![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilgenpumpen liegen in der Regel auch direkt auf der Batterie. Ebenso das Funkgerät.
Also zumindest bei regelkonformer Verdrahtung.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir hängen die Ladegeräte permanent an den Batterien, sind aber netzseitig abgeschaltet. Radio zieht 5mA, das Funkgerät ebenfalls. Und die alte Gasheizung zog noch etwas mehr. Auch LED-Anzeigen können an der Batterie nuckeln, oder ein Voltmeter, oder eine Uhr, ein CO²-Melder, ein elektron. Bilgenschalter oder..... Alles Kleinverbraucher, aber auch Kleinvieh macht auch Mist. 20mA bedeuten bereits 0,5Ah pro Tag, nur so als Rechenwert. Sicher ist man, wenn man mal alles abschaltet und dann einen Amperemeter zwischen Batterie und Netz hängt.
__________________
Gruß Ewald
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Meine Güte... drei Stunden Autofahren kosten wie viel? Und wie viel kostet die verbaute Batterie?
Risiko abwägen, Strich drunter, fertig meint Matthias. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist etwas o.t. aber: Im PKW auf der Insel hat der Akku auch nach 7-8 Wochen Standzeit, trotz weiterlaufen der vorhandenen Verbraucher, noch nie Probleme gemacht. Warum sollte es auf einer Segelyacht, ohne aktive Verbraucher, anders sein? ![]() Aus meiner Sicht kein Problem. Grüße aus OWL btw.: Landstrom ist bei uns immer weg, wenn wir länger als 1 Tag nicht an Bord sind. Ist für mich unverständlich eine elektrische Anlage ohne Kontrolle längere Zeit in Betrieb zu haben. Hatte ich das nicht schon mal geschrieben? |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und trotzdem bleibt bei mir der Kühlschrank an…. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wollte ich jetzt nicht wirklich wissen. Aber interessant. wie einige ![]() ![]() Grüße aus OWL Geändert von sporty (26.05.2025 um 18:46 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe ja auch 1 Segelboot, + schon mehrfach den "Nato Knochen" vergessen. Dann zieht das Radio irgendwelchen Ruhestrom, das TV war aus, da passiert über mehrere Wochen nichts. Im November: Nato AUS, im März AN + Motor starten.
Ergo: wenn du da keinen eklatanten Kupferwurm drin hast, ist alles ok Grüße, Reinhard Geändert von Federball (27.05.2025 um 10:38 Uhr) Grund: Datt W vom Wurm fehlte
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es denn da keinen vernünftigen Hafenmeister oder ein lieber Stegnachbar, den man mal eben anrufen kann und der da mal kurz nach schaut?
Oder ist alles hinter Schloss und Riegel?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Beste Idee
![]() Das Boot ist sowieso unverschlossen, + sie können einfach rein. Grüße, Reinhard
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Also Tanja,
was machste jetzt, nach all den guten Ratschlägen? ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Tee trinken
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in den letzten beiden Jahren meine Batterien per Batteriewächter überwacht, auch im Winterlager ohne Stromversorgung und konnte feststellen, das pro Tag 1% der Batterieleistung abgenommen hat obwohl über Notschalter alles abgeschaltet war. D.h. Ca 90 bis 100 Tage geht das ohne Batterieladung.
Im winterlager werden alle 2,5 Monate die Batterien über 220v geladen fertig. Das passt bei mir soweit. |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen Pkw mit einem Boot zu vergleichen ist schon etwas schwierig. Dort sieht die Bordelektronik schon vor, dass bei längerer Standzeit der Verbrauch auf fast Null reduziert wird. Bei den meisten Installationen an Bord ist nachträglich herumgebastelt worden. Daher sind Aussagen ohne ordentliche Messung ohne Wert. An den meisten Stegen liegen Boote ständig am Netz angeschlossen. Ein ordentlicher Elektrobrand kann auch in wenigen Minuten entstehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn Du zum Boot fährst schaltest Du die Hauptsicherung Deiner Wohnung aus ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wo ist das Problem? ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Dass z.B. in unserem Hafen der Landstrom verboten ist, wenn man sich nicht vor Ort befindet…
![]() Aber ich denke, wir können die Diskussion beenden. Ob die Batterie der TE nach 14 Tagen leer ist oder nicht, hängt von zu vielen Unbekannten ab. Wir werden sehen…
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nun sind es ja nur noch 12 Tage
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() …… wir lassen den Kühlschrank auch an, haben Solar und benötigen äußerst selten den Landanschluss ![]() Davon mal abgesehen, bei uns kommt der Landanschluss auch immer aus, wenn wir das Boot verlassen. Das ist sogar „Anweisung vom Hafen“. Macht aber längst nicht jeder.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sonst schlägt Murphy zu, 8 Stunden über Nacht passiert nichts und in genau diesen 5 Minuten ... Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen:
Mein erstes Boot war eine fast neue Quicksilver - 1 Jahr alt und absolut unverbastelt. Da hat mir der Händler schon geraten, bei längerer Abwesenheit den Minuspol der Batterie abzuklemmen. Hielt ich für Unsinn und habe nur den Hauptschalter ausgeschaltet. Nach 3 Wochen Abwesenheit war dann tatsächlich die Batterie leer. Mit dem Multimeter bewaffnet habe ich dann herausgefunden, dass der CO-Warner direkt an die Batterie angeschlossen war und soviel Strom verbrauchte, dass er sie in ca. 20 Tagen leer gelutscht hat. Bei meinem aktuellen Boot (alt und von 2 Besitzern "verbastelt") schalte ich im Winterlager alles aus, lasse die Batterien aber eingebaut und angeschlossen. Zur Halbzeit Mitte Januar wird einmal der Landstrom angeschlossen, obwohl die Ruhespannung meistens noch bei über 12,6V liegt. Also so gut wie keine Entladung - nur die paar mA, die der Batteriemonitor zieht. Von daher: Die Frage kann man ohne Detailkenntnisse des Bootes unmöglich beantworten.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Exakt! Und genau deshalb halte ich die "da passiert nix" Antworten für "gefährlich", und hatte das auch so geschrieben.
__________________
Viele Grüße Michael |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn sie leer ist sollte man schauen was Strom zieht wenn man alles aus hat...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wahrscheinlich fackeln nicht das Boot ab. Logisch. Gefährlich war im Sinne von "auf die falsche Fährte gelockt" zu verstehen. Je nachdem, wie die Situation ist, wenn man dann wieder aufs Boot kommt (jetzt aber zügig los, weil ... kein Laden mehr offen, und in der Tanke gibt's die benötigte Größe (Abmessungen und Kapaziotät nicht mehr ... usw), kann das schon doof sein, wenn man sich "das geht schon" verlässt. Solltest gerade Du als Elektriker doch wissen, das sowas meist passiert, wenn man es nicht brauchen kann. Rate, wann bei mir letztens ein Zahl abgebrochen ist oder wann ein Abflussrohr im Haus verstopft war...
__________________
Viele Grüße Michael
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
...und deshalb hat man immer einen vollen Booster an Bord
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lange hält die Batterie beim Betrieb der Bilgenpumpe? | Andrei | Technik-Talk | 16 | 20.08.2017 16:13 |
Wie lange hält eine neue Blei-Säure Batterie? | coolibri | Technik-Talk | 20 | 17.04.2013 17:05 |
Batterie wird nicht mehr geladen, wie lange hält sie? | Bergsteiger82 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.03.2011 23:46 |
Wie lange hält die Batterie | Berti | Technik-Talk | 14 | 01.09.2008 17:16 |
Wie lange hält dieses Bündnis?? | TomHH | Kein Boot | 49 | 18.11.2005 16:09 |