boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.11.2007, 17:50
juelenzu juelenzu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 49 Grad 43'36,26'' N 10 Grad 55'26,74'' E, Mittelfranken
Beiträge: 179
Boot: Adler III
54 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
moin,

guckt Ihr hier:

http://www.pa-bremen.de/pyro.php


mfG Götz
Was soll uns das sagen? Von wann stammt der Artikel? Er scheint nicht aktuell zu sein, denn jedenfalls in Bayern ist m.W. gegenwärtig keiner in der Lage, eine Pyro-Prüfung anzubieten.

Gerne erfahre ich anderes!

Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.11.2007, 18:44
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
sagen wir mal so...typisch deutsch ist es, Vorschriften haarklein durchzusetzen und zu kontrollieren.... das hat bestimmt nichts mit "argumentationslos" zu tun sondern eher mit !praxisnah"....zumindest im direkten Vergleich zu Italien ( Norditalien )!
Norditalien ist ein gutes Stichwort: Ich weiß nicht mehr so genau, ob es auch
in diesem Forum geschildert wurde, aber es gab schon mehrere Berichte über
absurde Vorstellungen norditalienischer Wasserschutzpolizisten hinsichtlich
der Ausstattung auch kleinster Boote mit Rettungswesten und Feuerlöschern
zu lesen. Eine Geschichte mit Feuerlöschern auf einem kleinen Schlauchboot
kenne ich aus der eigenen Verwandtschaft.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.11.2007, 18:47
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard hab ich gerade gefunden ...

moin,

an der VHS Bremen gibt es:

79-658 Seenotsignalprüfung
Einzelveranstaltung 16. Nov. + 23. Nov. 2007 (2x, 6 UStd)
Fr, 19.00 - 21.15 Uhr belegt Details ...

79-680 Seenotsignalprüfung
Einzelveranstaltung 27. Feb. + 05. März 2008 (2x, 6 UStd)
Mi, 16.30 - 18.45 Uhr jetzt buchen Details ...

79-681 Seenotsignalprüfung
Einzelveranstaltung 27. Feb. + 05. März 2008 (2x, 6 UStd)
Mi, 19.00 - 21.15 Uhr jetzt buchen Details ...

79-682 Seenotsignalprüfung
Einzelveranstaltung 26. Juni + 03. Juli 2008 (2x, 6 UStd)
Do, 16.30 - 18.45 Uhr jetzt buchen Details ...

79-683 Seenotsignalprüfung
Einzelveranstaltung 26. Juni + 03. Juli 2008 (2x, 6 UStd)
Do, 19.00 - 21.15 Uhr jetzt buchen Details .

Vielleicht machen sie dort diese Kurse nur aus Spaß?

Ohne Prüfung???

... glaub ich nicht.

mfg Götz
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.11.2007, 18:53
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juelenzu Beitrag anzeigen
Was soll uns das sagen? Von wann stammt der Artikel? Er scheint nicht aktuell zu sein, denn jedenfalls in Bayern ist m.W. gegenwärtig keiner in der Lage, eine Pyro-Prüfung anzubieten.

Gerne erfahre ich anderes!

Jürgen
... nun ja, Bayern ist nicht Bremen ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.11.2007, 21:02
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Müssen wir jetzt alle nach Bremen fahren?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.11.2007, 21:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Stimmt, gerade hzabe ich im Postfach die Einladung der VHS Bremen gesehen, der P-Schein wird wieder ausgestellt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.11.2007, 05:03
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Es muss jeder selber wissen was er macht und wie er mit Gesetzen umgeht. Wie wäre es mit einem Ausflug ins schöne Ösiland? Signalpistole frei ab 18 Jahren!
Wie hat es ein Vor"redner" sinngemäß so schön geschrieben: meine Sicherheit geht mir über das Gesetz.
Und die SiPi muss ja nicht auf dem Präsentierteller bei einer Überprüfung herumliegen. Griffbereit aber nicht sichtbar ...
Ich will hier niemanden zu einer Gesezesübertretung überreden, aber ich würde es so handhaben, wenn mich der Gesetzgeber in meiner Sicherheit gefährdet. Und das ist in D scheinbar der Fall.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.11.2007, 07:41
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Norditalien ist ein gutes Stichwort: Ich weiß nicht mehr so genau, ob es auch
in diesem Forum geschildert wurde, aber es gab schon mehrere Berichte über
absurde Vorstellungen norditalienischer Wasserschutzpolizisten hinsichtlich
der Ausstattung auch kleinster Boote mit Rettungswesten und Feuerlöschern
zu lesen. Eine Geschichte mit Feuerlöschern auf einem kleinen Schlauchboot
kenne ich aus der eigenen Verwandtschaft.

Belem
Guten Morgen Belem.

...ich denke nicht, das die "Schickane" einzelner Polizisten in Norditalien in Relation zu der Regelungs und Überwachungswut Deutscher Behörden steht....das war auch das was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte.
Der Fall der mir konkret bekannt ist stammt nicht aus der Schifffahrt sondern aus dem Bau! Wie überall ich der EU gibt es auch in Italien ENs! Interessanter weiße kennen die die wenigsten Architkten oder Bauleute von einer Kontrolle durch staatliche Organe reden wir erst garnicht.
Die Regelung gibt es! ab es interessiert keinen! In Deutschland existieren die gleichen Bestimmungen (ENs) und es gibt gleich meherer Prüfanstalten, die Jagt auf die noch so kleinste Verfehlung machen....das meite ich damit.

...und die Bauten in Italien sind nicht wirklich schlechter als die Deutschen!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.11.2007, 07:54
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Jeder Eigner eines seegehenden Bootes sollte UKW mit DSC an Bord haben
und natürlich auch das passende Funkzeugnis dazu besitzen. Wo ist Dein
Problem bzw. welche staatliche Bestimmung hältst Du für kontraproduktiv?
Belem
Ich fahre mit einer Segeljolle auf dem Bodden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, nur für den Notfall ein preiswertes Handfunkgerät an Bord zu haben. In Deutschland ohne Funkschein verboten.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.11.2007, 08:42
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Hallo Belem,
ich finde es nur kontraproduktiv wenn man fürs normale Bootfahren (mit entsprechender Sicherheitsausrüstung) inzwischen mehr Scheine machen muss als fürs Autofahren. Der Erfolg ist doch das manche Leute mit Handy "bewaffnet" zur See fahren, die Telefonnummer der DGZRS ist doch eingespeichert...

Ich wollte letztes Frühjahr eine Regattajacht entsprechend ISAF OSR Kategorie 2 ausrüsten und dafür 2 Rettungsinseln kaufen. Nun wurden grade neue SOLAS Vorschriften implementiert, und die gesamte Saison über war nicht klar, welche Rettungsinsel denn nun beiden Vorschriften gerecht wird. Das konnten mir weder Hersteller noch DSV sagen. Ich habe 2 Wochen lang Vorschriften studiert und mit Gott und Lotte telefoniert - fazit? Keine Rettungsinseln gekauft.

Meinen Führerschein hab ich vor langer Zeit auf einem Golf gemacht, der hatte vielleicht 45 PS. Mein jetziges Auto hat ein paarmal soviel PS und eine Menge neue Gimmicks, aber der Führerschein ist trotzdem der gleiche. Mein neues Funkgerät hat auch ein paar mehr Features als mein altes "Sailor" wofür ich vor langer Zeit einen Seefunkschein gemacht habe. Und jetzt soll ich mein wertvolles Wochenende für den Erwerb des SRC bzw einer englischen Ergänzung zum Seefunkschein opfern?

Das Drama von Erfurt halte ich als Präzedenzfall für ziemlich unpassend, der Täter hat eine Pumpgun benutzt, und da ist es bis zur Rauchfackel doch ein ziemlich weiter Weg. Das haben die Behörden aber wohl inzwischen selber gemerkt, dass sie da übers Ziel hinausgeschossen sind.

Aber nicht ärgern, SRC + Co sind Peanuts gegen die Vorschriften und Zertifikate, mit denen sich die Berufsschifffahrt mittlerweile rumschlägt!

so long
Wuddl

Geändert von Wuddl (15.11.2007 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.11.2007, 10:04
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard Was Brauche Ich In Italien

Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Norditalien ist ein gutes Stichwort: Ich weiß nicht mehr so genau, ob es auch
in diesem Forum geschildert wurde, aber es gab schon mehrere Berichte über
absurde Vorstellungen norditalienischer Wasserschutzpolizisten hinsichtlich
der Ausstattung auch kleinster Boote mit Rettungswesten und Feuerlöschern
zu lesen. Eine Geschichte mit Feuerlöschern auf einem kleinen Schlauchboot
kenne ich aus der eigenen Verwandtschaft.

Belem
Vielleicht kann ich ein klein wenig dazu beitragen, was in Italien notwendig ist, bzw. was gefragt wird bei Kontrollen durch die Behörden. Ich habe versucht, das so einfach wie möglich zu übersetzen... hoffe es hilft euch ein wenig


LG Peter

p.s. wie ihr sehen könnt, ist bis 300 met von der Küste überhaupt keine Ausrüstung notwendig!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf TABELLA RIEPILOGATIVA DELLE DOTAZIONI.pdf (751,7 KB, 164x aufgerufen)
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK

Geändert von Peter R (15.11.2007 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.11.2007, 16:50
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wuddl Beitrag anzeigen
Hallo Belem,
ich finde es nur kontraproduktiv wenn man fürs normale Bootfahren (mit entsprechender Sicherheitsausrüstung) inzwischen mehr Scheine machen muss als fürs Autofahren. Der Erfolg ist doch das manche Leute mit Handy "bewaffnet" zur See fahren, die Telefonnummer der DGZRS ist doch eingespeichert...

Ich wollte letztes Frühjahr eine Regattajacht entsprechend ISAF OSR Kategorie 2 ausrüsten und dafür 2 Rettungsinseln kaufen. Nun wurden grade neue SOLAS Vorschriften implementiert, und die gesamte Saison über war nicht klar, welche Rettungsinsel denn nun beiden Vorschriften gerecht wird. Das konnten mir weder Hersteller noch DSV sagen. Ich habe 2 Wochen lang Vorschriften studiert und mit Gott und Lotte telefoniert - fazit? Keine Rettungsinseln gekauft.




Meinen Führerschein hab ich vor langer Zeit auf einem Golf gemacht, der hatte vielleicht 45 PS. Mein jetziges Auto hat ein paarmal soviel PS und eine Menge neue Gimmicks, aber der Führerschein ist trotzdem der gleiche. Mein neues Funkgerät hat auch ein paar mehr Features als mein altes "Sailor" wofür ich vor langer Zeit einen Seefunkschein gemacht habe. Und jetzt soll ich mein wertvolles Wochenende für den Erwerb des SRC bzw einer englischen Ergänzung zum Seefunkschein opfern?

Das Drama von Erfurt halte ich als Präzedenzfall für ziemlich unpassend, der Täter hat eine Pumpgun benutzt, und da ist es bis zur Rauchfackel doch ein ziemlich weiter Weg. Das haben die Behörden aber wohl inzwischen selber gemerkt, dass sie da übers Ziel hinausgeschossen sind.

Aber nicht ärgern, SRC + Co sind Peanuts gegen die Vorschriften und Zertifikate, mit denen sich die Berufsschifffahrt mittlerweile rumschlägt!

so long
Wuddl


Nein, der Erfurter Täter hatte die Repetierflinte definitiv nicht benutzt. Primärwaffe war ein Pistole. Allerdings hätte man schon bei einigen Gelegenheiten im Amt feststellen müssen, daß ein paar Eintragungen im W-Schein gefälscht waren.


Das Problem in D ist, daß hier leider sich immer auf die Vorschriften berufen wird und keiner mehr den gesunden Verstand walten läßt (oder benutzen kann).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.11.2007, 20:18
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
Ich fahre mit einer Segeljolle auf dem Bodden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, nur für den Notfall ein preiswertes Handfunkgerät an Bord zu haben. In Deutschland ohne Funkschein verboten.
Funkzeugnisse werden nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa
verlangt, auch für Handfunkgeräte. Bei der Ausbildung für ein Funkzeugnis
lernt man eine ganz Menge über das funkgestützte Sicherheitssystem auf
dem Meer. Es gibt dafür preiswerte Ausbildungsmöglichkeiten bei manchen
Vereinen und Volkshochschulen.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.11.2007, 12:19
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

zum Thema Pyroschein: Unser Ausbilder vom SBF-See damals hat uns geraten, beim Landratsamt einen Kleinwaffenschein zu beantragen, für Signal-, Reizstoff- und Schreckschusswaffen. Der kostet EUR 50,00 und jeder bekommt ihn auf Antrag und ohne irgendeine Prüfung wenn man nicht vorbestraft ist.

Damit sei man angeblich auf der sicheren Seite. Angeblich sage ich, da der Typ zwar viel Erfahrung hatte, aber den Stoff dafür ziemlich durcheinander gewirbelt hat.

Kann irgendwer was dazu sagen?

Petra
__________________
Grüße von Relax

Geändert von Relax (19.11.2007 um 12:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.11.2007, 12:27
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Mit dem Schein kannst Du nur Schreckschusswaffen mit Signalaufsatz verwenden.Kal. 4 bleibt ebenso Tabu wie Raketen über 100 Meter Steighöhe.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.01.2010, 17:09
charterer charterer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo relax
ich habe selber einen pyroschein und eine signalpistole kal. 4
ich besitze auch eine schreckschusspistole wie du. ich habe sie jedoch nicht für seenotfälle, da sie nichts taugt. ein teelicht und eine papiertüte die man zerplatzen kann haben da inetwa den selben effekt.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.01.2010, 17:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
Ich fahre mit einer Segeljolle auf dem Bodden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, nur für den Notfall ein preiswertes Handfunkgerät an Bord zu haben. In Deutschland ohne Funkschein verboten.

Bernd
Zitat:
Zitat von Belem Beitrag anzeigen
Funkzeugnisse werden nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa
verlangt, auch für Handfunkgeräte. Bei der Ausbildung für ein Funkzeugnis
lernt man eine ganz Menge über das funkgestützte Sicherheitssystem auf
dem Meer. Es gibt dafür preiswerte Ausbildungsmöglichkeiten bei manchen
Vereinen und Volkshochschulen.

Belem
Nur, daß er in Deutschland auch mit Funkschein die Handfunke nicht auf seinem Boot anmelden darf, Belem.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.01.2010, 18:10
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nur, daß er in Deutschland auch mit Funkschein die Handfunke nicht auf seinem Boot anmelden darf, Belem.
Moin,
zumindest Binnen darf er nicht, auf See ist das möglich. Komisch nur, das in den USA VHF ganz ohne Scheine und Prüfungen genutzt wird. Aber wir in Europa wissen halt alles besser.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 20.01.2010, 18:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Stimmt Hanse, habe gar nicht bedacht, daß der Bodden schon gar nicht mehr Binnen sein könnte.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.01.2010, 20:40
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Aber wir in Europa wissen halt alles besser.
Hallo Hanse,
ganz Europa?? Ne Ne nur ein Teil. Und in diesem Teil sind auch noch viele Stolz darauf. Welches Land ich wohl meine?
Ein Glück, dass die Bürokraten noch keine Prüfung fürs telefonieren erfunden haben.
Gruß
Jürgen

BTW: Uns haben letztes Jahr die Italiener in Chiogga kontrolliert. Unsere Funke hat die gar nicht interessiert, obwohl ich dafür eine Schein "Ihrer Majestät" habe.
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.01.2010, 21:27
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo Hanse,
ganz Europa?? Ne Ne nur ein Teil.
In welchem europäischen Land darf man Seefunk ohne Seefunkzeugnis betreiben? Ich kenne kein einziges.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.01.2010, 09:15
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
In welchem europäischen Land darf man Seefunk ohne Seefunkzeugnis betreiben? Ich kenne kein einziges.

Vatikan?
Andorra??
San Marino???


Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.01.2010, 09:18
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

[quote=Silberlocke;1579076]...
ganz Europa?? Ne Ne nur ein Teil. Und in diesem Teil sind auch noch viele Stolz darauf. Welches Land ich wohl meine?



Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Ein Glück, dass die Bürokraten noch keine Prüfung fürs telefonieren erfunden haben.
....
pssssst - sonst kommt noch jemand auf die Idee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 21.01.2010, 11:31
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
nicht ganz ohne, aber mit wesentlich weniger Aufwand. Und das ist doch auch schon was wert
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 21.01.2010, 16:48
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Auch in Nds nicht ! Allerdings bekam ich das Angebot, einen Sprengschein zu bekommen, wenn ich Sachkunde nachweise... damit bekommt man fast alles...
hab den Trööt jetzt erst gelesen, daher so späte Reaktion darauf:

Kann eigentlich nicht sein, da für den Sprengstoffschein (Erlaubnis nach § 27 SprengG) ein Bedürfnis vorliegen muß:

a) Sportschütze für Schwarzpulverschießen
b) Sportschütze für Wiederladen von Patronen
c) Jäger für Wiederladen von Patronen

Für weitergehende Bedürfnisse (Feuerwerker / Sprengerlaubnis) muß man weitere langdauernde Lehrgänge besuchen, die arg ins Geld gehen.

Für Signalwaffen gilt der Sprengstoffschein eigentlich auch, da die Sachkunde hier sogar weiter geht als beim Pyroschein, wird aber leider von DMYV und DSV für die Signalpistole nicht anerkannt. Die Sachkunde für den Pyroschein behandelt allerdings auch noch waffenrechtliche Fragen, die mit dem Sprengstoffschein-Lehrgang nicht vermittelt werden. Der Freistellungsvermerk erfolgt im SBF-See nur, wenn man dort (DMYV/DSV)auch eine Prüfung abgelegt hat. Es kocht halt jeder seine eigene Suppe.

Andersherum wird man zur Prüfung für den Sprengstoffschein auch nur zugelassen, wenn ein Bedürfnis für a) - c) vorliegt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.