![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon alles verbaut:
Vetus, RCS und auch von Mercury gibt´s diese Sorte Schaltzüge. Vetus und Mercury Schaltzüge sind für enge Radien nicht geeignet. Besonders beim Außenborder knicken die sehr schnell direkt hinter dem Ausgang am Außenborder. Spätestens beim hoch trimmen. Auch sind sie nicht unbedingt für direkte Sonneneinstrahlung konzipiert. Die RCS die ich verbaut habe sind da wesentlich besser. Bei größeren Längen würde ich immer RCS nehmen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Also ohne Erfahrung mit "anderen" Produkten..........
Mit ist schon der Gaszug am Sechler gerissen. Ohne "Schwergängikeit" vorher oder "schaltproblemen" (da kann der Zug ja eh nix dafür -der hat ja ne ganz einfache Aufgabe- , dass ist ne Einstellungssache oder irgendwo Spiel in der Schaltbox oder am Getriebe.....). Einfach so, an der eingekreisten Stelle. Das dünne Röhrchen an dem der Schaltzug dran ist läuft in dem dickeren Röhrchen, eigentlich geil gemacht). Die Volvo Schaltbox zwingt den mal nach rechts, mal nach liinks (je nach Vorwärtsgang / Rückwärtsgang). Aber im Ernst: Ich hab keine Sekunde drüber nachgedacht. Genau das gleiche wieder kaufen. In dem Fall bei Volvo, wo auch immer es wirklich herkommt. Wär´s beim Motorboot gewesen hätt ich das von Mercury gekauft. Ist es was hochwertiges "deutsches" genau das wieder. Passt und ist gut. Das ist doch ein "No-Brainer", wenn das so lange so gut funktioniert hat ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
ja, aber wenn ein Baugleiches möglicherweise nur ein Drittel kostet, wird aus dem "no-brainer" durch ein simples "badge-engineering" ein "birdbrain".
Beispielsweise hatte der Ferrari 328 das gleiche Zündschloss wie der Fiat Panda. Das eine kostete rund 800 Mark, das andere 20 (Zahlen ohne Gewähr, ist schon ewig her). |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sei mir ned böse. Aber ist ein schlechtes Beispiel. Was ist denn ein "Zündschloss". Der mechanische Teil? Das ist ein Homologations- und Sicherheitsrelevantes Bauteil. Stichwort Immobilisieren / Lenkradschloss. Darf aber niemals im Betrieb einrasten.......... Das verkauft dir keiner für 20€. (Das kaufen die dafür ein). Und dann braucht´s noch neue Schlüßel............niemals. Im Versagensfall kriegt das eigentlich nur ein "Russe" (ohne Wertung, da braucht´s Kreativität) raus und kann es ersetzen ---ansonsten fliegt eigentlich die komplette obere Lenksäule samt dem Lenkradschloss raus und alles kommt neu. Der elektrische Teil im / um´s / hinter dem Zündschloss......... schwer vorstellbar, dass es den separat gibt. Netmal bei meinem Segelboot Bj. 82 mit Bosch Zündschloss gibt es das. Ganz ---mit Schlüsseln (!!!) -- oder gar net. Netmal nen Schlüssel nachmachen ist da trivial und im Bereich 20€ Du verwechselst das übrigens m.M. mit dem Fensterheber- Schalter ![]() ![]() So, und nun? Kauf ich jedesmal die Wellendichtringe der Impellerpumpe am Volvo so alle 4 bis 10 Jahre. ist im Grundsatz ja ne Jabsco Pumpe. Und ich kauf die von Volvo. Und ich kenn mich damit aus. Ich würde viel bessere von SKF oderoder bekommen für -privat- 5€ (wahrscheinlich kosten die für Grosskunden wie meine Firma keinen €). Und wären viel wertiger. So zahl ich halt 40€ für nen (aus meiner Sicht) Schund. Aber ich schlaf ruhig, weil ich sicher bin nicht irgendwann zu erkennen "ich hab nen Denkfehler gemacht". Spürst was ich meine ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (16.12.2024 um 16:11 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
ich spüre total viel, als total sensibler und emphatischer Typ
![]() Zum Cavallino Rampante: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das Zündschloss war, weil ich einen Bekannten im Job kennenlernte (ich war jung und brauchte das Geld und habe viel für Verlage und Zeitschriften geschrieben), der richtig viel Geld mit Gleichteilelisten für Italienische Sportautos, speziell Ferrari verdient hat (für die Beträge keine Gewähr. s.o.), und mir genau das Beispiel ist mir hängengeblieben. Das begann Mitte der 1980er Jahre, da gab es noch kein Internet und für so komische Typen wie mich mit einem hyperfokussierenden Gedächtnis traumhafte Zeiten. Und ich bin zudem sehr zuversichtlich behaupten zu dürfen, dass ein Fiat Panda der ersten Serie alles hatte, aber doch keine elektrischen Fensterheber? Die kamen doch erst in den späten 1990ern? Außerdem bin ich kein Russe und habe das schon bei einem Polo geschafft. Und bei meinem Triumph hab eich das schon paar mal gemacht. Da braucht es nur neue Abreisschrauben (bzw. für den kann man auch wiederverndbare kaufen). Die Elektrik dahinter ist doch selbst der einen Elektrik-Legasteniker wie mich überhaupt kein Problem. Knacken und kurzschliessen konnte man doch fast jede Karre bis in die späten 80er.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ja, o.k. Steinzeit. Und es mag ja auch schon immer verschiedene Lösungen gegeben haben. Am VW Bus meines Vaters habe ich anno 1980 mal dranrum repariert, da war das in ner angeschweissten Hülse am Lenksäulen-Mantelrohr.
Heutzutage gibt´s ja kaum noch Zündschlösser und Lenkradschloss. Aber wenn, dann ist das so, dass das Zündschloss nur in Stellung 1 zu wechseln ist, in allen anderen nur "mit intelligenter Gewalt". Ich weiss das sicher. Da gibt´s Tests für, da muss jeder Autohersteller durch, u.a. relevant für die Versicherungs-Typklassen-Einstufung: https://www.thatcham.org/thatcham-se...ertifications/ Aber tut ja nix zur Sache mit dir oder deinen Zügen. Ich habe schon oft bei Reparaturen oder Installationen gedacht "Sind die blöd? Muss das so kompliziert sein? Das kann ich besser"...............um dann irgendwann festzustellen "Ja scheisse, jetzt weiss ich wo die herkommen.....und das die Recht hatten". Wir haben soviele Verbesserungsideen, oder andere Lieferanten oder sonstwas kurz vor oder nach nem SOP (Serienanlauf) eines Autos. "Eigentlich" sagt jeder da kann nix passieren. Aber Nein, das System VDA6.x verbietet es. Aus Erfahrung wohl. So ist´s entwickelt, erprobt, so wird´s gebaut. Mit allen eventuellen Macken und Qualen. Warum? Weil angeblich schon Pferde vor der Apotheke beim kotzen gesehen worden sein sollen. Wie gesagt, du kennst meine Meinung. Bevor ich was "verbessere" -was ja eigentlich funktioniert hat- muss verdammt viel mehr kommen als nur ein paar € oder irgendwas, was mir jemand erzählt........ Lass mer´s gut sein, wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit Zügen. Für mich sollen die einfach nur ihren simplen ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (17.12.2024 um 08:14 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Als alter Autoknacker liebe ich meinen Saab900. Keine mechanische Lenksäulensperre. Nur am Schalthebel (Zündschlüssel nur bei eingelegtem Rückwärtsgang abzuziehen).
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus MP vs. Vetus NLP3 | lm16 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.05.2019 20:14 |
3 D Druck von seewasserfestem Metall | Hesti | Restaurationen | 7 | 22.02.2015 13:17 |
RCS Druck-Zugkabel | mibutcher | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.08.2011 20:25 |
Wippe zur Umkehr von Druck auf Zug beim Bowenzu | BurkhardStegmayer | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.05.2010 20:15 |
RCS Druck-Zugkabel | Cyrus | Werbeforum | 2 | 14.12.2004 23:28 |