![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	jetzt habe ich einmal eine Frage als Charterer. Wenn wir nicht mit unserer Halbkajütte fahren, chartern wir schon einmal eine 10 Meter Motoryacht, meist in Friesland, da es einfach ein tollen Revier ist. So da es dort aber auch so schöne Anleger in der freien Natur gibt, möchten wir auch gerne einmal dort Übernachten, und vielleicht nur jeden zweiten Tag in einer Marina anlegen. So aber nun zum Problem: Unsere 230 Volt Bord Stromversorgung ist zu schwach für Kaffeemaschine und Toster, (natürlich hintereinander benutzt)die Senseo will nicht so richtig und wenn ich den Strom beim Fernsehen ( ja ich weiß,etwas versnobt)zu sehr verbrauche wäre das auch schlecht. Meine Frage nun, würde ich mit einem Generator, den ich z.B. auf die Wiese stelle auskommen ? ich schätze so , das das Bordnetz so ca. 500-1000 Watt hergibt, weiß es aber nicht genau. ist vielleicht etwas blöd ausgedrückt, aber vielleicht kennt Ihr das Problem und wißt was ich meine. Ich dachte so ein Generator um die 1000-1200 Watt wäre vielleicht eine Idee. Den könnte ich ja auch für den Notfall zu Hause verwenden. Kurz gefragt, Generator oder besser Inverter, und welche Leistung. ich denke leise sollte er sein , genauso wie nicht zu schwer. Vielleicht hättet Ihr ja einen Tip , oder Empfehlungen. Würde mich freuen ! Beste Grüße Karl Heinz  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			also so eine Senseo nimmt schon 1450W... 
		
		
		
		
		
		
			ich habe aus dem selben Grund in userem Boot einen entsprechenden Inverter eingebaut... aber auch einen Generator dabei.. mit 2100W der reicht dann auch für den Ninja... https://www.amazon.de/dp/B08KY4VJXT?...n_title_1&th=1 (PaidLink) beim Wechselrichter hast ud das Problem das du keine Steckdose hast um diesen anzuschließen... du must ihn also direkt an ide Batterie klemmen (bei 1200W fließen 100A) ... das geht bei einem Charterboot nur bedingt... die Batterie wird auch entsprechend belastet... bei einem Generator den ich im Marekritte Platz auf die Wiese Stelle benötige ich nur ein Entsprechendes Kabel um den Landstromanschluss des Bootes zu versorgen... von daher wäre dies meine erste Wahl. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			Geändert von billi (29.10.2025 um 10:10 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich liebäugele aktuell einen Honda EU30IS zu verbauen. viel Leistung (2,8KW Dauer), Sinuskurve, leise, haltbar, Elektrostart... nur halt nicht leicht  
		
		
		
		
		
		
			https://shop.honda.de/inverter-strom.../12387305.html Im Netz ab ca 2200€ zu bekommen. Inverter ist besser für die angeschlossenen Geräte - gerade wenn es um Notebooks oder ähnliches auch mal geht. den kleinen Bruder EU20i https://shop.honda.de/eu20i-generator/11541449.html geht auch - fällt bei mir von der Leistung und fehlendem E-Start halt raus. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Yann SeaRay 310 SunDancer '98 Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm eine PowerStation, am Besten mit CEE Steckdose; dann kannst du auch bedenkenlos in das bestehende Bordnetz einspeisen (NICHT per Schuko!!). PowerStations ohne CEE Steckdose erfordern einen speziellen Adapter damit die Sicherheit auf dem Schiff erhalten bleibt. Das gilt übrigens auch für den Betrieb/Anschluß eines einfachen Inverters oder Generators: sonst funktioniert der FI an Bord nicht mehr, Lebensgefahr.  
		
		
		
		
		
		
			Würdest du neben mir an einer Marrekrite mit einem Generator arbeiten wollen hätten wir beide (und vermutlich auch andere) mächtig Ärger. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Grüße in die Runde! Thomas Geändert von Thomas69 (29.10.2025 um 10:29 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
			ich habe auch bezüglich Benzingenerator etc. geschaut. Habe mir jetzt im Herbst als Alternative dieses Gerät angeschafft. Kann Indoor verwendet werden, macht keinen großen Lärm und erzeugt keinen Geruch. Noch gut tragbar, nicht zu groß. 4 Steckplätze für 230V und mehrere USB etc. Bei 230V recht schnell wieder geladen, sonst dauert es. Aber damit kann man schon mehrere Tage einige Kaffee machen. Ecoflow Delta 2 Preis unter 1000€ Grüße Markus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			 
			Geändert von velles (29.10.2025 um 10:48 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 die Ecoflow Delta 2 hat 1024Wh... d.H. bei einer Leistungsabgabe von 1500W geht diese nach ca 40 Minuten aus... das reicht sicher zum Kaffeekochen mit der Senseo für einige Tassen... beim Fernsehen für einige Stunden (wobei ich einen TV im Boot immer mit 12V betreiben würde)... beim Backen in einem Kleinbackofen (wir haben schon 1/2 Hähnchen gemacht) wird es da vor Anke schon Eng... da geht nichts an einem Generator vorbei... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Volker, 
		
		
		
		
		
		
			ja klar kann ein Benzingenerator mehr und länger.... Aber ich brauch das wirklich nur für Kaffee (und da bin ich nach gut 20 Kaffee bei gut 75% - da gehen also schon ein paar Tassen), Toaster, eventuell mal Föhn für eine Dame etc. (Fernseher habe ich keinen an Bord). Kleinbackofen: da wird halt dann was anderes gekocht..., auch nicht so tragisch. Für mich wars fürs Erste mal eine gute Lösung. Laden auch beim Fahren und wenn man wieder Landstrom hat, das sollte für diese Zwecke ausreichen. Grüße Markus 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hier findest Du eine grosse Auswahl an Honda Generatoren in allen Leistungsbereichen, die für Deine Spezifikation in Frage kommt: 
		
		
		
		
		
		
			https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...852.m570.l1313 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 deine Kommentare werden in letzter Zeit Komisch (siehe den gelöschten Beim Akku-Hochdruckreiniger...) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn Benzingenerator, dann NUR Honda. Alle Anderen sind richtige Krachmacher. Damit würdest Du nie glücklich.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Langlebigkeit und Ersatzteile wären da eher mein Argument für Honda. Eine Powerstation wäre als Erweiterung auf einem Charterboot diskutabel, auf eigenem Verdränger würde ich immer in ein Update des Versorgersystems (Akkubank plus Umformer) investieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Denqbar 55Db(A) Honda 74 Db(A) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Billi, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe auch einen Denqbar und bin höchst zufrieden. "Made in Germany" ist der aber garantiert nicht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... da war bei mir original auch ein 110V Generator verbaut. Auspuff und Ansaugung liegen noch da. warum sollte dann ein neuer da verboten sein ;)
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Yann SeaRay 310 SunDancer '98 Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Firmenstammsitz im sächsischen Pirna 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich weiß. 
		
		
		
		
		
		
			Da wird aber nichts produziert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 dein Motor (wenn BEnzin) kann dämpfe im Motorraum hinterlassen die Explodieren können... daher ist es in Europa halt verboten... und man schaltet ja auch dem Grund auch den Blower ein... aber tu deiner Versicherung einen gefallen die ja bei einem Unfall dann nicht zahlen muss... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Geräuschpegel (Null-Last) 58 dB (A)/7m ohne Last auf 7m Abstand. Honda gibt diese im Arbeitsbereich und Eco Betrieb an. sprich 1m Distanz, 1.6m Höhe. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss, Yann SeaRay 310 SunDancer '98 Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich kenne meinen Denqbar und den EU20i vom Bootskollegen... würde subjektiv sagen die sind von der Lautstärke vergleichbar... könnte jetzt nicht direkt sagen das der eine lauter ist...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zum Denqbar aus der Praxis: 
		
		
		
		
		
		
			Meiner hat ca. 2000W. Im Teillastbetrieb (eco) ist er in der Tat unglaublich leise. Fordert man mehr als ca. 1000W wird er schon recht laut. Ich habe ihn als Backup zum Starten und für evtl. Stromausfälle auf dem Hausboot, vor denen der Netzbetreiber in NL jüngst gewarnt hat wg. Netzüberlastung (Gruß an die Kollegen im E-Auto-Ladetrööt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Schön, dass ich ein Ami Boot habe (mit CE Zertifikat) Was ich mit meiner Versicherung mache überlasse mal mir. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Yann SeaRay 310 SunDancer '98 Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 kannst du gern die Suchfunktion nutzen dort sind auch die Bestimmungen dazu zu finden.. .es geht dabei im Prinzip darum das sich in de Motorbilge Benzindämpfe sammeln können und diese durch den Genertor oder die Heizung zur Explosion gebracht werden können... wenn dein Boot eine Ce hat dann sei Glücklich .. in Europa haben wir kein Land mit 110V System... da du ein 110V System verbaut hast, wurde das Boot vermutlich vorher in den USA betrieben und wurde irgenwann nach Europa exportiert und nachzertifiziert... kommt ja nicht selten vor... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Manche Amigeneratoren lassen sich auf 240Volt umklemmen. Ist dann zwar immer noch 60Hz aber das stört die meisten Geräte hier nicht.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße in die Runde! Thomas 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Generator, Landanschluß, Inverter verkabeln | Mar-Thar | Technik-Talk | 14 | 23.10.2018 21:34 | 
| Inverter -Mastervolt- oder kleiner Generator bis 2kW | plutos | Technik-Talk | 24 | 27.09.2014 21:09 | 
| Generator oder Inverter | dh7511 | Technik-Talk | 34 | 13.10.2012 18:37 | 
| Inverter / Generator als TNS oder IT betreiben | Bernd | Technik-Talk | 2 | 26.04.2011 21:21 | 
| Stromerzeuger, Inverter, Generator | mcdriver | Werbeforum | 8 | 19.02.2010 08:28 |