boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2025, 18:35
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für eure Beiträge.

Ich habe mich heute nochmals aufgerappelt und eure Vorschläge umgesetzt,

hier die Ergebnisse:

- Kompression auf allen 3 Zylindern 6,5 bar
- Zündkerzen sind neu
- Sichtprüfung der Kolbenoberseite durch die Zündkerzenöffnung: alle 3 leicht ölfeucht, keine Wassertropfen
PS: was ist ein Wedi ?

- Standgas von 800 war grob abgelesen, wobei es laut Anleitung zwischen 750-850 sein sollen; werde bei nächstem Probelauf etwas erhöhen.

zur Erinnerung:
nach der Wiederinbetriebnahme des Motors lief der im Wasser bei 1.500 U/min Verdrängerfahrt und 3.000 - 4.000 Gleitfahrt einwandfrei; nur bei Standgas und Leerlauf ging er aus - damit hätte ich fast leben können,
Die 2. Fahrt zunächst wie zuvor und endete in dem oben beschriebenen Totalausfall.
Seit dem neu ist das Drehzahlverhalten beim Starten kalt als auch warm = 2.000 - 2.500 U/min und hier sehe ich persönlich das größere Problem, weil untypisch.

Bringt synchronisieren eine derartige Verbesserung? es sind 3 einzelne Vergaser ohne Unterdruckleitung !

Irgend etwas übersehe ich / übersehen wir doch - oder !?

Ratschläge, Tipps usw sind immer noch und immer weiter willkommen ... !!!

Gruß Klaus

Geändert von Galia560 (23.05.2025 um 18:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.05.2025, 19:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.481
Boot: QS 470 50PS AB
6.146 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Drehzahlverhalten beim Starten kalt als auch warm = 2.000 - 2.500 U/min und hier sehe ich persönlich das größere Problem, weil untypisch.
Dann werden die Drosselklappen nicht schließen oder es ist eine Dichtung in der Ansaugung Defeckt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.05.2025, 20:30
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dann werden die Drosselklappen nicht schließen oder es ist eine Dichtung in der Ansaugung Defeckt.
Danke jogie,

wie kann ich prüfen ob die Drosselklappen schließen oder eben nicht ? und einstellen ?

welche Dichtung in der "Ansaugung" ist gemeint ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.05.2025, 20:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.481
Boot: QS 470 50PS AB
6.146 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
wie kann ich prüfen ob die Drosselklappen schließen oder eben nicht
Geht das Gasgestänge komplett zurück.
Gehen die Drosselklappen bis zum Anschlag der Einstellschraube zu.
Drosselklappenspaltmaß Prüfen.


Zitat:
welche Dichtung in der "Ansaugung" ist gemeint ?
Vergaserflansch am Ansaugstutzen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.05.2025, 21:02
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

prüfe ich ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.05.2025, 08:23
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Mit Wedis sind die Wellendichtringe der Kurbelwelle gemeint.
Die verschleissen früher oder später und dadurch kann Luft angesaugt werden. Das kannst du mit dem erwähnten Abdrücken rausfinden. Dazu bastelt du dir am besten am Vergaserflansch eine starke Gummidichtung, in der du z.B. ein Ventil vom Auto einklebst (oder auch nur eine Tülle für den Luftanschluss einer Pumpe/Kompressor). Dann pinseltst du die verdächtigen Teile mit Seifenlauge ein oder sprühst das mit einem Pumpzerstäuber ein (gibt auch Lecksuchspray in der Spühdose). Dann kommt die Luft, aber nicht zu schnell und zu viel, da reichen schon 0,5 bis 1 bar. Man sieht dann schnell, ob irgendwo Blasen auftreten (Wedis, Dichtflächen wie Motorgehäuse, ZK,ZK-Deckel, usw.)
Obwohl ein 2Takter so simpel ist, kann er einen in den Wahnsinn treiben.
Ich weiß auch gar nicht, ob das bei deinem Motor so einfach geht. Möglicherweise haben auch Fachwerkstätten schon passendes Equipment für deinen Motor, um solche Arbeiten vorzunehmen.
Prüf erst mal die o.e. Details an der Vergaserperipherie. Wenn das nicht hilft, wirst du m.M.n. nicht um ds Abdrücken herumkommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.05.2025, 11:35
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard Moin...

von den Symptomen hört sich das wie etwas an was ich auch schonmal an einem Force 50PS 2 Takter hatte. Schlecht angesprungen, kein Leerlauf unter Last lief er. Bei mir waren es die Flatterventile. Da war eine Ecke von einer Membranzunge abgebrochen. Waren bei meinem Motor direkt hinter dem Vergaser, man ist also gut ran gekommen. Ein weiteres Symptom war das der Motor aus dem Vergaser nach vorne "rausgesabbert" hat. Wenn sonst nichts hilft, kannst Du das ja mal noch prüfen.

mfg

Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.05.2025, 22:11
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Geht das Gasgestänge komplett zurück.
Gehen die Drosselklappen bis zum Anschlag der Einstellschraube zu.
Drosselklappenspaltmaß Prüfen.

- alle 3 Drosselklappen gehen über die Gasverbindungsstange soweit zu, bis sie durch die Gasanschlagsschraube gebremst werden.

- Spaltmaß konnte ich nicht prüfen !



Vergaserflansch am Ansaugstutzen.
- die Dichtungen waren nach dem Ausbau der Vergaser i.O.

- auch im eingebauten Zustand liegen die Vergaser augenscheinlich plan und dicht an
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.05.2025, 22:31
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
von den Symptomen hört sich das wie etwas an was ich auch schonmal an einem Force 50PS 2 Takter hatte. Schlecht angesprungen, kein Leerlauf unter Last lief er. Bei mir waren es die Flatterventile. Da war eine Ecke von einer Membranzunge abgebrochen. Waren bei meinem Motor direkt hinter dem Vergaser, man ist also gut ran gekommen. Ein weiteres Symptom war das der Motor aus dem Vergaser nach vorne "rausgesabbert" hat. Wenn sonst nichts hilft, kannst Du das ja mal noch prüfen.

mfg

Mario
Hallo Mario,

Ich habe mich heute nochmals mit der ganzen Sache beschäftigt und hätte als nächstes auch die Flatterventile in Spiel bzw. Forum gebracht - super, gleicher Gedanke, vielen Dank.

Frage an die Gemeinde: was haltet ihr davon ?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.05.2025, 08:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Bis eben wusste ich nichtmals das ein Flatterventil im Zweitakter synonym für den Membraneinlass verwendet wird. Aber ja, wenn die Membran verschlissen ist, nicht mehr dicht aufliegt (ausbauen und mit Licht testen) oder sonstige beschädigt ist, kann das diese Symptome mitunter auslösen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.05.2025, 18:17
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen, so daß ich mich heute (Sonntag) an den Motor gemacht habe.
Schalldämpfer/Luftfilter ab - da stand das grün-gelbe "Gesabbere" schon in jedem Vergaser.
Vergaser ab, dann die Platte mit den Membranventilen (so heißen die glaube ich offiziell; Flatterventil kannte ich auch vorher nicht).

Ich war richtig gespannt und wurde mächtig enttäuscht:

Alle 4 x 3 Metallplättchen machen die Membranen lichtundurchlässig, mit dem Finger öffnen und selbst schließen sie einwandfrei, Dichtung ist i.O., alles insgesamt wie neu.

Auch ansonsten wirkt augenscheinlich alles was vom Motor neu zu sehen war sehr sauber.

Damit bin ich wieder am Anfang ...

Ich habe noch nicht zusammengebaut, falls ihr in der oder anderer Hinsicht noch Tipps habt ...

Ich wünsche uns allen noch einen schönen Rest-Sonntag

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.05.2025, 18:19
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Dann bring das Ding doch endlich in eine Fachwerkstatt.
Mit Gejammer kommst Du hier nicht weiter.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.05.2025, 18:40
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Was meinst du jetzt mit grün-gelbes Gesabbere?

Aber drück ihn doch mal ab.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.05.2025, 21:09
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Dann bring das Ding doch endlich in eine Fachwerkstatt.
Mit Gejammer kommst Du hier nicht weiter.
... das ist der Plan ....

aber die Membranventile waren noch ein Ansatz, den ich selbst regeln konnte und wollte oder gibst du gleich auf ...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.05.2025, 21:16
Galia560 Galia560 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Ort: Polch
Beiträge: 35
Boot: Galia 565 mit Yamaha 100
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Was meinst du jetzt mit grün-gelbes Gesabbere?

Aber drück ihn doch mal ab.
Mario schrieb oben von "rausgesabbert" und das hatte es in Form einer grün-gelben Flüssigkeit aus dem Vergaserstutzen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.05.2025, 07:46
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.093
1.296 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Dann bring das Ding doch endlich in eine Fachwerkstatt.
Mit Gejammer kommst Du hier nicht weiter.
Wenn du eine findest die auf 2 Takter noch "Lust" haben, hast du echt Glück.

Und meine Glaskugel sagt mir, daß der Spaß nicht billig wird und das Problem weiterhin besteht. Ich hoffe das sie falsch liegt.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.05.2025, 08:01
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galia560 Beitrag anzeigen
Mario schrieb oben von "rausgesabbert" und das hatte es in Form einer grün-gelben Flüssigkeit aus dem Vergaserstutzen.
Was soll das denn anderes sein als Sprit?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.05.2025, 08:27
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hallo,
mit gefallen die 6,5 Bar nicht. Würde behaupten der schlechte Motorlauf kommt ziemlicher Sicherheit daher.
Wer hat ein Werkstatthandbuch? Da müsste die Verschleißgrenze von Yamaha drin stehn.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.05.2025, 09:30
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

du meinst blowby? Dann sollte er aber ordentlich Rußablagerungen um die Ringe herum haben. Aber glaubst du, das blowby Symptome wie Falschluft hervorruft?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.05.2025, 11:53
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Das is ja schlecht... wäre schön gewesen wenn da gleich was zu sehen gewesen wäre an den Membraneinlässen. Aber manchmal hilft einfach nur auseinander und wieder zusammen bauen ja auch schon. Vielleicht hat irgendwas geklemmt oder es gab eine Lücke. Hast du ein Rep.-Handbuch für den Motor? Vielleicht fehlt ja auch irgendwo ein mini Teil. Das könntest Du dann mit dem Handbuch mal abgleichen alles. Ich hab meine Handbücher bei Etsy als digital Download geholt. Fand ich jeweils ziemlich hilfreich.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.05.2025, 12:10
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 638
282 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
du meinst blowby? Dann sollte er aber ordentlich Rußablagerungen um die Ringe herum haben. Aber glaubst du, das blowby Symptome wie Falschluft hervorruft?
Wenn er nur 6,5 Bar Kompression hat, dann muss der Druck ja irgendwo entweichen. Fakt ist, 6,5 Bar ist nicht üppig um nicht zu sagen die letzte Untergrenze. Er hat den Druck auf allen 3 Zylindern gleich, also würde ich nicht auf die Kurbelwellendichtringe tippen.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 27.05.2025, 07:53
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.093
1.296 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
...Er hat den Druck auf allen 3 Zylindern gleich, also würde ich nicht auf die Kurbelwellendichtringe tippen.
wie der Name schon sagt, dichten sie das Kurbelwellengehäuse ab und nicht den Zylinder.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.05.2025, 08:12
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.340
2.638 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Hallo,
mit gefallen die 6,5 Bar nicht
Ich würde auch das Messinstrument in Betracht ziehen wollen. Habe schon oft genug erlebt, dass die absoluten Zahlen nicht wirklich die tatsächlichen Verhältnisse widerspiegeln. Mir sagte mal ein alter Hase, dass es wichtiger als die genaue Verdichtung sei, dass zwischen den einzelnen Zylindern keine große Abweichungen bestehen. Und wenn alle gleich sind (wie hier) , muss daß nicht zwangsläufig schlecht sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 40 V (VETO) geht im Standgas/Leerlauf aus Galia560 Motoren und Antriebstechnik 0 14.04.2025 05:54
Johnson Außenborder 70 PS 2 Takter geht im Standgas aus Nordseefan Motoren und Antriebstechnik 27 10.07.2021 19:22
Mercury 2 Takter geht warm im Standgas aus Rocketchef Motoren und Antriebstechnik 3 16.08.2020 11:09
Mercury 4 Takter geht im Leerlauf aus. mascha Motoren und Antriebstechnik 5 14.08.2016 00:08
2-takter--geht immer aus im standgas boetchenfahrer Motoren und Antriebstechnik 27 19.07.2008 11:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.