boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.06.2025, 16:57
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wer gern die Radnaben in Salzwasser badet hockt auch gern auf dem Randstreifen einer Autobahn und wechselt Radlager.
Ich muss zugeben, dass ich in wenigen Jahren nur etwas ueber hundert Mal mein Boot geslippt und wieder herausgeholt habe, aber immer nur im Salzwasser (ca. 3,5 % Salzgehalt) und immer mit den Raedern des Trailers im Wasser; ohne jegliches Problem.

Meine Kumpels und Bekannte, die das ueber tausend Mal gemacht haben, hatten aber auch keine Probleme.

Was haben wir nur falsch gemacht?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.06.2025, 17:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.279
Boot: Proficiat 975G
13.011 Danke in 6.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
I

Meine Kumpels und Bekannte, die das ueber tausend Mal gemacht haben, hatten aber auch keine Probleme.

Was haben wir nur falsch gemacht?
Das weis ich nicht. Ich kenne aber einige Leute, die auf der Rückreise nach eben Salzwasserkontakt Probleme mit ihren Radlagern hatten, wohlgemerkt an relativ jungen und gepflegten Trailern.

Aber andersrum: War es falsch von mir, NICHT ins Wasser zu fahren?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2025, 17:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das weis ich nicht. Ich kenne aber einige Leute, die auf der Rückreise nach eben Salzwasserkontakt Probleme mit ihren Radlagern hatten, wohlgemerkt an relativ jungen und gepflegten Trailern.

Aber andersrum: War es falsch von mir, NICHT ins Wasser zu fahren?
Nein sicher nicht... Dann muss man halt das Boot den Trailer hochziehen... Das kann schwer werden je nach Gewicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2025, 17:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.116 Danke in 3.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich muss zugeben, dass ich in wenigen Jahren nur etwas ueber hundert Mal mein Boot geslippt und wieder herausgeholt habe, aber immer nur im Salzwasser (ca. 3,5 % Salzgehalt) und immer mit den Raedern des Trailers im Wasser; ohne jegliches Problem.

Meine Kumpels und Bekannte, die das ueber tausend Mal gemacht haben, hatten aber auch keine Probleme.

Was haben wir nur falsch gemacht?
Ja klar hatten die den Moment keine Probleme.
Die Probleme kommen aber sicher Monate Später.
Nachsteller, Umlenkhebel, Bremsbacken, Bremsseile.
Dann erst kommen die Probleme wenn alles festrosstet.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.06.2025, 17:39
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
… Aber andersrum: War es falsch von mir, NICHT ins Wasser zu fahren?
Das darf doch jeder fuer sich entschieden.

Wer so selten slippt, wie es bei Dir den Anschein hat, und das zum ersten Mal im Salzwasser, hat doch das “Recht”, vorsichtig zu sein. Auf der einen Seite steht die Vorsicht, Angst vor Schaeden an den Radlagern, etc., auf der anderen Seite riskiert man moeglicherweise andere Schaeden, oder zieht sich den Unwillen der Bootskollegen zu, oder nutzt Kruecken, …., was in Deinem speziellen, geschilderten Fall wohl alles nicht passiert ist, bzw keine Rolle gespielt hat. Mach Dir also keinen Kopf, und weiterhin viel Glueck!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.06.2025, 18:00
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ja klar hatten die den Moment keine Probleme.
Die Probleme kommen aber sicher Monate Später.
Nachsteller, Umlenkhebel, Bremsbacken, Bremsseile.
Dann erst kommen die Probleme wenn alles festrosstet.
Die Kumpel, die tausend Male Im Salzwasser geslippt haben, haben das nicht im Verlauf von Monaten gemacht.
Bei ein Mal slippen pro Woche, eine realistische Zahl, passiert das in einem Zeitraum von rund 20 Jahren, also wahrscheinlich mit mehreren Trailern im Leben des Bootsfahrers.

Angst essen Seele auf – nicht nur die Seele, sondern manchmal auch die klare Sicht.



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.06.2025, 18:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Vermutlich hatte er einen qualitativ hohen Trailer mit wasserdichter nabe... Machen leider nur den guten Trailerbauer rein ...
Es gibt immer noch Hersteller die dies nicht machen... Oder nur gegen Aufpreis
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.06.2025, 18:16
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 561
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
590 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nein sicher nicht... Dann muss man halt das Boot den Trailer hochziehen... Das kann schwer werden je nach Gewicht...
Dafür habe ich eine elektrische Winde
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.06.2025, 13:02
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Schon lustig wie hier immer rumverallgemeinert wird.

Jedes Boot in Kombination mit jedem Trailer verhält sich anders. Deshalb bringt es überhaupt nix, steif und fest zu behaupten, man müsse den Trailer nicht versenken - das mag für die eigene Kombi mit bestimmten Sliprampen gelten, funktioniert aber bei anderen überhaupt nicht.

Bei mir wäre z. B. bei flachem Rampenwinkel noch nicht mal genug Wassertiefe zum Aufschwimmen des Bootes vorhanden, wenn ich nur die Reifen nassmache. Liegt zum einen am Gewicht des Bootes und zum anderen daran, dass die Achse des Trailers relativ weit hinten ist. Das sieht natürlich mit nem Zweiachstrailer ganz anders aus, der die Achsen weiter vorn hat, und evtl. ein Boot mit anderer Gewichtsverteilung.

Was bei der eigenen Boot/Trailer-Kombi wo funktioniert, muss man schon selber rausbekommen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.06.2025, 13:13
Denis411 Denis411 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2024
Beiträge: 20
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn du in Speyer slippen willst würde ich dir empfehlen Mal in der Schiffswerft braun die Sliprampe anzuschauen... Dort ist es sehr komfortabel...

Ausreichend Platz den Trailer und das Auto abzustellen...
Und vor allem ein seitlicher steg wo man das Boot nach dem slippen festmach kann

Nicht so eng wie an den Slip Rampen im reffenthal

Ja die Schiffswerft Braun kenne ich...leider darf man die Rampe dort nicht benutzen. Es sei denn man hat einen Wasserliegeplatz oder Stellplatz dort. Ich glaube auch, dass man keinen Schlüssel für das Gelände bekommt, wenn man nur einen Stellplatz hat. Ich muss da nochmal nachfragen.

Danke aber für den Tipp!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.06.2025, 13:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Denis411 Beitrag anzeigen
Ja die Schiffswerft Braun kenne ich...leider darf man die Rampe dort nicht benutzen. Es sei denn man hat einen Wasserliegeplatz oder Stellplatz dort. Ich glaube auch, dass man keinen Schlüssel für das Gelände bekommt, wenn man nur einen Stellplatz hat. Ich muss da nochmal nachfragen.

Danke aber für den Tipp!
Richtig man kann dort nur gegen. Gebühren slippen ... Aber muss keinen Stellplatz buchen.. einfach im Büro fragen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erste Testfahrt auf dem Rhein nach etlichen Pannen mit meiner Glastron Bayflite Cedrique Törnberichte 0 07.06.2020 17:25
Etikette oder Unsportlichkeit edjm Deutschland 38 24.10.2017 16:05
Einladung-Zusage-Fernbleiben: Etikette PassatoProssimo Kein Boot 22 02.05.2012 15:29
Richtiges Verhalten bei der Fahrt auf dem Rhein atlas Deutschland 2 27.05.2006 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.