boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2008, 13:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Das ist eine exzellente Methode, die Bremsbeläge dauerhaft zu schmieren und sie vor dem
aushärten bzw. zerbröseln zu bewahren !
Das wir beide mal einer meinung sein werden???




Und das war jetzt schon das 2. Mal
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.03.2008, 14:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Aber Deine Einlassungen bezüglich abschmieren der Bremstrommeln hättest Du in genau 15 Tagen schreiben sollen !
Was passiert denn in 15 Tagen?



P.S. Ich selbst habe kein Nippel in den Fettkappen.
Aber das Kugellagerfett lief auch schon mal in die Trommeln und auf die Straße, als die Bremse fest war.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.03.2008, 14:06
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Was passiert denn in 15 Tagen?
1. April.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.03.2008, 14:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich finde das toll wenn ihr Euch gut versteht.
Ich persönlich mag Euch beide nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.03.2008, 14:34
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich finde das toll wenn ihr Euch gut versteht.
Ich persönlich mag Euch beide nicht.
Hi grosser Hafenmeister,
deine Kompetenz im Bootsbereich in allen Ehren, keine Frage

Aber, das mit den gefetteten Bremsen ist so ziemlich mit der grösste Blödsinn den ich hier lesen durfte, Danke, selten so gewiehert

Totaler Quatsch, das alte Fett wird nur durch das Lager gedrückt und nich auch durch die Bremse.
Der Austritt des Fettes ist meistens gegenüber dem Schmiernippel

Totto
gelernter KFZ Mechaniker, lang lang ist her
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.03.2008, 14:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Hi grosser Hafenmeister,
deine Kompetenz im Bootsbereich in allen Ehren, keine Frage

Aber, das mit den gefetteten Bremsen ist so ziemlich mit der grösste Blödsinn den ich hier lesen durfte, Danke, selten so gewiehert

Totaler Quatsch, das alte Fett wird nur durch das Lager gedrückt und nich auch durch die Bremse.
Der Austritt des Fettes ist meistens gegenüber dem Schmiernippel

Totto
gelernter KFZ Mechaniker, lang lang ist her

Stimmt.
Ich habe nichts anderes behauptet.

Das Fett wird am Zapfen vorbei gepresst und landet in der Trommel.

Oder wie soll das Fett durch die Ankerplatte kommen?

P.S. Totto Du kannst auch schön viel blödsinn schreiben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.03.2008, 14:49
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Klar kann ich das auch

Aber im Ernst, das Fett darf nicht in die Trommel , nieh, niehmals
Es gibt zwar Bremsen die in Öl laufen ( z.B. Kawasaki Quads hinten), ähnlich einer Ölbadkupplung,
aber in diesem Fall glaube ich an eine Austrittsmöglichkeit hinter der Ankerplatte.
Da kommt es auch bei älteren Fahrzeugen raus und nie innerhalb der Bremstrommel

gruss
totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.03.2008, 14:49
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich persönlich mag Euch beide nicht.
Macht ja nix - ich bin glücklich verheiratet.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.03.2008, 14:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Klar kann ich das auch

Aber im Ernst, das Fett darf nicht in die Trommel , nieh, niehmals
Es gibt zwar Bremsen die in Öl laufen ( z.B. Kawasaki Quads hinten), ähnlich einer Ölbadkupplung,
aber in diesem Fall glaube ich an eine Austrittsmöglichkeit hinter der Ankerplatte.
Da kommt es auch bei älteren Fahrzeugen raus und nie innerhalb der Bremstrommel

gruss
totto
Super! Ist doch alles bestens.

Dann können wir ja weiterhin das Fett durch die Fettkappe pressen ohne das es an in die Bremse kommt.

Jetzt verstehe ich auch warum die Beläge noch nicht zerbröselt sind.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.03.2008, 15:09
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=totto;833965
aber in diesem Fall glaube ich an eine Austrittsmöglichkeit hinter der Ankerplatte.
Da kommt es auch bei älteren Fahrzeugen raus und nie innerhalb der Bremstrommel

gruss
totto[/quote]

Ja nee is klar, das Fett diffundiert durch den massiven Achsbolzen auf die Rückseite der Ankerplatte

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.03.2008, 15:24
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ja nee is klar, das Fett diffundiert durch den massiven Achsbolzen auf die Rückseite der Ankerplatte

MFG René
Geenau. Da ist ja deshalb auch extra ne Schweißnaht voller Kapillaren.

Deshalb muß man ja auch so drücken an der Fettpresse
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.03.2008, 15:26
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

ich glaube, es wird dringend Zeit, dass wir alle wieder aufs Wasser kommen...

Bei meiner Bremse kann das Fett nicht hinter den Bremsteller kommen, und somit nach aussen dringen. Rene und Cyrus haben schon Recht. Wahrscheinlich ist es wirklich das Beste, die Lager vor längeren Fahrten auszubauen und neu zu fetten. Die BPW-Achsen mit Scheibenbremse sind natürlich die schönste Lösung, aber bei dem Preis wird mir schlecht .

Habt Ihr eine Empfehlung für salzwasserbeständiges Lagerfett?

VG Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.03.2008, 15:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Radlagerschäden durch Verschränkung der Achsen: Äußerst unwahrscheinlich, so groß sind die Kräfte nicht, da sind ja keine Geschwindigkeiten im Spiel.
Sagen wir mal da stehen 500kg auf dem Reifen. Die innere Achse muß "auf dem Teller drehen". Also Rad steht. Schöner rauher asphalt. Dann sind das 500 kg Querkraft an dem Reifenradius (Hebel) von sagen wir mal 300 mm.
Lagerradius 30 mm oder so, also 1/10

=
5 tonnen auf die Wälzkörper. Soviel kommt beim Fahren nie. Und schon könnten wir die erste kleine Kerbe haben, in die dann immer wieder reingehauen wird.

Ist natürlich Spekulation
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.03.2008, 15:35
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata Beitrag anzeigen
Die BPW-Achsen mit Scheibenbremse sind natürlich die schönste Lösung, aber bei dem Preis wird mir schlecht .

Habt Ihr eine Empfehlung für salzwasserbeständiges Lagerfett?

VG Thilo
Was ändert es denn an den Lagern und deren Abdichtung ob ich ne Trommel oder ne Scheibenbremse um die Nabe baue

Außer natürlich erst kommt die feste Bremse, dann die Hitze und dann der Lagerschaden. Dann wär´s klar.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.03.2008, 15:46
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Was ändert es denn an den Lagern und deren Abdichtung ob ich ne Trommel oder ne Scheibenbremse um die Nabe baue?
Außer natürlich erst kommt die feste Bremse, dann die Hitze und dann der Lagerschaden. Dann wär´s klar.
Hi Frank,

an den Radlagern ändert das nichts, lediglich der Schaden an den Bremsen ist geringer.

Deine Theorie passt bei mir leider nicht - bei mir sind die Radlager der hinteren Achse stärker beschädigt als bei der vorderen. Trotzdem kann man den Effekt nicht von der Hand weisen.

Also: Welches Fett nehme ich am Besten?

VG Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.03.2008, 15:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von plata Beitrag anzeigen
auszubauen und neu zu fetten. Die BPW-Achsen mit Scheibenbremse sind natürlich die schönste Lösung, aber bei dem Preis wird mir schlecht .

Habt Ihr eine Empfehlung für salzwasserbeständiges Lagerfett?
Und was nutzen dir Scheibenbremsen wenn die Schwimmsättel fest gehen oder bei festen Faustsätteln die Kolben?

BTW es gibt abschmierbare Bremsseile mit ABE.

Zum Fett früher haben wir Top2000 von Autol genommen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.03.2008, 15:53
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Außer natürlich erst kommt die feste Bremse, dann die Hitze und dann der Lagerschaden. Dann wär´s klar.
Das ist der häufigere Fall.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 18.03.2008, 16:18
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Das ist der häufigere Fall.


Ich bin letztes Jahr 20 km mit angezogener Handbremse gefahren.

Dazu muß man wissen, dass wir im Schwarzwald starten, also erstmal bergab. Die Handbremse hatte ich sicherheitshalber am Startklaren Gespann über Nacht angezogen.

Gemerkt hab ich´s kurz bevor wir im Flußtal unten waren, Bremswirkung ging gegen gar nix.

Die Hitze war unbeschreiblich

Ein Drüberpinkeltest um die Abkühlung zu unterstützen ergab Dampfschwaden
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.03.2008, 16:34
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen


Ich bin letztes Jahr 20 km mit angezogener Handbremse gefahren.
Warum ??

War das ein sogenannter Bremstest ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.03.2008, 16:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen

Zum Fett früher haben wir Top2000 von Autol genommen.

MFG René
... Eigentest.. am uralten Trailer, als noch im Salz geslippt wurde... :

Trommeln auf - alles gereinigt - Lager gefettet - Fett Autol 2000 (gelb mit Aufschrift Salzwasserbeständig) Fahrt nach Istrien -
nach zweimal slippen war nur noch braune verflüssigte Pampe mit Salzkristallen zu finden....

Trommeln auf - Lager gefettet - Fett: Sierra - (blau)
nach zweimal slippen - Fett wie frisch,
nach viermal slippen - Fett etwas leicht bräunlich aber noch gute Struktur
nach sechsmal slippen - man könnte es vielleicht noch lassen, haben aber gereinigt und frisch gesäubert....

das gelb-braune Mercruiser Fett hatte die gleichen Ergebnisse wie das Sierra... (man sieht nur die verfärbungen schlechter)...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.03.2008, 16:54
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen


Ich bin letztes Jahr 20 km mit angezogener Handbremse gefahren.

Dazu muß man wissen, dass wir im Schwarzwald starten, also erstmal bergab. Die Handbremse hatte ich sicherheitshalber am Startklaren Gespann über Nacht angezogen.

Gemerkt hab ich´s kurz bevor wir im Flußtal unten waren, Bremswirkung ging gegen gar nix.

Die Hitze war unbeschreiblich

Ein Drüberpinkeltest um die Abkühlung zu unterstützen ergab Dampfschwaden

...also ich kriege meinen Trailer mit angezogener Handbremse kaum weg! Du solltest mal die Bremswirkung des Trailers überhaupt kontrollieren. Beim Abkühlen durch Pinkeln entstehen dann Risse im Material, besser langsam abkühlen lassen.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.03.2008, 16:56
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F. Rink Beitrag anzeigen
Warum ??

War das ein sogenannter Bremstest ?
Nöö,

nur mal für ordentlich Abrieb sorgen

Hab ich das Wort "aus versehen" bzw. "verschlafen im Morgengrauen" vergessen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.03.2008, 17:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
...also ich kriege meinen Trailer mit angezogener Handbremse kaum weg! Du solltest mal die Bremswirkung des Trailers überhaupt kontrollieren. Beim Abkühlen durch Pinkeln entstehen dann Risse im Material, besser langsam abkühlen lassen.

Bernd.
Danke,

dacht mir dass das kommt.

Ging mir mehr um die Ursache der Radlagerschäden. Ist es das Wasser im Lagerfett oder ist der Auslöser die feste (nicht mehr ganz lösende) Bremse vom slippen, keiner merkts, hitze, ganz viel hitze, Lager stirbt....

Die Bremswirkung ist schon o.k. bei meinem Hänger, da acht ich drauf. Hab erst im Feb. TÜV gemacht. Blockiert (mit Boot drauf) und Bremsenprüfstand o.k. usw. Kann sein dass die Handbremse von ihrer Betätigungskraft ein bisschen schwächlich ist. War ja am Auto, nur zur "Sicherheit" über Nacht angezogen.

Das mit den Rissen hab ich mir auch überlegt. Aber wir hatten noch kein Weizen getrunken, der Druck war nicht soooo hoch . Wir haben uns auch auf die Felgen "konzentriert", nicht dass die Reifen zu viel abkriegen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.03.2008, 18:37
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ja nee is klar, das Fett diffundiert durch den massiven Achsbolzen auf die Rückseite der Ankerplatte

MFG René
Hi Rene,
sorry war ne weile raus hier .
Glaubt ihr wirklich das das Fett in die Trommel gepresst wird oder sind da die Ablaufkanäle zu
Ohne Quatsch, das kann nich
totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.03.2008, 20:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plata Beitrag anzeigen
Habt Ihr eine Empfehlung für salzwasserbeständiges Lagerfett? VG Thilo
Hallo plata,
versuche mal das 2-C4 Fett von Quicksilver
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.