![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Guck nochmal genau in (Minusleiste).
Plusleiste ist an den Sicherungselementen (im Vordergrund) ebenfalls gelötet. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch vollkommen egal ob da irgendwas gelötet ist oder ob man das mit Kabelschuhen verbindet. Hauptsache das sieht von vorne gleich aus.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass du - wenn du nur die Wippschalter austauschen willst, diese aus- und wieder einlöten musst.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein paar Schalter nicht mehr leuchten, lassen wir die Kirche im Dorf, und es gibt eine Quelle für 100% passenden Ersatz…
…wenn vielleicht jetzt nicht von der günstigsten Quelle: Ich würde schlicht die defekten Schalter ersetzen: Fertig Die Schalter aufmachen, wahrscheinlich über die Jahre schon versprödet und dann Glimmlampen ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() Geändert von Desertbyte (19.04.2025 um 13:09 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Nö, die sind alle PUNKTGESCHWEISST. Das ist wesentlich weniger Wärmeintrag!! Die wissen schon warum.
Ich hatte aber zugegebenerweise nur die Plusschiene an den Sicherungshaltern gesehen. Die kann man auch löten weil die Sicherungshalter aus gutem Grund aus einem Duroplastmaterial sind (das die Hitze der Sicherung abkönnen muß). Ich hatte bei unserem Dampfer ein ähnliches Problem und nach Ersatz sämtlicher Schalter diese einfach über einen Verteilerblock per einzelner Leitung/Stecker angefahren. Das ist beim Tausch von einzelnen Schaltern ungemein hilfreich bzw. macht ihn erst möglich. Wir haben 50 Schalter auf dem Bedienpanel und leider sind da auch noch ein paar chinesische drunter die im Laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen (grottenschlechte Qualität; Ersatz durch Marquardt Markenqualität) Auf dem Bild ist oben links ein bestückter Verteilerblock zu sehen, der rechte ist noch leer.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet Geändert von Thomas69 (18.04.2025 um 18:04 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich möchte nicht die Diskussion anheizen, aber bei meiner Polaris sind vergleichbare Dinger eingebaut und die Schalter auf einer Seite und die Sicherungshalter sind gelötet
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die Seadog Schalter / Sicherungspanels sind wirklich nicht mehr "state-of-the-art".
Temperaturbedingte Versprödung des Kunststoffs der Sicherungshalter bei Betrieb im Grenzbereich der Auslösung ist ein bekanntes Phänomen und eine entsprechende Fehlerquelle. Hier im Schalter (!) "Birnchen" wechseln zu wollen, finde ich schon bemerkenswert. Ein Austausch gegen neue Panels mit zeitgemässen automatischen Sicherungen ist der für mich einzige Lösungsweg. Und in der Zeit, die der TE für seine Beiträge gebraucht hat, hätte ich mindestens ein Panel gewechselt. ![]() ![]() Aber man kann natürlich jede kleine, schnell zu behebende Disfunktion mit entsprechendem akademischen Ansatz zur grossen Problematik adeln. ![]() Ich find´s lustig ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja, sie sind definitiv gelötet und nicht geschweißt.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das freut mich. Im Gegenzug ämüsiert mich dein Akademikerkomplex. |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
…kurz aber heiß gelǒter sollte kein Problem sein.
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bild von SVB sind die definitiv geschweißt. Und das ist auch besser so. Selbst mit 50 Jahren beruflicher Übung habe ich schon Schalter (in Thermoplastgehäusen) mit Löten beschädigt (das kann man nicht immer von außen erkennen; manchmal bildet sich innen nur ein feiner Dunst der sich dann über die Kontakte legt = Spätfolgen). Bei Duroplastgehäusen wäre das natürlich kein Problem.
Jeder wie er möchte, ich bin raus.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Thomas, das täuscht. Anbei mal ein Bild von Jontoms Verkaufsanzeige (ich hoffe, ds ist ok?!) und eine Vergrößerung von SVB.
Löten würde ich ja, Desertbyte (habecich bei den Sicherungsekementen auch schon 3 x gemacht), aber ich möchte den originalen Schalter. Ich werde wohl mal eine 6fach Tafel bei SVB bestellen, dann habe ich eben den 6 Schaltern noch ebenso viele Sicherungselemente als Reserve (die von der horizontalen Platte rasten oben statt seitlich ein) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Moin
hab mir gerade mal das Bild mit deiner Verdahtung angeschaut.Wer hat denn das gemacht ? Ist ja einfach grauenhaft und unfachmännisch.Sehr laienhaft.Einfach schwerer Pfusch. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich dachte die Schalter aus Akkis Link in #9 wären die Orginalteile. Zitat:
Aber sonst, also als Pfusch würde ich das keinesfalls sehen. Hättest mal die Orginalverkabelung von meinem Boot sehen sollten (vom Hersteller): Das war Pfusch in einem Ausmaß, die müssen Pfusch unterrichten ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() Geändert von Desertbyte (19.04.2025 um 07:23 Uhr) |
#41
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Man macht wenigstens einen vernünftigen Kabelbaum und kein unübersichtliches Adergewirr.Hier ein Beispiel auf einer 14m Segelyacht
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Lüsterklemmen sind millonenfach verbaut worden und werden ebenfalls als Pfusch bezeichnet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich liebe die Wago 221!
Lüsterklemmen würde ich niemals mehr verwenden. Das Bessere ist halt immer wieder der Feind des Guten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da hab ich eine völlig neue Art entdeckt
![]() Entfernte Abkommen der Glimmlampen wie scheint.
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich das richtig? Da ist mit der durchgehenden Schiene die Verbindung der Zuleitung an die Sicherungen als Sammelzuführung ausgeführt…
und dann brücken die schwarzen Verbindungskabel von den Sicherungen auf die einzelnen Schalter? Schwarz finde ich da als Kabelfarbe schwer deplatziert.
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Wie hättest du es denn?? Rot??
![]() ![]() Dann aber auch den Minus in Braun. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wippschalter Anschluss für umpolen? | Stoffy 2100sc | Technik-Talk | 22 | 17.04.2021 05:47 |
Mercathode blinkt bzw. leuchtet nicht mehr | Sāmpēra | Technik-Talk | 12 | 26.04.2019 10:03 |
VP MD32 Öldruckkontroll-Lampe leuchtet nicht | Triton17 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 20.08.2017 20:33 |
Seafarer 700 grüne LED leuchtet nicht | HOF | Technik-Talk | 3 | 18.03.2017 11:18 |
Wippschalter beleuchtet - Leuchtmittel 250V bei 24V? | JulianBuss | Technik-Talk | 15 | 28.03.2016 13:58 |