boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2008, 17:10
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Teilweise gebe ich Dir recht.
Aber der internaionale Gerichtshof klagt ja gerade Dinge an, die auf National- Staats Ebene nicht angeklagt werden.
Wenn wir soweit wären, dass in jedem Staat Unrecht erkannt und verfolgt würde, bräuchten wir Den Haag nicht mehr.
Zu Deinem zweiten Punkt:
Wer dort ein unversteuertes Boot hat, ist ein Steuerhinterzieher und muß eben nachzahlen.
Habe ich kein Problem mit. Ich habe auch Steuer für mein Boot bezahlen müssen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.12.2008, 17:11
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex N. Beitrag anzeigen
...
Was mich brennend Interessiert ist, was die vielen Bootseigner machen die Ihre Boote nicht versteuert haben!
Wenn HR zur EU kommt wirds teuer, die Frage ist nur wie teuer...
Moin, sprichst Du von den deutschen Eignern, die Ihre Boot in HR liegen lassen? Interessante Frage ... Vor allen Dingen, wie das zu kontrollieren ist.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.12.2008, 17:23
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JanOstsee Beitrag anzeigen
Moin, sprichst Du von den deutschen Eignern, die Ihre Boot in HR liegen lassen? Interessante Frage ... Vor allen Dingen, wie das zu kontrollieren ist.
Auch die Österreicher betrifft die Sache.
Die derzeitige Situation hat ja nichts mit Steuerhinterziehung zu tun, sondern mit der derzeitigen Rechtslage.
Neben der Kontrollmöglichkeiten stellt sich auch noch die Frage der Steuerbasis.
Ein Eigner hat vor 10 Jahren ein Boot um 100.000,- netto gekauft und es fix nach HR verbracht. Wenn die nun zur EU kommen muss er meiner Meinung nach nur den Zeitwert versteuern.
Ein anderer hat das selbe Boot gekauft, nach Italien gestellt und 120.000,- inkl. MwSt. bezahlt.
Wenn beide das Boot nach dem EU Beitritt HR´s verkaufen, ist der Nettokäufer klar im Vorteil....
Kontrollieren könnte ich den österr. Eigner über den Seebrief, verlängerung oder Ausstellung nur gegen den Nachweis der Steuerleistung.
Wie das in D möglich wäre kann ich nicht beurteilen!
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.12.2008, 17:41
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

es wird genau wie beim EU Betritt Sloveniens ablaufen.

Boote die jünger als 8 Jahre sind werden mit ihrem Zeitwert nachversteuert.
Eigner von Booten älter Bj 2002 müssen sich also keine Sorgen machen.

Zu kontrolliern ist das ganze sehr einfach. Die Boote werden ja heute in HR nur nicht versteuert weil sie nach geltendem REcht als nicht dauerhaft eingeführt gelten weil Sie in den MArinas im Winter quasi unter Zollverschluss in einem Freihafen liegen. Der Zoll kontrolliert jeden Winter die Papiere aller Boote in den Marinas. Im Jahr nach dem Beitritt wird es eine Rechnung des kroatischen Zoll`s geben, wenn in den Papieren bi Boote jünger 8 Jahre kein ordentlicher Beleg über die gezahlte EU Steuer vorhanden ist.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.12.2008, 17:41
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Wie wollen denn die deutschen oder österreichischen Behörden kontrollieren, ob das Boot, das über die Grenze fährt (nach dem Beitritt HRs in die EU) versteuert ist oder nicht ??
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.12.2008, 17:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Du mußt doch jetzt schon einen MWSt. Nachweis mitführen. Dann wird eben mal kontrolliert.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.12.2008, 17:47
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Du mußt doch jetzt schon einen MWSt. Nachweis mitführen. Dann wird eben mal kontrolliert.
Ok, wenn die dann kontinuierlich alle Gespanne mit Boot kontrollieren wird das klappen. Dann muss die Grenze aber noch lange nach Beitritt besetzt bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.12.2008, 17:49
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Interessant wird es für Leute - ich kenne da mehrere sehr gut - die ihr Boot in HR gekauft und dort regulär versteuert haben und im kroatischen Schiffsregister (mit deutscher Adresse) eingetragen sind.
Deren Boot wird dann ja wohl automatisch ein EU-Boot - hoffe ich!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.12.2008, 17:52
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Interessant wird es für Leute - ich kenne da mehrere sehr gut - die ihr Boot in HR gekauft und dort regulär versteuert haben und im kroatischen Schiffsregister (mit deutscher Adresse) eingetragen sind.
Deren Boot wird dann ja wohl automatisch ein EU-Boot - hoffe ich!

Volker
Im Prinzip trifft dies Problem ja auf alle neuen EU Länder zu. Egal ob Boot oder Auto, wenn das Land Mitglied wird ist alles automatisch EU versteuert ... oder nicht? Wie ist das denn mit Polen etc gelaufen? Das wäre doch auch für HR maßgeblich.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2008, 18:09
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Naja, das Problem ist, dass Du als Deutscher kein Schiff im HR-Register haben darfst, wenn Du nicht eine Firma oder Deinen Hauptwohnsitz da hast!
Von deutscher Seite her - nicht von kroatischer. Die erlauben einem Ausländer, ein Schiff in deren register einzutragen, wenn es regulär erworben und versteuert worden ist.

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.12.2008, 20:41
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Also Fred,

wie wir wissen, sind politische Diskussionen hier unerwünscht und gerade im Falle eines schönen Urlaubslandes wollen sich die meisten sicherlich nicht mit den eher unbequemen Seiten befassen. Ich möchte aber, da du mich direkt ansprichst zur direkten Erwiderung aber zumindest auf einige geschichtliche Umstände hinweisen, da du mich schon des hirnlosen Nachplapperns bezichtigst.

Übrigens ist das Phänomen, daß frischgebackene Staaten plötzlich einen mehr oder weniger schrillen Nationalismus entwickeln weder neu, noch eine kroatische Besonderheit. Ganz im Gegensatz gibt es dazu genügend Beispiele, aus der Gegenwart, wenn man sich den ehem Ostblock ansieht oder aus der Vergangenheit wenn man sich Deutschland nach der Reichsgründung ansieht.
In Kroatien kam es zum Rückgriff auf den NDH Staat.
Da wurden Vertreter desselben zu Kämpfern für die kroatische Sache und Patrioten stilisiert und die Yugoslawische Justiz, also nicht einmal der von dir scheinbar so wenig geschätzte Internationale Gerichtshof sondern eine eigene Institution, die Menschen wie Andrija Artukovic wg seiner Verbrechen zum Tode verurteilt hatte (er wurde allerdings aus gesundheitlichen Gründen begnadigt), zur Instanz einer Siegerjustiz erklärt.
Ist dir schonmal aufgefallen, wo Ante Pavelic überall von der Wand grüßt? Die Symbole seiner Bewegung finden sich auch gern mal bei Popkonzerten von Marko Perkovic, Fußballspielen oder Demonstrationen. Mit besonderem Ruhm bekleckert sich auch die Kirche, die Messen für Pavelic lesen ließ. Das könnte man jetzt natürlich als Privatvergnügen ansehen. Allerdings sollte der Staat solche Zurschaustellungen nicht dulden aber lt Erziehungsminister Dragan Primorac habe das ja nichts mit Antisemitismus zu tun und er könne die Aufregung nicht verstehen.

Weiter benannte der Staat den "Platz der Opfer des Faschismus" in Zagreb in den "Platz der großen Kroaten" um und ließ gleichzeitig Denkmäler für Opfer des Faschismus im ganzen Land demontieren. Der damalige Verteidigungsminister Gojko Susak zeigte mehrfach und öffentlich den faschistischen Gruß und ist selbstredend auch einer der Retter des Vaterlandes.
Der in Italien lebende Predrag Matvejevic, der dies anprangerte wurde zwischenzeitlich zu fünf Jahren Gefängnis wegen Beleidigung und Diffamierung verurteilt.

Das literarische Opus des bekennenden Holocaustleugners und ehemaligen Präsidenten Franjo Tudjman, der über seine Frau sagte, daß er froh sei, daß sie nicht Serbin oder jüdisch sei, glänzt auch mit rassistischen Tiraden.

Und zu guter Letzt ist es auch nicht unbedingt ein Zufall, daß der kroatische Dinar in die Währung des NDH Staates, Kuna, umbenannt wurde.

Das zum geschichtlichen Hintergrund.

Was den Volkshelden und Retter von Zadar betrifft, siehe hierzu auch das UNHCR möchte ich nur aus der Anklageschrift zitieren. Es ist mir bewußt, daß dies momentan nur Anschuldigungen sind, wenngleich sicherlich nicht leichtfertig erhobene. Besondere Beachtung verdient die Rubrik "Alter":






Quelle
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.12.2008, 16:26
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
176 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
es wird genau wie beim EU Betritt Sloveniens ablaufen.

Boote die jünger als 8 Jahre sind werden mit ihrem Zeitwert nachversteuert.
Eigner von Booten älter Bj 2002 müssen sich also keine Sorgen machen.

Zu kontrolliern ist das ganze sehr einfach. Die Boote werden ja heute in HR nur nicht versteuert weil sie nach geltendem REcht als nicht dauerhaft eingeführt gelten weil Sie in den MArinas im Winter quasi unter Zollverschluss in einem Freihafen liegen. Der Zoll kontrolliert jeden Winter die Papiere aller Boote in den Marinas. Im Jahr nach dem Beitritt wird es eine Rechnung des kroatischen Zoll`s geben, wenn in den Papieren bi Boote jünger 8 Jahre kein ordentlicher Beleg über die gezahlte EU Steuer vorhanden ist.
Dazu eine spezielle Frage:
Nehmen wir an,

ein Boot wurde gebraucht in der EU gekauft, ist vom Erstbesitzer,bzw. Händler vor 15 Jahren versteuert worden, eine Bestätigung des deutschen Händlers über die Mehrwert- Versteuerung an das Finanzamt X liegt in Form eines Schreibens unter Angabe an welches Finanzamt er abgewickelt hat vor.
Der Zweitbesitzer hat das Boot, nachdem es einige Jahre im EU-Bereich gelegen hat (Italien), vor sieben Jahren nach Kroatien gebracht und liegt seitdem ausschließlich unter winterlichem Zollverschluß in kroatischen Jachthäfen (zum Zollverschluß berechtigt), ohne zwischenzeitlich die EU Grenze passiert zu haben. Gilt nun das Schiff nach wie vor als versteuert, oder hätte der Eigner zwingend immerhalb von drei Jahren in die EU damit einreisen müssen um die Gültigkeit zu erhalten. Manche sagen es ist eine Muss- andere es ist eine Kannbestimmung, je nach Ermessen.

Wie ist Euere Meinung?

LGF
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.12.2008, 16:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Es ist eine Mußbestimmung für die du allerdings z.B. wegen Langfahrt eine Verlängerung beantragen kannst.
Da kannst du nur auf den EU Beitritt hoffen.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.12.2008, 17:11
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Ich möchte aber, da du mich direkt ansprichst zur direkten Erwiderung aber zumindest auf einige geschichtliche Umstände hinweisen, da du mich schon des hirnlosen Nachplapperns bezichtigst.
Dieser Vorwurf ist unwahr, da ich solches nicht gemacht habe.

Du hast Dir zwar sehr viel Arbeit gemacht etwas "zusammen zu kopieren" um mir etwas zu beweisen, bist jedoch auf den Kern meiner an Dich gerichteten Fragen in keiner Weise eingegangen !

In der Schulde würde Dein Lehrer gesagt haben : Thema verfehlt, eine Sechs - setzen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.12.2008, 17:30
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fallschirm Beitrag anzeigen
Dazu eine spezielle Frage:
Nehmen wir an,

ein Boot wurde gebraucht in der EU gekauft, ist vom Erstbesitzer,bzw. Händler vor 15 Jahren versteuert worden, eine Bestätigung des deutschen Händlers über die Mehrwert- Versteuerung an das Finanzamt X liegt in Form eines Schreibens unter Angabe an welches Finanzamt er abgewickelt hat vor.
Der Zweitbesitzer hat das Boot, nachdem es einige Jahre im EU-Bereich gelegen hat (Italien), vor sieben Jahren nach Kroatien gebracht und liegt seitdem ausschließlich unter winterlichem Zollverschluß in kroatischen Jachthäfen (zum Zollverschluß berechtigt), ohne zwischenzeitlich die EU Grenze passiert zu haben. Gilt nun das Schiff nach wie vor als versteuert, oder hätte der Eigner zwingend immerhalb von drei Jahren in die EU damit einreisen müssen um die Gültigkeit zu erhalten. Manche sagen es ist eine Muss- andere es ist eine Kannbestimmung, je nach Ermessen.

Wie ist Euere Meinung?

LGF
nach deutschem Umsatzsteuerrecht wäre das Boot nicht mehr versteuert. Ist aber auch egal, da nur max 8 Jahre alte Boote nachversteuert werden müssen.
Da in der Adria kaum zu beweisen ist, ob man innerhalb der letzten Jahre sich in EU Gewässern aufgehalten hat ( man muss ja keinen Hafen ausfsuchen sondern nur EU Hoheitsgebiet befahren) wird von dieser deutschen AUslegung der 3 Jahresregel sicher kein Gebrauch gemacht. Ich weiß auch nicht ob dies nur im deutschen Umsatzsteuergesetz so ist oder in allen europäischen Länden.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 19.12.2008, 17:51
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard Slowenien blockiert Kroatiens EU-Beitrittsgespräche

Hallo

Das habe ich gestern zu dem Thema gelesen!Und Heute Nacht geht es nach Slowenien in den Winterurlaub.Wünsche allen schöne Weihnachten
Gruß Walter http://www.alpen-journal.de/politik/...ien181208.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.12.2008, 19:51
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
176 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
nach deutschem Umsatzsteuerrecht wäre das Boot nicht mehr versteuert. Ist aber auch egal, da nur max 8 Jahre alte Boote nachversteuert werden müssen.
Da in der Adria kaum zu beweisen ist, ob man innerhalb der letzten Jahre sich in EU Gewässern aufgehalten hat ( man muss ja keinen Hafen ausfsuchen sondern nur EU Hoheitsgebiet befahren) wird von dieser deutschen AUslegung der 3 Jahresregel sicher kein Gebrauch gemacht. Ich weiß auch nicht ob dies nur im deutschen Umsatzsteuergesetz so ist oder in allen europäischen Länden.

Da die Österreicher so gut wie alle Bestimmungen "anpassen" so hoffe ich,
dasß auch für uns die 8 Jahre gelten. Sonst müßte ich meine Freunde in Lig.
um einige "Benzinzetteln" aus der Zeit suchen lassen.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Auskunft.

MfG F.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.12.2008, 20:36
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

das ist keien Frage von D oder Ö .

Die Nachversteuerung erfolgt durch den örtlichen Fiskus / Zoll hier also durch den kroatischen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.12.2008, 03:33
bienenzüchter bienenzüchter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: land des lächelns
Beiträge: 48
Boot: feuerwehrzille
Rufzeichen oder MMSI: wasn das??????
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

......hät ich nicht gewusst,man lernt nie aus
hoffentlich find bei guugle den örtlichen fiskus
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.12.2008, 09:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bienenzüchter Beitrag anzeigen
......hät ich nicht gewusst,man lernt nie aus
hoffentlich find bei guugle den örtlichen fiskus
der örtliche Oberfiskus könnte ja glatt dein Zwillingsbruder sein.

http://www.mfin.hr/
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.12.2008, 15:50
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
176 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
das ist keien Frage von D oder Ö .

Die Nachversteuerung erfolgt durch den örtlichen Fiskus / Zoll hier also durch den kroatischen.


Das weißt Du und jetzt auch ich, aber wird der K-Zoll, auch so denken und bei gutem Zustand doch eine "Restwertversteuerung" vornehmen? Ich kenne kein Finanzamt, das nicht irgendwo eine Lücke fand. Oder ist diese 8 Jahre Frist schon ein EU-Bestimmung? Man weiß nie -Vorsicht ist die Mütter .....

Grüße Ernst.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.12.2008, 00:03
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 529
Boot: Bayliner 2855
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard eu beitritt

hi
also ich fänd es schon ganz ok wenn kroatien dazu stoßen würde.
wäre mir lieber als manch andere kandidaten, die wir neuerdings schon dabei haben.
was mich aber schwer ankotzt und iwr als deutsche bürger haben da auch kein mitsprache recht, wie das immer politischerweise entschieden wird.
und da gibt es dann alte eu länder die nicht einmal die gemeinschaftswährung haben und nur ihre vorteile ziehen und neue die nie was eingezahlt haben und nur forderungen stellen. ich würde jedem land was neu dazu kommt für eine bestimmte zeit das veto-recht absprechen oder die gesetzgebung auf 2/3 mehrheit ändern.
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 23.12.2008, 13:13
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ATeupert Beitrag anzeigen
hi
...die gesetzgebung auf 2/3 mehrheit ändern.
Tja - und da beisst sich die Katze in den Schwanz: um das zu beschließen, brauchst Du - zumindest 1x - die einstimmige Mehrheit.
Wurde ja schon versucht und gleich von einigen Kandidaten (Polen voran) als Erpressung benutzt und letztendlich zum Scheitern gebracht!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.