boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.10.2025, 13:26
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 209
Boot: Hellwig Milos V630 IB
268 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ich habe seit ca. 10 Jahren keinen Fernsehanschluss , trinke keinen Kaffee und toaste mein Toast einfach in der Pfanne sofern kein Toaster vorhanden ist aber tut´s sowas nicht auch?:

Toaster:
https://www.amazon.de/Fr%C3%BChst%C3.../dp/B0D3F6QQZ8 (PaidLink)
Kaffemaschine:
Akku:
https://www.amazon.de/Handpresso-Pre.../dp/B0BHZTHFQ7 (PaidLink)
Stromlos:
https://perspektivan.de/camping-kaff...er-ohne-strom/

Einen Stromerzeuger der stundenlang in der Natur vor sich her tuckert damit du TV gucken kannst, während deine Nachbarn die Natur genießen wollen, sehe ich kritisch.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.10.2025, 14:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.577
8.608 Danke in 4.911 Beiträgen
Standard

Sorry, aber das ist Käse.
Zitat: "Bei der klassischen Verwendung mit kaltem Wasser ist Ihr 40ml-Espresso in 3 Minuten fertig, Ihr 80ml-Lungokaffe in 6 Minuten! "

Da wird der Kaffee ja schon während der Zubereitung kalt und eine 240ml Bürotasse würde 18 Minuten dauern. Wenn der Akku so lang durchhält (Angegeben ist er mit 12 Minuten).
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.10.2025, 14:37
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 209
Boot: Hellwig Milos V630 IB
268 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist Käse.
Zitat: "Bei der klassischen Verwendung mit kaltem Wasser ist Ihr 40ml-Espresso in 3 Minuten fertig, Ihr 80ml-Lungokaffe in 6 Minuten! "

Da wird der Kaffee ja schon während der Zubereitung kalt und eine 240ml Bürotasse würde 18 Minuten dauern. Wenn der Akku so lang durchhält (Angegeben ist er mit 12 Minuten).
klingt echt doof hab mir das nicht durchgelesen aber es gibt bestimmt auch vernünftige Geräte
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.10.2025, 14:56
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.874
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.525 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Die in der Eingangsfrage Anforderung lässt sich wohl am besten mit einer Powerstation abbilden. Batteriegröße bestimmt hier die Anforderung, damit die Größe und den Preis. Aber einfacher geht's nicht.

Wenn du auf einem Marrekrite Platz einen Benzingenerator aufstellst, dann bekommst du bald Besuch. Das gleiche wenn du den auf der Badeplattform laufen lässt. Das macht man nicht, dass ist einfach nur schlimmer Krach, vergleichbar mit lauter Musik.

Wenn man heutzutage einen Generator verbaut, dann gibt es dazu gekapselte, wassergekühlte Bootsgeneratoren. Die sind verbaut so leise, da nimmt man nur noch die Vibrationen wahr. Wir haben einen Fischer Panda Neo seit 4 Jahren verbaut. Nicht hörbar. Aber da reden wir preislich von einer anderen Größenordnung. Braucht man nur, wenn man tagelang abseits von Stromanschlüssen die Klimaanlage laufen lassen möchte - oder weil man Spaß an so einem Gerät hat.

Aber heutzutage kann man sich ein paar Li-Batterien an Bord stellen, dazu einen Wechselrichter und dann hat man tagelang Strom für die normalen Verbraucher. Und das ist mittlerweile sehr günstig zu realisieren.

Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.10.2025, 15:09
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.509
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.443 Danke in 785 Beiträgen
Standard

1 Liter Wasser von 20 bis 95°C benötigt mindestens 100 Wh (bei guter Isolierung etc.)

In einer 18650er LiIon Zelle sind ca. 10Wh gespeichert; in den Akkubereitern sind angeblich drei Zellen drin.

Den Rest kann man sich ausrechnen....
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.10.2025, 15:24
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.250
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.755 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Bis auf die Uhren im Herd oder der Microwelle. Die gehen dann gewaltig vor
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.10.2025, 16:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.577
8.608 Danke in 4.911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
1 Liter Wasser von 20 bis 95°C benötigt mindestens 100 Wh (bei guter Isolierung etc.)

In einer 18650er LiIon Zelle sind ca. 10Wh gespeichert; in den Akkubereitern sind angeblich drei Zellen drin.

Den Rest kann man sich ausrechnen....
Dann könnten 30 Wh sogar knapp für einen 240 ml Kaffee reichen.
Aber ob man damit die 1000 W Leistung herbringt?

Und: Die Kapazität bezieht sich immer auf eine halbwegs sanfte Entladung, nicht auf eine Entladung in einer Minute (oder so).

PS: bei 6V wäre der Heizstrom dann 166 A , das ist 50C.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.10.2025, 20:10
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Ich habe seinerzeit (4 Jahre) alle gängigen verglichen. Am Honda kommt keiner ran. Der nächste war der Yamaha, der war aber genauso teuer. Dann kam der Hyundai, der kostet weniger als die Hälfte. Der Denqbar ist reinste Chinaware und genauso laut bei Vollast wie all die anderen Derivate aus preiswerter fernöstlicher Provinienz. Ist alles nur "badge-engineering" und ganz weit weg von Honda. Aber vollkommen ausreichend.
Ich habe meinen Hyundai noch nie benutzt. Den lass ich jedes Jahr laufen, nur damit er nicht vergammelt.
Ich würde auch so eine Ecoflow oder ähnliches nehmen. Ausreichend groß, ggf. noch ein PV-Faltpanel und fertig. Da kann man eine Woche Kaffee kochen, fernsehen, usw. Mit Induktion kochen eben nicht. So what?!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.10.2025, 17:19
Impeller 04 Impeller 04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Neuss
Beiträge: 104
Boot: Ryds 1013
33 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Erst einmal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten und Tipps ! Aber erst einmal um das Klar zu stellen, ich will niemanden mit so einem Geräuscherzeuger, auf den Keks gehen, wenn dann nur wenn ich alleine bin, aber ich denke das versteht sich von selbst. Der Gedanke mit der Powerstation ist gut und gefällt mir. Jetzt hat es sich ergeben, das ein Bekannter mir seinen Honda( wohl nur ein 600 Watt Gerät) leihen würde. Ich denke das Probier ich einfach mal aus und den kaffee kann ich dann auch einmal mit dem Klassischen Filter aufbrühen. Der Fernseher wird ja wohl ein paar Stunden durchhalten. Ich werde mir dann nur noch eine CEE Dose mit Schucosteker für den Generator anfertigen müssen . Aber vielleicht geht es ja auch so mit dem 600 Watt Schub, also für Toaster und Senseo.
Also wie gesagt Danke an Euch !

Grüße

Karl Heinz
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.10.2025, 17:31
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

also 600W ist definitiv zu wenig für eine Kaffeemaschine.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.10.2025, 09:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 7.004
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.599 Danke in 2.495 Beiträgen
Standard

Moin,
Schau Dir auch die Champion Geräte an.
Der Deutschlandhauptimporteur sitzt bei Augsburg (Seilwinden direkt ist seine Hp.)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.10.2025, 11:49
Impeller 04 Impeller 04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Neuss
Beiträge: 104
Boot: Ryds 1013
33 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Markus, klar , aber soll ja auch nur zusätzlich zum Bordnetz sein. Danke Karl Heinz für die Seite !
Beste Grüße

Karl Heinz
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.10.2025, 11:56
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo Karl Heinz,

na ja weil in der Anfangs Anfrage war ein Punkt die Kaffeemaschine zu betreiben.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.10.2025, 13:56
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Die Champion-Geräte sind auch Chinaware. Daher gilt das gleiche wie zuvor. Wenn du wirklich deinen Nachbarn keinesfalls auf den Sack gehen willst, dann lass das mit den benzin- oder gasbetriebenen Generatoren und gehe auf eine Powerstation. Oder hole dir eine preiswerte LFP-Batterie und lade die übers Bordladederät oder über den B2B, wenn einer da ist.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.10.2025, 22:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.870
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.243 Danke in 2.995 Beiträgen
Standard

Alles was sich der BE in #1 wünschte, kann problemlos ohne "Strom" gehen - einzig der TV braucht welchen + das recht wenig: hab grad im Wohnie den alten in Rente geschickt + durch einen 32" ersetzt. DER braucht 27W wenn er läuft - nur 3W mehr als mein 24er an Bord. Damit hat nicht mal mein "1Batteriefüralles" System Probleme.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.11.2025, 08:20
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 642
1.458 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Ich kann nur wieder auf eine Powerstation verweisen.
Die Dinger sind leise, stinken nicht und können auch problemlos mit 12V oder Solar tagsüber nachgeladen werden. Zudem ist da auch keine Wartung nötig, das sieht bei den Verbrennern ganz anders aus.

Für den sicheren Betrieb gibt es auch Schutzschaltungen, hier die Variante von EcoFlow:
https://de.ecoflow.com/products/port...43188823163127

Gerade beim morgendlichen Kaffe will ich doch nicht rausrennen und den Moppel anwerfen. Die Powerstation kann locker am Tisch stehen und so direkt Kaffeemachine und Toaster befeuern.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.11.2025, 11:20
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.509
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.443 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Impeller 04 Beitrag anzeigen
Ich werde mir dann nur noch eine CEE Dose mit Schucosteker für den Generator anfertigen müssen.
Karl Heinz
Bitte, bitte nur mit zusätzlichem RCD/FI und L'-PE Brücke! Wir wollen auch noch das Ergebnis des Tests lesen (was ohne diesen speziellen Adapter möglicherweise nicht mehr geht da verstorben)

Eine einfache Ausführung im Bild. Was nicht zu sehen ist: auf der Schukoseite ist einer der beiden L ("Stifte") in dem Gehäuse des RCD mit dem PE verbunden!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Generator PowerStation Adapter mit RCD.jpg
Hits:	12
Größe:	86,8 KB
ID:	1052364  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (01.11.2025 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.11.2025, 13:56
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.909
2.706 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yannw Beitrag anzeigen
Ich liebäugele aktuell einen Honda EU30IS zu verbauen. viel Leistung (2,8KW Dauer), Sinuskurve, leise, ...
Auch Honda sagt “superleise”. Auf der gleichen Seite wird unter den Spezifikationen angegeben: “Schallleistungspegel (dB(A) 91”.

Das mag individuell als leise empfunden werden, doch “am Arbeitsplatz muss Gehörschutz durchgehend getragen werden: Selbst kurze Pausen können die Schutzwirkung stark reduzieren.”

Aber mit entsprechendem Verlaengerungskabel findet sich bestimmt einen Platz, wo man ihn ohne Gehoerschutz laufen lassen kann…
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.11.2025, 16:53
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 980
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.106 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
https://www.denqbar.com/

Firmenstammsitz im sächsischen Pirna
DENQBAR GmbH i.L.
Longuyoner Str. 14
D-01796 Pirna

i.L. = in Liquidation. Da wäre ich vorsichtig, noch ein Gerät neu zu kaufen.

So was ist mir mal vor 11 Jahren passiert. Einen ähnlichen Generator 2kVA für unter 400 Euro gekauft. Nach einem Jahr gab es die Firma nicht mehr. Innerhalb der Garantiezeit ist der Seilzugstartermechanismus defekt gegangen, aber leider gabe es keinen Ansprechpartner fürs Ersatzteilgeschäft mehr. Da die Qualität auch so nicht besonders war, habe ich das Gerät an einen Bastler verschenkt und mir einen Honda 30 EUis gekauft. Den habe ich nun schon fast 10 Jahre und der läuft immer noch problemlos.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.11.2025, 17:16
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 259
Boot: Quicksilver activ 510 cabin
458 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Wenn du wirklich deinen Nachbarn keinesfalls auf den Sack gehen willst, dann lass das mit den benzin- oder gasbetriebenen Generatoren...
Wir sind, als mein Sohn noch in die Schule ging, immer mit dem Wohnmobil in der Ferien ins Erzgebirge gefahren und haben auf dem Parkplatz unten am Skihang in Holzhau gestanden, der Parkwächter bekam morgens einen Kaffee und kassierte 3€, Strom gab es da nicht und Solar war voll Schnee und brachte im Winter nicht viel... wenn es dunkel wurde habe ich dann immer den Generator angemacht, lief mit einer Tankfüllung 4 Stunden und dann waren die Akkus wieder voll... das Nachbarproblem war immer ganz einfach zu lösen, ich habe geklopft und gesagt "ich muss mal den Generator anmachen, brauchst Du auch Strom?"... Keiner hat nein gesagt, im Gegenteil, am nächsten Tag fragte er, machst Du heute wieder Strom?...

Übrigens, sehr interessantes Gerät: https://www.kipor.org/products/4000w-dualfuel-inverter-stromerzeuger-mit-app-steuerung-maxpeedingrods-mxr-4000gt-eu?variant=50068436484438&country=DE¤cy=EUR&utm_me dium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sa g_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&ga d_campaignid=22470374360&gclid=Cj0KCQjw35bIBhDqARI sAGjd-caaIwtnRhm0pIhsPTKI8mfLY7IGfT19b5SMf0fbDBCDSfnWH8K a5-waAiQjEALw_wcB wiegt 22kg, geht mit Gas oder Strom, kann über App bedient und gestartet werden, Gasanschluss mit Regler liegt bei, Service bei Kipor in Deutschland...

LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...

Geändert von Robinson62 (01.11.2025 um 17:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 01.11.2025, 18:37
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Ich schrieb ja auch von "keinesfalls". Und Schnee dämpft. Ich darf dir versichern, wenn du neben meinem Liegeplatz im Sommer jeden Abend mit dem Generator Strom erzeugen tätest, du mir gehörig auf den Sack gehen würdest.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.11.2025, 18:40
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich schrieb ja auch von "keinesfalls". Und Schnee dämpft. Ich darf dir versichern, wenn du neben meinem Liegeplatz im Sommer jeden Abend mit dem Generator Strom erzeugen tätest, du mir gehörig auf den Sack gehen würdest.
Nur mal so nebenbei, immer mehr Menschen ist es vollkommen egal ob sie andere Menschen nerven.

Schade so eine Entwicklung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.11.2025, 19:59
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Ich tendiere auch zum ecoflow, aber welchen?
Wenn ich nicht am Boot bin möchte ich ihn gerne als Speicher für das BK nutzen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.11.2025, 20:19
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

meinen Ecoflow Delta 2 finde ich gerade passend bzgl. Größe und Gewicht, noch gut tragbar und an Bord verstaubar. Das nächst größere Modell ist mir zu groß und schwer, das kleinere bringt nicht die benötigten Leistungen.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.11.2025, 20:21
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Hallo Markus, gibt es den delta 2 mit verschiedenen Kapazitäten?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Generator, Landanschluß, Inverter verkabeln Mar-Thar Technik-Talk 14 23.10.2018 21:34
Inverter -Mastervolt- oder kleiner Generator bis 2kW plutos Technik-Talk 24 27.09.2014 21:09
Generator oder Inverter dh7511 Technik-Talk 34 13.10.2012 18:37
Inverter / Generator als TNS oder IT betreiben Bernd Technik-Talk 2 26.04.2011 21:21
Stromerzeuger, Inverter, Generator mcdriver Werbeforum 8 19.02.2010 08:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.