boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.09.2008, 14:00
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Ja, ist klar, die hat Angst das sie entlassen wird.

Gruß
Axel

Klar, bevor man arbeitslos wird, macht mal jede Sch....Arbeit gerne!

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.08.2018, 17:36
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 194
Boot: Merry Fisher 855
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich kram mal den alten Thread heraus.

Hab auch eine manuelle Jabsco Pumpe....
Auch bei unserem WC läuft das Abwasser zurück, obwohl ich diese 45 Grad Verriegelung habe. Ist es das Rückschlagventil oder die flache Dichtung unten welche getauscht werden muss?
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.08.2018, 17:59
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Das wird das Rückschlagventil, d. h, die Dichtung unterhalb der Handpumpe sein, es soll Leute geben, die diese Dichtung verkehrt herum einbauen, dann hast du selbiges Problem und bestimmt ein weiteres.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.08.2018, 18:25
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Bei mir blubberte es nach nur einem Jahr auch zurück in die Schüssel.

Folgende Fehler habe ich begangen. Blaue Chemieklo-Flüssigkeit benutzt und Frostschutz im Winter eingefüllt. Zwei schwere Fehler, die zum Verziehen der Dichtungen führen.

Alles neue Dichtungen rein und mit Vaseline aus der Apotheke (2€ die Tube) eingeschmiert.

Zum Reinigen nur Spülmittel (auch in blau ). Im Winter komplett entleeren und Pumpenhebel abbauen, säubern und wieder mit Vaseline einfetten.

Seitdem geht es einwandfrei.

Allerdings überlege ich auch, auf eine leise Elektrovariante umzurüsten, meiner Frau zuliebe.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.08.2018, 19:52
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Bei mir blubberte es nach nur einem Jahr auch zurück in die Schüssel.

Folgende Fehler habe ich begangen. Blaue Chemieklo-Flüssigkeit benutzt und Frostschutz im Winter eingefüllt. Zwei schwere Fehler, die zum Verziehen der Dichtungen führen.

Alles neue Dichtungen rein und mit Vaseline aus der Apotheke (2€ die Tube) eingeschmiert.

Zum Reinigen nur Spülmittel (auch in blau ). Im Winter komplett entleeren und Pumpenhebel abbauen, säubern und wieder mit Vaseline einfetten.

Seitdem geht es einwandfrei.

Allerdings überlege ich auch, auf eine leise Elektrovariante umzurüsten, meiner Frau zuliebe.
Da sieht man mal wieder für was die Vaseline alles gut ist.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.08.2018, 09:55
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.673
2.859 Danke in 1.270 Beiträgen
Standard

Interessantes Thema, ich bin froh, dass wir nicht alleine damit sind
Bei uns floss die Suppe auch immer zurück, nicht wirklich viel, aber nach einer oder zwei Wochen Abwesenheit war halt doch immer ordentlich Wasser (leider nicht klar in der Schüssel. Dichtungen/Ventile getauscht, wie hier mehrfach beschrieben - keine dauerhafte Lösung.
Ich traue mich kaum, es zuzugeben, aber die Ursache(n) waren dann doch recht einfach:
1. Die abführende Leitung des Fäkalientanks ist an dessen Bb-Seite relativ hoch angebracht, und die zuführende (also die aus dem WC) an Stb tiefer.
2. Die Absaugung aus dem Tank bei schneller Fahrt war offensichtlich nicht ausreichend oder fand gar nicht statt.
Lösung: vor dem Einlaufen in geschützte Gewässer ein, zwei Hebelbewegungen an der Lenzpumpe vom Fäkalientank, fertig. Nie mehr Probleme gehabt.

Grüße

Matthias.

P.S.: Und nein, kein schlechtes Gewissen (s. Anhang).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühe.jpg
Hits:	144
Größe:	66,7 KB
ID:	811378  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.08.2018, 17:39
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 194
Boot: Merry Fisher 855
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hhm. Wenn ich so recht überlege hat ein Bekannter (Heizung-sanitär von Beruf) letztes mal das WC auseinander genommen. Vielleicht hat er ja wirklich das Rückschlagventil falsch herum eingebaut. Egal ein paar Tage Kroatien noch und Zuhause wird's auseinander genommen.
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.