boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.01.2009, 19:10
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Also mir wird bei dieser Diskussion richtig mulmig, wenn ich daran denke mir auch schon im See die Zähne geputzt oder die Hände gewaschen zu haben.
Habe nur eine Chemietoilette an Bord, die ordnungsgemäß entsorgt wird. Einen Abwassertank für die eingebaute Spüle gibt es bisher nicht und wird es auch künftig nicht geben. Wasser wird aus dem mobilen 10l Trinkwasserkanister mit einer Tauchpumpe entnommen und fließt über den Borddurchlaß direkt wieder ab. Nur für das einmalige Händewaschen nach dem Toilettengang bei einer Tagestour aufzufangen werde ich keinen Abwassertank einbauen (wo auch bei 6m Boot).
Verständniss habe ich für die Kritik wenn das Abwasser der Morgentoilette für die ganze Familie über Bord geht.
Also sollte man schon differenzieren, ansonsten wird irgenwann gefordert, dass der Mensch vor dem Baden in öffentlichen Gewässern desinfiziert werden muss oder es werden Kinder die mal in den See pinkeln verhaftet.
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.01.2009, 19:11
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Also mir wird bei dieser Diskussion richtig mulmig, wenn ich daran denke mir auch schon im See die Zähne geputzt oder die Hände gewaschen zu haben.
Habe nur eine Chemietoilette an Bord, die ordnungsgemäß entsorgt wird. Einen Abwassertank für die eingebaute Spüle gibt es bisher nicht und wird es auch künftig nicht geben. Wasser wird aus dem mobilen 10l Trinkwasserkanister mit einer Tauchpumpe entnommen und fließt über den Borddurchlaß direkt wieder ab. Nur für das einmalige Händewaschen nach dem Toilettengang bei einer Tagestour aufzufangen werde ich keinen Abwassertank einbauen (wo auch bei 6m Boot).
Verständniss habe ich für die Kritik wenn das Abwasser der Morgentoilette für die ganze Familie über Bord geht.
Also sollte man schon differenzieren, ansonsten wird irgenwann gefordert, dass der Mensch vor dem Baden in öffentlichen Gewässern desinfiziert werden muss oder es werden Kinder die mal in den See pinkeln verhaftet.

sorry, habe mich vertippt - doppelt hält besser
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.01.2009, 19:42
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Um das Ganze wieder zu versachlichen, mal folgende Frage:

Wenn in meinem Fäkalientank nur Pipi mit Wasser verdünnt herumschwabt, wird das durch die Verordnungen erfasst? Keine Tenside oder stark sauerstoffzehrende Inhalte
Ich persönlich bin allerdings der Meinung, auch dieses Gemisch sollte über eine Absaugstation vernichtet werden.

Mich wundert nur, wo lassen eigentlich die ganzen Ankerlieger oder Uferlieger in M-V oder Brandenburg Ihre Hinterlassenschaft?

Abwasch: Da halte ich bald die Reste vom Abwasch für schlechter wg Sauerstoffzehrung als die Tenside.

Rechtlich gibt es teilweise auch eine Grauzone. Und da trifft z.B. die Exekutive selbst. Ich denke nur an den trockenen Auspuff der Polizeiboote. Wenn ein schon älterer Diesel gestartet wird, haut es hinten meist eine schöne Rußfahne raus, die sich dann im Wasser niederschlägt. Wird aber "übersehen" obwohl im strengen Sinn der Gesetze diese "Einleitung" nicht zulässig ist.
Im Hamburger Bereich sind wir verwöhnt, da vieles pragmatischer gesehen wird. Viel versauen können wir auch nicht mehr, da Havel und andere Nebenflüsse Ihren Dreck über die Elbe entsorgen:mrgr een:
Ne im Ernst: Es ist mal von einem Mitarbeiter der Umweltbehörde der Satz gefallen "tolerierte Umweltverschmutzung" Und zwar im Zusammenhang mit dem Untergang einer Jacht. Da kam natürlich etwas Diesel hoch. Er machte nur die Auflage, eine verstärkte Ölsperre zu verlegen. Um nicht wegen den Kosten über Ostern zu bergen.

Was für mich noch interessant ist, ob dieses Einleitungsverbot für häusliche Abwässer nur für Landesgewässer besteht oder auch für Bundeswasserstrassen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass im Bereich der Binnenschiffahrtsordnung die häuslichen Abwässer von Bord abgelassen werden dürfen. Finde aber den Passus nicht wieder.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.01.2009, 19:54
Benutzerbild von Fips 2
Fips 2 Fips 2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Harburg/Bay.
Beiträge: 1
Boot: Sealine220
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

vielleicht der falsche Platz für #ne dumme Frage.Aber wenn ich den kroatischen Gewässern entsagen möchte, die Müritz oder so mit meinem Kahn befahren will, was braucht der für eine Absauganlage,um die Fäkalienaus meinem Tank zu bekommen? Hat da jede Marina/Hafen die gleichen Standarts? Gibt mir mal einige Tips.

Danke

Fips
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.01.2009, 20:47
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
...
Mich wundert nur, wo lassen eigentlich die ganzen Ankerlieger oder Uferlieger in M-V oder Brandenburg Ihre Hinterlassenschaft?

Abwasch: Da halte ich bald die Reste vom Abwasch für schlechter wg Sauerstoffzehrung als die Tenside.

....
Man sollte, bitte, bei allem, was man so tut, das Ding zwischen den Ohren einschalten.
Fakt ist, wir nutzen die Flüsse und Teiche, damit "verändern" wir sie. Wie, das hängt davon ab, wie wir eben jenes Ding zwischen den Ohren...

Ganz klar Mist ist es, Mineralöle ins Wasser zu schütten. Tut man nicht, ist Großes Pfui.
Seife und Spüli ist auch Mist. Tut man nicht. Auch deswegen, weil sich das Zeug nur mäßig schnell abbaut.
Nudeln und Kartoffeln hingegen kann man unbeschwert abgießen, das sind schlichtweg keine Schadstoffe. Wer von den geschätzten Kollegen futtert denn Zeug, was in Giftbrühe verkocht wurde? Nein, das Nudel- oder Kartoffelwasser ist immerhin lebensmitteltauglich. Den Einwand, es handele sich um organisches und der Sauerstoff usw.... Jeder Angler füttert an, jede Möve kackt ins Wasser, die 3 Brotkrumen eines Bootsfahrers sind da unter der Nachweisgrenze. Größere Restbatzen kann man getrost in den Müllbeutel packen.

Dann das Scheißthema. Gepullert wird seit jeher nach außenbords. Auch binnen. Das tut man, wenn man unterwegs ist. Das sind keine nenneswerten Mengen. Und das Zeug zersetzt sich schnell (ganz im Gegensatz zu Zigarettenkippen, die vergammeln nicht und sind ein langfristiges Ärgernis).
Kleinbootfahrer machen i.d.R. am Ufer fest und könne ihre Hinterlassenschaften daselbst verbuddelt zurücklassen. Es ist für nachfolgende Crews erfreulich, wenn das 20...30 Schritt abseits geschieht.
Etwas größere Boote können ggf auch Chemieklos nutzen und dies fachgerecht entsorgen.
Wer mit einem kleinen Boot (15er Jollenkreuzer oder ähnliches) unterwegs ist, mal im freien Wasser ankern möchte und kein Chemieklo hat, kann einen Eimer mit Mülltüte verwenden. Da hinein Sägespäne oder Katzenklo-Streu, und dann ordnungsgemäß entsorgen beim nächsten Landgang.

Dieses Vorgehen ist jedenfalls in MV ud in BRB unter Seglern üblich; davon, daß dieses alles irgendwelche Behörden auf den Plan gerufen hätte, ist mir seit ich hier segel (ca 25 Jahre) nichts bekannt.

Geändert von Pusteblume (27.01.2009 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.01.2009, 06:55
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Alles richtig, Puste. Nur um Mineralöl ging es hier (gottseidank) garnicht. Oder kochst Du Deine Nudeln mit ´nem leckeren Schuss 10W40?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.01.2009, 07:23
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Thema mit dem schmutzigen Geschirr kann man umgehen, indem man Einweggeschirr nutzt. Nach Gebrauch kommt dieses in die Bordmülltüte, die beim nächsten Landgang ordnungsgemäß entsorgt wird. Benutzte Pfannen (idealerweise mit Teflon-Beschichtung) kann man mit einem Küchentuch auswischen, welches dann auch in die Tüte wandert.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.01.2009, 07:49
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Alles richtig, Puste. Nur um Mineralöl ging es hier (gottseidank) garnicht. Oder kochst Du Deine Nudeln mit ´nem leckeren Schuss 10W40?

so, ich nun nochmal ....



Eigentlich ist es doch völlig wurscht um welches Schmutzwasser es sich handelt, es gehört nicht in den See/Teich/Bach/Fluß/Tümpel/Pfütze/Kanal oder oder oder .... !! Meine Meinung.

Lass es Nudelwasser oder Kühlwasser aus ner geplatzten Leitung ausm Reaktorkern sein, ich will keines von beiden in einem so empfindlichen Ökosystem sehen.

Ich kenne Gegenden am Wasser, dort sind Schilder angebracht das keinerlei Getier gefüttert werden darf. Es steht Strafe drauf, wenn man Erwischt wird, wie man mit den Stöpkes Enten füttern geht.
Das zum Thema Einleiten von "nur" organischem Material.



MFG Bassti, der hofft, das seine kleine Tochter noch dieselbe Natur erleben darf, wie Ihr Papa.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.01.2009, 09:09
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Das Thema mit dem schmutzigen Geschirr ...
Ich bin einfach zu faul, um mich mit einem grossem Abwasch vollgekleckerten Geschirrs abzumühen: An Bord oder im Wohnmobil habe ich mir (und der mitfahrenden Familie) angewöhnt, benutztes (es ist ja nicht "schmutzig") Geschirr so gut wie möglich vorzureinigen. Erst mal nicht mehr Essen aufladen, als nötig, dann alles aufessen und die letzten Krümelchen oder was weiss ich auch ruhig noch aufklauben. Wenn man danach mit wenigen Papiertüchern noch alles abputzt, ist fast nichts mehr auf dem Geschirr. Das Spülwasser bleibt dadurch ziemlich ungetrübt und konnte - bisher jedenfalls - bedenkenlos über Bord. Das ist zwar beim Essen ein wenig mehr Aufwand, aber dafür später umso weniger.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.01.2009, 12:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
so, ich nun nochmal ....



Eigentlich ist es doch völlig wurscht um welches Schmutzwasser es sich handelt, es gehört nicht in den See/Teich/Bach/Fluß/Tümpel/Pfütze/Kanal oder oder oder .... !! Meine Meinung.

Lass es Nudelwasser oder Kühlwasser aus ner geplatzten Leitung ausm Reaktorkern sein, ich will keines von beiden in einem so empfindlichen Ökosystem sehen.

Ich kenne Gegenden am Wasser, dort sind Schilder angebracht das keinerlei Getier gefüttert werden darf. Es steht Strafe drauf, wenn man Erwischt wird, wie man mit den Stöpkes Enten füttern geht.
Das zum Thema Einleiten von "nur" organischem Material.



MFG Bassti, der hofft, das seine kleine Tochter noch dieselbe Natur erleben darf, wie Ihr Papa.

Heut ist ja Stänkertag


Du weisst schon, das Du dein empfindliches Ökosystem mit einem 2Takter heimsuchst..oder?

Der hohe Kohlenwasserstoffanteil des unverbrannten Abgases in Einer Betriebsstunde deines Motors, wiegt so ziemlich das ganze bundesdeutsche, schädigende Nudel -und Kartoffelwasser des Jahres auf. Also brüll nicht so laut Löwe!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (28.01.2009 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.01.2009, 13:28
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Manchmal frage ich mich hier schon:
Wie vereinbart Ihr das Bootfahren und I- Net surfen überhaupt mit Eurer Ansicht?
Atmet Ihr noch ganz normal oder lebt Ihr schon unter einer geschlossenen Kuppel?
Lasst mal die Kirche im Dorf!
Unser Dasein ansich, schädigt schon die Umwelt!
Trotzdem will ich noch eine Weile bleiben.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.01.2009, 13:44
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Heut ist ja Stänkertag


Du weisst schon, das Du dein empfindliches Ökosystem mit einem 2Takter heimsuchst..oder?

Der hohe Kohlenwasserstoffanteil des unverbrannten Abgases in Einer Betriebsstunde deines Motors, wiegt so ziemlich das ganze bundesdeutsche, schädigende Nudel -und Kartoffelwasser des Jahres auf. Also brüll nicht so laut Löwe!
Das ist mir schon klar, schrieb ja auch, dass ich kein Öko bin

Aber durch die Verwirblung im Wasser bei Vollgas mache ich das hinsichtlich des Sauerstoffeintrages wieder wet *Scherz*

Ich stelle mir immer folgendes Bild vor (kommt von allein, ähnlich einem Shining )

Ich sitze am Strand halb im Wasser (nur der Kopf guckt raus)

neben mir liegt so´n Damper " und plötzlich kleckert da aus irgendeinem Loch, was undefinierbares raus. Vermutlich braunes Abwaschwasser. (könnte natürlich auch Mezzo-Mix sein)
Und warum direkt am Strand ?? Ja ganz einfach, weil der Dampfer zwar als Verdränger 500 PS hat, 3 Flachbildschirme verbaut sind und 200 Fender an der Reling hängt, aaaber fürn Fäkalien und Grauwassertank hats nicht gereicht.

Da aber bei 30°C am Strand das Schnitzel am besten Schmeckt, das Auge aber mehr als der Magen sieht, sitze ich nun mittendrin in dem Schlamassel und sämtliche Lebenwesen die dort leben müssen auch, nur das für sie die "Bröckchen" noch schwerer zu verbauen sind *Igitt *

*nicht ganz ernst nehmen*
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.01.2009, 14:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
...
Eigentlich ist es doch völlig wurscht um welches Schmutzwasser es sich handelt, es gehört nicht in den See/Teich/Bach/Fluß/Tümpel/Pfütze/Kanal oder oder oder .... !! Meine Meinung.

Lass es Nudelwasser oder Kühlwasser aus ner geplatzten Leitung ausm Reaktorkern sein, ich will keines von beiden in einem so empfindlichen Ökosystem sehen.
...

MFG Bassti, der hofft, das seine kleine Tochter noch dieselbe Natur erleben darf, wie Ihr Papa.
Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar, schrieb ja auch, dass ich kein Öko bin
...
neben mir liegt so´n Damper " und plötzlich kleckert da aus irgendeinem Loch, was undefinierbares raus. Vermutlich braunes Abwaschwasser. (könnte natürlich auch Mezzo-Mix sein)
Und warum direkt am Strand ?? Ja ganz einfach, weil der Dampfer zwar als Verdränger 500 PS hat, 3 Flachbildschirme verbaut sind und 200 Fender an der Reling hängt, aaaber fürn Fäkalien und Grauwassertank hats nicht gereicht.

Da aber bei 30°C am Strand das Schnitzel am besten Schmeckt, das Auge aber mehr als der Magen sieht, sitze ich nun mittendrin in dem Schlamassel und sämtliche Lebenwesen die dort leben müssen auch, nur das für sie die "Bröckchen" noch schwerer zu verbauen sind *Igitt *

*nicht ganz ernst nehmen*


Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Du tolerierst für dich und deine Kinder Verschmutzungen die nicht sichtbar sind: z.B. Kohlenwasserstoff aber trotzdem hochgiftig.

Aber auf keinen Fall Verschmutzungen die "Igitt" sichtbar sind und dessen einzige Gefährdung darin liegt, dass man darauf ausrutscht oder davon erschlagen wird.

Die Welt soll also nicht gesund sein, sondern nur schön aussehen?


Ich verhalte mich so: Ich mache alles was Spass bringt und legal ist. Bei der Nutzung ist es ähnlich wie beim Alkohol oder den Kippen. Einfach bewusst und nicht gleichgültig mit der Sache umgehen, dann sollte es dauerhaft klappen.
Genausowenig wie ich mir eine Zigarette am Nichtrauertisch anmache, kippe ich mein Spaghettiwasser auf den Schwimmer neben mir in der Badebucht.

Es ist immer eine gesunde Portion Verhältnismässigkeit und Resepekt dem Gegenüber angesagt.
Aber genau aus diesem Grund verstehe ich auch ein paar Aussagen und dessen Danke-Drücker hier im Thread nicht mal annähernd.
Der Poststarter hat eine legetime und unklare Frage gestellt. Es ging daraus niemals hervor das er jemanden schädigen oder vergiften wollte. Und nun wird mehr oder weniger beschimpft und hier bezichtigt sein Führerschein illegal gemacht zu haben..... Es sind Fragen lautstark beantwortet worden, die nie gestellt wurden.
Hoffentlich wagt es keiner nach dem neuen Emissionschutzgesetz zu fragen, derjenige wird bestimmt gesteinigt.
Der allgemeine Umgang mit Menschen (auch hier) stimmt mich manchmal nachdenklich, gibt es vielleicht doch die oft genannte Sozialverwahrlosung?

In diesem Sinn

__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.01.2009, 14:54
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
363 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Du tolerierst für dich und deine Kinder Verschmutzungen die nicht sichtbar sind: z.B. Kohlenwasserstoff aber trotzdem hochgiftig.

Aber auf keinen Fall Verschmutzungen die "Igitt" sichtbar sind und dessen einzige Gefährdung darin liegt, dass man darauf ausrutscht oder davon erschlagen wird.

Die Welt soll also nicht gesund sein, sondern nur schön aussehen?
Ja Jörg, Denke dad hast Du falsch verstanden.

Zitat:
Ich verhalte mich so: Ich mache alles was Spass bringt und legal ist......
Genau das ist es, in Bradenburger und Berlier Gewässer ist es eben nicht Legal irgendetwas einzuleiten !

Was gibt es da noch zu diskutieren
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.01.2009, 15:01
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Hab ich das jetzt richtig verstanden?


nee haste nich

Mal was anderes: mein Objektives Empfinden sagt mir,dass ne Schnitzelsuppe in der ich am Strand liegen/sitzen muß ekliger ist, als blaue Abgaswolken eines 2-Takters ...-mhm seltsam

bin nunmal kein Öko, so nun aber Schluß. Ich halt mich raus.

Jedenfalls ist es riesen Mist, wenn jeder das Reinkippt, weil er entweder nicht die Technischen Möglichkeiten hat, oder einfach aus Bequemlichkeit keine andere Lösung sieht.



Und ja am liebsten würde ich Rudern bzw. Paddeln wenns ohne Kraftanstrengung und völlig relaxt mit 80 übern See gehen würde
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung

Geändert von Basstel-Bassti (28.01.2009 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.01.2009, 15:49
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaptian Sparrow Beitrag anzeigen
Ja Jörg, Denke dad hast Du falsch verstanden.



Genau das ist es, in Bradenburger und Berlier Gewässer ist es eben nicht Legal irgendetwas einzuleiten !

Was gibt es da noch zu diskutieren
Das war die Grundfrage... Wo steht das?

Daraufhin: Wasserhaushaltsgesetz und Berliner-Wassersatzung

Und da steht grob gesagt:
Wasser das in seinen biologischen, chemischen, mechanischen Eigenschaften unter den Schwellwerten des Gewässereigentümers liegt, ist kein Abwasser und darf eingeleitet werden.


Nudelwasser und Gurgelwasser liegt locker unter den Schwellwerten und darf ohne Bedenken zurück zur Natur gegeben werden. Man sollte es aber tunlichst aus Höflichkeit keinem Schwimmer über den Kopf kippen oder spucken.

Irgendwelche braunen Glibberwässer wurden nie gefragt und auch nicht beantwortet.

Also wovon reden bzw. schreiben wir und was gibt es darüber zu diskutieren?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (28.01.2009 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.01.2009, 16:47
klamue klamue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 33
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Mensch, mit so einer Grundsatzdiskussion hätte ich nicht gerechnet Danke für die vielen Antworten!
Eine der Grundregeln beim Erwerb meines Führerscheines war, dass man sich vor Reiseantritt über die Bedingungen der fremden Fahrgebiete erkundigt.
So, Kartenmaterial hatte ich nun auf der BOOT geholt und ich wollte mich nun noch wg. des "Grauwassers " erkundigen. Hier am Rhein macht man sich keine großen Gedanken - (Wasser) - Hahn auf und alles nach draußen wieder weg. Eine Fäk.- Absaugstation haben wir im Hafen nicht, nicht Alle haben wohl überhaupt den Tank dazu....(wir schon...)
Bei Euch oben sieht´s eben anders aus, das ist ja auch gut so; bei Euch kann ich baden - hier im Rhein zwar auch- aber ich persönlich würde es hier nicht tun.
Der Hintergrund meiner Frage zielte darauf ab, ob ich meinem Mann noch weitere Arbeit für´s Frühjahr auf´s Auge drücken muss - Grauwassertank zusätzlich zum Einbau der Fäk.- Absaugvorrichtung. Oder ob ich (ohne Grauwassertank) - wenn ich mitten in Berlin am 24- Std.- Liegeplatz bin - mir die Hände waschen kann, bevor ich meine Kartoffeln koche (notfalls auch mal duschen, da ja dort wohl keine Sanitäranlagen vorhanden sind ).

LG
klamue

Geändert von klamue (28.01.2009 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.01.2009, 16:58
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das war die Grundfrage... Wo steht das?

Schwellwerten des Gewässereigentümers liegt,
Ein abstraktes Zitieren nützt m.E. nicht viel!

Wer ist denn nun Gewässereigentümer?
Der Bund auf Bundeswasserstraßen
Das Land für Landesgewässer
Der Grundstückseigentümer für seine Gartenteich.

Oder wer oder was?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.01.2009, 17:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Ein abstraktes Zitieren nützt m.E. nicht viel!

Wer ist denn nun Gewässereigentümer?
Der Bund auf Bundeswasserstraßen
Das Land für Landesgewässer
Der Grundstückseigentümer für seine Gartenteich.

Oder wer oder was?
Jetzt verhalte ich mich abstrakt?

So oder ähnlich ist es.
Soll ich jetzt sämtliche Wassersportmöglichkeiten in Berlin-Brandenburg raussuchen, deren Besitzer ausfindig machen?


Nö!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.01.2009, 17:45
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Jetzt verhalte ich mich abstrakt?

So oder ähnlich ist es.
Soll ich jetzt sämtliche Wassersportmöglichkeiten in Berlin-Brandenburg raussuchen, deren Besitzer ausfindig machen?


Nö!
laß stecken. Ich werde mal meinen sachkundigen Bruder befragen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)

Geändert von Thomas Hamburg (28.01.2009 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.01.2009, 17:53
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Nö!
Genau.

Du und andere haben das Thema gut resumiert und es ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Es sei denn, wir wollen uns über ein paar Zitate streiten, die mitunter völlig aus dem Kontext gerissen wurden.

Nö!
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.01.2009, 18:29
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klamue Beitrag anzeigen
Mensch, mit so einer Grundsatzdiskussion hätte ich nicht gerechnet Danke für die vielen Antworten!
Eine der Grundregeln beim Erwerb meines Führerscheines war, dass man sich vor Reiseantritt über die Bedingungen der fremden Fahrgebiete erkundigt.
So, Kartenmaterial hatte ich nun auf der BOOT geholt und ich wollte mich nun noch wg. des "Grauwassers " erkundigen. Hier am Rhein macht man sich keine großen Gedanken - (Wasser) - Hahn auf und alles nach draußen wieder weg. Eine Fäk.- Absaugstation haben wir im Hafen nicht, nicht Alle haben wohl überhaupt den Tank dazu....(wir schon...)
Bei Euch oben sieht´s eben anders aus, das ist ja auch gut so; bei Euch kann ich baden - hier im Rhein zwar auch- aber ich persönlich würde es hier nicht tun.
Der Hintergrund meiner Frage zielte darauf ab, ob ich meinem Mann noch weitere Arbeit für´s Frühjahr auf´s Auge drücken muss - Grauwassertank zusätzlich zum Einbau der Fäk.- Absaugvorrichtung. Oder ob ich (ohne Grauwassertank) - wenn ich mitten in Berlin am 24- Std.- Liegeplatz bin - mir die Hände waschen kann, bevor ich meine Kartoffeln koche (notfalls auch mal duschen, da ja dort wohl keine Sanitäranlagen vorhanden sind ).

LG
klamue
Na ja, zunächst ist es fein, daß Du Dir Gedanken machst. Das machen nicht alle. Die, die sich gedanken machen, handeln wie von mir oben geschrieben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.01.2009, 19:02
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
363 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Das war die Grundfrage... Wo steht das?

Daraufhin: Wasserhaushaltsgesetz und Berliner-Wassersatzung
Das sollte eigendlich ausreichen.

Und wem das nicht ausreichen dann sollten die "Einleiter" sich mal die Gesetztbücher heraussuchen und schauen was dort steht für geamt DEUTSCHLAND geschrieben steht und nicht nur Rigional.

Es hadelt sich nämlich nicht nur um ein "kleines Vergehen" und wird nicht mit einem geringen Bussgeld abzuwenden sein sondern es handelt sich um einen Straftat und wird auch dem entspechen geahndet.

Natürlich kommt es bei der Bemessung der Strafhöhe darauf an was eingeleitet wurde.
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.01.2009, 16:20
klamue klamue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 33
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle!
Ich danke Euch für die vielen Antworten - und wir freuen uns schon auf Berlin!
LG
klamue
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.02.2009, 17:01
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klamue Beitrag anzeigen
Hallo an Alle!
Ich danke Euch für die vielen Antworten - und wir freuen uns schon auf Berlin!
LG
klamue

aaaabaaaa nur ohne "in den See kaggern"
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.