boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.04.2025, 13:45
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

schau dir doch mal dieses Modell an. Könnte deine Anforderungen erfüllen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android

Ich hoffe man darf das hier verlinken, ich habe nichts davon und kann zu dem Anbieter auch keine Auskunft geben. Ich möchte nur ein Modell Aufzeigen.

Das Modell hatte ich selber mal eine Zeitlang und war damit auch im Haus Lover unterwegs. Meins hatte aber etwas mehr Motor, die 150PS könnten knapp aber ausreichend sein.

Beste Grüße

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.04.2025, 14:12
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.101
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.194 Danke in 2.060 Beiträgen
Standard

Nen 2,5t Trailer ist nicht wirklich Länger als einer für 1,8t. Die Boote werden ja nicht dolle Länger. Meins endet vorn mit der Spitze fast über der Kupplung daher ist der Trailer auch nur 7m bei 6,5m Boot.

Ja Rangierhilfe reicht, Ketten brauchste da nicht. 2 Personen können auch einen 2achstrailer mit Boot drehen(wenn das Stützrad ganz oben ist...)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.04.2025, 07:27
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gr.nagus Beitrag anzeigen
2200 kg wird bei mir das Maximum sein vom Zugfahrzeug her.

Wie lang ist denn dein Trailer mit Boot? (also Kupplung bis Ende Motor)
Viel mehr als 7m Gesamtlänge, schränkt den Platz zum Rangieren auf dem Hof weiter ein.


Meinst Du mit Rangierhilfe so ein elektrisches Stützrad? Oder braucht man in der Ebene auch schon diese teuren Raupentrolleys?
Morgen Andreas,
ich gehe nachher zum Boot, fertigmachen f. die Saison. Dann kann ich mal messen. Wird schon etwas mehr als 7 m sein. Ob die "kleine" Rangierhilfe reicht, weiss ich nicht, hängt sicherlich auch von der "Ebenheit" und vom Fahrbahnbelag ab. Aber mit zwei Personen schiebe und drehe ich den Trailer sogar auf gartenähnlicher Oberfläche.... BG u. frohe Ostern, Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.04.2025, 11:41
gr.nagus gr.nagus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Thüringen
Beiträge: 11
Boot: ZAR 43
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke, Bauart und Größe kommen so ungefährt hin, aber speziell dieses Boot ist mir viel zu alt und abgeranzt. Nach dem was ich mir so online angesehen habe, komme ich bestimmt nicht unter 35k hin, für das was ich mir vorstelle...

Die eigene WC-Kabine habe ich inzwischen von der Anforderungsliste gestrichen. Das WC muss halt da sein, auch wenn es unter Liegefläche ist.

Im Prinzip muss ich dann, wenn ich tatsächlich vor der Anschaffung stehe, schauen, was der Markt hergibt. Das wird frühestens nächstes Jahr so weit sein.
Bis jetzt gefallen mir die teuren skaninavischen Hersteller am besten. Da wird es dann aber noch schwieriger mit dem Preis.

Ich stehe halt auf Qualität.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.04.2025, 12:50
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
mir ging es bei der Anzeige vor allem um den Typ. Deine Anforderungen kamen mir von den eigenen bekannt vor. Insbesondere Thema Adria, zumindest so wie ich es mir vorstelle, sollte Seetauglichkeit im Mittelpunkt stehen und das ist bei Proline gegeben. Wie gesagt Haulover inlet lässt sich damit gut befahren und schwierigere Bedingungen gibt es in der Schönwettersaison wohl kaum.
Das T-Top lässt sich übrigens problemlos vergrößern. Da kann ich auch gerne vermitteln.

Solltest du dich von der Kabine verabschieden können, gäbe es die Möglichkeit eine Toilettenkabine in der Centerkonsole einzubauen. Katalogfoto Robalo im Anhang.

Schöne Ostern und grüße

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.04.2025, 19:02
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gr.nagus Beitrag anzeigen
2200 kg wird bei mir das Maximum sein vom Zugfahrzeug her.

Wie lang ist denn dein Trailer mit Boot? (also Kupplung bis Ende Motor)
Viel mehr als 7m Gesamtlänge, schränkt den Platz zum Rangieren auf dem Hof weiter ein.
Es geht auf meinem Hof eng zu mit dem Rangieren. Ich muss 90° ums Eck, bekomme dabei aber nicht das Auto davor. Ich fahre vorwärts auf den Hof, hänge den Trailer ab, verschiebe den Trailer manuell, so dass ich mit dem Fahrzeug wieder vom Hof komme. Dann den Trailer unter den Carport schieben.

Meinst Du mit Rangierhilfe so ein elektrisches Stützrad? Oder braucht man in der Ebene auch schon diese teuren Raupentrolleys?
Hallo Andreas,
es sind 8 Meter von Kupplung bis AB Schraube..
BG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.04.2025, 19:13
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 492
Boot: Bayliner 642
670 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,

Hier meine 3 Empfehlungen zu deiner Suche.
Quicksilver Activ 605 Cruiser
Drago 601 oder evtl. sogar 660S. Glaube die 660S passt mit einem Alutrailer noch auf einen 1800er.
Karnic SL 602 oder 601 Cabin

Grüße
Michael
__________________
ABVERKAUF VON BOOTSZUBEHÖR - Alles muss raus
Rabattcode: ABVERKAUF (entspricht 30%)


https://bootsecke.de

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.04.2025, 21:53
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.062
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.810 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Mir hat dieses Boot gefallen, ich war durchaus am überlegen den Verkäufer zu kontaktieren, der Motor hat mich abgeschreckt damals.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...48609-211-3007

Sind wir aber auch jenseits 2,5to Anhängelast.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.04.2025, 07:52
gr.nagus gr.nagus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Thüringen
Beiträge: 11
Boot: ZAR 43
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoBu Beitrag anzeigen
Insbesondere Thema Adria, zumindest so wie ich es mir vorstelle, sollte Seetauglichkeit im Mittelpunkt stehen und das ist bei Proline gegeben. Wie gesagt Haulover inlet lässt sich damit gut befahren und schwierigere Bedingungen gibt es in der Schönwettersaison wohl kaum.
Das T-Top lässt sich übrigens problemlos vergrößern. Da kann ich auch gerne vermitteln.
Das ist richtig und für mich durchaus relevant. Bis jetzt ist kaum auf die Seetüchtigkeit der verschiedenen Rümpfe eingegangen worden.
Sicher ist das ein sehr seetaugliches Boot, aber offenbar ein Einhorn auf dem deutschen Gebrauchtmarkt.
Ob ich da Eines in besserem aber noch leistbaren Zustand finden werde, ist mehr als fraglich.

Ich vermute, dass viele Daycruiser eher in Richtung Kippstabilität und Schönwetterfahrt optimiert wurden (was ja auch dem primären Einsatzzweck solcher Boote entgegen kommt) und damit weniger gut im Rauhwasser performen.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.04.2025, 07:54
gr.nagus gr.nagus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Thüringen
Beiträge: 11
Boot: ZAR 43
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Mir hat dieses Boot gefallen, ich war durchaus am überlegen den Verkäufer zu kontaktieren, der Motor hat mich abgeschreckt damals.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/galeon-galia-700-cabin-cruiser-yamaha-hpdi-250ps-aussenborder/2894548609-211-3007

Sind wir aber auch jenseits 2,5to Anhängelast.
Das liegt deutlich außerhalb meiner Preferenzen: Zu groß, zu schwer, zu alt...
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.04.2025, 08:00
gr.nagus gr.nagus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Thüringen
Beiträge: 11
Boot: ZAR 43
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
es sind 8 Meter von Kupplung bis AB Schraube..
BG Thomas
Danke. Wenn ich davon ausgehe, sollte also ein ca. 6m Boot noch ohne großen Überstand drunter passen.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.04.2025, 09:29
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 497
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
348 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gr.nagus Beitrag anzeigen
Das ist richtig und für mich durchaus relevant. Bis jetzt ist kaum auf die Seetüchtigkeit der verschiedenen Rümpfe eingegangen worden.
Sicher ist das ein sehr seetaugliches Boot, aber offenbar ein Einhorn auf dem deutschen Gebrauchtmarkt.
Ob ich da Eines in besserem aber noch leistbaren Zustand finden werde, ist mehr als fraglich.

Ich vermute, dass viele Daycruiser eher in Richtung Kippstabilität und Schönwetterfahrt optimiert wurden (was ja auch dem primären Einsatzzweck solcher Boote entgegen kommt) und damit weniger gut im Rauhwasser performen.
Ich hab weiter oben mal geschrieben, dass die Beneteaus ein tiefes V haben und dadurch sehr gute Fahreigenschaften bei Wellen zeigen. Ich selbst hatte eine 6.6 Flyer Sundeck, es gab aber auch mal eine Kabinenversion. Flyer 545 Cabin, war mein 1. Boot. Rauhwasser war für die Größe auch recht gut.
Das V nimmt natürlich Platz in der Kabine weg. Irgendwo muss immer ein Kompromiss gefunden werden. Leider...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.06.2025, 14:17
ho1971 ho1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Nordbayern
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR5 OB Bj2024
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von gr.nagus Beitrag anzeigen
Das liegt deutlich außerhalb meiner Preferenzen: Zu groß, zu schwer, zu alt...
Wenn dir 2007 schon zu alt ist, wirst du wohl eher 40T aufwärts in die Hand nehmen müssen bei einem attraktiven 6-6,50m Boot.
Ich denke 1800kg sind für neuere Boote in der Größe wohl auch kaum zu machen. Irgendwie werden die immer schwerer.
Wir haben mit ähnlichen Anforderungen auch sehr lange nach etwas trailerbarem in der 6,50 Klasse gesucht was unter 2250kg bleibt.

Haben jetzt eine 6,30m Bayliner VR5. Wiegt mit 150PS AB ca. 2200kg auf dem Trailer. Ohne viel Zuladung mit relativ leerem Tank.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erste Überlegungen zu Bootanschaffung - Begeisterung, Fragen, Überlegungen the_sunseeker Allgemeines zum Boot 18 03.11.2018 13:37
Überlegungen zur Umrüstung auf Dieselmaschine uwi Allgemeines zum Boot 30 31.05.2012 19:28
Fragen und Überlegungen zum Bootskauf altex Allgemeines zum Boot 6 16.08.2009 23:01
Grundsätzliche Überlegungen zum DIY Tide Selbstbauer 33 30.05.2006 20:15
Wiedermal Überlegungen zur Motorisierung Landratte01 Motoren und Antriebstechnik 8 10.01.2006 11:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.