boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2007, 22:59
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

hab was vergessen, hab in der " Suche " dieses Bildchen von Dir gefunden,
ist das System heute noch aktuell ?

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1116509888.gif
Hits:	322
Größe:	11,6 KB
ID:	66096  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2007, 23:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Bilder machst, dann kratze vorher die Dichtungsreste und den Rost ab.

Und kratze und popel ruhig mal in den Wasserkanälen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.12.2007, 23:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo Cyrus,

hab was vergessen, hab in der " Suche " dieses Bildchen von Dir gefunden,
ist das System heute noch aktuell ?

Gruß Doc.

Ja das ist die neue Version.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.12.2007, 00:21
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

... Nur mal so XXX

Gelöscht; da Müll --- Sorry ---





Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (21.12.2007 um 08:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.12.2007, 01:35
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
...

Hallo Falke,


Um mal so einiges klarzustellen:

Ich frage nach, um Antworten zu bekommen, woher das Wasser kommen
" könnte ". Da ich kein Experte bin, frage ich, dazu ist das Forum
unter anderem da.

Es kann also Durchrostung, kaputte Dichtung , Haarriss oder sonst was sein.

Anhand der Bilder könnte sich ja jemand erinnern, bei dem es mal
genauso aussah, und der dann mitteilen, was es bei ihm war.

Was die versierten Händler angeht, so können die nur eine
Ferndiagnose abgeben, sie beurteilen nach Fotos, da sie
den Krümmer nicht in der Hand haben. Natürlich lassen sie
ihre Erfahrung mit in die Diagnose einfliessen.

Wenn ich anhand der hier gegebenen Tipps und Ratschläge zu
dem Schluss komme, das die Krümmer Schrott sind, dann hol
ich neue.

Aber solange nicht die Ursache feststeht, werd ich weiter dran
arbeiten. Warum sollich ein Teil wegwerfen, was vielleicht noch Jahre
brauchbar ist ?????

Und mach Dir mal keine Sorgen, die Teile die ich brauche, bestelle
ich bei Händlern, die für "lau" hier im Forum Tipps abgeben,
auch wenn sie 50 Euro teurer sind.

Die Herzchen unter meinem Nick stehen dafür, das ich dieses Forum
und die erhaltenen Tipps schätze, sowie fast alle User, mit denen man es hier zu tun hat..........

Die Herzchen gibt es übrigens nicht für " lau "


Gruß Doc.

Geändert von Doc (21.12.2007 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.12.2007, 05:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Aber solange nicht die Ursache feststeht, werd ich weiter dran
arbeiten. Warum sollich ein Teil wegwerfen, was vielleicht noch Jahre
brauchbar ist ?????


Gruß Doc.
Jetzt weiss ich also auch was die Herzlein bedeuten
Habe mir schon Sorgen gemacht

Nun, da du die Kruemmer (sorrz, Tastur hier ist undeutsch, yum brechen kein ue kein oe) ist das Planen der Dichtflaechen ja kein Galama mehr.
Fuer mich aus der Ferne sehen die auch zu gut wegschmeissen aus (Immer in Relation zum Preis von Neuen, denn ich nicht kenne - aber ahnen kann - zu sehen).

Interessant ist, dass der gleich Fehler geleichzeitig auf beiden Seiten auftritt
Vielleicht ganz andere Ursache
Rueckschlagklappe Ganz normale Kondensation (sind Autokruemmer innen eigentlich wirklich komplett Rostfrei)

Wahrscheinlich Richtig war natuerlich, dass du generell die Dichtungen in Angriff genommen hast.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.12.2007, 08:00
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich verfolge das Thema auch, da meine neuen Motoren habe zwei Mercruiser V6 4,3l das gleiche Problem haben.
Backbordmaschine: OK
Steuerbordmaschine: Krümmer Wassserspuren
Alter der Motoren: 2, 1/4 Jahre
Betriebsstunden: 40 Std.
Zweikreiskühlung, Vollsystem
Dichtung sah noch gut aus,Dichtflächen mit Haarwinkel kontrolliert, OK
Trotzdem Wasser im Verbrennungsraum glaube es war der Mittlere
oder der vordere Zylinder 2 te oder 4 te.
Bei dem Kerzen wechseln kam ca. 1 Schnapsglas Wasser aus dem Kerzenloch.

Gruß

Gerald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2007, 08:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Hallo,
ich verfolge das Thema auch, da meine neuen Motoren habe zwei Mercruiser V6 4,3l das gleiche Problem haben.
Backbordmaschine: OK
Steuerbordmaschine: Krümmer Wassserspuren
Alter der Motoren: 2, 1/4 Jahre
Betriebsstunden: 40 Std.
Zweikreiskühlung, Vollsystem
Dichtung sah noch gut aus,Dichtflächen mit Haarwinkel kontrolliert, OK
Trotzdem Wasser im Verbrennungsraum glaube es war der Mittlere
oder der vordere Zylinder 2 te oder 4 te.
Bei dem Kerzen wechseln kam ca. 1 Schnapsglas Wasser aus dem Kerzenloch.

Gruß

Gerald
Das ist sehr ungewöhlich nach 2 Jahren.

War das Wasser im Brennraum Kühl- oder Seewasser?

Hast Du den Fehler gefunden?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.12.2007, 08:47
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Laß die Flächen Planen!! Dann bist du auf der sichern Seite.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (05.07.2014 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.12.2007, 20:33
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
ich habe den Fehler noch nicht gefunden, da das Wasser nicht
Schmierig war( kein Frostschutzgemisch) würde ich Behaupten es war Seewasser.
Das Kühlsystem habe ich auch abgedrückt,kein Druckverlust.
Vermutlich waren die vier Schrauben nicht richtig festgezogen.
Mit wieviel Kg werden diese Schrauben den Angezogen?

Gruß

Gerald
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2007, 22:32
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich hab mal einen Schraubenzieher als Lineal drüber gelegt,

da ist deutlich der " Verzug " zu sehen.

Da stimmt Ihr mir doch zu, oder.............


Gruß Doc
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 045.jpg
Hits:	237
Größe:	39,0 KB
ID:	66232  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.12.2007, 22:36
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jetzt weiss ich also auch was die Herzlein bedeuten
Habe mir schon Sorgen gemacht


Hallo Fraenkie,

Dabei hab ich extra Herzchen bestellt,
die NICHT so einen schwulen Beigeschmack haben.....

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.12.2007, 22:59
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich hab mal einen Schraubenzieher als Lineal drüber gelegt,

da ist deutlich der " Verzug " zu sehen.

Da stimmt Ihr mir doch zu, oder.............


Gruß Doc
Ist jetzt nicht dein Ernst ,so den Schraubenzieher aufzulegen oder etwa doch .


PLANEN lassen und gut ist wenn die Wandungen noch dick genug sind .


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.12.2007, 01:09
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ist jetzt nicht dein Ernst ,so den Schraubenzieher aufzulegen oder etwa doch .
Hallo Andy,

Ist natürlich ein kleiner Vorweihnachtsscherz......


Aber zur Sache:

hab heute alles saubergemacht, vermute auch die Dichtflächen.

Was mich noch stört, das in dem hinteren Kanal kein Rost ist

Das Wasser muss also an der Dichtung ausgetreten sein, nach innen
in den Krümmer, und nach aussen an den Motor gelaufen sein, und hat da langsam den Lack unterwandert.

Auf der anderen, also BB-Seite, ist der Motor sauber.

Die Wandstärke sieht überall gut aus , ist mehr " Flugrost" innen.

Hab alles abgekratzt und durchgeblasen, ist jetzt trocken innen.

Werde aber den Einlasschlauch wieder draufmachen und Wasser einfüllen,
so wie bei einer "Schlauchwaage", dann den Flammenwerfer durch die Abgaskanäle
jagen, um Betriebstemperatur vorzutäuschen.

Dann sieht man ja, ob versteckte Durchrostungen oder ein Haarriss da sind.

Ein paar Tage so machen,dann müsste sich zeigen, ob alles dicht ist.

In der Zwischenzeit kann ich mich nach "Planern " unsehen, was die kosten und so.

Es müssen ja Krümmer und das Teil obendrauf geplant werden, und das 2 mal.

Wenn das nicht im ordentlichem Verhältnis steht, hol ich neue.

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 005.jpg
Hits:	239
Größe:	45,6 KB
ID:	66241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 020.jpg
Hits:	244
Größe:	61,3 KB
ID:	66242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 022.jpg
Hits:	242
Größe:	53,7 KB
ID:	66243  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 041.jpg
Hits:	237
Größe:	49,4 KB
ID:	66244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	krümmer 040.jpg
Hits:	233
Größe:	49,2 KB
ID:	66245  

Geändert von Doc (22.12.2007 um 01:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.12.2007, 10:42
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Besorg dir ein Oelstein(Abziehstein).Damit bekommst du Flächen schön sauber und du siehst unebenheiten.Falls du keinen findest zum Planen melde Dich
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.12.2007, 10:44
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ist jetzt nicht dein Ernst ,so den Schraubenzieher aufzulegen oder etwa doch .
Sowas kann keiner Ernst meinen.Aber spaßig war es dennoch.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.12.2007, 11:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Sowas kann keiner Ernst meinen.Aber spaßig war es dennoch.


Spaß können wir gebrauchen ,teilweise ist es schon zu Ernst hier


Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.12.2007, 12:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

So wie der Motor aussieht war das aber nicht erst seit Gestern undicht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.12.2007, 13:36
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich hatte anfang der letzten Saison die Kerzen nachgesehen,
und ich meine, da waren die sauber, die mittlere nicht so verrostet,
das wäre mir aufgefallen.

Letztes mal gingen die leicht raus, diesmal die mittlere nur mit Kraft.

Na ja, werd mal saubermachen, und den Ölstein von "Panna" nehmen,
dann Pinseln.
Das ist alles wieder hinzukriegen, sieht schlimmer aus als es ist.

Werd mich anfang des Jahres drum kümmern, auch Bilder vom
"Dichttest" machen.

Wenn der Trööt bis dahin verschwunden ist, hol ich ihn wieder hoch.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.12.2007, 20:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Besorg dir ein Oelstein(Abziehstein).Damit bekommst du Flächen schön sauber und du siehst unebenheiten.
Hallo Panna,
was hällst du denn von Schleifpapier auf einer Glasplatte zum Planschleifen,
hat in meiner Jugendzeit immer ganz gut funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.12.2007, 21:17
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
hat in meiner Jugendzeit immer ganz gut funktioniert

Hallo Ralf,

"" Damals "" war das machbar, da glichen die Dichtungen locker
2 Zentimeter aus.......

Heute kommt es auf 100stel Millimeter an...


hab auch viel mit Platte geplant, aber bei den Krümmern
eigentlich schwer zu machen,
die haben richtiges Gewicht, sind echt schwer.

Hat Jemand das schon mal gemacht ???

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.12.2007, 21:23
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

"" Damals "" war das machbar, da glichen die Dichtungen locker
2 Zentimeter aus.......

Heute kommt es auf 100stel Millimeter an...



Gruß Doc.


Aber nicht bei den alten Amieisen. So modern und neu sind die nicht.
Dicht sollte es trotzdem werden

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 22.12.2007, 21:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Doc,
wir haben auf die Art früher Mofa-Zylinderköpfe in Form gebracht, glaube mir, die Dichtungen waren Hauchdünn

gerade so schwere Teile lassen sich auf einer Platte gut planen wegen dem hohen Gewicht, das gibt guten Anpressdruck und die Passung dürfte bei deinen Teilen ehr zwischen 0,5 und 0,1 mm liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.12.2007, 22:13
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ich hab meistens so Kleinzeug selbst geplant, mit
200 Papier und höher, und nass.

Bei den Krümmern muss aber einiges weg, wenn ich die Teile
aufeinander setze, in dem sauberen jetzigen Zustand,
kann ich mit dem Oberteil gut wackeln.......

Die Flächen sind doch ein bisschen verzogen, nach dem
Wackeln zu urteilen, so 1 bis 1,5 mm.

Aber "zur Probe" könnte man das mit der Platte mal versuchen,
wäre mal interessant zu wissen, ob das klappt.
Mal Überlegen.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.12.2007, 22:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Doc,
ich mal mit 80 er anfangen und wenn das Schleifbild anfängt über die ganze Fläche zu gehen feiner werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.