boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2008, 11:25
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Wieder mal ein gutes Beispiel, wo ein HLR Sinn macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.12.2008, 12:06
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Wieder mal ein gutes Beispiel, wo ein HLR Sinn macht.
Wo macht ein HLR (ich vermute das heißt Hochleistungsregler) Sinn ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2008, 12:11
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Kruse Beitrag anzeigen
Wo macht ein HLR (ich vermute das heißt Hochleistungsregler) Sinn ?
... wenn man aus seiner Lichtmaschine die maximale Leistung herausholen möchte. Man nimmt dan entweder eine Hochleistungsregler, oder, was ich bevorzuge, das Lichtmaschine-zu-Batterie-Ladegerät.

Natürlich muss die Lichtmaschine dazu auch laufen. Im Motorleerlauf ist die maximal mögliche Leistung bzw. Stromstärke natürlich auch geringer als bei Nenndrehzahl. Aber das wurde ja alles schon in epischer Breite erzählt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.12.2008, 12:13
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Besonders dann, wenn ungünstige Verhältnisse zusammentreffen.

Also durchschnittlich geringe Drehzahl und kurze Motorlaufzeit, bei echter Nutzung einer Bordbatterie.

Wenn man dann noch eine LIMA hat, die schon bei 13,6V o.ä. begrenzt, wird nicht mehr effektiv geladen. Da ist es dann (in Grenzen natürlich) relativ uninteressant, welche Amperezahl auf dem Typenschild der LIMA steht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.