boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2009, 18:13
jogimissel jogimissel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 61
14 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
das ist sehr interessant, was du mitteilst ! Ich mache den Kettenkasten auch oft auf, damit das miese feuchte Klima einigermaßen entrinnen kann. Ich würde darin ungern übernachten ( wobei ich natürlich dafür viel zu groß wäre) Aber du hast Recht, die Ketten und Leinen nehmen im Kasten viel mehr Schaden als wenn sie im Salzwasser hängen. Obwohl ich auch im Winter alles sorgfältig beobachte und vor dem Winterschlaf alles spüle usw., trifft mich jedesmal im Frühjahr ( wenn wir so langsam aufwachen) der Schlag...
Und wenn ich mir so vorstelle der E-Motor hängt da so drin... die Winde obenauf kriegt wenigstens frische Luft
Aber soll ich jetzt Edelstahlkette ?? Ist so schweineteuer gegenüber verzinkt, hält die länger, ist die besser, ist die einfach nur schöner ????
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.02.2009, 09:33
Roland J Roland J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Amberg/Opf.
Beiträge: 90
Boot: Bayliner 2450
Rufzeichen oder MMSI: DK 4660
41 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich fahre eine Bayliner 2455 mit ca 2400kg. Habe mir letztes Jahr eine Quick Aries 500 Watt und 6mm Nuss zugelegt und bin zufrieden. Gekauft habe ich auf der Boot in Düsseldorf und dafür 409 € bezahlt. Nun habe ich die neuen Kataloge von SVB und AWN für 2009 bekommen und da wird sie für 649 € angeboten. Schon heftig solch eine Preisentwicklung.
Gruß Roland J
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.02.2009, 09:40
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo jogimissel,

in einer der letzten Boote Ausgaben wurden einige Edelstahlketten mit ernüchterndem Resultat getestet, schlechte Fehlerhaft Schweißnähte usw. Nur die sehr,sehr teuren Modelle konnten da Überzeugen.
Wenn man genügend Fallhöhe im Kettenkasten hat sind wohl verzinkte Ketten im Preis/Leistungsverhältnis den Niro Ketten vor zu ziehen. Ich habe letztes Jahr meine verzinkte Kette gegen eine Preisgünstige Kette Nirokette wegen der geringen Fallhöhe im K-Kasten und der ständigen Knäulbildung nach dem gleichzeitigem Tausch der mechanischen gegen eine elktrische Winde getauscht.
Nach dem Test habe ich nun doch leichte Bedenken zur Haltbarkeit, da mein Boot ca. 13 Tonnen wiegt.
Eine elektrisch Winde ist für mich, der sehr oft alleine unterwegs ist ein muß, denn gerade auf Binnen Seen mit beengtem Raum ist bei schlechtem Wetter das gleichzeitige fieren des Ankers und bedienen des Steuers/Maschiene eine heikle Sache.

Ich wurde schon einige Male nachts durch einen Sturm aus dem Schlaf gerissen und war dann heil froh Notfalls schnell das weite, offeners Wasser , suchen zu können um nicht von benachbarten Ankerliegern die meinten bei 3 m Wassertiefe würden 5-10m Kette zum sicheren festliegen reichen!
Ich würde auf jeden Fal zu einer elekrischen Winde bei der man im Notfall auch mittels einer "Kurbel" den Anker per Hand verholen kann, raten.
Gibt einem ein zusätliches Gefühl der Sicherheit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.02.2009, 10:17
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine Nirokette nimmst,dann auf jedenfall eine Kaliebrierte ,wegen der Knäuelbildung.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.02.2009, 18:39
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogimissel Beitrag anzeigen
...Aber soll ich jetzt Edelstahlkette ?? Ist so schweineteuer gegenüber verzinkt, hält die länger, ist die besser, ist die einfach nur schöner ????
Klar ist die VA Kette teurer, hat aber auch folgende Vorteile:
- Korrosionsschutz durchgängig
- Dreck bleibt kaum dran hängen bzw. leicht abzuspülen
- bildet keine Kneul
- läuft sauberer durch die Nuß

das war es mir jedenfalls wert.

Preislich hab ich aber auch aufn Hintern gesetzt (geht bis 15,90 per Meter), bevor ich dann diesen Laden gefunden habe: http://www.inox-schrauben.de/product...61e40777b78c1b

Flugrost kann sich natürlich immer bilden, den hab ich aber auch an der Reling und Geräteträger
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.02.2009, 19:13
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Bei denen habe ich meine 50m 8mm Nirokette auch gekauft.
Sehr empfehlenswert!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.02.2009, 19:24
jogimissel jogimissel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 61
14 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke skipsplast,
werde mal das günstige Angebot checken...
Auch wenn andere immer wieder meckern, haste kein Geld dann fahr nicht Boot... in der Summe muß ein "armer" Hund immer irgendwo sparen
Was ich in mein Boot investiere ist locker ein Karibikurlaub (pro Jahr!)
Habe 4 Kinder, die sind wechselweise auch an Bord, es gibt für die nichts Schöneres als dabei zu sein und eins - der letzte Kleine- wurde sogar wohl da gezeugt- ein echter Matrose
LG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.02.2009, 19:39
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogimissel Beitrag anzeigen
und eins - der letzte Kleine- wurde sogar wohl da gezeugt- ein echter Matrose
LG
... und deshalb merke: Nicht immer wenn ein Boot schaukelt sind die Wellen daran schuld ...
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.02.2009, 20:57
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Servus
Ich hab bei mir vor drei Jahren eine Quik Genius mit 800W eingebaut.Bei mir sind 40m 8mm Kette und 12kg Anker drann das macht jedesmal wieder Spass.Ich glaube die 450W Winde ist bei dir ausreichend wenn du einen ordentlichen Kabelquerschnitt
für die Stromversorgung hernimmst.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.