boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.06.2008, 17:25
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
von der Donau* konnte ich dort leider nichts finden
*Wolf b. wurde in der Liste dem Rhein zugeordnet

genau da - wo es hingehört geografisch
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.06.2008, 18:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

habt ihr eigentlich den SBF?

Da wird gelehrt was bei solchen Situationen zu tun ist.

Gegen "hilfloses" Treiben nutzt z.B. ein Anker, dann ein Funkruf SECURITE manövrierbehindertes Schiff auf Position XXXX, dann ein Funkruf mit der Bitte um Schlepphilfe .... ach so, das Funkzeugnis war so teuer und das Mobiltelefon tut's ja auch.

Sieh an, wie schnell solche Diskussionen sich als albern herausstellen - .............
Gut gebrüllt Löwe
Ich habe mal einen mit defekter Benzinpumpe vom Flügger Sand geholt als ein Gewitter mit Schauerböen heranzog. Dem ging allein auf grund der Himmelsfarbe ( und dem auch dann folgenden Wetter ) der Mors auf Grundeis.
Funk ist ja ganz schön, alarmiert hat er mich aber über Handy und ohne den folgenden Einsatz wären da jetzt wohl ziemlich viel Späne am Strand und zwar auch wenn er geankert hätte
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.06.2008, 18:18
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Moin Tom,

Funk ist keine Hilfe in so einem Fall, kann aber ungemein hilfreich dabei sein,welche zu erhalten.

Auf der Donau ist es schon interessant zu Wissen, daß die Schleusen den "Nautischen Informationsdienst" ausüben. Die haben dort alle eigene Anrufkanäle und hören anscheinend nicht immer Kanal 10 (Anrufkanal auf der deutschen Donau) ab.
WaschPo hast du nicht allzuviel in dieser Gegend und daß die in Funkreichweite ist, ist reine Glücksache.

Die Schleusen haben noch den Vorteil für Nichtfunker, daß sie auch telefonisch erreichbar sind.
Moin Wolf,

nach meinem Wissen ist der Kanal 10 im Binnenbereich der allgemeine Anrufkanal. Der sollte abgehört werden. sofern eine Gefahr für die Schifffahrt von dem manövrierbehinderten Schiff ausgeht, werden die anderen gewarnt. Die Bitte um Schlepphilfe betrifft jeden in der Nähe - sofern er eben Funk an Bord hat und den Kanal 10 abhört (was aber eigentlich Pflicht ist). Dann kann ein Sportskamerad Hilfe leisten.

So hab ich das mal gelernt - was ist anders geworden?
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.06.2008, 19:07
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

habt ihr eigentlich den SBF?

Da wird gelehrt was bei solchen Situationen zu tun ist.

Gegen "hilfloses" Treiben nutzt z.B. ein Anker, dann ein Funkruf SECURITE manövrierbehindertes Schiff auf Position XXXX, dann ein Funkruf mit der Bitte um Schlepphilfe .... ach so, das Funkzeugnis war so teuer und das Mobiltelefon tut's ja auch.

Sieh an, wie schnell solche Diskussionen sich als albern herausstellen - Funk ist und bleibt die einzig wirksame Hilfe wenn's wirklich brenzlig wird.

Man kann natürlich auch auf dem Bug stehen und mit der Leine winken oder international mit den Armen "schwenken".

Profihilfe gibt es nicht umsonst - außer es ist Leib und Leben bedroht!

Hallo Tom

deine Anmerkung sowie Hinweise sind schon richtig,nur haben gerade kleinere Sportboote oft keinen Funk an Bord.Außerdem,selbst wenn die Funke eingeschaltet ist, so wird ein eingehender Funkspruch oft von anderen Geräuschen übertönt.Auch das Fahrgebiet und das Bootsaufkommen darf nicht Unberücksichtigt bleiben.
z.B. an einen schönen WE auf dem Rhein ist jede Menge los,da wird ein Hilferuf per Handzeichen wohl besser wahrgenommen.Viele lassen sich auch mal nur treiben,jedenfalls in unserem Flußabschnitt.Auf dem Meer und der Küste ist es etwas ganz anderes.
Traurig genug,wenn Hilfe zu leisten per Gesetz geregelt werden muß. Jedem von uns kann mal etwas passieren.Mir wurde auch schon geholfen,und war sehr dankbar darüber,aber ich habe auch schon geholfen,auch wenn es nur mal schnell ein Abschleppen zum nächsten Hafen gewesen ist.Bekanntlich hat ja Wasser keine Balken,und man kann auch nicht gerade einfach sein Boot am Ufer abstellen,daher sollte man je nach Lage und Situation auch helfen,es kann schließlich jeden von uns treffen.

MfG
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.06.2008, 20:37
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Rudi, das hast Du schön geschrieben. So soll das auch sein. Und so stell ich mir das auch vor.

Danke
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.06.2008, 20:42
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tramp mz05 Beitrag anzeigen
ich habe auch schon den adac an bord gehabt. mir ist im urlaub einmal der motor verreckt und meilenweit keiner, der das ding reparieren konnte oder wollte. auf anfrage beim adac hieß es, mitglied ist mitglied und fahrzeug ist fahrzeug. wir haben einen termin für den nächsten vormittag ausgemacht, dann kam der gelbe pannendiest und hat die maschine wieder flottgemacht. allerdings könne die nur solche pannen beheben, die auch beim auto auftreten können.
ich bin übrigens kein mitglied bei der wassersport-abteilung des adac, sondern mitglied bei der sbv im motoryacht-verband.

Das ist ja klasse... und genau das wonach ich wirklich fragte

- d.h. wenn mich ein freundlicher BFler oder anderer Bootler in einen Hafen geschleppt hat, dann kann ich den ADAC immer noch rufen... und zumindest Hilfe vor Ort (wenn es ein normaler Defekt ist - oder sogar eine Bergung)

Da frag ich doch morgen gleich mal telefonisch an, ob das echt möglich wäre IN und Ausland...

Danke
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.06.2008, 21:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin Wolf,

nach meinem Wissen ist der Kanal 10 im Binnenbereich der allgemeine Anrufkanal. Der sollte abgehört werden.
Moin Tom,

in Deutschland ist das so, aber ab Ungarn ist auf der Donau wieder Kanal 16 gefragt.

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Die Bitte um Schlepphilfe betrifft jeden in der Nähe - sofern er eben Funk an Bord hat und den Kanal 10 abhört (was aber eigentlich Pflicht ist). Dann kann ein Sportskamerad Hilfe leisten.

So hab ich das mal gelernt - was ist anders geworden?
So kenne ich das auch. Aber auf der Donau hast du unter der Woche sehr wenig Freizeitskipper, so daß diese als mögliche Hilfe weitgehend ausfallen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.06.2008, 11:51
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 510
Boot: Nimbus
490 Danke in 244 Beiträgen
Standard Den ADAC an Bord

... hatte ich auch schon ( am MLK ). Bei der Überführung des neuen Bootes hatte ich Maschinenprobleme.
Der Schlosser fand den versteckten und verdreckten kleinen Dieselvorfilter.
War wirklich froh, dass die geholfen haben.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.06.2008, 12:14
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Also ich halte fest...

sollte ich in die Verlegenheit kommen und technische Hilfe benötigen, frage ich höfllich, ob mich einer in einen Hafen oder an eine passende Anlegestelle schlepppt. Ist dann keine Bootswerft dort, rufe ich den ADAC.

Habe ich allerdings einen Notfall, greife ich (gestresst aber immer noch höflichst) auf die WSP, Hafenmeister, Schleusenwarte, Feuerwehr oder andere Bootler (mit standard Hilfesignalen) zurück.

Ich denke jetzt kann ich die WE entspannter erleben

Vielen Dank Euch allen...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.06.2008, 09:54
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Hie die Antwort vom ADAC

Sehr geehrter ....

eine Pannenhilfe wie auf der Straße für's Auto gibt es für Sportbootfahrer auf dem Wasser grundsätzlich nicht. Da der ADAC aber immer bemüht ist zu helfen, wenn es im Rahmen des Möglichen ist, hat es in dieser Richtung auch schon Kulanzfälle gegeben. D.h. es hat schon Motorprobleme an Booten gegeben, in denen ein "gelber Engel" einem Skipper geholfen hat. Dies sind aber wirklich Ausnahmen und nicht die Regel. Voraussetzung dafür ist, dass das Boot mit dem deffekten Motor für den Straßenwachtfahrer ohne Schwierigkeiten leicht über die Straße zu erreichen ist und dass er mit der Technik des Bootsmotors vertraut ist.

Wir haben keinen Einwand, falls Sie Ihre Frage und unsere Antwort gerne im Bootsforum veröffentlichen möchten.

Mit freundlichen Grüßen

Rockinger Rudolf
Grenzverkehr & Sportschifffahrt (GUS)
ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München
Tel.: +49 (0 89) 76 76-61 06 Fax: +49 (0 89) 7 60 75 72
rudolf.rockinger@adac.de
www.adac.de


Na das ist doch schon mal was positives!
ich fühl mich nun nicht mehr ganz so hilflos...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 26.06.2008, 14:00
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Habe am WE auf der Donau mal für 10min. eine Panne "simuliert"
- das Boot sprang nach der Schleuse "einfach" nicht mehr an.
....

beim behindern der Schifffahrt wird das WSA oder die WAPO
informiert und die schleppt dich bis zum nächsten Anleger.

in deinem Fall wird die Schleuse blokiert, es sei denn
du kommst bis zum nächsten Anleger.

Über Funk, oder sonst wie, die Schleuse anrufen,
oder wenn das nicht möglich das WSA, die WAPO oder
über 110 die Polizei anrufen.

Wird die Schifffahrt nicht behindert, dann muss du selber
jemanden finden, der dich abschleppt.

So haben wir es in unserem Verein schon des öfteren
gehabt auf der Mittel- und Oberweser, WAPO oder WSA beim behindern der Schifffahrt, ansonsten hat ein Vereinsmitglied das havarierte Boot
abgeschleppt.

Solche Situationen passieren bei uns im Verein jedes Jahr,
dafür ist es gut das wir ein Verein sind und Vereinsmeierei
betreiben und die Vereinsmitglieder in solchen Situationen helfen
können, aber Vereine sind ja bekanntlich am aussterben.

Gruß
Axel

www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.06.2008, 14:13
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
...



Man kann natürlich auch auf dem Bug stehen und mit der Leine winken oder international mit den Armen "schwenken".

....

ich glaub nicht wirklich das da jeder SBF-Inhaber noch weiss
was damit gemeint ist....


wir hatten vor ein paar Jahren mal ein Jugendbootrennen
mit halbseitiger Sperrung auf der Weser bei uns km 177,7 bis
ca. km 179 (war vom WSA genehmigt und bekanntgeben), da haben wir vorsoglich ein 9 m Kajütboot in die
Mitte der Weser gelegt, mit Ankerball und auf der gesperrten
Seit mit roter Flage,
jedes 3 . Sportboot, welches uns passierte, wusste die
Zeichen nicht zu deuten und ging längseits und fragte
nach der Zeichensetzung bzw. es gab dumme Sprüche.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.06.2008, 14:38
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Das ist ja schon mal ganz brauchbar...
Werde mir das von Main und Donau mal rauskopieren.

Danke
...und selber natürlich eintragen lassen.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.06.2008, 15:31
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von islandhopper Beitrag anzeigen
...und selber natürlich eintragen lassen.

Hey wie Du oben gelesen hast, bin ich unfähig mir selbst zu helfen - wie soll ich dann anderen helfen?

Wenn ich mal mehr Erfahrung habe - gerne!
Aber mit meinem gefährlichen Viertelwissen, bin ich ein Risiko für jeden zu bergenden Bootler
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.06.2008, 15:35
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hey wie Du oben gelesen hast, bin ich unfähig mir selbst zu helfen - wie soll ich dann anderen helfen?
Ein Boot mittels Tampen an Dein Boot antüddeln und abschleppen kriegst Du schon hin!

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.06.2008, 15:49
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hey wie Du oben gelesen hast, bin ich unfähig mir selbst zu helfen - wie soll ich dann anderen helfen?

Wenn ich mal mehr Erfahrung habe - gerne!
Aber mit meinem gefährlichen Viertelwissen, bin ich ein Risiko für jeden zu bergenden Bootler
...ob dann Wassersport das richtige Hobby für die ist?
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.06.2008, 16:45
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Unser WSP-Schlauchi ist auch schon mit verreckter Maschine von freundlichen Sportbootlern abgeschleppt worden. Zwei Mal sogar schon.
Hoffen wir mal, dass der Bock diese Saison besser läuft. Aber bisher schaut's ganz gut danach aus.
Chris

Einmal war ich es
Im Sommer 06 auf der Hunte
War irgendwie lustig die WSP auf dem Haken zu haben

Und ein paar Monate vorher habt ihr uns vor Sandstedt auf der Weser abgeborgen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.06.2008, 19:52
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

davon hätte ich gern ein foto gesehen

Lothar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.