![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde es jetzt nochmal alles mit meiner minimembranpump raus pumpen …
Weil morgen ist Bootspause und dann habe ich mal 2 Nächte wo ich sehen kann ob was rein kommt … |
#27
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt bin ich nochmal aus dem Bett aufgestanden und wollte mal sehen wieviel Wasser drinnen ist .
Ich habe auch mal Bilder gemacht nach dem ich alles abgepumpt habe und das vergleiche ich mal morgen Vormittag und Abend und am Donnerstag morgen … Ich dachte hinten in der Bilge gehts nochmal richtig runter und da steht ein ganzer See voll aber es ist recht plan und irgendwas 4 eckiges beendet alles … Also das kann max 500 ml Wasser sein Leider habe ich keine Aktion cam dabei sonst hätte ich die mal 2h drunter gehängt und das wäre sehr aufschlussreich |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Diesen Kunststoffverteiler werde ich mal beobachten …
https://youtu.be/aDYaqHkZg8Y?si=oGtNZniLZitbTvYF |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
Bei mir war es ähnlich und das Wasser kam durch die entflütungsgitter vom Blower ins Boot rein. Es hat sich seinen Weg durch die Schläuche gesucht und ist in der Bilge gelandet. Viele typischen Ami Boote haben Probleme damit. Ich weiß ja nicht wie es bei deinem Boot aussieht aber evtl.. ist das ja auch ein Denkanstoß? Viele Grüße Wolle1
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hey wolle ,
Ein guter Denkanstoß, Die Lüftinfsgitter die eigentlich keine sind sondern nur große Abdeckhauben sind eine gute Idee … Weil Welle und Wind gibt es hier genug und wir reden ja von wenig Wasser und keinen 30 Liter … Werde mal einen kleinen Behälter drunter stellen oder mal schauen einen Boden von einer 1.5 Liter Flasche … |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hier sieht man die Abdeckung die nur drüber geklebt ist und danach kommt direkt einfach der Schlauch der nach unten geht und ich meine , bin mir aber nicht sicher , der ist einfach dran gesteckt und geht nach unten
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Heute Morgen nochmal getestet ,
Ich kann keinen Unterschied zu gestern erkennen , dass Wasser rein kommt Die Lufthutzen für den Blower sind über dem Schlauch oder dem Endstück was zum Bootsäuseren führt und ohne jeglichen Verschluss aber im Schlauch selbst kam jetzt kein. Tropfen raus … |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Haben die Abgaskrümmer auch eine Entleerungsschraube unten? Ich hatte mal ein Mercruiser 3.0 LX, der hatte auch bisschen Wasser in der Bilge, da waren es diese Schrauben an der Unterseite der Krümmer die leicht undicht waren( nicht der blaue Hahn)
__________________
![]() ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich nicht so verrückt machen. Bei unseren US-Booten (Monterey 248, Crownline 286, Regal 2500) war es quasi unmöglich, eine trockene Bilge zu haben. Alle Wasserabläufe, die Drainagen der versenkbaren Klampen, Motorraum-Belüftungen, Cupholder, Scheibenrahmen etc. haben immer etwas Wasser durch gelassen. Persönlich gehe ich nicht davon aus, dass Viper-Boote (sind ja ehemalige US-Formen) sich groß anders verhalten.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mal ein Stück Gleitfahrt fahren und Vorsicht Gas weg nehmen …
Es ist wirklich nicht viel aber ich will das es Getriebeseitig 100% dicht ist . Mein vorheriges Boot ( Campion mit Außenborder ) Hatte auch immer Wasser in der Bilge und niemand wusste woher …. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Kontrolle am Abend : alles wie vorher und kein Wasser dazu gekommen .
Morgen geht’s wieder aufs Wasser und ich lasse die Frau mal fahren und halte das Handy dabei mal unten rein ob was tropft Geändert von Seadoo123 (26.06.2025 um 12:00 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Heute Morgen nochmal geprüft und keine Veränderung .
Jetzt sind wir 10 km mit ca 40 km/h gefahren eigentlich wie auf Schienen und jetzt ist wieder mehr Wasser drinnen … Sagen wir mal 100 mal mehr . Also es kommt Wasser rein durch die Fahrt. Jetzt könnte man nochmal ein Tapplet oder ähnliches unter den Motor Schieben und schauen ob es Motortechnisch irgendwo tropft . Fakt ist , es kommt irgendwo was rein … |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wie siehts mit Durchgängen im Rumpf aus?
Echolot, Logge, Seeventile, ...
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Echolot ist von innen , Seeventile gibts keine ,
Es ist echt wenig aber für mich nicht akzeptabel … Weil auf der kurzen Teststrecke fallen so alle andern Nebensachen wo was kommen könnte weg und entweder es kommt am Motor raus oder am Antrieb rein oder wir haben ein Loch im Boot |
#40
|
|||
|
|||
![]()
20 Km habe ich in Gleitfahrt zurück gelegt .
Zwischenstopp in einer Bucht und zurück. Man sieht wieder das deutlich mehr drinnen ist . Könnte man die Bälge irgendwie kontrollieren oder wo wäre der typische Punkt wo es rein läuft . Das Boot wird heute aus dem Wasser geholt und da könnte ich mal schauen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich schrieb es ja schon
![]() Dadurch dass die Riemenscheiben so rostig sind wird es auf der Stirnseite des Motors irgendwo lecken. Das erzeugt einen feinen Sprühnebel, da es durch den Riemen und die Riemenscheiben gut verteilt wird und dann sehen Riemenscheiben aus wie Deine ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt , der Motor war aus dem Boot ausgebaut und war bis außer dem Block alles auseinander …
Dann müsste aber auch der Motor nass sein … Ich habe auch ein Video gemacht wo er lief und da kam nichts raus . Habe mit meinem Händler telefoniert und er sagt ich soll die Abgasschläuche Nochmal alle nachziehen … Das Boot lag in Kroatien und da war salzhaltige Luft. In 4 Wochen geht’s in den nächsten Urlaub und da installiere ich die Aktioncam und dann bin ich mal gespannt . Und es kommt eine Wanne unter den Motor um zu sehen ob es Motorseitig oder Getriebeseitig raus kommt |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist ein Boot gut gebaut, läuft es nicht auf den Teppich, sondern über Schläuche in die Bilge. Sorry. Das mag bei Kajütbooten anders sein. Grüße Frank |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal ne Stunde stehen lassen mit Volleinschlag rechts und dann mit Volleinschlag links. Würde erklären, warum nur in Fahrt Wasser reinkommet. Das Gleiche zählt fürs Trimmen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst es könnte ein Riss drinnen sein ?
Oder meinst du voll eingeschlagen stehen lassen und dann schauen ob Wasser rein kommt ? Ist ja alles neu |
#46
|
||||
|
||||
![]()
ja, oder eine Schelle, die bei Volleinschlag nicht dichtet.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Werde das mal testen .
Zuhause erstmal alle Schellen im Motor festziehen wo Wasser durch geht und wo ich dran komme. Dann zusätzlich mit dem Lenkeinschlag testen . Wird warscheinlich erst in 2 Wochen sein aber zu Not muss es zum Händler . Bei der teuren Inspektion sollte man am Ende erwarten , dass ein Boot wasserdicht ist . |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Servus.
Also wenn das vor der Motorrevision noch nicht war, kannst die Ursache ja gut einschränken. Falls das vorher auch schon war geht's nur mit der klassischen Art: HD Reiniger von draussen drauf und gucken wann es kommt. Ich habe nach vier Jahren die Ursache bei uns gefunden: Unsere vordere Innenverkleidung ist an eine Spundwand geschraub. Diese dient auch als Schott zum Ablauf vom Ankerkasten. Eine Schraube von 8 war zu lang und durch geschraubt. Jetzt hat sich das Wasser welches unweigerlich zum Ankerkasten rein kommt und auch dort ab läuft seinen Weg ins Innere gesucht und gefunden.
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Leider ist das die erste Fahrt …. Vorher kenne ich nicht
Geändert von Seadoo123 (27.06.2025 um 11:17 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht kannst Du Löschpapier um den Transom kleben bzw. auch in der Nähe von den Blowerschläuchen, Bilgenstopfen etc. .
Mit Glück wird es dadurch sichtbar. Bei mir war es damals der Lenkbolzen (ist ja bei dir eher neu) aber man konnte schön mit dem Finger ertasten, dass es von da kommt.
__________________
Gruss Sven |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trockene Bilge trotz Stopfbuchse. Und: Bilge sauber machen einfach gemacht. | JulianBuss | Technik-Talk | 7 | 25.01.2021 11:39 |
Gewichte im Boot? Etwas Rost in Bilge wie vorgehen? | bin_einfach_da | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.04.2017 13:30 |
Wieviel Wasser in der Bilge ist "normal"?? | Der Belgier | Allgemeines zum Boot | 88 | 06.12.2013 10:32 |
Stahlbootkauf: Etwas Wasser in der Bilge | neckarschraube | Allgemeines zum Boot | 30 | 10.12.2012 16:26 |
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? | pingupingu | Restaurationen | 19 | 17.03.2012 19:38 |