Zitat:
Zitat von ToDi
im Januar kommen die Nachfolger raus http://www.fotomagazin.de/news/detai...&objectID=2208 , evtl dann mal schauen.
Bei ISO bis 200 macht die mju-Reihe aber akzeptable Bilder. Man darf die halt nicht mit ner DSLR vergleichen
Dafür kannst du die DSLR aber auch nicht (ohne Unterwassergehäuse) mit auf die Jolle nehmen, im Schlauchi auf dem Boden im Wasser liegen lassen oder mal mit baden/schnorcheln gehen. Und mit UW-Gehäuse sind DSLRs extrem unhandlich. Irgendeinen Tod stirbt man immer 
|
Hatte seinerzeit eine hochwertige 3.000,- € Filmkamera + DSLR im 3,20 m Schlauchi und bin an den Küsten von Südfrankreich bei 1 m Wellen geschippert. Equipment war natürlich gut verpackt und hätte sich nur beim Kentern verabschiedet. Freilich muss man auf eine DSLR beim Bootssport mehr acht geben. Bin mit der DSLR und Filmkamera und der DSLR aber auch bis zum Bauch ins Wassergegangen und habe von meiner Tochter Aufnahmen gemacht. Es gibt aber auch gerade für den Bootssport die wasserdichten und preiswerten Gummibeutel zur trockenen Aufbewahrung wertvoller Dinge.
Und wasserdicht und wassergeschützt sind auch 2 verschiedene paar Stiefel, nicht nur bei Uhren, auch bei Kameras.
Wer anspruchslos unter Wasser knipsen will, der sollte nach speziell dafür konstruierten Kompakten Ausschau halten.
Wer eine Kamera auch mit ins Boot nehmen will, kann mit entsprechenden Vorkehrungen jede Kamera dazu auswählen. Die Profi-Modelle der DSLRs sind robuster als die Einsteigermodelle, aber wichtig sollte in erster Linie sein, was als bilder herauskommt.
Justin