boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.09.2025, 20:27
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.953
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.587 Danke in 1.667 Beiträgen
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...92948-211-1236

Müsste das hier sein, oder?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.09.2025, 20:35
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 151
Boot: Motortjalk
39 Danke in 23 Beiträgen
Standard

habe ich auch schon gesehen, aber es sieht ein wenig anders aus. Deshalb habe ich hier mal nachgefragt.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.09.2025, 20:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.119
Boot: van de stadt 29
9.371 Danke in 4.950 Beiträgen
Standard

Moin
Ja das ist ein spanisches Getriebe baugleich mit dem BW6 von ZF, da gibt es kaum noch Teile für, wobei die Lager Normteile sind betrifft also vor allem die Kupplung. Die Besonderheit bei diesen Getrieben ist, dass der Achterausgang über eine Kette und Kettenräder läuft, so hat man damals eine Welle mit Zwischenrad eingespart. Die Getriebe laufen immer noch in vielen Segelbooten, auch im Zusammenhang mit alten Fahrzeugdieseln. Die waren zu gut deshalb hat ZF die Fertigung eingestellt.
Wo bei baugleich hier wohl ein relativer Begriff ist, weil ich im Netz zwei unterschiedliche Ausführungen der Konuskupplung gefunden habe, muss mal jemand aufmachen der da was von Versteht, möglich dass man über die Spannung der Tellerfedern der Kupplungswelle etwas regeln kann???
Gruß Hein

Geändert von hein mk (03.09.2025 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.09.2025, 15:20
dieselfalk dieselfalk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2024
Ort: NRW
Beiträge: 43
Boot: älteres Sportboot
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Nur zur Info, es gibt einen alten Post von 2007 über diese Art Getriebe mit Titel Bootswendegetriebe ZF BW6 zerlegt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abdichtung Wendegetriebe Seekreuzer Technik-Talk 15 18.12.2006 23:19
Hydraulischer Antrieb und Wendegetriebe Bernie Technik-Talk 1 01.09.2003 17:40
Hurth Wendegetriebe kutter Technik-Talk 8 28.05.2003 07:07
Wendegetriebe Tobsucht Technik-Talk 6 28.05.2003 06:23
Wendegetriebe RB (Volvo MD21A) Holy Technik-Talk 1 08.11.2002 12:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.