![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Mir kommt die Frage so rüber, wie, wenn sich jemand erkundigt, ob man nicht ein Bimini unter den Rumpf schrauben kann, damit im Sommer die Fische nicht so schwitzen.....
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin ja schon ruhig...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Frage nicht doof. Und auch die Idee nicht.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Also sorry das ich jetzt erst mit lese
Also Vermutung war richtig neuer Motor für den Panther daher sollte er klein möglichst niedrig und leicht sein Getriebe hatte ich nie also wird nur der Abgang an Kurbelwelle gebraucht ohne Untersetzung, prinzipiell ging die Frage eher wirklich darum wie solch ein Motor geschmiert wird da er ja im aussenborder eher ungewöhnlich steht und nicht wie Automotor liegen tut also Zylinder auf und ab ,, daher müsste es theoretisch leicht sein ein Motor zu drehen eventuell neue Ölwanne bauen ,,,bei einer Einspritzung hätte ich überhaupt keine Probleme ,,, Krümmer ist im aussenborder doch schon Wasser gekühlt also fertig marinesiert Im Endeffekt würde man einen sehr leichten starken Motorblock mit guter Technik bekommen ,besser als jeder Ami gussmotor |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Original Motor defekt oder was?
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Nee läuft aber zu schwer ist halt ein alter Graugussmotor mit 200 Kilo plus ,,daher der Gedanke an was leichtes modernes mit ca 150 PS
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit nem Auto Motor, Zb hab ich mal ein Alfo Romeo 1.6 4Zyl in ein Boot gebaut 130ps auf ca100kg Motorgewicht(weis das gewicht tatsächlich nicht genau, konnte man locker mit zu 2. tragen)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bei kleinen Booten ist normalerweise ein Untersetzungsgetriebe verbaut.
Abgesehen davon muss man bei allen Props so langsam bleiben, dass die die Geschwindigkeit am äußeren Umfang unter der Schallgeschwindigkeit bleibt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und jetzt legen wir das ganze um 90 Grad auf die Seite, was passiert dann? PS: Der Vorteil vom Trockensumpf ist dass die Funktionen "Öl auffangen" und "Öl bevorraten" auf zwei Bauteile verteilt werden und man somit Bauhöhe sparen kann. Außerdem kann man so leichter sicherstellen dass die zweite Pumpe immer Öl und nicht Luft ansaugt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und man bleibt vom theoretischen Maximum weg, weil man sich je nach Bauart und Material bei zu hoher Drehzahl Nachteile einfängt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hab ich schon verstanden, nur wie geschrieben muss der (kleine)Prop ja so ultra schnell drehen, 3x schneller als der Motor überhaupt schafft. Bei größeren ist das was anderes.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Also nochmal zum Verständnis Motor wird 90 Grad gedreht also Zündkerzen würden Wagerecht stehen und nicht wie bei einen ab senkrecht ,,,normaler Weise Brauch er doch eher senkrecht eine Trockensumpfschmierung da ja waagerecht Kurbelwelle im Öl liegen würde,,,Getriebe also Untersetzung brauchst du nicht wirklich da sogar z oder ab auch nur max Untersetzung von 1:1,2 bis 1:1,5 haben 4500 Umdrehungen reichen voll um ca 60 kmh zu erziehlen bei meiner Propeller Größe 10 x 15
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Interesse an einem 2T-50PS Motor aus einem Jetski?
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335903
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Die Kurbelwelle soll ja nicht im Öl herumpantschen, deshalb muss unter der der KW eine Ölwanne sein um das aufzufangen. Von dort wird es dann mit einer Pumpe abgesaugt. Genau diese Wanne fehlt dir dann und eine Absaugung an passender Stelle auch.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ups 50 PS ist zu wenig
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau auf Aussenborder | Andy_M | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.08.2011 16:43 |
Auf und Umbau innen auf Aussenborder | Wallersquad | Selbstbauer | 0 | 26.07.2011 19:32 |
Umbau vom Benzin zum Elektro-Aussenborder | René N. | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 22.01.2011 14:34 |
Bayliner 2651 Aussenborder-Umbau | Faster | Allgemeines zum Boot | 46 | 13.12.2007 16:54 |
Benötige Hilfe bei Umbau Inborder auf Aussenborder | gkrausse | Allgemeines zum Boot | 3 | 05.06.2005 11:47 |