Fährst du ein Boot? Fährst du ein Auto? Wollen wir hier ernsthaft über Energieprobleme reden? ![]() Zu deiner Information: Mein Kamin entspricht den Richtlinien zur Verbrennung von Bioethanol in geschlossenen Räumen (1/2L pro Stunde). Und wenn du es nicht glauben kannst, dass der Kamin es innerhalb von 10min schafft, meinen Raum aufzuheizen, dann bau halt selbst einen und bild dir dein eigenes Urteil. Stelll aber bitte keine Behauptungen auf, die du in keinster Weise belegen kannst! ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das schreibt der richtige
![]() Ich denke nicht, dass du beurteilen kannst wieviel Ahnung ich nach 28 Jahren Berufserfahrung als Kachelofen und Kaminbauer habe. Nur soviel, ein halber Lieter Ethanol hat eine fest definierten Brennwert erzeugt also eine bestimmte max. Leistung in KWH und eine durchschnittliche Wohnstube hat einen bestimmten Wärmebedarf welcher von verschiedenen Faktoren wie Außentemperatur, Wandstärke, Kubikmeter Raum ect....pp abhängig ist. Man muss also kein Physiker sein um deine Theorie zu wiederlegen. Ein paar Kentnisse in Wärmebedarfsberechnung reichen vollkommen. Die Verbreitung von solchen Ammenmärchen machen mich immer ![]() Ich habe mich übrigens nicht als Physiker ausgegeben aber zumindest mal am Untericht teilgenommen, wo warst du eigentlich in der Zeit? ![]() Gruß Mario |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Physik hin oder her.
Da ich selber über so einen Kamin verfüge, kann ich bestätigen, daß er ein Zimmer mit ca. 22m² relativ schnell aufheizt. Ob es nun 10 oder 15 Minuten sind, ist da relativ egal. Sobald man das Ding anzündet, verströmt es direkt Wärme. In einem anderem Zimmer haben wir einen Holz- Kaminofen. Der braucht in der Anheizphase wesentlich länger, holt dann aber deutlich auf. Dennoch, wer keinen Rauchabzug im Zimmer hat, für den ist so ein Kamin eine gute (nicht günstige) Alternative. Wer will schon den ganzen Abend einen oder zwei Heizüfter laufen haben. Romantisch ist was anderes. Also zusammenfassend, er ist kein Ersatz für eine Heizungsanlage aber eine sinnvolle Ergänzung für Räume ohne Kaminanschluss. Achso, jemand wollte ein Bild haben:
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() [/ENDE]
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen CO² und Wasserdampf. Der Wasserdampf wird an der kältesten Stelle des Raumes kondensieren, da wir keine einfach verglasten Fenster mehr haben, sind dies die Außenwände( wenn man nicht gerade eine Wandheizung hat), da hilft auch keine Dämmung. Das könnte zu einem handfesten Schimmelproblem führen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben während der Benutzung des Ethanolkamins mittels Hygrometer keinerlei Veränderung der Luftfeuchtigkeit feststellen können.
Das scheint also auch ein zu vernachlässigendes Argument zu sein. Scheint nicht mehr Feuchtigkeit abzugeben wie wenn man sich im Zimmer aufhält und atmet. ![]() ![]() Ronald |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten auch einen Gel/Bioethanolkamin bei uns hängen. Leider haben wir den Fehler gemacht das Teil direkt ohne Abstandshalter an die Wand zu hängen., so dass die Luft nicht zirkulieren konnnte. Als nach 1 1/2 Jahren die nächste Renovierung anstand und ich das ca. 35kg schwere Teil von der Wand nahm, war die Tapete und die Wand dahinter staubtrocken und es war ein wenig schimmelig. Die Rückwand war ein wenig rostig. Und das, obwohl wir den Kamin nie ohne einen geöffneten Fenster genutzt haben. Da wir den Kamin sowieso nur zu Dekozwecken nutzten und alles neu kam steht er jetzt im Keller.
Die Heizleistung ist aber wirklich nicht zu unterschätzen. Wie auch einige Vorredner schon sagten, bringt er wirklich einiges an Wärme in den Raum. In der Übergangszeit und an kühleren Sommertagen brauchten wir die Zentralheizung nicht anmachen un es sah wirklich serh schön aus. Wenn noch jmd. einen hochwertigen Gelkamin aus Edelstahl (kein Chinaimportmüll) sucht einfach melden. Gruss Chris...
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja richtig interessant hier.
![]() Ich will für die langen Winterabende auch ein Kaminfeuer. ![]() ![]() ![]() Leider hatte der Bauherr unseres Reihenhauses den Schornstein vergessen, muss ich also Alkohol verbrennen. Der Heizwert interessiert mich nur beiläufig ( die Nachbarn heizen schon ganz gut ![]() Ich mach mal heute Abend 'n Bild von unserer Behausung und ihr sagt mir, wo so ein Kamin hingehört. Ich hatte an einen Wandkamin gedacht.............lese jetzt hier aber nix Gutes.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was Chris sagt stimmt. Nimm lieber keinen Wandkamin. Durch die Hitze des Kamins (Meist aus Edelstahl) und der dahinter liegenden kalten Wand, bildet sich dort immer wieder Feuchtigkeit. Alternativ kannst du längere Schrauben nehmen und hinter dem Wandkamin Hülsen auf die Schrauben stecken, sodass die Luft dort zirkulieren kann. Es gibt aber auch Kamine, die von der Optik her ausschauen wie ein echter, aber mit Ethanol betankt werden. Wenn du günstig an einen normalen Kamin rankommst, kannst du auch den verwenden, und bei ebay und co. eine Brennschale für Ethanol kaufen. Die stellst du dann einfach in den Kamin. Es gibt auch so Keramikholz, welches man vor und neben die Brennschale legt, sodass es optisch ausschaut, als würde das Holz brennen.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Upps, hatte ich vergessen, habe aber noch 'n Bild gefunden. So wollte ich das Teil aufhängen. Geht bestimmt nicht......... ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar geht das und sieht sicherlich auch sehr gut aus. Achte bitte nur darauf, dass Du den Kamin nicht direkt an die Wand hängst, sondern mit längeren Schrauben und kurzen Röhrchen oder ähnlichen für Abstand sorgst. Ausserdem sollte der Kamin am besten nicht schmaler sein als die Breite des Regals. Die aufsteigende Wärme könnte dem Regal vielleicht nicht gut tun. Kauf am besten keinen Chinaschrott, die Qualitätsunterschiede sind wie in vielen Bereichen wirklich riesig. Wir hatten diesen hier gekauft. Qualitativ wirklich gut, steht nun ungenutzt im Keller. Der Anbieter hat noch andere Modelle im Angebot: http://cgi.ebay.de/DEUTSCHER-Edelsta...item2eadb01dc3 (PaidLink) Gruß Chris...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Schöner Kamin, Chris!
Aber der Preis, puuhh.... Wer ein bisschen Zeit hat, kann gerne Tipps von mir bekommen, wie man so ein Ding aus Stein selbst baut (siehe Seite 1). Baukosten je nach Ausführung und vorhandenem Material zwischen 30 und 100€. Aufwand: Hmmm würde schätzen so eine Woche jeden Abend 2 Stunden. Vorteil von Stein: Der speichert die Wärme wenigstens ein bisschen ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn also jmd. den oben im Link gezeigten Edelstahlkamin sucht bitte einfach per pm melden. Fotos kann ich dann gerne machen. Wie gesagt die Rückwand ist wg. falscher Montage leicht angerostet. Ach ja, Keramikholz ist auch noch dabei. Preisvorstellung und Versand keine Ahnung. Standort: Oberhausen im Ruhrgebiet, bei mir im Keller. @ Dirk: Die Optik ist wirklich sehr schön. Ich würde unseren ja auch wieder (diesmal richtig) aufhängen, nur hatte meine bessere Hälfte sich in eine neue Stehlampe verliebt und gekauft und die steht genau an dem Platz an dem der Kamin hing. Tip an alle die Brennngel oder Bio-Ethanol suchen. http://cgi.ebay.de/4-x-10-Brenngel-G...item2a04805ab7 (PaidLink) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass auch das Brenngel fast rückstandslos wegbrennt und nicht stinkt. Gruss Chris... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
![]() |
|
|