![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ach warum hat der Jan das bloß eingestellt?
![]() ![]() Es trifft natürlich beim Kruiser auch zu, nicht nur bei ner Rennziege.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber wie schon gesagt man kann das nicht pauschalisieren, das eine Boot läuft mit AB gut, das andere mit IB
__________________
Gruß Jörg
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich möchte nie auf die "Bodenheizung" der Liegefläche verzichten, allerdings ist es wie beim Auto, im Sommer heizt er am besten, vom Sound will ich gar nicht sprechen.
![]() ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
so viel ich weiß war sie grundsätzlich mit IB
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
AMEN! ![]() Vielleicht sollten wir es dabei belassen ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche jetzt einmal, obwohl ich auf Aussenborder stehe, einen neutralen Standpunkt einzuwerfen.
Dein Händler hat recht, denn: Die Drago Fiesta ist vom Aufbau her wie eine Fletcher Faro, also mit Kajüte und einem Windwiderstandswert von gut und böse und verdammt rauhwassertauglich ![]() Kleine Info zum Boot hier click! Das Teil läuft 70 kmh mit einem 140er Suzuki 4 takter und das mit nicht optimalen Propeller. Wenn man nun die IB Variante mit ca. 140 PS nimmt, kommt man maximal auf etwas über 50 kmh , also deutlich weniger Fahrspass und Beschleunigen und Wasserski ist für den kleinen IB eine Quälerei. Der AB erzielt deutlich bessere Leistungen und um diese mit einem IB auszugleichen, benötigst du einen 4.3 liter IB, der so wie ich meine, um die 190 PS haben müsste. Ich persönlich bin mit meinem 6 meter Boot mit 115 PS unterwegs und bislang gab es keinen 190 PS Innenborder, mit 6 metern Länge, der mir " das Wasser reichen " konnte in Punkto Endgeschwindigkeit und Antritt. Eine , wenn auch nicht ganz so grosse Liegewiese, habe ich sogar auch noch ![]() Sogar einige V8er mit mehr als 200 PS haben manchmal ihre Probleme ![]() und auch das, obwohl ich mit meinen 115 PS am unteren Limit fahre, denn maximal dürfen es 235 PS sein. Bei dem von dir genannten Boot, sehe ich für die AB-Version nur Vorteile. Aber ich sehe es auch so, dass jedes Boot anders ist, und bei manchen Booten muss einfach ein IB sein, das ist Fakt. Wartungsintensiver soll der AB sein, nun ja, mein AB ist 19 JAhre alt und hatte keine Probleme seit ich das Teil kenne. Wenn ich da teilweise sehe, was beim Ib alles Jährlich gemacht werden muss, bin ich heilfroh, einen AB zu haben, denn ich fahre lieber als zu basteln. Wenn du also einen AB nehmen solltest, dann mindestens 115 PS, ein kleinerer wird sich auch an der Fiesta ein wenig quälen, meine ich. Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (13.03.2008 um 15:17 Uhr)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Oder die reihenweisen Frostschäden der "Geiz ist Geil- Fraktion".
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dann aber eigene Dummheit, so wie wenn ich einen 2 Takter ohne Öl fahre
__________________
Gruß Jörg
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Zitat : Man nehme nur mal das jährliche ein und auswintern
![]() Was ist denn daran so schlimm ?? Dann können IB-fahrer auch sagen man nehme nur mal das Diebstahlrisiko ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
@Checki @ picton...Hab mir grad mal das Video angesehen..Ist das Euer Ernst?ihr lasst Eure Mädels (dazu noch ohne Schwimmweste!) bei dem Speed auf dem Bug sitzen.Muß ein schönes Gefühl sein damit zu leben die eigene Freundin geschreddert zu haben..Sorry will keine Spaßbremse sein,aber irgendwie fehlt dem Fahrer da jegliches Verantwortungsgefühl..Wenn der Motor aus irgendeinem Grund abstirbt,oder irgendetwas mit der Lenkung passiert,ein Kantholz im Wasser ... denkt mal drüber nach,wobei es dann natürlich egal ist ob IB oder AB...
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das ist ein anderer Sportsfreund (nicht Checki und auch kein Picton) Wir haben Ihn darauf hingewiesen, daß dabei schon limmste Unfäll mit Todesfolge passiert sind. Die beiden haben uns versprochen daß sie es nicht mehr machen. ZUmal die blaue Checki ja ein Bow drin hat! Aber Danke für den Comment! ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#40
|
||||
|
||||
![]()
..zur ersten Antwort; Da bin ich aber beruhigt !
![]() zur zweiten ; mit genau der hatte ich gerechnet !! ![]() übrigens gibt es natürlich auch IB Boote die so losgehen,aber es kommt immer darauf an was man möchte.Ich denke sehr lange wird der mit dem 225 er nicht geradeausfahren..Ein Wellchen und schon spielt wieder das schwerere Boote seine Stärken aus.Aber am Beach liegen sie eh alle friedlich wieder beieinander....Das ist eben wirklich ein Philosophie...
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Thomas S;829371]@Checki @ picton...Hab mir grad mal das Video angesehen..Ist das Euer Ernst?... denkt mal drüber nach,quote]
Hallo Thomas Ich möchte jetzt mal für mich sprechen, da ich hier in einen Topf gesteckt werde, in den ich nicht rein möchte und auch nicht rein gehöre. Mir gefällt es auch teilweise nicht, was hier alles eingestellt wird. Als ich das Video mit dem Mädel auf dem Bug sah, habe ich genauso reagiert wie Du jetzt (meine Tochter ist etwa in dem Alter). Als ich die Pictons darauf ansprach, teilten sie mir mit, daß sie die jungen Leute selbst schon ins "Gebet" genommen haben und der Kollege eingesehen hat, was da alles passieren kann. Glaube mir Thomas, ich habe da auch ein wachsames, aber hoffentlich junggebliebenes Auge drauf. PS: Da war ich aber langsam beim Schreiben.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
ach der kann bloss nich fahren
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Gelbe und auch die Rote fahren bei Welle (gibts bei uns auch manchmal) dagegen wie ein Fahrgastschiff. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die gelbe und die rote sind ja auch 21er, oder?
Also Fahrgastschiffe ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lucky,
sorry war ein bischen offline. Nun zu Deinen Fragen. 1.) Fahreigenschaften. Da kann ich nichts negatives sagen, gutmütig ohne irgendwelche zicken. ![]() Ein bischen Welle verträgt sie auch, aber das macht recht schnell keinen Spaß mehr. Dürfte aber bei den meißten Booten dieser Art so sein. Wir haben als Motor einen 150er E-Tec dran. Dieser ist der leichteste seiner Klasse, trotzdem liegt sie hinten recht tief, was auch an den Extras wie unter 3.) beschrieben liegen dürfte. Wenn man einen sehr viel schwereren Motor montiert, was ja erlaubt ist, dann steigert das die Fahreigenschaften bestimmt nicht. das Boot läuft nach GPS 64 km/h, Gleitfahrt ist ab ca. 30 km/h möglich. Das ist für die Kanäle in und um Venedig teilw. etwas viel, wir haben uns schon Gedanken wg. Trimmklappen gemacht. Verdrängerfahrt macht wie bei jedem dieser Boote überhaupt keine Freude. ![]() ![]() Wenn dann gaaaanz langsam, so max. 8 km/h, denn ab 12 km/h machst du nur noch eine rießige Heckwelle...bevor die Gleitfahrt anfängt. 2.) Verarbeitung. Nun, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Klar gibt es Boote bei denen vieles besser und hochwertiger ausgeführt st, die kosten dann aber auch 30-30% mehr. Wir hatten vorher eine Sealine Conti 18, ob die Drago ein Alter von 30 Jahren ohne nennenswertes Alten abkann will ich nicht behaupten. ![]() ![]() Aber wie gesagt, im Großen und Ganzen gut verarbeitet. ![]() ![]() 3.) Ausstattung. Ab Werk bzw. Händler haben wir zusäzlich nur ein See-WC geordert. Wir haben ein Campverdeck von einem deutschen Satter bekommen, da angeblich das Orginale nichts taugt, so jedenfalls die Aussage des Händlers. Diese ist aber top! Restliche Extras we z.B. 2. Batterie, Ladegerät für Landstrom, 2. Lenzpumpe, 2 weitere Klampen, Hilfsmotor, Echolot, GPS, Funk usw. haben wir selbst montiert. 4.) Fotos. Bei Gelegenheit, sie sieht aber genau so aus wie im Prospekt, wir haben alles in Blau anfertigen lassen. 5.) Raumaufteilung. Für die Größe einfach spitze! ![]() ![]() Wir haben lange nach so einen Boot gesucht. Für 7m unschlagbar Die Hundekoje nehmen wir als Stauraum, der kl. Toilettenraum ist bei längeren Touren auch nicht schlecht, die Bb.-Liege außen ist echt bequem! 6.) Motor. Eine unendliche Diskussion... . Wir haben wie beschrieben einen 150 E-Tec dran, am alten Boot war zum Schluss ein 90er dran. Wir sind von dem Motor absolut überzeugt. Aber das muss jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Ich hoffe Dir ein Wenig geholfen zu haben. Viele Grüße aus Franken Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen
Vielen Dank für deinen Beitrag. Deine Ausführungen haben mir sehr weitergeholfen. Vom Platzangebot bin ich auch sehr begeistert. Da es bei einen eventuellen Neukauf eine große Rolle spielt. Danke Lucky |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Tja jetzt ist in dem Thread viel geschrieben worden zum teil auch zum Thema, aber dann nur Meinungen und wenig fakten, die meiner Meinung nach unerklärt geblieben sind und somit nicht nachvollziehbar sind.
Auch ist leider wenig spezifiziert worden, somit sind die Aussagen für mich wenig hilfreich. Daher möchte ich es etwas spezifizieren. der absolute Topspeed ist nicht so entscheiden. das Bootsoll um die 5,75-6,25 lang sein sowohl zum Wasserwandern als auch zum schnelleren Fahren sein aber kein Wasserski. Aufgrund der Lärmbelästigung kommt so oder so nur ein 4 Takter in Frage.Das Boot soll kein Speedboot sein sondern mit vernünftiger Kajüte Aussage: AB brauchen viel mehr Leistung (werte um die 150 -200 % habe ich hier so verstanden ) Frage : Wie soll das kommen? Bei den 150 Kg Mehrgewicht ist das an sich in diesen Regionen nicht nachvollziehen und sollte vielleicht erläutert werden. Aussage: AB sind schneller Frage: Wenn beide beide gleichstark motorisiert sind und in etwa die gleiche Drehzahl machen dürfte bei gleicher Schraube eigentlich kein nennenswerter Geschwindigkeitsunterschied sein 5 kmh sind meiner Meinung nicht das Thema wenn man keine Rennen Fahren will. Was ist hier bisher verglichen worden ? um vergleichen zu können kann ja als Vergleichsgröße nur ein gleich leistungsstarker ebenfalls 4 Takter herangezogen werden, den ansonsten vergleicht man nicht IB gegen AB sondern 4 Takt IB gegen 2 Takt AB was aufgrund der sehr unterschiedlichen Eigenschaften von 2 Takt zu 4 Takt schon nicht mehr passen kann. Vom Gewicht her ist der Unterschied ja nicht mehr so riesig (rund 150 kg) Dass der AB weniger Platz braucht ist an sich nachvollziehbar, aber bei vielen booten mit AB geht auch viel Platz für die Wanne wo der AB hineinkippt verloren, somit ist der Unterschied für mich nicht mehr so erheblich. Das die Gewichtsverteilung bei einem Motor weiter gen Mitte besser ist und weniger Gewichtstrimm erforderlich macht ist für mich in sich schlüssig. Das ein AB recht laut ist und nur wenig gedämmt werden kann, konnte ich bisher auch feststellen das bei einem IB dafür mehr platz ist kann ich gut verstehen und das Polster und ähnliches darüber dämmen ebenfalls Wie sieht es mit dem Verbrauch aus ? aber bitte nicht 20 Jahre IB gegen neusten AB mit neuster Technik vergleichen Es wäre gut wenn ihr mir die Fragen beantwoirten könntet, denn dann wäre der ganze Thread für mich auch hilfreich
__________________
Gruß Martin |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sicher, dass Du da nicht was verdreht hast ![]() Ein IB braucht im allg. mehr Leistung. Beispiel gefällig? Ein Bekannter fährt wie wir einen Daycruiser von ca. 7m. Er hat einen 4,3l VolvoPenta mit irgendwas um die 200PS. Wir haben einen modernen 150 PS AB. Rate mal wer schneller und sparsamer unterwegs ist ![]() ![]() Lautstärke: Nun auf aktuelle AB´s trifft das ganz sicher nicht mehr zu. Im Standgas ist da fast nichts mehr zu hören, und bei höheren Drehzahlen werden alle lauter. Mein Tipp: Gehe in einen hafen und höre Dir die Kanditaten an, evtl. kannst Du mal kurz mitfahren. Nur so kannst Du für Dich die optimale entscheidung treffen. Generell ist das Thema AB od. IB in dieser Bootskategorie eine Glaubensfrage, jeder hat eben anderen vorlieben. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Nun hab ich hier, ohne wirklich Ahnung zu haben, ein wenig aufgeschnappt und komme zu dem Schluß, dass..
Ein Ab, innen verbaut mit Z-Antrieb oder Alternative ...der Weisheit letzter Schluss wäre. Ausgemerzt wäre die Diskussion über zwei Rümpfe (IB/AB) ebenso unnötig wäre die Diskussion "Entwicklungsstand" Gewicht ist dann immer sehr ähnlich Sprit immer Benzin/Super Wo wären also die Nachteile? Mir fallen die Verdränger/Segler ein, sonst ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
![]() |
|
|