![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht bauartbedingt, sondern wegen fehlerhafter Herstellung “in alten Zeiten”, z.B. Streuung bei sorgfaeltiger Befestigung elektrischer Komponenten in Handarbeit?
![]() Also eigentlich Garantiefaelle ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Verhindern oder ableiten
![]() Ich sehe die immer nur in die Masten selbst einschlagen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Vermutung: Einschlag in die eigentlichen Stromleitungen verhindern durch ableiten.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja pfiffig
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe übrigens den vierten ausgelösten RCD gefunden... In der Garage. Somit denke ich fest an einen Blitzeinschlag, da die Wetterlage das her gab. Ob es das war, was meine Computer und Geräte schlussendlich vor dem Spannungstot gerettet hat, vermag ich nicht zu sagen, aber besser so als anders...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
ich habe sämtliche Computer und ähnliche Geräte über Steckdosenleisten angeschlossen, die in Abwesenheit ausgeschaltet sind. Somit kann es nur die Fritzbox und den Kühlschrank erwischen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja aber einen Computer kann man doch nicht mit der Steckdose ausschalten
![]() Dann verhaken sich doch laufende Prozesse oder sowas... Was ist eigentlich mit diesen Blitzschutz Zwischensteckern? Funktionieren die Zuverlässigkeit? Ich bin der Meinung, da ist nur so eine pisselige Funkenstrecke drin, aber was soll die bewirken? Bei Überspannung Strom nach PE ableiten, damit ein FI besser raus haut? Hat einer Erfahrung mit den Dingern, die man direkt in den Sicherungskästen einbaut??
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Doch, kann man. …
![]() Normalerweise wird ein Computer aber gemaess Bedienungsanleitung ausgeschaltet. Danach kann man bedenkenlos die Steckdosenleiste ausschalten. ![]() Zitat:
Sicherungskasten eingebaut werden, oft auch mit Funkenstrecken oder Gasableitern. Typ2 ist m.W. in Neubauten vorgeschrieben. Fuer sich allein bietet wohl kein Geraet absoluten Schutz, sie sind als Uberspannungsschutz aber auch allein deutlich besser geeignet als ein RCD. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Abwesenheit die Geräte weiter laufen lassen ist ohnehin nicht empfehlenswert (wie bei allen Elektrogeräten außer Kühlschrank und Telefontechnik und ähnlichen die dafür gebaut sind).
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Komlexitaet dieser Aufgabe ist diese detaillierte Beschreibung sicherlich fuer diejenigen notwendig, die auch die Bedienung eines Batteriewahlschalters nicht verstehen.
![]() ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich: die Schalterverteildosen können aus und eingeschaltet werden.
Einen Schutz vor Überspannung bei Blitzschlag in der weiteren Umgebung bieten diese nur wenig, da sie meisst einpolig trennen. Sollte ein Einschlag in der Nähe ins Stromnetz erfolgen, hilft nur alle Stecker raus gehabt zu haben und nen Meter weg der Dose zu legen.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der steht doch schon ganz unten unterm Tisch ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder du fragst mal den Arzt oder Apotheker. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ängstliche Naturen können auch zweipolige Schalter verwenden oder den Stecker richtig herum in die Dose stecken.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verpolungsanzeige notwendig wen RCD/FI 2-polig? | User: 3512 | Technik-Talk | 104 | 13.12.2021 13:43 |
Wechselrichter, RCD, USV, noch ein RCD.... | volker1165 | Technik-Talk | 9 | 14.07.2020 07:36 |
Wie viele LSS pro Phase hinter einem FI (RCD) | Johnny | Kein Boot | 34 | 19.05.2013 22:45 |
Rettungsweste auslösen und Patrone selbst ersetzen?? | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 32 | 29.03.2010 12:06 |
Wie können Stauseen Erdbeben auslösen? | wolf b. | Kein Boot | 28 | 23.06.2008 15:36 |