boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.10.2007, 21:59
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Moin Sven - im Benzin ist kein Biodiesel!

Übrigens ist Biodiesel was anderes al PÖL (Pflanzenöl)
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 26.10.2007, 23:12
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
bei den Beimengungen geht es um Diesel, der nun 5% (oder war es sogar mehr) PÖL enthält - das ist getestet und da passiert nichts.
Nicht wirklich. Beigemengt wird Rapsmethylester, das ist durchaus was anderes als PÖL. Spielt aber in diesem Trööt eigentlich keine Rolle, da es darum ging, ob man seinen VERGASER beim Einwintern entleeren sollte. Da ich das ganze Jahr noch nicht getankt habe werde ich das wohl dieses Jahr noch unterlassen, aber für die Zukunft sollte man das beim Einwintern sicher mit berücksichtigen, denn:

Beim Benzin werden von der Industrie bis zu 5% Bioethanol beigemischt. Bioethanol ist hygroskopisch und kann sich, wenn es lange genug "rumsteht" und genügend (Kondens- oder sonstiges) Wasser aufgenommen hat, absetzen. Egal ob das nun im Tank oder in der Schwimmerkammer passiert: Mit einer Lösung aus Wasser+Bioethanol wird der Motor im Frühjahr vermutlich nicht besonders gut anspringen/laufen.

btw: Wir haben seit einigen Monaten Deutschlands erste "BioFuel24"-Tankstelle im Ort, die auch "Umrüstsätze" für gängige Fahrzeuge zum Betrieb mit bis zu 100% Bioethanol E85 einbaut. Seit die im Gange sind, kriege ich (= VW Werkstatt) nach Jahren auch mal wieder Kraftstofffilter für Benziner über den automatischen Nachschub Und jedem, der mit dem Gedanken spielt sein Fahrzeug/Boot umrüsten zu lassen kann ich nur dringendst empfehlen, seinen Kraftstofffilter wie vorgeschrieben nach der ersten Tankfüllung wirklich zu wechseln. Ansonsten sollte man gleich eine neue Kraftstoffpumpe in seine Kalkulation mit einbeziehen...

mfg
Martin

ps: Der letzte, den wir abgeschleppt haben war ein 2jähriger Audi A4 2.6, der mit ca 90% E85 gefahren wurde. Die Spritpumpe hat keine zwei Tankfüllungen überlebt...
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.