boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2009, 16:02
Benutzerbild von Slatane
Slatane Slatane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 128
124 Danke in 83 Beiträgen
Standard

hat n ähnliches heck wie meine jaguar...
alle angaben in mm sonst meckert der eisenmasseur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.01.2009, 16:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Chris, warum hast du die Plattform so hoch gesetzt, ist das nicht unpraktisch
Ich finde die Dinger eigentlich am Praktischsten, wenn sie so etwa 30-40 cm über der Wasseroberfläche sind. Dann kann man mE besser mit dem Dinghi und dem eingekauften Kram besser an Bord.
Stimmt. eigentlich bräuchte ich eine mit 2 Stufen.
Aber diese hatte ich nun mal zuhause liegen.
Und - doch! - ich komme von der aus ins Dingi und auch wieder zurück!
Sogar mit Außenborder in der Hand.
Bin doch eine Sportskanone.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.01.2009, 16:44
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

Wie wär's denn damit
Dezent, praktisch, unauffällig und dennoch originell.

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.01.2009, 17:04
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Sachen gibt's!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.01.2009, 17:06
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Hallo Andy,

Wie wär's denn damit
Dezent, praktisch, unauffällig und dennoch originell.

das ist doch wohl hoffentlich ne Fotomontage
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.01.2009, 17:09
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard





Das ist ja schon ein Achterkastell!! Das passt vielleicht an Drakes "Golden Hind", aber doch nicht an so ein schickes Segelboot!!
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.01.2009, 17:21
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
das ist doch wohl hoffentlich ne Fotomontage
Schau mal: http://westcoastconsulting.us/Sailin...AfterDeck 2007

Die Wirklichkeit ist schlimmer als jede Ironie. (Afterdeck ! - Ob die wissen, was "After" bei uns so heißt?)

[Dieses und andere Boote mit "Achterkastell" - fast (nur fast) O.T.]
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.01.2009, 18:03
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Foto

Hast Du kein Foto davon ?

Zitat:
Zitat von Slatane Beitrag anzeigen
hat n ähnliches heck wie meine jaguar...
alle angaben in mm sonst meckert der eisenmasseur
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.01.2009, 18:06
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard selbst

Das mit der Teakplatte könnte man ja auch selber machen. Teakholz gibts ja überall zu kaufen. Ob es dann rund sein muss darüber lässt sich jastreiten

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Wenn's edler sein soll nutzt du nur den Edelstahlramen für die notwendige Festigkeit und lässt dir für die Füllung z.B. hier: http://www.georgus.de/ eine edle Teakholzfüllung in Stabdeckoptik anfertigen. Dort bekommst du die Platte nach deinen Wünschen mit extra Umrandung und allem Drum und Dran. Dann sieht das so aus wie auf deinem Beispiel. Wenns richtig Geld kosten darf dann verkleiden die dir sogar den Edelstahlrahmen und du siehst nur noch edles Teak oder Mahagoni.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.01.2009, 18:33
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard Badeplattform

Hallo Andy,
willst Du nur das Gestell bauen lassen und den Rest selbst ?
Ich kann mich bei div. Schlossern hier (Ravensburg) umschaun, wer Rohre biegt und schweißt.

Gruß
Udo
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.01.2009, 18:36
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Schlosser

Danke das ist sehr nett von Dir.
Ich brauche aber erstmal die Maße.
Dennoch vielen Dank !

Gruß
Andy


Zitat:
Zitat von Binnenschipper Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
willst Du nur das Gestell bauen lassen und den Rest selbst ?
Ich kann mich bei div. Schlossern hier (Ravensburg) umschaun, wer Rohre biegt und schweißt.

Gruß
Udo
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.01.2009, 19:06
Benutzerbild von Slatane
Slatane Slatane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 128
124 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Hast Du kein Foto davon ?
also ich hab keene badeplattform ... ich meinte nur das heck von deiner jolle sieht fast genau so aus wie das meine.... gruß
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.01.2009, 19:09
Benutzerbild von Slatane
Slatane Slatane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 128
124 Danke in 83 Beiträgen
Standard

ach das angeflanschte hockytor da n paar weiter oben datt is ja der hammer.....bestimmt zum haie füttern oder so..
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.01.2009, 20:15
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Badeleiter

Das heißt Du das die Plattform quasi um Deine Badeleiter drum herum gebaut und daran befestigt ?
Nach meiner Einschätzung müsste eine Vedrstrebung nach unten ausreichen.
Die Leiter nach oben würde ich, wenn ich sie überhaupt brauche, dann etwas seitlich versetzt befestigen. Dann hat man seitlich ein bisschen mehr Platz auf der Plattform.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Habe noch zei leider recht schlechte Bilder von oben.

Zur Befestigung: Die Hauptkräfte nahm die original Badeleiter auf, zusätzlich waren außen zwei Befestigungspunkte durchgebolzt.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.01.2009, 20:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Das heißt Du das die Plattform quasi um Deine Badeleiter drum herum gebaut und daran befestigt ?
Nach meiner Einschätzung müsste eine Vedrstrebung nach unten ausreichen.
Die Leiter nach oben würde ich, wenn ich sie überhaupt brauche, dann etwas seitlich versetzt befestigen. Dann hat man seitlich ein bisschen mehr Platz auf der Plattform.

Ja sie ging um die alte Leiter rum und war mit den Rohren verschraubt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.01.2009, 20:55
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Halterungen

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Hier meine Version:
Weiß denn jemand wo man solche Halterungen bekommen kann bzw. überhaupt wie man so ein Rohrmaterial dann mit dem Rumpf verschrauben kann ?
Kann ich da Decksbeschläge mit 25mm nehmen ?
Reicht die Materialstärke aus ?

Geändert von BodenseeAndy (04.01.2009 um 21:09 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.01.2009, 21:42
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Weiß denn jemand wo man solche Halterungen bekommen kann bzw. überhaupt wie man so ein Rohrmaterial dann mit dem Rumpf verschrauben kann ?
Kann ich da Decksbeschläge mit 25mm nehmen ?
Reicht die Materialstärke aus ?

Moin Andy, hab ich ein paar Beiträge vorher schon mal geschrieben
Geht schon, nur ist ne feste Platte angeschweißt meiner Meinung nach besser, da ne Bessere Kraftverteilung vorhanden ist und außerdem sich keine Schrauben etc. lockern können.

Zum Material sollten 25mm mit 1,5mm Wandung reichen. Wenn Du an dickeres Material kommen kannst-gut. Ist halt auch mehr Gewicht.

Jetzt ist noch die Frage, wie du auf der Innenseite des Spiegels die Verbolzung mit Druckentlastungsplätchen hin bekommst.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.01.2009, 06:18
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard innen

Hi Alf,

danke für Deine Antwort. Aber wie meinst Du das mit innen ? Weil man da schlecht ran kommt oder warum ?

Gruß
Andy


Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Andy, hab ich ein paar Beiträge vorher schon mal geschrieben
Geht schon, nur ist ne feste Platte angeschweißt meiner Meinung nach besser, da ne Bessere Kraftverteilung vorhanden ist und außerdem sich keine Schrauben etc. lockern können.

Zum Material sollten 25mm mit 1,5mm Wandung reichen. Wenn Du an dickeres Material kommen kannst-gut. Ist halt auch mehr Gewicht.

Jetzt ist noch die Frage, wie du auf der Innenseite des Spiegels die Verbolzung mit Druckentlastungsplätchen hin bekommst.

Gruß ALF
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.01.2009, 18:38
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard achso

aha, es sah für mich so aus, als ob die Plattform nachgerüstet geworden sei.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ja sie ging um die alte Leiter rum und war mit den Rohren verschraubt.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.01.2009, 21:20
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Andy,

das ist es ja, was ich hinterfrage; kommst du auch von innen an den Spiegel ran oder ist da evt. eine 2. Schale, Stringer etc., die eine Montage verhindern?

Falls Du im geplanten Bereich der Befestigungen gut an die Spiegelinnenseite kommst, ist es relativ einfach.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.01.2009, 21:25
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Platz

Hi Alf,

da ist ein Staukasten, also gar kein Problem ran zu kommen und evtl. auch was unterlegen, dass der Druck nicht nur auf den Scheiben lastet.

Ich bin gerade aber am Überlegen, ob es nicht eine Konstruktion gibt,
die entweder in der Höhe verstellbar ist, oder 2 feste Höhen vor sieht.

Einmal für "windstill und baden" (fast an der Wasseroberfläche) und einmal für Welle und oder Fahrtbetrieb.


Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Andy,

das ist es ja, was ich hinterfrage; kommst du auch von innen an den Spiegel ran oder ist da evt. eine 2. Schale, Stringer etc., die eine Montage verhindern?

Falls Du im geplanten Bereich der Befestigungen gut an die Spiegelinnenseite kommst, ist es relativ einfach.

Gruß ALF
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.01.2009, 21:33
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Klappbar?! 2 verschiedene Aufnahmen würde ich nicht machen; wie willst Du im Wasser liegend die Höhe ändern? Ein Schlittensystem mit ausreichend Haltekraft und stabilität kostet viel Gewicht und Geld.

Also lieber ne vernünftige Höhe und nur eine Aufnahme.
Wenn Du die Plattform schmaler machst, dann sollte die in Fahrt auch bei Lage nicht stören.

Da sollte auf jeden Fall auch ne Badeleiter dran.


Ist der Staukasten direkt am Spiegel oder ist dazwisachen noch "Luft"?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.01.2009, 21:38
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Wasser

Stimmt, mit 2 Aufnahmen ist das nicht ganz einfach zu "verstellen".
Mit Motor wohl zu aufwändig )))

Keine Ahnung wie das mit dem Kasten ist. Muss ich mal schauen.

Das mit der Badeleiter ist klar. Das auf jeden Fall.

Gruß
Andy


Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Klappbar?! 2 verschiedene Aufnahmen würde ich nicht machen; wie willst Du im Wasser liegend die Höhe ändern? Ein Schlittensystem mit ausreichend Haltekraft und stabilität kostet viel Gewicht und Geld.

Also lieber ne vernünftige Höhe und nur eine Aufnahme.
Wenn Du die Plattform schmaler machst, dann sollte die in Fahrt auch bei Lage nicht stören.

Da sollte auf jeden Fall auch ne Badeleiter dran.


Ist der Staukasten direkt am Spiegel oder ist dazwisachen noch "Luft"?

Gruß ALF
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 05.01.2009, 21:42
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Alternativ: Mach das Teil "hängbar"... Bei Bedarf ans Heck, in Fahrt in die Back - falls genug Platz vorhanden ist.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.01.2009, 21:45
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard hängbar

Ja sehr gute Idee. Das hatte ich schon gedacht, dass ich quasi den einen Teil einhänge und dann mit 2 seitlichen Stützen verstärke.
Diese Stützen wären dann auch einfach mit einem Stift zu entriegeln.
Damit kann man die Plattform dann komplett abnehmen.

Ist aber auch aufwändig zu montieren.

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Alternativ: Mach das Teil "hängbar"... Bei Bedarf ans Heck, in Fahrt in die Back - falls genug Platz vorhanden ist.

Gruß ALF
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.