boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2003, 17:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

..zu 1 = weisheit... stimmt... aber die weisheiten anderer kann man trotzdem mitteilen....

zu 2 = na also .... prima... geht doch.... hervorragend, dies wollte ich (hier) lesen (und nicht wo anders....denn nicht jeder kauft den palstek ... oder liest den... xxxxx )

zu 3 = stimmt ....ich lese schon bevor ich was schreibe... (ich gebe aber auch fehler zu!!...) hier in meinem beitrag liegt die betonung auf "ergänzend" .... mic - dein ton war vollkommen o.k. aber.....

erklärung: " es ist kein guter "umgang" auf irgendwelche andere informationen hinzuweisen ohne sie selbst zu erklären oder durch links oder leicht nachzulesende quellen zu untermauern...... da im forum ja um hilfe oder erklärung angefragt wird und nicht im "xxxxxx"...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.12.2003, 17:54
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

@ Wolf und Martin,

mein "Umgangston" wird immer dann "ruppig" wenn Unsinn verbreitet wird, der die Leute nur Geld kostet und nicht zu belegen ist. Polemik wie, "laufen die Geschäfte schlecht", trägt sicher nicht zur Sachlichkeit bei.

Ich mag keine Ammenmärchen und Werbebotschaften die keine Substanz enthalten. Interessant ist allenfalls, dass securante mich dort hinsteckt wo er sich selbst aufhält - ich arbeite schon fast 15 Jahre nicht mehr im Dichtstoffbereich! Dort wo ich arbeitete war die Zielgruppe nicht der Endverbraucher, sondern die Industrie.

Wir haben Prüfungen gemacht die Ergebnisse aufwiesen wie sie in der Industrie gefordert wurden. Ich kann mich gut an die ersten Strukturverglasungen erinnern, es ging um UV/Wasser Beständigkeit von Dichtstoffen und Klebstoffen. Unserer (Polysulfid) zeigte in diesem Bereich Schwächen, der Art, dass es zu Verfärbungen und Ablösungen nach etwa fünf Jahren kam. PUR Dichtstoffe (wohlgemerkt hochwertige) zeigten veränderungen der Oberfläche und ein deutlich stärkeres Ablösen der Klebeflächen. Einzig Silikone waren halbwegs stabil gegen Sonne und die Kombination Sonn/Wasser (das ist das schlimmste was ein Dichtstoff aushalten muß).

Vieles kann /konnte durch eine optimierte Geometrie der Fuge verbessert werden. Optimiert hieß Wasser kann nicht stehen bleiben, die Fuge wird zusätzlich abgeschattet (leider nicht immer möglich).

Dass Glas weniger resistent, bzw. bruchanfälliger ist, ist ebenso ein Märchen. Makrolon (Polycarbonat), PMMA und andere Kunststoffe haben nämlich das gleiche Problem der UV bzw. UV/Wasser Beständigkeit. Spannungskorrosion (aus physikalischer Spannung, nich elektrischer) schwächt die Bauteile immens. Eine ordentlich verglaste Glasscheibe (selbstverständlich als ESG (gehärtet) ausgeführt, kann Kräfte in der Größenordnung von Stahl aufnehmen ohne zu bersten. Für die ordentliche Ausführung der Fuge git es jede Menge brauchbarer Dichtstoffe und Anleitungen (auch beim Glaser).

Wenn das alles so wäre wie es hier beschrieben ist (Bruch des Glases, Dichtproblematik etc.), dann würden sicher Fähren und Kreuzfahrtschiffe sowie Frachter mit PMMA oder PC (Polycarbonat) ausgerüstet. Dies ist nicht der Fall! Sicher nicht wegen mangelndem Sicherheitsbedürfnis!

PC und PMMA ist billiger und leichter als Glas, deshalb wird es bei Freizeigbooten eingesetzt - aus keinem anderen Grund. Vindö, HR, Najad haben / hatten lange Zeit Glas als Fenstermaterial. Hochwertige Boote/ Yachten auch heute noch (fragt mal Gerd1000).

Aus diesem, nur aus diesem Grund werd ich ärgerlich (lange nicht sauer oder erregt) wenn erneut Märchen erzählt werden. Glas, Dichtstoffe und Reinigung sind meine Metiers, Sicherheit im Netz und PC Technik meine Interessen - Halbwahrheiten, welche in meiner Erfahrung solche sind, ertrage ich dewegen nicht, weil unbedarfte damit in die falsche Richtung geführt werden. Sikaflex für ehemals silikongedichtete Teakdecks sind mir ebenso ein Greul wie, Plastik statt Glas oder Wireless LAN oder ungeschütztes Surfen im Netz. Bei anderen Dingen, wenn es um Meinungen geht, bin ich "diplomatischer", denn jeder kann eine eigene haben. Bei technisch oder gar wissenschaftlich zu belegenden Tatsachen gibt es nichts zu diskutieren - außer es werden Fakten gebracht die eine Theorie ins wanken bringen oder gar widerlegen können.

Ich hoffe, das wird nun richtig verstanden/interpretiert.

Übrigens poste ich zu vielen Dingen nicht, obwohl ich einiges dazu weiß einfach um den Frieden zu wahren .

P.S. ich bin der letzte, der Silikon befürwortet, das/die Produkte schlechtmachen ist allerdings ebenso falsch, wie die Universalität von diesem oder anderen zu propagieren. BTW. wir waren mßgeblich bei der Automboilverglasung beteiligt, Probleme kamen auf, als man dem Glas immer mehr lastaufnehmende Eigenschaften übertrug. Dies wurde nach anfänglicher Problematik zügig gelöst und ist heute Kein Problem mehr - alle Scheiben in Fahrzeugen sind heute geklebt, Mit PUR, allerdings mehr aus Gründen der Lackprobleme als aus physikalischen.

Dünnglas, wie von Glaveerbel hat die Problematik Gewicht als Hintergrund, nicht die der Flexibilität. Hinsichtlich der Sicherheit unterscheidet man ESG und VSG (Einscheibensicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas) in verschiedensten Ausführung. Das ist ein forumfüllendes Thema.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.12.2003, 18:34
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ein Herzliches Dankeschön an alle für die Ausführlichen Tipps und den Hochtechnischen Ausfürungen......

Aber kann ich nun Glas verwenden oder soll ich es lieber bleiben lassen, würde zwar gerne Echtglas verwenden aber nicht um jeden Preis!


Schönen Abend an Alle
Christian
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2003, 15:47
Benutzerbild von moskito
moskito moskito ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Provence
Beiträge: 1.411
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Ein Herzliches Dankeschön an alle für die Ausführlichen Tipps und den Hochtechnischen Ausfürungen......

Aber kann ich nun Glas verwenden oder soll ich es lieber bleiben lassen, würde zwar gerne Echtglas verwenden aber nicht um jeden Preis!


Schönen Abend an Alle
Christian
also ich fass mal zusammen und dann sag ich meine Meinung.
Glas oder Kunstoff.egal was du nimmst, verklebe es mit PU. das hast Du wahrscheinlich schon rausgefunden.
Kunststoff, also Acryl oder Macrolon hat den Vorteil, dass es nicht so leicht bricht wie Glas, dafür aber nicht kratzfest ist.
Glas: 8mm ist schon ganz schön dick und doch noch einigermassen verformbar, vor allem bei Deinem Fall nämlich ca. 100cm lang und 25 cm hoch, da muss man schon mit dem Hammer reinhauen um das kaputtzukriegen, die Verformungen vom Rumpf, vor allem bei flexibler Einklebung mit PU werden den Glasstreifen nicht zerstören können, es sei denn der Rumpf wird selbst zerstört. Wenn das Glas trotzdem brechen sollte, was theoretisch möglich ist, dann bekommt es Risse und wird ziemlich sicher von der Verklebung gehalten.
Das Gls zu härten, würde die Resistenz gegen (Hammer)schlag erhöhen ebenso, wenn du ein Fenster aus Verbundglas einbauen würdest. Bei dem Streifen brauchst Du, wenn Du ESG(Einscheibensicherheitsglas= Sekurit) nehmen würdest nur eine Dicke von ca. 5 mm. Wenn Du VSG (Verbundsicherheitsglas) nimmst, kommst Du mit 2X3 mm dicke hin.
Also die Glaslösung gestaffelt in der Güte (1=bestes):
1: VSG
2: ESG
3. 8mm Einzelglas gebogen.
Ich habe in meinem Boot beides einmal ESG 4mm (70x15)das ist nach 20 Jahren noch klar ohne Kratzer und Acryl 2 Jahre alt übersät mit Mikrorissen, aber durchsehen kann man noch. Allerdings frage ich mich, ob eine mikrogerissene Acrylscheibe, selbst bei 10mm fester ist als (in Deinem Fall eine 8mm Glasscheibe ohne Mikrorisse.
Na ja entscheiden muss man schon selber, aber Glas ist schon kein schlechter Werkstoff für Deine Zwecke.
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.12.2003, 16:51
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Da bin ich noch mal, mit meiner unnachahmlichen, bösartigen Umgangsform

Wenn schon eh getauscht wird, nimm Glas. Im Gegensatz zu moskito würde ich vorschlagen eher 4 bis 6mm als ESG zu nehmen und es vorbiegen zu lassen. Bezüglich Einklebung / Dichtung mein Vorschlag schwarzes Silikon (Fenstersilikon) oder schwarzes PUR, kein Pantera (MS Polymer) das ist als Montagekleber gedacht (glaub ich), denn die UV-Beständigkeit scheint nicht vom Besten.

VSG (wie die Windschutzscheibe im Auto) würd ich auf dem Wasser nicht nehmen, denn die Folie (PVB, Polyvinylbutyrat) kann und wird bei dauernder Feuchtebelastung eintrüben. Die Eintrübung ist reversibel, allerdings wird im Laufe der Zeit die Haftung der Folie vermindert und damit die "Sicherheitsfunktion" beeinträchtigt.

Und noch einmal, ein "gutes Fenstersilikon" ist sicher UV-Beständiger als PUR - das ist allerdings eher relativ, da Du nach drei bis fünf Jahren beide neu eindichten wirst und so lange halten alle.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.12.2003, 19:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar nicht so viel Ahnung wie Tom, aber ich glaube er hat recht.
Sika und Konsorten werden porös und rissig und das nach kurzer Zeit.

Ein Bekannter klebt seine Echolotinnengeber immer mit Silikon auf den Rumpf und das mit vollem Erfolg mit Sika würde das Instrument sicher nichts anzeigen.

Allerdings würde ich ein Hochdach auf einen Camper nicht mit Silikon kleben, dafür habe ich einen 2-K Karosserie Kleber genommen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.12.2003, 19:20
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Hallo Chrissi,

wenn Du eine Folie für Deine Scheibe brauchst, dann schick mir gerne ein PN. Mein Mann verarbeitet solche Folien und wir können Dir sicher einen Tip geben, welche Folie geeignet ist und wo Du sie bekommst (bei uns oder bei Dir in der Nähe).
Bei falscher Folie kann sonst unter Umständen die Scheibe springen.
Und am besten erst die Scheibe mit der Folie beschichten und dann einsetzen - ist einfacher.

Viele Grüße
miki
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.