boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2003, 18:26
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und wie möchtest Du die Gefügeveränderung ohne nachfolgende Wärmebehandlung in den Griff kriegen? Besonders beim WIG wird einiges an Wärme in das entspr. Teil gegeben.

Wüsste nicht wie "fachgerechtes" Schweissen das verhindern sollte.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.11.2003, 19:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Käptn Katze,
jetzt eine Diskussion über Gefügeveränderung bei einem Austenitstahl anzufangen, hat doch keinen Wert
Erzähl ich dir alles mal bei einer Cola
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2003, 19:31
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Uwe bei einer Cola möchte ich auch mal sehen
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.11.2003, 19:36
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo,

da hab ich was angerichtet und nur weil ich meine Kette nicht schweißen würde wenn ich sie verlängern will. Ich halte mich aber mit Absicht nur in Stchworten so kurz wie möglich

Es ist außer Frage das sich austenitische Chrom-Nickel-Stähle gut schweißen lassen, die Schweißnaht wird halten. Als Zusatzwerkstoff kann ich einen Artgleichen verwenden Aber

Kann ich auch die anderen kritischen Bereiche beherrschen - Kornwachstum über 1150°C - Härterißanfälligkeit unter 400°C - Warmrißanfälligkeit über 1250°C - und die Sigma-Versprödung nicht zu vergessen.

Einen Nirolöffel schweiß ich ohne bedenken da hängt nichts drann, aber keine Kette
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.11.2003, 19:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd5

Einen Nirolöffel schweiß ich ohne bedenken da hängt nichts drann, aber keine Kette
Ich habe einfach die Niro-Ketten-Notglieder verschweißt.
Und ich bilde mir ein, das es hält.

Ich meine, das ist sicher besser als das Not-Glied allein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.11.2003, 19:49
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Cyrus,

wenn Du als Zusatzwerkstoff Warsteiner genommen hast, gibs keine Warmrißanfälligkeit
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.11.2003, 20:01
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Gerd,
nur ganz kurz,
habe früher u. a. als Prüfaufsicht gearbeitet, in diesem Betrieb haben wir auch Teile ( Druckbehälter ) für KWU ( KKW ) hergestellt.
KWU stellt grundsätzlich alles in Frage und prüft alles.
Und ich kann dir sagen, das selbst die Werte in der WEZ noch immer über die Mindestwerte lagen. ( Früher DIN 17440 )
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.11.2003, 20:18
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Uwe,

es doch ein Unterschied ob man in einer großen Firma Arbeitet, die exakte Materialzusammensetzung zur Verfügung hat, oder ob man aufs gerade wohl etwas zusammenflickt.

Deshalb ist meiner Meinung nach bei gewissen Dingen besser Vorsicht am Platz.
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.11.2003, 20:22
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Joh,
darum habe ich auch " FACHGERECHT " geschrieben
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.11.2003, 07:28
Benutzerbild von gerhard-kainz
gerhard-kainz gerhard-kainz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 121
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema Schweissen, aber das muß ich euch trotzdem erzählen: Ich war vorige Woche in HR segeln und habe in der Marina Jezera auf Murter eine ganz spezielle Art der Kettenverlängerung entdeckt: Der Skipper hat einfach die beiden Kettenendglieder übereinandergelegt, eine kurze Schraube durchgesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter befestigt. Seiner Aussage nach hielt das schon lange so, nur bei der Ankernuss hake es ein wenig......
Gruss von Gerhard, dem der Axxxx fast abgefroren ist......
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.11.2003, 13:06
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

war's wirklich sooooo kalt? Ich möchte nämlich Dezember noch mal ne Woche....

Gruß

Volker
SY JASNA, Krk
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.11.2003, 14:05
Benutzerbild von gerhard-kainz
gerhard-kainz gerhard-kainz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 121
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
es lag bis Postoijna Schnee, so etwas habe ich überhaupt noch nie erlebt!! In der Marina Veruda habe ich trotzdem eine kurze Hose getragen..... Es war das erstemal in meinem Leben, dass mir die Mädels nachgeschaut haben.... Über den Kvarner ging’s ja noch, aber bei den Greben hat dann das Revier gezeigt, was es kann: Strahlend blauer Himmel, eiskalter Wind bis 31 Knoten aus dem Ersten Quadranten, Wellen 2 – 3, das gesamte Velebitgebirge im oberen Drittel voller Schnee, unendliche Fernsicht, es war einfach herrlich.....Allerdings waren wir dann doch froh, bei Veli Rat in Landabdeckung zu kommen, obwohl wir mit 32 Füßen unterwegs waren.
Eines hat sich bei diesem Törn allerdings wieder bestätigt: Die Wettervorhersagen, egal welche, sind durchwegs zum Vergessen ( leider ).
Die Höhepunkte des Törns waren neben besagter Ankerkette Delphine, die uns ein Stück des Weges begleiteten.
Gruß von Gerhard.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.